SV Borsdorf 1990 – TSV Lindenthal – 12:3

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 2

SV Borsdorf 1990 – TSV Lindenthal – 12:3

Im letzten Punktspiel vor Weihnachten empfing Borsdorfs 1.Herren das Team aus Lindenthal. Die Gäste standen in der 2.Bezirksliga direkt hinter Borsdorf, reisten aber mit Ersatz an und wurden mit 12:3 nach Hause geschickt. Gleichwohl unterstrichen die Muldentaler ihre bisherigen Leistungen und überwintern auf Rang zwei hinter Rackwitz.

Auch im neunten von neun Spielen lag die „Erste“ nach den Doppel in Front. Die beiden besten Doppel der gesamten Liga (D.Graul/Wandel und Morawe/Remler) punkteten sicher für Borsdorf. F.Graul/Karl mussten sich dem Lindenthaler Doppel 1 (Stengel/Wenk) geschlagen geben.

Die ersten Einzel missglückten den Hausherren. Falko Graul kämpfte gegen Stengel und Daniel Morawe gegen Brüning. Beide fanden nach Rückstand ins Spiel zurück, um schließlich doch den Entscheidungssatz zu verlieren. Dietmar Graul machte es besser. Sein Abwehrspiel wurde gegen Wenk von Satz zu Satz sicherer und er siegte 3:2. Mario Wandel wies Schmidt deutlich in die Schranken. Uli Remler (Korte) und Christian Karl (Höfer) hatten lösbare Aufgaben und blieben souverän.

In Runde zwei gelang dem Oberhaus mit ansehnlichen Spielen die Revanche. Falko Graul hatte Brüning beim 3:1 recht sicher im Griff. Daniel Morawe behielt gegen Stengel in der Verlängerung des 5.Satzes die Oberhand. An Position 3 bis 6 brannte danach nichts mehr an.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1); D.Morawe (1,5);
M.Wandel (2,5); D.Graul (2,5);
U.Remler (2,5); C.Karl (2)

SV Borsdorf II – Bornaer SV II 8:8

Zum Abschluss der Hinrunde trafen die Borsdorfer auf den Tabellenvorletzten Borna und wollten mit einem Sieg ihre gute Hinrunde krönen. Die Gastgeber, die auf ihre Nr. 5 Enrico Baum verzichten mussten und dafür Thomas Karthe (6. Herren) zum Einsatz brachten, verfehlten dieses Ziel am Ende knapp und mussten sich mit einem Remis zufrieden geben.
Mittlerweile fast ungewohnt gerieten die Borsdorfer nach den Doppeln in Rückstand. So gewann zwar Richter/Böhm mit Hängen und Würgen gegen Läuschner/Senf 3:1, dafür hatten Morawe/Kirmes gegen Voigt/Gerths nicht den Hauch einer Chance. Das Verlegenheitsdoppel Schneeweiß/Karthe hatte auch einen schweren Stand gegen Mertins/Weinert, erreichte aber den Entscheidungssatz, in diesem blieben sie aber beim 9:11 glücklos.
In Runde eins gelang es den Muldentalern nicht, dass Spiel zu drehen. Den sicheren Siegen von Frank Richter gegen Gerths, Karsten Schneeweiß gegen Läuschner und Volkmar Kirmes gegen Weinert standen die relativ klaren Niederlagen von Burkhard Morawe gegen Voigt, Timo Böhm gegen Senf und Thomas Karthe gegen Mertins gegenüber.
In Runde zwei zeigte Richter seine Klasse erneut erst, als keiner mehr dran glaubte. So bezwang er Voigt nach 1:2 Satzrückstand und 2:7 im vierten Satz erst nach einer Auszeit und Abwehr von 4 Matchbällen letztlich in fünf Sätzen. Morawe fand gegen das äußerst unangenehme Spiel von Gerths keine Mittel. Die Mitte sorgte mit 2 Siegen von Böhm gegen Läuschner und Schneeweiß gegen Senf für die erstmalige Borsdorfer Führung. Vorallem Schneeweiß brachte die erneut sehr gut besuchte Borsdorfer Turnhalle zum kochen, als er seinen jungen Gegner nach mehrmalig hohem Rückstand in die Schranken wies. Der zur Zeit bärenstarke Kirmes ließ gegen Mertin nichts anbrennen und sicherte seiner mannschaft an seinem Ehrentag das Unentschieden. Das es dabei blieb lag daran, dass Karthe gegen Weinert sehr verunsichert spielte und dadurch keine Siegchancen besaß und das das Entscheidungsdoppel Richter/Böhm zwar 2 Sätze gegen Voigt/Gerths gewann, dafür aber in den anderen dreien keinerlei Mittel fand.
Trotzdem gehen die Borsdorfer mit 9:9 Punkten sehr entspannt in die Weihnachtspause.

Punkte:

Richter: 2,5
Morawe: 0
Böhm: 1,5
Schneeweiß: 2
Kirmes: 2
Karthe: 0

TSV Rackwitz – SV Borsdorf 1990 – 9:7

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 2

TSV Rackwitz – SV Borsdorf 1990 – 9:7

In der 2.Bezirksliga wurde am Sonntag entschieden, wer als Herbstmeister in die Pause geht. Im Spitzenspiel duellierten sich Rackwitz und Borsdorf. Beide Teams spielten mit je zwei Ersatz, doch dieser Umstand traf die Muldentaler härter. Sie mussten auf D.Morawe und U.Remler (und damit das komplette Doppel 1) verzichten. Die Nordsachsen ersetzten lediglich ihre beiden schwächsten Spieler. Trotzdem bot man dem Favorit bis zum Ende Paroli. Borsdorf unterlag erst im Entscheidungsdoppel. 7:9.

Ihre Doppelstärke war den Gästen trotz der Umstände nicht zu nehmen. D.Graul/Wandel bezwangen Malecha/T.Berger. F.Graul/Karl unterlagen D.Berger/Pröger. Das Match der Ersatzdoppel entschieden B.Morawe/K.Schneeweiß gegen Hauk/Schulz mit 3:1 für sich.

Auch im Einzel konnten die Spieler aus Borsdorfs 2.Herren überzeugen. Burkhard Morawe und Karsten Schneeweiß punkteten jeweils gegen Schulz. Und Vater Morawe siegte nach fünf Sätzen auch gegen Hauk, am Ende mit 14:12. Wenig zu holen gab es im Oberhaus. Zwar kamen Falko Graul und Mario Wandel gegen den ungeschlagenen D.Berger jeweils in den fünften Satz. Aber beide verloren diesen, und kassierten auch Niederlagen gegen Malecha. Im mittleren Paarkreuz sorgten Dietmar Graul und Christian Karl für eine Überraschung. Beide besiegten Pröger, den besten Mann dieses Kreuzes. Gegen T.Berger mussten sich beide knapp geschlagen geben.

Das Schlussdoppel beim Stand von 7:8 spiegelte den gesamten Spielverlauf wieder. F.Graul/C.Karl gingen als Außenseiter in Match gegen Malecha/T.Berger, spielten sher gut, unterlagen aber unglücklich mit 2:3.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (0); M.Wandel (0,5);
D.Graul (1,5); C.Karl (1),
B.Morawe (2,5), K.Schneeweiß (1,5)

SV Borsdorf II – TSV Fremdiswalde 7:9

Vor der Rekordkulisse von 20 Zuschauern in der Borsdorfer Turnhalle setzten sich die favorisierte Mannschaft aus Fremdiswalde in einem bis zum Schluss sehr fairen und spannenden Muldentalderby nicht unverdient mit 9:7 durch. Die Borsdorfer, für die ein Punktgewinn durchaus möglich war, verbleiben im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und bestreiten am Samstag, den 12.12.09 14 Uhr ihr letztes Hinrundenspiel an eigenen Tischen gegen den Tabellenvorletzten Borna II.
Von den Anfangsdoppeln, die alle über vier Sätze gingen, konnten die Gastgeber nur das Erste für sich entscheiden. Lediglich Richter/Pudmenksy siegten gegen Tronicke/Zehrfeld. Morawe/Kirmes zeigten eine starke Leistung gegen das Spitzendoppel Hempel/Eckelmann und verloren die Sätze jeweils nur mit 2 Punkten Unterschied. Auch Baum/Schneeweiß waren 3 sätze gleichwertig, unterlagen am ende dennoch John/Schmidt.
Im oberen Paarkreuz demonstrierte Frank Richter diesmal über beide spiele seine Klasse und bezwang nach Eckelmann auch die Nummer eins der Gäste, Hempel, nach hartem Kampf und großem Rückstand mit 3:2. Burkhard Morawe unterlag Hempel mit 2:3 und auch gegen Eckelmann war viel mehr als das 1:3 möglich. In der Mitte hatte Karsten Schneeweiß den erwartet schweren Stand, zwang aber zehrfeld in den fünften Satz. Gegen Tronicke sah er, ebenso wie Enrico Baum, keinen Stich. Dafür gelang es Baum Zehrfeld mit 3:1 zu bezwingen. Im unteren Paarkreuz zeigte Volkmar Kirmes eine solide Leistung, bezwang Schmidt knapp mit 3:1 und bekam von Abwehrspezialist John seine Grenzen aufgezeigt. Der erwartet starke Ersatzmann Dominik Pudmensky (3. Herren), der für Timo Böhm einsprang, machte zwei sichere Punkte . Damit rettete er die Borsdorfer ins Entscheidungsdoppel. In diesem hatte Richter/Pudmensky den Aufschlagsvarianten und dem starken Angriffsdruck von Hempel/Eckelmann wenig entgegen zu setzen und verloren glatt.

Punkte:

Richter 2,5
Morawe 0
Schneeweiß 0
Baum 1
Kirmes 1
Pudmensky 2,5

SV Borsdorf 1990 – LTTV „Leutzscher Füchse“ Leipzig IV 11:3

Gegen die noch punktlose vierte Mannschaft auf Leutzschwollten die Borsdorfer Damen unbedingt gewinnen, um mit einem positiven Punktestand in die Weihnachtspause zu gehen. Mit 11:3 gelang dies sehr überzeugend.
Die Doppel verliefen erwartungsgemäß ausgeglichen. So gewann Zibis/Groß gegen Naumann/Fabian ebenso in vier Sätzen, wie Liebelt/Seifarth in vier Sätzen gegen Pahner/Roßbach verloren.
Mit drei Erfolgen in der ersten Runde setzten sich die Gastgeberinnen mit 4:2 ab. Brauchte Stefanie Zibis vier Sätze um Naumann (früher Oppitz) zu bezwingen, erledigten Christin Groß und Romy Liebelt ihre Aufgabe gegen Pahner und Fabian mehr als deutlich. Auch Anett Seifarth zeigte gegen Roßbach eine gute Leistung und zwang die favorisierte Leipzigerin in den fünften Satz, wo diese dann das bessere Ende für sich hatte. Durch den kompletten Gewinn der zweiten Runde machten die Borsdorferinnen den angestrebten heimsieg schon perfekt.
In der Abschlussrunde machten sowohl Liebelt gegen Pahner, als auch Zibis gegen Roßbach mit ungefährdeten 3- Satzsiegen ihren 3. Punkt im Spiel. Diesen verpasste Groß durch eine unerwartete Niederlage gegen Fabian. Ebenfalls nich erwartet bezwang Seifarth die Leutzscher Nr. 2 Oppitz und bestätigte damit ihre starke Tagesform.

Punkte:

Zibis 3,5
Groß 2,5
Liebelt 3
Seifarth 2

SV Borsdorf 1990 II – TSV Kühren 9:6

Nach der grandiosen Vorstellung in Wölkau wollten die Borsdorfer auch im Muldentalderby gegen Kühren punkten. Der Gegner sorgte im bisherigen Saisonverlauf schon für manchen Paukenschlag, in Borsdorf mussten die Gäste mit 6:9 klein beigeben. Die Doppel entschieden die Gastgeber, wenn auch äußerst knapp, mit 2:1 für sich. So setzten sich Richter/Böhm gegen Reich/Ulbrich und auch Schneeweiß/Baum gegen Lutz,S./Loskarn erst nach 5 Sätzen durch. Doppel Nr. 2, Morawe/Kirmes, verlor in 4 Sätzen gegen Lutz,J./Palme.
Borsdorf Spitzenmann Frank Richter hatte keine Probleme mit Reich, während Burkhard Morawe gegen J. Lutz, einen der besten Spieler der Staffel, erst im Entscheidungssatz verlor. Die Niederlagen von Timo Böhm (0:3 gegen S. Lutz) und Karsten Schneeweiß (2:3 gegen Ulbrich) brachten die Gäste mit 4:3 in Führung. Der Gastgeber wehrte sich mit 4 Viersatzsiegenin Folge und zog seinerseits mit 7:4 davon. Böhm verlor auch sein zweiten Einzel, bevor Schneeweiß mit 3:2 gegen S. Lutz und Enrico Baum mit 3:1 über Loskarn den Borsdorfer Sieg sicherten. Volkmar Kirmes fand nach 7 Erfolgen nacheinander in Palme seinen Meister (1:3). Diese Niederlage hatte jedoch nur noch statistischen Wert.

Punkte:

Richter: 2,5
Morawe: 1
Böhm: 0,5
Schneeweiß: 1,5
Baum: 2,5
Kirmes: 1