Borsdorfs Erste doppelt erfolgreich (Borna 12:3, Böhlen 14:1)

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 1

Borsdorfs Erste doppelt erfolgreich

Zum Abschluss der Hinrunde absolvierte Borsdorfs 1.Herrenmannschaft einen Doppelspieltag in der 2.Bezirksliga. Jeweils an fremden Tischen mussten sie im Süden Leipzig gegen Borna und Böhlen antreten. Beim bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Borna siegten die Muldentaler erstaunlich klar mit 12:3. Gegen die abstiegsgefährdeten Böhlener gaben sie sogar nur einen einzigen Punkt ab (14:1).
Borsdorfs Erste steht damit über Weihnachten auf dem zweiten Tabellenplatz (16:2 Punkte). Vom jetzigen Spitzenreiter Delitzsch (ebenfalls 16:2) ist man nur zwei „kleine Punkte“ entfernt. Ob man die Nordsachsen in der Rückrunde noch überflügeln kann, wird maßgeblich davon abhängen, ob die wichtigen Spiele in voller Besetzung bestritten werden können.

SV Chemie Böhlen – SV Borsdorf 1990 – 1:14

Gegen die „Chemiker“ aus Böhlen war ein Sieg fest eingeplant, vor Ort ging es nur noch um die Höhe desselben. Im Doppel dominierten die Borsdorfer, sie gaben in drei Partien nur einen Satz ab. Im ersten Einzel durfte Daniel Morawe gegen Böhlens langjährige Nummer 1 (Langner) ran. Nach drei knappen Sätzen musste er dem Routinier gratulieren. Alle anderen Muldentaler siegten 3:0. In Runde zwei war es erneut Langner, der für Spannung sorgte, diesmal stand er Falko Graul gegenüber. Borsdorfs Einser führte 2:0, gewann aber erst im Entscheidungssatz. Somit war der Erfolg der Mannschaft besiegelt, die folgenden Punkte aber dennoch wichtig für die Tabelle. An Brett 2 und 3 gewannen Daniel Morawe (Süß) und Dietmar Graul (Trzaskowski) je 3:0. Am vierten Tisch ging Uli Remler gegen Peach nach 2:0-Führung in den Entscheidungssatz, gewann diesen aber klar. Im Unterhaus waren Mario Wandel (Geißler) und Christian Karl (Petermann) eher unterfordert.

Bornaer SV – SV Borsdorf 1990 – 3:12

Mit einem knappen Match rechneten alle Beteiligten in Borna. Die Gastgeber waren zu diesem Zeitpunkt noch ungeschlagen, hatten allerdings die beiden größten Konkurrenten noch vor sich. Ebenfalls ungeschlagen war das Doppel 1 der Bornaer (Mann/Böttcher). Borsdorf schickte Morawe/Remler in diesen schweren Kampf, aber auch diese mussten eine 0:3-Niederlage hinnehmen. Für Punkte sorgten dann F.Graul/Karl und D.Graul/Wandel. Unterm Strich steht Borsdorfs 1.Herren mit 22:6 Doppeln ganz oben in der 2.Bezirksliga.
Mit 4:2 konnten die Gäste auch die erste Einzelrunde für sich entscheiden. Hier siegten F.Graul (Böttcher), D.Graul (Knorr Senior), U.Remler (Knorr Junior) und M.Wandel (Schmidt) allesamt relativ sicher. D.Morawe (Mann) und C.Karl (Walther) mussten knappe Niederlagen einstecken. Zwischenstand 6:3.
Das Duell der beiden Einser hatte diesmal besondere Brisanz, denn sowohl Oliver Mann als auch Falko Graul waren ohne Punktverlust durch die Liga marschiert. Das erwartet hochklassige und spannende Match wurde es allerdings nicht. Der Borsdorfer zog sein Abwehrspiel sicher durch und zwang seinen Gegner immer wieder zu Fehlern. Falko Graul gewann in drei Sätzen und erhöhte seine Bilanz auf 17:0. Er geht damit als erster Borsdorfer „zu Null“ durch das Oberhaus der 2.Bezirksliga.
An Tisch 2 ließ sich Daniel Morawe vom Noppenstrategen Böttcher nichts aus dem Spiel bringen und siegte 3:1. An Position 3 gewann Graul Senior gegen Knorr Junior und stellten damit vorzeitig den Erfolg des Teams sicher.
Uli Remler hatte mit Knorr Senior zwei Sätze lang Probleme, fand am Ende aber die richtigen Mittel und siegte im fünften Satz 11:3. Dank seiner guten Bilanz im mittleren Paarkreuz (12:4) wird er in der Rückrunde auf Position 3 vorrücken.
Zwei weitere Fünfsatzspiele gab es im Unterhaus. Mario Wandel lieferte sich mit Walther ein ebenso spannendes „hin und her“, wie Christian Karl mit Schmidt. Beide Borsdorfer hatten im Entscheidungssatz die Nase vorn und bescherten ihrer Mannschaft den Endstand von 12:3. Mario Wandel blieb im unteren Paarkreuz ungeschlagen und konnte auch bei seinen Einsätzen in der Mitte eine positive Bilanz erspielen. Christian Karl konnte sich, wie schon in den vergangenen vier Halbserien, stets verbessern und erreichte mit 12:6 seine bisher beste Bilanz in der 1.Mannschaft.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (5); D.Morawe (2,5);
D.Graul (5); U.Remler (4,5);
M.Wandel (5); C.Karl (4)

SV Borsdorf 1990 – TTC Großpösna 1968 III 2:3

Zum Bezirkspokalfinale empfingen die Borsdorfer Damen den TTC Großpösna III. Vergangene Woche stand man sich im Punktspiel im Vierermannschaftssystem gegenüber; Pokal wird als Zweiermannschaft gespielt. Beide Mannschaften traten mit ihren derzeit erfolgreichsten Spielerinnen an.
Die erste Einzelrunde war erwartungsgemäß eine klare Sache. Stefanie Zibis machte mit Mignon Knötzsch kurzen Prozess, während Christin Groß keinen Satz gegen „Altmeisterin“ Gabriele Brömmer gewinnen konnte.
Vor dem Doppel stand es also 1:1 und der Ausgang der Partie war weiterhin offen.
Die beiden 26-jährigen Borsdorferinnen standen nun einem Doppel gegenüber, die schon seit mehr als 26 Jahre zusammen spielen. In der Vorwoche setzte sich die „Jugend“ durch, daher waren die Routiniers auf Revanche aus. Zunächst erwischten die Gastgeberinnen wieder den besseren Start und entschieden Satz eins nach 7:9 Rückstand für sich. Im zweiten Satz verpassten sie beim Stand von 10:7 die Chance, für eine Vorentscheidung zu sorgen. Stattdessen spielten die Gäste ihre ganze Routine aus und drehten das Spiel zum 3:1.
Wer dachte, dass durch diese vermeidbare Niederlage der Siegeswille der Borsdorfer gebrochen war, wurde eines Besseren belehrt. In den letzten beiden Einzeln zeigten sie nochmal ihr volles Können.
Die sich zurzeit in überragender Form befindende Steffi Zibis ließ sich auch von Ex-Oberligaspielerin Brömmer nicht aufhalten. Sie bezwang die langjährige Nummer eins der Gäste mit 3:1.
Das letzte Einzel musste also über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Die Borsdorfer Nummer zwei Christin Groß bewies ihre ebenfalls gute spielerische Verfassung gegen Noppenspielerin Knötzsch. Nachdem sie den ersten Satz unerwartet klar für sich entschied, musste sie im folgenden Satz der taktischen Umstellung ihrer Gegnerin Tribut zollen. Den dritten Satz konnte sie dann wieder ausgeglichen gestalten, brachte ihn aber trotz eines Satzballes nicht nach Hause. Zu Beginn des 4. Satzes zeigte Groß ihr bestes Tischtennis, ein ums andere Mal brachte sie ihre Gegnerin mit ihren Top Spins in Verlegenheit, führte schnell mit 5:0 und gewann diesen Satz am Ende mit 11:9. Der nun folgende Entscheidungssatz sollte dieses Spiel zu einem echten Pokalkrimi machen. Er verlief von Beginn an sehr ausgeglichen. Erst beim Stand von 8:8 setzte sich die Großpösnaerin mit 10:8 ab. Nach einer Auszeit kam Groß auf 9:10 heran, bevor Knötzsch entgegen den Rat ihrer Bank einen ihrer ganz seltenen Vorhandschüsse erfolgreich verwandelte und ihre Mannschaft jubeln ließ.
Die Gastgeberinnen gingen zwar als Verlierer vom Tisch, ihre Leistung lässt allerdings darauf hoffen, dass der Wanderpokal in den nächsten 26 Jahren auch nach mal in Borsdorf Station macht.

TTC Großpösna III – SV Borsdorf 1990 9:5

Zum letzten Punktspiel vor der Winterpause fuhren die Borsdorfer Damen zum Tabellenführer der Bezirksliga Damen nach Großpösna. Diese Favoritenrolle konnten die Borsdorferinnen ihnen nicht nehmen, am Ende gab es für die Muldentalerinnen eine 5:9 Niederlage.
Beide Doppel gingen über die volle Distanz. Seifarth/Schmidt-Petersen verlangten Hahn/Sommerweiß alles ab, konnten dann aber im 5. Satz nicht mehr mithalten. Zibis/Groß, bis dato ungeschlagen, mussten sich gegen das ebenfalls noch ohne Niederlage und wesentlich erfahrener Doppel Knötzsch/Brömmer behaupten. Es war ein Duell auf Augenhöhe, indem die Borsdorferinnen am Ende das glücklichere Händchen hatten (11:9) und somit den ersten Platz in der Doppelrangliste belegen.
In der ersten Einzelrunde war es dann nur Stefanie Zibis, die einen Punkt für ihre Mannschaft holen konnte (3:1 gegen Hahn).
In der zweiten Runde konnten dann beide Spielerinnen des oberen Paarkreuzes punkten. Zibis schlug im Spitzeneinzel Sommerweiß mit 3:0. Christin Groß behielt nach verlorenem ersten Satz gegen Hahn die Nerven und blieb konzentriert, setzte ihre Top Spins im richtigen Moment und gewann die drei folgenden Sätze.
Für das untere Paarkreuz waren die ausgeglichenen Gastgeber teilweise eine Nummer zu groß. Anett Seifarth zeigte gegen Brömmer ihr bestes Spiel und konnte der erfahrenen Großpösnaerin einen Satz abgewinnen. Anne Schmidt-Petersen wiederum machte ein knappes Spiel gegen Hahn, verlor zwei Sätze denkbar knapp, konnte aber nur einen gewinnen.
In der letzten Runde war es dann wieder nur Kapitän Zibis, die ihrer Mannschaft einen Punkt sicherte, indem sie Noppenspielerin Knötzsch klar besiegte. Damit überwintert die beste Borsdorferin mit einer Bilanz von 11:1 auf Platz eins der Einzelrangliste.
Die Borsdorferinnen, die durch den Weggang von Romy Liebelt in dieser Saison schwächer besetzt sind, konnten aus 4 Spielen 3 Punkte ergattern und stehen nun auf einem soliden 4. Tabellenplatz.

Punkte:
Zibis 3,5
Groß 1,5
Seifarth 0
Schmidt-Petersen 0

SV Borsdorf 1990 II – TTC Colditz 1956 0:15

Das Derby gegen den Tabellenzweiten aus Colditz musste der an vorletzter Stelle platziere Gastgeber äußerst ersatzgeschwächt bestreiten. Die fehlende Nummer eins Frank Richter, Nummer drei Enrico Baum und Nummer 4 Volkmar Kirmes wurden komplett durch Kreisklassespieler ersetzt.
So ging es von Beginn an nur darum, die Höchststrafe (0:15) zu vermeiden. Gegen den Gast in Bestbesetzung gelang dies am Ende nicht.
Hoffmann/Karthe, Th. machten kurzzeitig Karriere von Kreisklassespielern zum Spitzendoppel in der Bezirksklasse. Aus taktischen Gründen so aufgestellt wehrten sie sich gegen Doppel Nummer zwei Dietrich/Ackermann nach Kräften, mussten im Verlauf des Spieles aber immer mehr die Überlegenheit ihrer Konkurrenten anerkennen (0:3). Das Doppel Nummer zwei, Morawe/Karthe, R., vor 28 Jahren immerhin schonmal gemeinsam Kreismeister, musste sich dem Spitzendoppel der Gäste, Gläser/Arnold in drei Sätzen beugen. Doppel Nummer drei, bestehend aus den Stammspielern Böhm/Schneeweiß, verfehlte das Ziel einen Borsdorfer Punkt zu holen nach 2:1 Führung gegen Leuschel/Thomalla nur knapp.
Die erste Runde ging komplett und ohne Satzverlust an die Colditzer. Damit schwanden die Hoffnungen auf einen Ehrenpunkt für Borsdorf immer mehr.
In Runde zwei gelang dem oberen Paarkreuz Burkhard Morawe und Timo Böhm jeweils ein Satzgewinn gegen Peter Gläser bzw. Franz Arnold, aber kein Punktgewinn. Diesen verfehlte im Anschluss auch Karsten Schneeweiß Arne Dietrich, den er zwei Sätze düpieren konnte, dann aber der taktischen Umstellung seines Gegenüber nicht mehr gewachsen war. Die drei Ersatzspieler Rainer Karthe (4. Herren), René Hoffmann (5. Herren) und Thomas Karthe (6. Herren) versuchten in ihren zweiten Einzeln gegen Matthias Leuschel, Frank Ackermann bzw. David Thomalla vorallem kämpferisch gegen zu halten, mehr war für sie nicht drin.

Punkte:

Borsdorf:
Morawe, Böhm, Schneeweiß, Karthe, R., Hoffmann, Karthe, Th.: je 0

Colditz:
Arnold, Gläser, Dietrich, Leuschel, Ackermann, Thomalla: je 2,5

SV Audenhain 1900 – SV Borsdorf 1990 – 3:12

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 1

SV Audenhain 1900 – SV Borsdorf 1990 – 3:12

Zum ersten Mal in seiner Geschichte reiste der Spitzensechser des SV Borsdorf nach Audenhain. Die Nordsachsen schafften vergangene Saison souverän den Aufstieg in die 2.Bezirksliga, kämpfen nun aber hart um den Klassenerhalt. Sie sind ein gutes Beispiel für den großen Leistungsunterschied zur Bezirksklasse. Borsdorf wurde seiner Favoritenrolle mit 12:3 Punkten gerecht.

Erneut gingen alle drei Doppelpunkte auf das Konto der Muldentaler. Sie liegen damit in dieser Disziplin in der Spitzengruppe, obwohl das eigentliche Doppel 1 (Morawe/Remler) nach sieben Spielen erst zwei Einsätze hatte.

Die ersten vier Einzelpartien wurden allesamt im fünften Satz entscheiden. Dabei konnten Graul Junior und Senior die Gebrüder Richter bezwingen. Ebenso erfolgreich war Uli Remler gegen Weitzel Junior. Eine Niederlage verbuchte Mario Wandel gegen Jahn. In Runde zwei punkteten diese vier Borsdorfer relativ sicher. Christian Karl und Ersatzmann Karsten Schneeweiß siegten im Unterhaus gegen Jugendspieler Schmidt. Gegen Noppenspieler Weitzel Senior hatten beide das Nachsehen.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (2,5); D.Graul (2,5);
U.Remler (2,5); M.Wandel (1,5);
C.Karl (1,5); K.Schneeweiß (1,5)

SV Borsdorf 1990 II – ESV Delitzsch II 4:11

Im Spiel gegen die Delitzscher Reserve, einer Mannschaft aus der unteren Tabellenhälfte der Bezirksklasse, rechneten sich die Borsdorfer durchaus Chancen auf einen Punktgewinn aus. Nach vielversprechendem Beginn setzte es am Ende ein ernüchternde 4:11 Heimpleite.
Dem 3:1 Erfolg von Richter/Böhm gegen Reiche/Bennemann ließ das Verlegenheitsdoppel Schneeweiß/Denz ein überraschendes 3:0 gegen Klug/Kunze folgen. Nur Morawe/Kirmes mussten erwartungsgemäß dem Spitzendoppel Heinemann/Schmidt nach drei Sätzen gratulieren.
Die 2:1 Führung der Borsdorfer konterten die Gäste mit 4 Einzelerfolgen in Serie. Der erneut von Knieproblemen geplagte Frank Richter unterlag Schmidt in 5 Sätzen, während Burkhard Morawe und Volkmar Kirmes ohne Chance gegen Heinemann bzw. Klug waren. Timo Böhm führte 2:0 gegen Reiche und wurde für sein gutes Spiel nicht belohnt. Er verlor den 5. Satz mit 14:16. Karsten Schneeweiß gelang es, die Siegesserie der Gäste kurz zu unterbrechen, er Schlug Bennemann mit 3:2. Dann aber folgten wieder 4 Siege der Delitzscher und das Spiel war enthschieden. Ersatzmann Silvio Denz (3. Herren) wehrte sich nach Kräften und unterlag nach 2:0 Führung gegen Kunze im Entscheidungssatz mit 14:16. Richter, Morawe und Kirmes verloren ohne jede Chance gegen Heinemann, Schmidt und Reiche. Ebenso klar gewann Böhm gegen Klug und sorgte für den vierten und letzten Punkt der Gastgeber. Schneeweiß und Denz gelang gegen Kunze und Bennemann kein Satzgewinn.

Punkte:

Richter 0,5
Morawe 0
Kirmes 0
Böhm 1,5
Schneeweiß 1,5
Denz 0,5