Dezember: Die neuen Vorstände des SV Borsdorf 1990 e.V. wurden gewählt

Herzlichen Glückwunsch an die Gewählten:

  • Vorsitzender: Burkhard Morawe
  • Stellvertreter: Falk Schmutzler
  • Jugendwartin: Eva Näther
  • Kassenwart: André Rausch
  • Öffentlichkeitsarbeit: Anett Graul
  • Protokollantin: Kerstin Mohr
  • Beisitzerin: Susanne Steinert
  • Beisitzer: Frank Richter
  • Beisitzer: Dominik Pudmensky
  • Beisitzer: Thomas Karthe

Es gibt mehr Vorstandmitglieder als in der letzten Wahlperiode. Dies wurde so festgesetzt, um in der nächsten Wahl eine geplante Ablösung zu gewährleisten.

Wir wünschen allen gewählten Vorständen eine erfolgreiche Zeit und viel Spaß mit der teils neuen Position im Verein!

Schon gesehen?

Die Abteilung Tischtennis zeigt sich im neuen

▶️ Look! ◀️

Pünktlich zum Saisonauftakt war es soweit, die Abteilung Tischtennis konnte dank vieler Sponsoren und Geldspenden neue Trikots für alle erwachsenen Spieler zur Verfügung stellen.

Nun zeigt sich der SV Borsdorf 1990 e.V. im einheitlichen Design und schaut neuen Erfolgen entgegen. Obwohl… wieso nur entgegen… Es konnte bereits ein erster Erfolg verzeichnet werden. Falko Graul, der Abteilungsleiter der Abteilung Tischtennis, wurde am 03.10.2019 Kreismeister des Landkreises Leipzig. Zum ersten Mal in seiner Karriere konnte er den Titel der Herren erringen. Herzlichen Glückwunsch von allen Sportfreunden!

Wem haben wir nun zu verdanken, dass unsere Erwachsenen so schick durch die neue Saison pebbeln? Das möchten wir euch auf keinen Fall vorenthalten:

Unsere offiziellen Sponsoren:

http://www.immobilien-hein.de/
http://www.geruestbau-remler.de
https://www.graffitientfernung-leipzig.de/
https://www.bautrocknung-geisler.de/


Darüber hinaus freuen wir uns sehr über Spenden von:

Stefanie Zibis
Thomas Karl
Dominik Pudmensky
Jörg Höppner
Mario Wandel
Oliver Denz

Vielen lieben Dank an Sponsoren und Unterstützer! Auf eine erfolgreiche Saison 2019/2020!

ITTF Foundation in Leipzig

„-Erstmals hat ein olympischer Weltverband ein wichtiges Gremium in die Sachsenmetrople vergeben. Mit der Stiftung will sich die ITTF unter dem Motto „Tischtennis für alle“ mit zahlreichen Projekten vor allem für die Schwächsten einsetzen.

Leipzig. Der Tischtennis-Weltverband hat 226 Mitgliedsverbände in allen Ländern der Erde und verbindet Spieler auf sechs Kontinenten miteinander. Er gehört damit zu den größten der Welt und bringt mit dieser Sportart bereits seit Jahrzehnten soziale Projekte auch in die ärmsten Regionen. „Das ist schon erstaunlich: Tischtennis ist in deutlich mehr Ländern verbreitet als die Fifa oder Coca-Cola“, sagt Christian Klas, Präsident des Leipziger Damen-Zweitligisten Leutzscher Füchse, voller Stolz.

Seit wenigen Tagen schlägt das globale Tischtennis-Herz ganz besonders in Leipzig. Denn der Weltverband – die International Table Tennis Federation (ITTF) – hat eine Stiftung gegründet, um weitere Programme ins Leben rufen und unterstützen zu können. Als Standort hat sich die ITTF Leipzig ausgesucht. Hier soll in den kommenden Jahren Integration gefördert werden.

„Jeder Tisch ist ein Tischtennistisch“

Aus der Richard-Wagner-Straße agierend soll Tischtennis für den sozialen Wandel genutzt werden. Unter dem Motto „Tischtennis für alle, überall“ setzen sich der Weltverband um Präsident Thomas Weikert und Stiftungs-Geschäftsführer Leandro Olvech mit zahlreichen Projekten vor allem für die Schwächsten ein. Dass der ITTF-Chef aus dem hessischen Limburg stammt, sei in den Augen von Christian Klas für die Sachsenmetropole nicht unbedingt ein Vorteil gewesen. „Eigentlich war es fast kontraproduktiv. Denn wenn er einfach so eine Unter-Organisation in Deutschland ansiedelt, hätte das ein Geschmäckle.“ Dennoch ist nun erstmals ein wichtiges Gremium eines olympischen Weltverbandes in Leipzig ansässig.

Zur Übergabe der Anerkennungsurkunde bei der Landesdirektion durch die Stiftungsbeauftragte Sabine Brosowski kam der Geschäftsführer gerade aus Uganda angereist. Hier hatte Leandro Olvech am 6. April, dem Internationalen Tag des Sports und auch des Tischtennis, in Kampala in einem Slum an einer der fast 900 Aktionen teilgenommen, die zeitgleich in 107 Ländern stattfanden.

Professionelle Ausrüstung war zum Beispiel in Uganda rar. Diese benötigt man aber auch nicht, wie Stiftungs-Managerin Wiebke Scheffler erklärt. „Jeder Tisch ist ein Tischtennistisch“, meint sie. Ob professionelle Netze angeklemmt werden oder zwei Flaschen mit einem Schal verbunden werden, sei dabei egal. Es gehe immer um die Interaktion und den Spaß.

Mit Tischtennis gegen Diskriminierung arbeiten

Auch das neue Logo der ITTF Foundation passt genau zu diesem Gedankengang. „Die offene Hand steht für Frieden. Keine Gefahr, keine Waffe kann darin gehalten werden. Außerdem zeigt es den ,Service’, also sowohl die Aufschlagtechnik als auch den Dienst, den wir bieten möchten“, erklärt Olvech die Hintergründe des Symbols. Perspektivisch wolle die Stiftung sich auch mit sozialen Projekten in Leipzig engagieren. Denkbar sei ein Doppel-Turnier, das Einheimische und Flüchtlinge zusammenbringt, oder eine von vielen Ideen, die bereits in anderen Teilen der Welt umgesetzt werden. „

Quelle: sportbuzzer.de

https://www.ittf.com/2019/09/28/celebration-day-location-leipzig/

Rhönradturnen – Nachwuchspokal in Magdeburg

Der erste Wettkampf unserer Turnerinnen stand heute an. Die Nervosität verflog schnell als es endlich los ging.

Alle Turnerinnen waren gut vorbereitet, turnten ihre Küren und können stolz auf sich sein. Die Ergebnisse können sich sehen lassen:

Die Turnerinnen vom SV Borsdorf erkämpften sich in ihren Altersklassen 3x Platz 2 und 1x Platz 9. Und auch die Trainerinnen konnten es kaum glauben und sind sehr stolz auf ihre Schützlinge. Weiter so!

Cookies schmecken gut, aber wir brauchen sie auch manchmal auf unserer Seite. Wenn du weiter auf unserer Seite bleibst, erklärst du dich damit einverstanden. | Cookies sind ok |