SV Borsdorf 1990 – SV Eintracht Leipzig-Süd – 9:6

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 – SV Eintracht Leipzig-Süd – 9:6

Borsdorfs 1.Herren schlug in der 1.Bezirksliga an eigenen Tischen gegen Eintracht Leipzig-Süd auf. Da der Spitzensechser der Eintracht bisher stets höherklassig spielte, war es die Premiere dieses Duells. Die Muldentaler bezwangen die bis dahin ungeschlagenen Gäste am Ende überraschend mit 9:6.

Schlüssel zum Erfolg waren die Doppel. Alle drei Borsdorfer Paarungen marschierten ohne Satzverlust zum Punkt. F.Graul/Karl – Mahi/Bach. Wandel/D.Graul – Stephan/Hentschel. Im Doppel 3 siegten Uli Remler und Ersatzmann Frank Richter gegen Viebig /Wetjen.

Den Drei-Punkte-Vorsprung hielten die Hausherren im weiteren Spielverlauf aufrecht, indem sie pro Paarkreuz zwei Einzelpunkte nachlegten. Im Oberhaus gewannen Falko Graul und Mario Wandel jeweils gegen Mahi. Gegen den aktuellen deutschen Meister der Senioren-65 (Stephan) hatten beide keine Chance.

Im Mittelkreuz überzeugte Uli Remler mit gutem Offensivspiel und steuerte zwei Zähler bei. Gegen Viebig ging er über fünf Sätze. Länger dauerte aber das 3:1 gegen Wetjen, da der letzte Satz 24:22 endete. Kapitän Dietmar Graul musste beide Leipzigern ziehen lassen.

Der bisher beste Spieler des unteren Kreuzes (Christian Karl) verlor diesmal beide Einzel. Gegen das krumme Spiel von Hentschel und Bach fand er keine Mittel. Ausgewiesener Spezialist gegen Materialspieler ist aber Frank Richter, der für den fehlenden D.Morawe aufrückte. Er bestätigte diese Eigenschaft eindrucksvoll, indem er beide Spiele gewann.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1,5); M.Wandel (1,5);
U.Remler (2,5); D.Graul (0,5);
C.Karl (0,5); F.Richter (2,5)

SV Borsdorf 1990 – TTC Holzhausen II 4:10

Zum ersten Saisonspiel mussten die Borsdorferinnen gleich auf zwei Stammspielerinnen verzichten. Für Anett Seifarth und Romy Liebelt spielten die erfahrene Anne Schmidt-Petersen und Alexandra Mochert, die zum ersten Mal in der Damenmannschaft aushalf. Dementsprechend hieß das Ziel für die Gastgeberinnen, die Niederlage so knapp wie möglich ausfallen zu lassen.
Diesem Vorhaben kam man in den Doppeln nicht näher. Schmidt-Petersen/Mochert hatten gegen Dombrowski/Siegert nicht viel entgegenzusetzen und auch Zibis/Groß blieben unter ihren Erwartungen und konnten gegen Hentzschel/Berger keinen Satz gewinnen.
Die erste Einzelrunde brachte dann gleich den Anschlusspunkt. Stefanie Zibis behielt auch diesmal gegen Abwehrspezialistin Siegert die Oberhand und gewann mit 3:1. Christin Groß machte gegen Dombrowski ein gutes Spiel, konnte aber in einer engen Partie nur einen Satz für sich entscheiden. Im Unterhaus versuchten Anne Schmidt-Petersen und Alexandra Mochert gegen Berger bzw. Hentzel mitzuhalten. Dies gelang ihnen auch, wobei ein Satzgewinn beiden verwehrt blieb.
Die zweite Runde verlief wie die erste. Wiederum konnte nur Kapitän Zibis punkten, sie bezwang im Spitzeneinzel Dombrowski klar mit 3:0. Ihre Mitspielerinnen hatten es dagegen schwerer und mussten allesamt ohne Satzgewinn ihren Gegnerinnen gratulieren.
In der letzten Einzelrunde, indem die Kontrahentinnen paarkreuzübergreifend aufeinandertreffen, konnten Schmidt-Petersen und Mochert nur bedingt gegen das erfahrene Holzhäuser Oberhaus mithalten. Ein Satzgewinn war bei beiden leider nicht in Sicht. Zibis und Groß machten es dagegen besser. Zibis blieb gegen ihre Angstgegnerin Hentzschel ruhig und konzentriert und wies diese mit 3:0 in die Schranken. Auch Groß bestätigte, dass sie gegen das Unterhaus punkten kann. Sie spielte sicher ihr Können herunter und ließ Berger keine Chance auf einen Satzgewinn.

Punkte:

Zibis 3
Groß 1
Schmidt-Petersen 0
Mochert 0

Thomas Karthe

TT 1.Herren: 2 Spiele = 3 Punkte :-)

Tischtennis – 1.Bezirksliga

Die 1.Herrenmannschaft des SV Borsdorf trat am Wochenende gleich zweimal zum Punktspiel an. Dabei sollten die ersten Punkte in der höchsten Spielklasse des Bezirks eingefahren werden. Mit einem Auswärtssieg in Oschatz und einem Unentschieden daheim gegen Leutzsch V gelang dies besser als gedacht.

PSV Telekom Oschatz : SV Borsdorf 1990 – 4:11

Zur freitäglichen Trainingseinheit in Oschatz trat Borsdorf erstmals gegen die 1.Mannschaft der Nordsachsen an. Da man in Stammformation anreiste, die Gastgeber aber auf zwei Ersatzspieler zurückgreifen mussten, machte man sich berechtigt Hoffnungen auf einen Sieg.
Mit 2:1 Doppeln gelang der erwartete Start in die Partie. F.Graul/Karl unterlagen trotz zweimaliger 10:6-Führung gegen Zeibig/Camen,junior mit 0:3. Morawe/Remler und Wandel/D.Graul siegten je 3:1.
Im Einzel konnte sich Falko Graul sowohl gegen Zeibig als auch gegen Camen,junior knapp durchsetzen. Daniel Morawe musste im Oberhaus beiden den Vortritt lassen. Mario Wandel ging im Mittelkreuz zweimal über die volle Distanz. Gegen Nollau hatte er das Nachsehen, gegen Camen,senior holte er den Punkt. Uli Remler kam mit überzeugender Angriffsleistung gegen beide sicher zum Erfolg. Das untere Paarkreuz fuhr gegen die Oschatzer Ersatzspieler vier Zähler ein. Knapp ging es dabei nur bei Christian Karl zu, der gegen Micklitza die ersten Sätze 2:11 und 3:11 verlor, dann aber in fünf Sätzen gewann. Dietmar Graul blieb souverän und stellte den 11:4-Endstand her. Somit konnte er nach über fünf Jahren wieder einen Sieg seiner Truppe in der 1.Bezirksliga feiern.

SV Borsdorf 1990 : LTTV Leutzscher Füchse V – 8:8

Am Samstag empfing man in Borsdorf die fünfte Mannschaft der Leutzscher Füchse. Hier galt von Beginn an Chancengleichheit, denn beide Teams sind Aufsteiger in die 1.Bezirksliga und beide mussten je einen Stammspieler ersetzen. Bei den Hausherren sprang für Daniel Morawe die Nr.1 der Borsdorfer Reserve, Frank Richter, ein.
Nach den Doppelpaarungen führte Borsdorf erneut 2:1. Die Stammdoppel F.Graul/Karl und Wandel/D.Graul punkteten. Das neu formierte dritte Doppel (Remler/Richter) musste sich Mittmann/Klas im Entscheidungssatz beugen.
Mit zwei klaren Dreisatzerfolgen durch Falko Graul (Falk) und Mario Wandel (Schreiner) baute man die Führung zunächst aus. Danach sorgten Niederlagen von Uli Remler (Klas), Dietmar Graul (Braun) und Christian Karl (Pagels) allerdings für den Ausgleich. Ersatzmann Richter vervollständigte die erste Einzelrunde mit einem Punkt gegen Mittmann zum 5:4-Zwischenstand.
Im Spitzenduell ließ Falko Graul dem Leutzscher Neuzugang Schreiner keine Chance. An Position 2 unterlag Mario Wandel in fünf Sätzen gegen Falk. Die Mitte blieb auch in umgekehrter Aufstellung ohne Punkt. Unten startete Christian Karl – wie schon am Vortag – nach zwei chancenlosen Sätzen eine fulminante Aufholjagd, und ging gegen Mittmann als Sieger vom Tisch. Das Duell der Ersatzspieler konnte Frank Richter gegen Pagels nicht für sich entscheiden.
Somit lagen die Borsdorfer 7:8 zurück und erlebte ein kurioses Entscheidungsdoppel. F.Graul/Karl gewannen den ersten Durchgang gegen Schreiner/Braun glücklich 17:15. Den zweiten Satz konnten sie nach 1:9-Rückstand noch umbiegen. Und auch im dritten und letzten Satz des Tages ließen sie sich bei 3:8 nicht entmutigen. Die 8:8-Punkteteilung war letztlich fair und für beide Teams ein Punktgewinn.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (5)
D.Morawe (0,5)
M.Wandel (3)
U.Remler (2,5)
D.Graul (3)
C.Karl (4)
F.Richter (1)

http://www.leutzscher-fuechse.de/hauptmenue/fuechse-news/details/datum/2012/10/08/wie-geht-eigentlich-entscheidungsdoppel.html

SV Borsdorf 1990 – SV Groitzsch 1861 – 5:10

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 – SV Groitzsch 1861 – 5:10

Die 1.Mannschaft der Borsdorfer Tischtennis-Abteilung startete am Wochenende in die Saison 2012/13. Nach fünf „zweitklassigen“ Jahren fand erstmals wieder ein Punktspiel der 1.Bezirksliga in Borsdorf statt. Zum Auftakt empfing man die 1.Herren aus Groitzsch, welche vor 2 Jahren noch Landesliga spielte und im Vorjahr Rang 3 in der 1.BL belegte. Die Muldentaler befanden sich also in der Außenseiterrolle, insbesondere da sie ohne ihre Nr.2 (Daniel Morawe) antreten mussten. Somit lag die 5:10-Niederlage im Rahmen der Erwartung.

Anfangs unterlag man in allen drei Doppel-Partien, was für Borsdorfs „Erste“ ein eher seltenes Ereignis ist. Bei einigen Akteuren war hier auch die Nervosität und der Respekt vor der höheren Liga zu spüren. Knapp wurde es lediglich bei Wandel/D.Graul, die gegen Berger/Serbe bis in den Entscheidungssatz kamen, diesen aber 4:11 abgeben mussten.

Im Einzel blieben zwei Borsdorfer ungeschlagen. Falko Graul distanzierte im Oberhaus Heinichen und Berger relativ deutlich. Christian Karl steuerte im Unterhaus zwei Fünfsatzerfolge bei. Gegen Rößner war der Punkt erhofft, aber aufgrund dessen unbequemer Spielweise hart erkämpft. Gegen Topp konnte sich Christian Karl noch einmal steigern und ging nach fünf knappen Sätzen überraschend – aber verdient – als Sieger vom Tisch.

Den fünften Zähler steuerte Mario Wandel bei. Er rückte ins Oberhaus auf und bezwang Berger. Die anderen drei Gastgeber blieben leider auch im Einzel ohne Erfolg. Uli Remler und Dietmar Graul hatten es im Mittelkreuz mit Serbe und Pilz zu tun. Hier war in allen vier Spielen ein Punkt in Reichweite, aber es setzten sich jeweils die Groitzscher durch. Ersatzmann Volkmar Kirmes zeigte sich gewohnt kämpferisch, holte in beiden Spielen einen Satz, musste Topp und Rößner aber den Vortritt lassen.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (2); M.Wandel (1);
U.Remler (0); D.Graul (0);
C.Karl (2); V.Kirmes (0)