Weihnachten 2023 in der Abt. Tischtennis

►Weihnachts-Training für Kinder & Eltern

Am Do, 21. Dez. veranstaltete die Abteilung Tischtennis erstmals ein Weihnachts-Training für alle Kinder und deren Eltern. Der Einladung des Trainerteams um Christian Karl folgten über 70 Leute, sodass in der „kleinen Hälfte“ der Borsdorfer Mehrzweckhalle ein großes Gewimmel herrschte. Alle 14 Tische waren aufgebaut, darunter auch ein sogenannter Vierertisch, an dem bis zu 30 Leute gleichzeitig „Rundlauf“ spielen konnten. Viele Kinder zeigten ihren Mamas und Papas, was sie bereits gelernt haben. Bei Speis & Trank konnten Eltern, Kinder und Trainer auch mal etwas länger schwatzen, was im knapp terminierten Trainingsalltag oft nicht möglich ist. An dieser Stelle besten Dank an die Fleischerei Schönfeld und die Bäckerei Krah.


► Weihnachts-Skat 2023

Das traditionelle Preis-Skat-Turnier fand dieses Jahr im Bürgerhaus Zweenfurth statt. Am Fr, 15. Dez. fanden sich aufgrund von Terminüberschneidungen nur 17 Skatspieler ein (sonst ca. 25). Es fehlten hauptsächlich eine handvoll Morawes, welche dem 30.Geburtstag von Max beiwohnten. Nichtsdestotrotz wurde in zwei 18er Runden (3er-Tisch) der Meister gesucht und gefunden. Zum fünften Mal konnte Frank Richter den Titel gewinnen und als Erster etwas vom Geschenke-Tisch aussuchen. Auf den Plätzen folgten Klaus Peukert und Janko Meinhardt.


►Weihnachts-Doppelturnier 2023

Zum Doppelturnier am Do, 28.Dez. fanden sich 21 Sportfreunde, die etwas vom Weihnachtsspeck loswerden wollten. Es wurden 9 Doppelpaarungen und ein 3er-Team gemäß livePZ so zusammen gestellt, dass alle möglichst gleich stark sind. Diese spielten in zwei 5er-Gruppen, aus denen sich Pl.1&2 für die Endrunde qualifizieren sollten. Ungeschlagen blieb diesmal niemand, denn die beiden Gruppensieger (B.Morawe/E.Schramm sowie K.Peukert/F.Meinhardt) verloren ihre Halbfinals gegen die Zweitplazierten der jeweils anderen Gruppe. Somit standen sich im Finale D.Pudmensky/T.Gierich und W.Kniza/F.Benedict gegenüber. Mit 3:2 Sätzen holten Wilhelm Kniza (2.Herren) und Frank Benedict (6.Herren) beide ihren ersten Titel bei diesem Turnier.

Pl.3 Peukert/Meinhardt – Sieger Frank Benedict / Wilhem Kniza – Pl.2 Gierich/Pudmensky

TT: Bezirksmeisterschaften 2023

Borsdorfer Titel und Platzierungen bei den Bezirkseinzelmeisterschaften 2023 des Spielbezirks Leipzig:

Jugend 13:
2.Pl Einzel: F.Meinhardt
2.Pl. Doppel: Doppel: F.Meinhardt / F.Heinze

Jugend 15:
2.Pl Einzel: F.Meinhardt
3.Pl. Doppel: F.Meinhardt / T.Gierich

►Senioren45:
Bezirksmeister Einzel: Frank Richter

►Senioren75:
Bezirksmeister Einzel: Willy Kniza
3.Pl. Doppel: W.Kniza / W.Zetsche(Prießnitz)


Ergebnisse Jugend:
https://www.tt-turniercenter.de/?TID=13660

Ergebnisse Senioren:
https://www.tt-turniercenter.de/?TID=13643

Senioren45: Bezirksmeister Frank Richter
Senioren75: Bezirksmeister Willy Kniza

TT: Kreismeisterschaften 2023

Borsdorfer Titel und Platzierungen bei den Keiseinzelmeisterschaften 2023 des Landkreises Leipzig:

Jugend 11:
3.Pl. Einzel: A.Wiebach
3.Pl. Doppel: A.Wiebach / F.Lange

Jugend 13:
Kreismeister Einzel: Finn Heinze
2.Pl Einzel: F.Meinhardt
2.Pl. Doppel: Doppel: F.Meinhardt / F.Heinze
3.Pl. Doppel: K.Barschinski / B.Surma

Jugend 15:
Kreismeister Einzel: Franz Meinhardt
3.Pl Einzel: F.Heinze
3.Pl Einzel: T.Gierich
Kreismeister Doppel: F.Meinhardt / T.Gierich
3.Pl. Doppel: F.Heinze / M.Herrmann(Oterwisch)


Ergebnisse J11/J15:
https://www.tt-turniercenter.de/default.aspx?TID=13582&Page=Klassen&KID=23497&PhID=2

Ergebnisse J13/J19:
https://www.tt-turniercenter.de/default.aspx?TID=13583&Page=Klassen&KID=23503&PhID=2

J15 Einzel
J13 Einzel
J13 Doppel

TT: Senioren-Europameisterschaften: Bronze für Dietmar Graul

Dietmar Graul vom SV Borsdorf 1990 war einer von 15 Sachsen, die vom 25.06. bis
01.07.2023 an den Europameisterschaften der Tischtennis-Senioren in Sandefjord, Norwegen, teilnahmen. Insgesamt waren 1770 Sportler und Sportlerinnen aus 38 Staaten Europas am Start.

Er startete in der Altersklasse Ü80, in der 88 Spieler in 22 Vorrunden-Gruppen ausgelost wurden. In der Gruppe 13 waren seine Gegner der Deutsche A.Kobarg, der Schwede L.Svensson und der Niederländer A.Vrees. Graul gewann alle drei Spiele, wurde Gruppenerster und zog damit in die Runde 2 der Endrunde (letzten 32) ein. Hier besiegte er in einem spannenden Match Emanuel Votipka, Tschechien, mit 3:1. Im Achtelfinale kam allerdings mit 0:3 das Aus gegen den unbequem spielenden Franzosen Phung Van Phuc.

Besser lief es im Doppel. Hier spielte Dietmar mit dem ehemaligen mehrfachen DDR-
Meister Siegfried Lemke (Finow-Eberswalde). Die drei Vorrundenspiele gegen ein
tschechisches, ein slowakisches Paar und eine schweizerisch/deutsche Kombination
wurden alle 3:0 gewonnen. Nach Endrunden-Siegen über die Schweden Svensson/Freden,
und das englisch/französische Doppel Norton/Phung stand man im Halbfinale. Leider reichte es nicht gegen die späteren deutschen Europameister W.Schmidt/B.Witthaus. Graul/Lemke verloren 1:3.

Dieser 3. Platz ist ein großer Erfolg für den Tischtennissport in Sachsen, im Speziellen für Borsdorf. Mit dem bronzenen Edelmetall wiederholte Dietmar seinen Erfolg von 2011, als er im tschechischen Liberec mit G.Fraunheim auf dem Podest stehen durfte.

TT: Dietmar Graul holt Doppel-Bronze bei den deutschen Meisterschaften

Vom 29.April bis 1.Mai 2023 fanden im 400 km entfernten Ahrensburg (Schleswig-Holstein) die Deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren statt. Dietmar Graul hatte sich über die Landesmeisterschaften Sachsen und die Mitteldeutschen Meisterschaften in der Altersklasse Ü80 dafür qualifiziert.

Hier starteten im Einzelwettbewerb 24 Spieler in 6 Vorrundengruppen. Dietmar gewann seine Gruppe mit drei Siegen und stand damit im Viertelfinale. Bei dieser Platzierung blieb es, da er mit 2:3 (+8,+8,-7,-9,-10) gegen J.Göttel aus der Region Baden-Württemberg verlor. Kurios war hierbei der Spielverlauf. Nachdem die 2:0-Satzführung verspielt war, schien der Gegner übermächtig und Dietmar lag im 5.Satz mit 3:10 hinten. Natürlich gab er nicht auf, kämpfte um jeden Ball und konnte tatsächlich zum 10:10 ausgleichen. Leider folgten dann zwei vermeidbare Fehler zum Endstand.

Erfolgreicher lief es im Doppel mit seinem Partner Rolf Matthiesen aus Schleswig-Holstein. Nach einem 3:1-Sieg über die Bayern Merk/Kapitza stand man im Halbfinale. Dort wurde knapp 2:3 gegen die späteren Sieger Schmidt/Justin verloren. Die Bronzemedaille für den 3.Platz war der verdiente Erfolg.

Auch im Mix startete Dietmar, hier mit der Berlinerin Brunhilde Tilkowski. Das erreichen des
Viertelfinales war dabei eine gute Platzierung.

Alle Ergebnisse der deutschen Meisterschaften 2023:
https://www.tischtennis.de/mkttonline.html?mkttid=d1148216

Tischtennis: Vereinsmeisterschaften 2023


Titelträger 2023:
• Schülerinnen: Livia Lehmann
• Schüler: Anton Morawe
• Jugend: Franz Meinhardt
• Herren: Falko Graul


Teilnehmer & Zuschauer der Vereinsmeisterschaften Herren am Do.11.Mai.2023

Zu den Wettkämpfen der Herren fanden sich am Donnerstag Abend 22 Aktive und ein Dutzend Zaungäste zusammen. Das Spielsystem mit 3er-Gruppen in 3 Runden sortierte das Feld fortlaufend nach Spielstärke und ließ zwischendurch Freiräume für Grillgut bei frühlingshaftem Wetter. Ein besonderer Dank geht an den verletzten Christian Karl, der sich von Getränken über Grill bis Zubereitung um alles kümmerte und damit die Stimmung hoch hielt!

In Runde II überraschte der 21-jährige Paul Patzschke mit Erfolgen gegen Uli Remler und Frank Richter aus der 1.Herren und stand somit in der Endrunde um die Podiumsplätze. Dort musste er sich gegen Falko Graul 0:3 geschlagen geben, welcher wiederum 1:3 gegen Daniel Morawe verlor. Im letzten Spiel ging das Publikum von einem weiteren Sieg für Daniel aus, doch Paul überraschte ein drittes Mal und konterte ihn 3:1 aus.

Folglich hatten alle drei nun 1:1 Spiele und Falko Graul konnte dank des besseren Satzverhältnisses (vgl. Ergebnisse ↓) seinen Titel verteidigen. Es trägt zum 11. Mal den Vereinsmeisterpokal nach Hause; diesmal schmeichelhaft bis kurios, denn er musste keinen einzigen Mitstreiter seiner 1.Herren bezwingen.

Podium Herren: Pl.2 Daniel Morawe, Pl.1 Falko Graul, Pl.3 Paul Patzschke



VM Schülerinnen Livia Lehmann | VM Schüler Anton Morawe
Podium Jugend: Pl.3 Tim Gierich, Pl.1 Franz Meinhardt, Pl2. Finn Heinze
Schülerinnen
Schüler
Jugend