1.Herren: Doppelspiel gg. Rackwitz (5:10) & Torgau (12:3)

Tischtennis – 2.Bezirksliga

 

TSV Rackwitz – SV Borsdorf 1990 – 10:5

 

Borsdorfs Erste absolvierte einen Doppelspieltag in der 2.Bezirksliga. Am Nachmittag spielte man beim Tabellennachbarn in Rackwitz. Die Nordsachsen erwischten mit 2:1 Doppeln den besseren Start und behaupteten diese Führung bis zum Schluss.

 

In der ersten Einzelrunde wurden die Punkte gleich verteilt. Für die Muldentaler waren Falko Graul (Bauer), Daniel Morawe (Malecha) und Frank Richter (Katschemba) erfolgreich. In Runde zwei konnte lediglich Kapitän Graul (Malecha) einen Zähler verbuchen. Die anderen fünf Spiele gingen allesamt knapp verloren. Somit kam Borsdorf nicht über eine 5:10-Niederlage hinaus und rutschte auf Rang 3 ab.

 

SSV Torgau – SV Borsdorf 1990 – 3:12

 

Im Anschluss machten sich die Borsdorfer auf den Weg nach Torgau. Im Abendspiel war man klarer Favorit und wurde dieser Rolle beim 12:3 auch gerecht. Insbesondere Daniel Morawe und Falko Graul zeigten Stärke, indem sie Torgaus Vertragsspieler Vanek je 3:2 besiegten. Verloren wurde ein Doppel sowie zwei Einzel von Christian Karl (Reich) und Frank Richter (Stoppel).

 

Punkte für Borsdorf:

F.Graul 4; D.Morawe 3,5;
F.Richter 3; M.Wandel 3;
C.Karl 1; U.Remler 2,5

Kreismeisterschaften: Steffi Zibis holt den Titel!

Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften der Damen und Herren starteten für den SV Borsdorf:
• Steffi Zibis → Einzel 1.Platz, Doppel 3.Platz
► Falko Graul, Christian Karl → Doppel 3.Platz

• In der Damen-Konkurrenz hatte Steffi Zibis 5 Gegnerinnen, mit denen sie sich im System Jede-gegen-jede messen musste. Gleich im ersten Match unterlag sie der Wurzenerin Mühlner mit 2:3. Im Anschluss bezwang sie Langer (Markkleeberg) 3:2, gegen welche sie erst kürzlich im Punktspiel verlor. Das dritte Fünfsatzspiel machte Zibis gegen Kuschke (Wurzen); und konnte dieses nach Abwehr mehrerer Matchbälle für sich entscheiden. Gegen Funke (Markkleeberg) und Scheuring (Wurzen) siegte sie klar 3:0.

Da keine der Damen ungeschlagen blieb, entschied am Ende das bessere Satzverhältnis über den Titel. Dieses sprach für die Borsdorferin, die somit Kreismeisterin wurde.

Im Doppel spielte Zibis mit Kuschke. Sie unterlagen den eingespielten Paarungen aus Markkleeberg bzw. Wurzen und belegten somit Rang 3.

► Bei den Herren traten 20 Spieler aus dem Landkreis Leipzig an, welche zunächst  in vier Fünfer-Gruppen um den Einzug in die Endrunde kämpften.

Christian Karl gewann  je 3:2 gegen Schulze (Brandis) und Mösezahl (Tresenwald). Da er gegen Feustel (Wurzen) und Sachse (Großpösna) 0:3 unterlag, belegte er Rang 3 in seiner Gruppe und schied – nicht unerwartet – aus.

Falko Graul hatte mit Taubert (Beucha), Weller (Tresenwald) und Herzberg (Wurzen) keinerlei Probleme. Das entscheidende Spiel um den Gruppensieg bestritt er gegen Kraut (Brandis). Nach fünf Sätzen, in denen beide keine gute Leistung ablieferten, verlor der Borsdorfer und wurde somit Gruppenzweiter. Dadurch musste er im Viertelfinale gegen den Turnierfavoriten Berger (Wurzen) ran. Diesen konnte er aber überhaupt nicht gefährden, womit er insgesamt Platz 5-8 belegte.

Ergebnisse

1.Herren: TTC Holzhausen IV – SV Borsdorf 1990 – 9:6

Tischtennis – 2.Bezirksliga

TTC Holzhausen IV – SV Borsdorf 1990 – 9:6

 

Nach dem Pflichtsieg beim Saisonauftakt hatte Borsdorfs Erste diesmal eine deutlich schwerere Aufgabe zu lösen. In der 2. Bezirksliga stand das Auswärtsspiel in Holzhausen an, deren 4.Mannschaft zum engsten Favoritenkreis um den Aufstieg gehört. Da auch Borsdorf vorn mitspielen will, waren spannende Kämpfe erwartet. Leider konnten einige Muldentaler nicht ihre Topform abrufen, sodass man 6:9 verlor.

Zu Beginn musste sich Borsdorfs Doppel 1 Morawe/Remler gegen Wilke/Ammon geschlagen geben. Da Graul/Karl am Nebentisch das gegnerische Spitzendoppel (Schönherr/F.Fischer) besiegten, stand es 1:1. Richter/Wandel sorgten gegen Arnecke/T.Fischer für die Führung.

Die beiden Einzelrunden brachten jeweils nur zwei Punkte ein. Borsdorfs Kapitän Falko Graul blieb ungeschlagen. Sein Abwehrspiel bestand sowohl gegen die Offensive von Arnecke als auch gegen die Taktik von Schönherr. Uli Remler behauptete sich in fünf Sätzen gegen F.Fischer. Daniel Morawe punktete nach vier Durchgängen gegen Arnecke.

Frank Richter und Mario Wandel blieben im Mittelkreuz etwas unerwartet ohne Zähler. Gegen Wilke und Ammon holten sie in Summe nur zwei Sätze. Christian Karl spielte zwar mit beiden Fischers auf Augenhöhe, aber ein Zähler blieb auch ihm verwehrt.

 

Punkte für Borsdorf:
F.Graul 2,5; D.Morawe 1;
F.Richter 0,5; M.Wandel 0,5;
C.Karl 0,5; U.Remler 1

1.Herren: Borsdorf – Taucha – 11:4

SV Borsdorf 1990 – Tauchaer SV – 11:4

 

Zum Auftakt des Spieljahres empfing Borsdorfs 1.Herrenmannschaft in der 2.Bezirksliga den Tauchaer SV. Dieses Duell gab es zuletzt vor über sechs Jahren, da die Nordsachsen meist unterklassig spielten. In der Rolle des Favoriten fühlten sich die Muldentaler von Beginn an wohl und starteten mit einem 11:4-Sieg erwartungsgemäß in die neue Saison.

Mit den bewährten Doppeln lieferte Borsdorf gleich einen perfekten Start. Graul/Karl siegten nach Anlaufschwierigkeiten gegen Pörtzel/Scholtyssek. Morawe/Remler waren gegen T.Schade/Härtel nicht gefordert. Richter/Wandel hatten die schwerste Aufgabe gegen M.Schade/Ansorg, lösten sie aber in fünf Sätzen.

Im Einzel blieben drei Borsdorfer ungeschlagen. Falko Graul siegte im oberen Paarkreuz zweimal knapp gegen Pörtzel und M.Schade. Christian Karl und Uli Remler holten im Unterhaus vier Punkte gegen Scholtyssek und T.Schade.

Daniel Morawe kam gar nicht ins Spiel und unterlag (oben) zweimal 0:3. In der Mitte punktete Frank Richter gegen Härtel und Mario Wandel gegen Ansorg. In umgekehrter Aufstellung gingen beide Zähler an die Gäste.

 

Punkte für Borsdorf:
F.Graul 2,5; D.Morawe 0,5; F.Richter 1,5; M.Wandel 1,5; C.Karl 2,5; U.Remler 2,5

Senioren – Europameisterschaften

Dietmar Graul war Teilnehmer bei den TT-Europameister-
schaften der Senioren.Es war meine elfte Teilnahme bei den 11. Meisterschaften.Austragungsort war Tampere, Finn-
land, vom 29.06.-04.07.15. Ca. 1800 Spieler/innen aus
34 Nationen traten in 8 Altersklassen an. Dafür standen 90 Tische in der Wettkampfhalle zur Verfügung. In meiner AK, ü70-74 waren es ca. 180 Spieler die in 47 Gruppen eingeteilt wurden.In meiner Gruppe waren Rainer Scholz aus Dippoldiswalde, der Ungar György Reiss und der Tscheche Zdenek Senohrabek. Gegen Scholz und Reiss gewann ich jeweils 3:0.Um den Gruppensieg setzte ich mich in einem ausgeglichenen Spiel mit 3:2 gegen Senohrabek durch.Platz 1 brachte mir ein Freilos in der 1.Runde.In der zweiten Runde schlug ich den Schweden Appelskog 3:1.In der 3.Runde (letzten 32)war ich chancenlos gegen den Russen Davydenko (0:3).Auch im Doppel, dass ich an der Seite von Günter Fraunheim (Kubschütz)spielte, gewannen wir alle drei Vorrunden-
spiele 3:0. Die Gegner waren Fischbach/Scharff(Deutsch-
land),Dalen/Mänsson(Schweden),Senohrabek/Valarik(Tsche/Slowakei).Im ersten Endrundenspiel schlugen wir die Franzosen Amiaud/Joyan 3:1.Auch der 3:0Sieg gegen die Russen Davydenko/Zubrin war kein Problem.Im Viertel-
finale unterlagen wir den Schweden Appelskog/Kratz mit 1:3. Hier war mehr drin.Nach 1:1 Sätzen führten wir im 3.Satz mit 8:4. Dann verloren wir noch 9:11 und auch der vierte Satz ging an die Schweden, die damit Platz 3 sicher hatten.

Neue Liga, neues Outfit

Nach dem feststehenden Aufstieg in die Landesliga Sachsen gab es dieser Tage für die Borsdorfer Tischtennis- Damenmannschaft erneut gute Nachrichten. Dank großzügiger Unterstützung der Physiotherapie Vital Anne Bock und der Firma Gerüstbau Remler & Söhne tritt der Aufsteiger in der neuen Liga auch im neuen Outfit (Trainingsanzüge) an. Geblieben ist im Wesentlichen die Aufstellung. Angeführt wird das Team von Kapitän Stefanie Zibis (30 Jahre). An Nummer zwei und drei folgen Romy Liebelt (26) und Anett Graul (28) und an Nummer vier wird Neuzugang Jana Hösel aufschlagen. Die 42-jährige ist die Einzige, die über, wenn auch lange zurück liegend, Landesligaerfahrung verfügt. Große Hoffnungen ruhen auf den Schultern von Spitzenspielerin Zibis, die in der zurückliegenden Saison erneut die Einzelauswertung der Bezirksliga gewann. Ihre bisherige Doppelpartnerin Christin Richter (30), die im Juni Mutter eines Sohnes wurde, wird auch gelegentlich das Team unterstützen. Liebelt und Graul, im vergangenen Jahr das stärkste Doppel in der Bezirksliga Leipzig, können ihre stetige Leistungssteigerung hoffentlich auch im Einzel in der neuen Liga unter Beweis stellen. Nichts desto trotz heißt das Ziel für die Randmuldentalerinnen Klassenerhalt. Dieses überaus ehrgeizige Vorhaben geht die Mannschaft auch motiviert durch die neuen Trainingsanzüge ab September an. Die fünf Damen wollen sich auf diesem Weg nochmal bei Anne Bock und Uli Remler bedanken.