SV Borsdorf 90 – PSV Telekom Oschatz – 10:5

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 2

SV Borsdorf 90 – PSV Telekom Oschatz – 10:5

Mit zwei Ersatzspielern trat Borsdorfs 1.Tischtennisherren gegen Abstiegskandidat Oschatz an. Für U.Remler und M.Wandel rückten Karsten Schneeweiß (2.Mannschaft, Bezirksklasse) und Marcus Morawe (3.Mannschaft, Kreisliga) ins Team. Da auch die Gäste mit zwei Ersatzspielern nach Borsdorf kamen, sprang am Ende doch der erwartete Sieg heraus (10:5).
Aus den Doppeln gingen die Gastgeber erst mal mit einem Rückstand heraus. Nur D.Morawe/D.Graul konnten gegen Görlitz/Richter punkten. F.Graul/Jacob verloren gegen Jänicke/Micklitza ebenso knapp 2:3, wie Schneeweiß/M.Morawe gegen Zinnecker/Nitsche.
In der ersten Einzelrunde hielten sich die Borsdorfer unbeschadet. Sie erspielten 18:2 Sätze und ließen damit alle sechs Punkte aufs Heim-Konto wandern.
Runde zwei begann mit einer 2:3-Niederlage von Falko Graul, der sowohl am Oschatzer Jänicke als auch am eigenen Kopf scheiterte. Daniel Morawe setzte sich gegen Görlitz klar 3:0 durch und blieb ohne Satzverlust. Dietmar Graul machte es ihm nach, indem er Micklitza in drei Sätzen bezwang. Gabriel Jacob, der ebenfalls ins mittlere Paarkreuz rückte, konnte im zweiten Einzel (Zinnecker) nicht nachlegen. Sehr stark präsentierte sich Karsten Schneeweiß, der Nitsche in die Schranken wies und doppelt punktete. Marcus Morawe unterlag im letzten Spiel Richter, hatte aber auch bereits in Runde eins seinen Soll erfüllt.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1), D.Morawe (2,5),
D.Graul (2,5), G.Jacob (1),
K.Schneeweiß (2), Ma.Morawe (1)

Dietmar Graul zum Ehrenmitglied ernannt

Der Borsdorfer TT-Abteilungsleiter Dietmar Graul ist weit über die Grenzen des Freistaates hinaus in der Tischtennis-Szene bekannt. Kürzlich feierte er seinen 65. Geburtstag. Nicht nur deshalb, sondern vor allem wegen seiner zahlreichen ehrenamtlichen Funktionen und Tätigkeiten und seiner Erfolge als Spieler ernannte ihn der SV Borsdorf 1990 zu seinem Ehrenmitglied. Seit 1956 im Verein erwarb Dietmar 1964 die Trainer-Lizenz C, wurde 1965 Abteilungsleiter und führt die Borsdorfer TT-Abteilung nach nunmehr 43 zum Teil sehr erfolgreichen Jahren noch heute an. Aus zahlreichen Erfolgen als Trainer und Betreuer ragen die 7 Landesmeistertitel von Juliette Hoffmann im Schülerbereich und die 3 Landesmeistertitel ihres Bruders Philipp Hoffmann im Schüler- und Jugendbereich heraus. Ein großer weil überraschender Erfolg war 1994 der Gewinn der Sachsenmeisterschaft der Jungen. 2002 gewann die Borsdorfer Mädchenmannschaft Bronze auf Landesebene. Als Spieler selbst feierte Dietmar zahlreiche Erfolge auf Kreis- und Bezirksebene im Jugend- und Herrenbereich. Als Senior gewann er Medaillen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene, nahm an Süddeutschen, deutschen, europäischen und Welttitelkämpfen teil.
Anlässlich seines Ehrentages feierten seine Vereinskameraden mit ihm, wünschten ihm für die Zukunft vor allem Gesundheit und viele weitere Erfolgreiche Jahre privat und an den Tischen.

SV Borsdorf 1990 – SV Tresenwald-Machern II 6:8

Das letzte Heimspiel der Borsdorfer Damen gegen Tresenwald war sowohl ein Muldentalderby, als auch das Duell der Punktgleichen Tabellennachbarn, in dem es um die „rote Laterne“ ging.
Beide Mannschaften in Bestbesetzung angetreten gewannen zu Beginn je ein Doppel. Seifarth/Schmidt-Petersen unterlagen relativ chancenlos Boden/Hofmann mit 0:3, Zibis/Groß jedoch konnten den ersten Doppelsieg der laufenden Saison mit einem souveränen 3:0 Sieg über Lehmann/Zschau einfahren.
Im ersten Einzel musste Stefanie Zibis gegen Boden bei ihrem 3:2-Erfolg harten Widerstand brechen und sich vorallen Dingen nach 0:2-Rückstand taktisch umstellen, zum Erfolg zu kommen. Christin Groß konnte gegen Lehmann 1:0 in Führung gehen, sie unterlag jedoch 1:3, wobei ihr speziell in Satz 3 und 4 auch das Glück fehlten. Im unteren Paarkreuz hielt Anett Seifart gegen Hofmann zwar gut mit, Gewann aber keinen Satz. Anne Schmidt-Petersen hatte gegen Zschau nur in Satz 2 Probleme, siegte am Ende sicher 3:1.
Die zweite Einzelrunde begann mit 2 Siegen für Borsdorf im oberen Paarkreuz. Groß bezwang Boden nach guten und vorallem nervenstarken Spiel im Entscheidungssatz klar mit 11:5 und Zibis machte mit Lehmann kurzen Prozeß. Das untere Paarkreuz spielte glcüklos und verpasste einen Sieg. Schmidt-Petersen verlor dreimal in der Verlängerung gegen Hofmann und auch Seifarth musste sich Zschau in 3 knappen Sätzen geschlagen geben.
Vor der Schlussrunde stand es 5:5 und die Borsdorferinnen benötigten für das angestrebte Unentschieden noch 2 Punkte. Während Seifarth gegen die Nummer 1 der Gäste Lehmann keine Chance hatte, gewann Zibis auch ihr drittes Spiel (3:0 gegen Zschau). Die Entscheidung fiel in den letzten 2 Spielen, als Groß gegen Hofmann dem Druck nicht gewachsen war und der an diesem Tag stärksten Machernerin 0:3 unterlag und Schmidt-Petersen zwar den 1. Statz gegen Boden gewinnen konnte, dann aber vorallem an den Aufschlägen ihrer Gegnerin scheiterte und letztlich das Spiel verlor.
Die Borsdorferinnen gehen zwar als Tabellenletzter, aber nicht punktlos in die nun anstehende Winterpause.
Die Gäste hingegen feierten nach mehrjähriger Bezirksligazugehörigkeit verdient ihren ersten Sieg.

Punkte:
SV Borsdorf

Stefanie Zibis 3,5
Christin Groß 1,5
Anett Seifarth 0
Anne Schmidt-Petersen 1

SV Tresenwald II

Kathrin Lehmann 2
Lisa Boden 1,5
Sylvia Zschau 1
Lisa Hofmann 3,5

TTC Holzhausen V – SV Borsdorf II 12:3

Im Aufsteigerduell mussten die Borsdorfer zur 5. Mannschaft des TTC Holzhausen ohne ihre Nummer 2 Timo Böhm und ohne Nummer 4 Frank Richter fahren. Als Ersatz kam der zuletzt sehr starke Silvio Denz (3. Herren) zum Einsatz. Unter diesen Umständen war der Gastgeber, der eine sehr ausgeglichen besetzte Mannschaft an den Start bringt, klarer Favorit.
In den Doppeln kam dies jedoch noch nicht entschiedend zum tragen. Karl/Kirmes verloren zwar gegen das Spitzendoppel Gürtler/Auris 0:3, 2 Sätze endeten aber erst in der Verlängerung. Die als Spitzendoppel aufgebotenen Schneeweiß/Denz unterlagen Fehring/Zimmermann erst im Entscheidungssatz. Baum/Morawe konnten diesen im Spiel der Doppel Nummer 3 gegen Jungk/Brier knapp mit 11:9 gewinnen und den ersten Punkt für Borsdorf holen.
Davon völlig unbeeindruckt gewannen die Randleipziger die komplette erste Einzelrunde und sicherten sich damit bereits das Unentschieden.
Im Spitzeneinzel zwischen Gürtler und Christian Karl gab sich der erfahrene Holzhausener keine Blöße und holte den neunten Punkt und damit den Sieg für die Gastgeber. Burkhard Morawe mit einem sicheren 3:0 gegen Fehring und Karsten Schneeweiß mit einem hart umkämpften 5-Satz-Erfolg betrieben aus Sicher der Westmuldentaler Ergebniskosmetik. Volkmar Kirmes machte Auris zumindest in 2 Sätzen das Leben sehr schwer, konnte aber an diesem Tag keinen für sich entscheiden. Nach seiner 5-Satz-Niederlage gegen Brier musste Enrico Baum auch gegen Jungk über die volle Distanz und ging erneut nur als 2. Sieger vom Tisch. Ersatzmann Silvio Denz zeigte nach seiner 5-Satz-Niederlage gegen Jungk auch gegen Brier ein gutes Spiel, konnte aber nur den 3. Satz für sich entscheiden.
Im letzten Hinrundenspiel in Kühren müssen die Borsdorfer unbedingt punkten, um nicht auf einem Absteigsplatz zu überwintern.

Punkte:

Karl 0
Morawe 1,5
Schneeweiß 1
Kirmes 0
Baum 0,5
Denz 0

Weihnachtsmarkt 2008

Liebe Sportler und Freunde,

wir würden uns freuen euch am 29.11.2008 an unserem Stand auf dem Borsdorfer Weihnachtsmarkt zu begrüßen. Los geht es um 14 Uhr am Borsdorfer Rathaus!

SV Borsdorf 1990 II – TTC Großpösna III 1:14

Gegen den souveränen Tabellenführer aus Großpösna wollten die Gastgeber so gut wie möglich mithalten. Für den immer noch fehlenden Frank Richter gab Volkmar Kirmes nach langer Verletzungspause sein Saisondebüt. Das sonst an Nummer 3 spielende Doppel Morawe/Baum fungierte diesmal als Spitzendoppel, konnte aber gegen Loos, H/Fuhrmann ebenso nur einen Satz gewinnen wir die neuformierten Doppel Karl/Kirmes gegen Potel/Schneider und Schneeweiß/Böhm gegen Loos, J./Rabe.
Den 0:3 Rückstand konnten weder Christian Karl mit einem knappen 2:3 gegen Schneider, noch Timo Böhm gegen Potel mit einer glatten 0:3 Niederlage verkürzen. Dies gelang erst dem starken Karsten Schneeweiß, der überraschend H. Loos mit 3:1 in die Schranken wies. Das dies der einzige Punkt für Borsdorf blieb, lag zum einen an den starken Gästen, die außer zwei 5-Satz-Spielen (Schneeweiß-Fuhrmann 2:3 und Enrico Baum gegen Rabe 2:3) nicht mehr viel zuließen, als auch an der Einstellung Einzelner. So bot der Borsdorfer Neuzugang Böhm eine vor allem Kämpferisch unerklärliche Nichtleistung gegen das Großpösnaer Urgestein Uwe „Fips“ Schneider.
Schon im nächsten Spiel bei Holzhausen V müssen die Borsdorfer an die starken Leistungen vom Saisonbeginn anknüpfen, um an das Mittelfeld der Tabelle heranzurücken.

Punkte:
Karl 0
Böhm 0
Morawe 0
Schneeweiß 1
Kirmes 0
Baum 0