SV Borsdorf 1990 : TTV Marienbrunn – 11:4

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 : TTV Marienbrunn – 11:4

Borsdorfs 1. Herrenmannschaft empfing in der 1. Bezirksliga den Tabellendritten Marienbrunn. Aufgrund der 4:11-Niederlage aus dem Hinspiel ging man als Außenseiter in Rennen. Da diesmal gleich vier Borsdorfer ungeschlagen blieben, konnte man das Ergebnis drehen (11:4) und zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln. Der Weg zum rettenden Ufer ist dennoch sehr weit, denn die direkte Konkurrenz punktete ebenfalls außerplanmäßig.

Die Muldentaler überraschten zu Beginn mit zwei Doppeln. Morawe/Remler gewannen nach fünf umkämpften Sätzen gegen Marienbrunns Spitzendoppel C.Müller/Stein. F.Graul/Karl waren gegen Blume/Tietze mit 3:1 erfolgreich. Das neu formierte Doppel 3 (D.Graul/Richter) musste sich geschlagen geben (M.Müller/Fomba).

Im ersten Einzel fand Daniel Morawe gegen die Leipziger Nr.1 (Stein) keine Mittel. Sein zweites Match (Blume) konnte er im fünften Satz zu seinen Gunsten entscheiden. Falko Graul zwang beide Gegner mit seinem Abwehrspiel zu Fehlern und punktete doppelt.

Ebenfalls zwei Zähler holte Altmeister Dietmar Graul im mittleren Paarkreuz. Er distanzierte C.Müller klar und Fomba mit 11:9 im Entscheidungssatz. Christian Karl erwischte keinen guten Tag und unterlag zweimal.

Das Unterhaus blieb verlustpunktfrei. Uli Remler spielte viele knappe Sätze, behielt aber in den entscheidenden Momenten die Nerven und gab nur einen einzigen Satz ab. Ersatzmann Frank Richter fand nach 0:2 Sätzen gegen M.Müller seine Sicherheit und siegte noch 3:2. Im Abschlussspiel gewann er gegen Tietze 3:1.

Punkte Borsdorf:
F.Graul 2,5; D.Morawe 1,5;
D.Graul 2; C.Karl 0,5;
U.Remler 2,5; F.Richter 2

SV Borsdorf 1990 – LTTV „Leutzscher Füchse“ Leipzig IV 9:5

Zum vorletzten Punktspiel in der Bezirksliga Damen empfingen die Borsdorferinnen die vierte Damenmannschaft aus Leutzsch. Da man bereits das Hinspiel knapp gewinnen konnte (8:6) und auch in der Tabelle vor den Gästen platziert ist, gingen die Borsdorferinnen als leichter Favorit in das Spiel. Am Ende konnten sie dieser Rolle beim 9:5 auch gerecht werden.
Bereits die Doppel stellten die Weichen auf Sieg. Zibis/Groß gewannen in drei Sätzen gegen Wenzel/Fabian. Liebelt/Seifarth hatten es mit dem Doppel Nummer eins der Gäste, Mehner/Rockmann zu tun und zeigten beim 3:2-Erfolg, dass sie nicht umsonst zu den besten Doppeln der Liga zählen.
Die Punkte der ersten Einzelrunde wurden geteilt. Stefanie Zibis gewann 3:1 gegen Rockmann, Christin Groß hatte in jedem Satz ihre Gegnerin Fabian klar im Griff. Romy Liebelt hatte es gegen Noppenspielerin Mehner schwer, hielt gut mit, konnte aber den Entscheidungssatz nicht für sich entscheiden. Anett Seifarth konnte gegen den Leutzscher Neuzugang, Wenzel, keinen Satz gewinnen.
In der zweiten Runde setzten sich die Gastgeberinnen dann endgültig ab. Zibis machte gegen die Nummer eins der Gäste ein sehr gutes Spiel, bezwang Mehner mit 3:1. Auch Liebelt gab gegen Rockmann nur einen Satz ab. Seifarth machte ein sicheres Spiel gegen Fabian, gewann klar mit 3:0. Lediglich Groß verlor in dieser Runde (Wenzel).
Die letzte Runde ging wiederum 2:2 aus. Groß und Seifarth hatten gegen das obere Paarkreuz der Gäste nichts zu bestellen. Zibis und Liebelt gaben gegen das untere Paarkreuz der Leutzscherinnen jeweils nur einen Satz ab.
Damit stehen die Borsdorferinnen im Moment auf dem vierten Tabellenplatz. Im letzten Spiel der Saison, am 22.03. 14 Uhr in der Borsdorfer Schulturnhalle, geht es gegen Großpösna im Bestfall noch um Platz zwei!

Punkte:

Zibis 3,5
Liebelt 2,5
Groß 1,5
Seifarth 1,5

SV Borsdorf 1990 : TSV Lindenthal – 8:8

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 : TSV Lindenthal – 8:8

Nach vierwöchiger Pause empfingen die Borsdorfer Herren in der 1.Bezirksliga die Mannschaft aus Lindenthal. Da beide Teams punktgleich im Tabellenkeller stehen, war allen Beteiligten die Bedeutung dieses Punktspiels klar. Ein möglicher Verlierer hätte nur noch geringe Chancen auf den Klassenerhalt. Einen solchen gab es allerdings nicht, das Duell endete 8:8-Unentschieden.

Mit 2:1 Doppeln starteten die Muldentaler besser, als im Hinspiel, welches man deutlich 4:11 verlor. Morawe/Remler siegten gegen Stengel/Schneider klar 3:0. D.Graul/Wandel gaben gegen Hoffmann/Schmidt nur einen Satz ab. F.Graul/Karl mussten Morich/Wenk nach vier Sätzen gratulieren.

Im Einzel konnte Falko Graul nicht an die Form der letzten Spiele anknüpfen und verlor zweimal. Daniel Morawe musste Morich ziehen lassen, holte aber gegen Stengel nach vier knappen Sätzen den einzigen Punkt des oberen Paarkreuzes.

Dietmar Graul und Christian Karl hatten im Mittelkreuz keine Chance gegen Jugendspieler Hoffmann. Gegen Schmidt gewannen aber beide; Graul Senior glatt 3:0; und Karl nach Abwehr mehrerer Matchbälle im fünften Satz mit 17:15.

Bester Borsdorfer war diesmal Uli Remler, der im Unterhaus beide Einzel sicher zu seinen Gunsten entschied. Mario Wandel holte trotz Verletzung einen Punkt gegen Schneider, unterlag am Ende aber Wenk.

Beim Stand von 8:7 war für Borsdorf sogar noch ein Sieg möglich. Im Entscheidungsdoppel hatten Morawe/Remler aber nicht das nötige Glück auf ihrer Seite und verloren 1:3 gegen Morich/Wenk.

Punkte Borsdorf:
F.Graul 0; D.Morawe 1,5;
D.Graul 1,5; C.Karl 1;
M.Wandel 1,5; U.Remler 2,5

LTTV Leutzscher Füchse IV : SV Borsdorf 1990 – 13:2

Tischtennis – 1.Bezirksliga

LTTV Leutzscher Füchse IV : SV Borsdorf 1990 – 13:2

Zum Auswärtsspiel beim Spitzenreiter der 1.Bezirksliga reiste Borsdorfs Erste ohne große Hoffnungen. Gegen die Vierte aus Leipzig-Leutzsch unterlag man im Hinspiel schon deutlich mit 12:3. Diesmal holte man gegen den Landesliga-Absteiger und designierten Wiederaufsteiger noch ein Zähler weniger; 2:13.

Bereits in den Doppelpaarungen musste Borsdorf die Dominanz der Gastgeber akzeptieren. F.Graul/C.Karl waren gegen Turkovic/Braun ebenso chancenlos, wie U.Remler/K.Schneeweiß gegen Mittmann/Klas. D.Graul/M.Wandel konnten gegen Bauer/Falk bis zum fünften Satz mithalten, gratulierten am Ende aber ihren Kontrahenten.

Im Einzel knüpfte Falko Graul an die gute Form der Vorwoche an. Sein Match gegen Falk verlief bis zum Stand von 3:5 im Entscheidungssatz sehr ausgeglichen. Danach punktete die Borsdorfer Nr.1 achtmal in Folge und siegte 11:5. Zur Überraschung aller distanzierte er im Anschluss auch Bauer, was zuletzt gelang, als beide noch jugendlich waren. Beim 3:1 war vor allem sein aggressives Störspiel Gewinn bringend.

Alle weiteren Borsdorfer blieben ohne Punkt. Dietmar Graul, der ins Oberhaus aufrückte, spielte viele knappe Sätze, konnte aber nur einen für sich verbuchen. Christian Karl und Mario Wandel unterlagen im mittleren Paarkreuz klar gegen Braun. Gegen Turkovic hatte Christian Chancen, erholte sich im fünften Satz aber nicht mehr vom 0:5-Start. Im Unterhaus scheiterte Uli Remler gegen Klas dreimal knapp und gegen Mittmann erst im entscheidenden Durchgang. Ersatzspieler Karsten Schneeweiß (2,Herren, Kreisunion) zahlte gegen beide Lehrgeld.

Punkte Borsdorf:
F.Graul 2; D.Graul 0;
C.Karl 0; M.Wandel 0;
U.Remler 0; K.Schneeweiß 0

SV Borsdorf 1990 : SV Arzberg – 10:5

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 : SV Arzberg – 10:5

Nach dem überraschenden Punktgewinn zum Rückrundenauftakt wollte Borsdorfs 1.Herren in der 1.Bezirksliga nachlegen. Gegen Arzberg, einen Konkurrenten im Abstiegskampf, sollte die Niederlage des Hinspiels ausgebügelt werden. Dies gelang mit einem sicheren 10:5-Erfolg.

Fast hätte es einen perfekten Start für die Muldentaler gegeben. Sowohl D.Morawe/U.Remler (Richter/Breiler) als auch D.Graul/M.Wandel (Bartsch/Friemelt) siegten in drei Sätzen. F.Graul/C.Karl kämpften sich gegen das Arzberger Spitzendoppel Nowack/Poser in den Entscheidungssatz, verloren diesen aber 2:11.

In den Einzeln des Oberhauses lieferte Falko Graul eine konzentrierte Leistung ab. Er bezwang Poser glatt 3:0 und im Anschluss den besten Bezirksliga-Spieler der Hinrunde (Nowack) mit 3:1. Daniel Morawe musste sich beiden geschlagen geben.

Im Mittelkreuz unterlag Dietmar Graul 2:3 gegen Breiler, schlug aber Richter nach fast einstündiger Abwehrschlacht. Christian Karl spielte erneut sehr stark, behielt den entscheidenden Situationen die Nerven, und distanzierte beide Gegner im Entscheidungssatz.

Mario Wandel ließ sein Formtief hinter sich und punktete im Unterhaus zweifach. Uli Remler hatte mit Bartsch keine Probleme, zog aber gegen Friemelt den Kürzeren.

Punkte Borsdorf:
F.Graul 2; D.Morawe 0,5;
D.Graul 1,5; C.Karl 2;
M.Wandel 2,5; U.Remler 1,5

SV Rotation Leipzig Süd – SV Borsdorf 1990 8:6

Zum Eröffnungsspiel der Rückrunde in der Bezirksliga Damen fuhren die Borsdorferinnen zum Tabellenführer nach Leipzig. Das Hinspiel war eine klare Sache für den Landesligaabsteiger (9:5), daher hatten auch diesmal die Gastgeberinnen die Favoritenrolle inne. Am Ende verloren die Muldentalerinnen knapp mit 6:8.
Die Doppel waren diesmal der entscheidende Faktor. Zibis/Groß konnten dem Doppel eins der Leipziger Koganova/Rummel nicht viel entgegensetzen. Liebelt/Seifarth überraschten diesmal im negativen Sinne. Sie verloren relativ klar (1:3) gegen Lindenberger/Niedziela und kassierten damit ihre erste Niederlage in der laufenden Saison.
Auch die erste Einzelrunde begann mit einer Niederlage. Romy Liebelt war hier nach einem starken Spiel ein Sieg gegen Koganova nicht gegönnt. Stefanie Zibis sorgte dann mit einem 3:2 über Rummel für den ersten Punkt der Gäste. Im Unterhaus konnte Anett Seifarth gegen Lindenberger nur einen Satz für sich entscheiden. Christin Groß zeigte gegen Niedziela ihre Nervenstärke und bezwang die Leipzigerin mit 3:1.
Die zweite und dritte Einzelrunde verliefen ebenfalls ausgeglichen. Groß und Seifarth konnten hier keinen weiteren Punkt mehr beisteuern. Liebelt bezwang sowohl Rummel, als auch Niedziela jeweils mit 3:1. Kapitän Zibis deklassierte die Nummer eins der Gastgeber, Koganova, klar mit 3:0 (8,3,0) und bleibt weiter die einzige Spielerin der Bezirksliga, die die gebürtige Russin bezwingen konnte. Gegen Lindenberger führte sie bereits mit 2:0, musste dann den Satzausgleich hinnehmen. Im Entscheidungssatz zeigte sie dann, wer die besseren Nerven hatte und gewann diesen klar mit 11:2. Trotz der Niederlage bleiben die Borsdorferinnen auf dem dritten Tabellenplatz und müssen sich am 1. Februar gegen den Tabellenvierten, denn TTC Holzhausen II, beweisen.

Punkte:

Zibis 3
Liebelt 2
Groß 1
Seifarth 0