TT: Landesmeisterschaften ‚Jugend 15‘ in Borsdorf

Zum dritten Mal durfte der SV Borsdorf 1990 stolzer Ausrichter einer sächsischen Meisterschaft im Tischtennis sein. Am Sonntag, dem 16. November spilten die 24 besten Mädchen und Jungen der Altersklasse ‚Jugend 15‘ in unserer Gemeinde um die begehrten Titel und Plätze.

Ein Heimspiel war die Veranstaltung für den Zweenfurther Franz Meinhardt, der in gewohnter Umgebung gegen die Landeselite antreten konnte. Dies tat er sogar sehr erfolgreich und drang bis ins Viertelfinale vor; aber dazu später mehr. ↓


Für die Abteilung Tischtennis des SVB stellte das Turnier eine große organisatorische Herausforderung dar. Abteilungsleiter Falko Graul konnte sich stets auf seine Sportfreunde verlassen; Janko Meinhardt übernahm Einkauf, Vorbereitung und Verkauf am Imbiss; Frank Richter und Christian Karl waren eigentlich bei jeder Aufgabe irgendwie involviert und immer tatkräftig zur Stelle. Dank des engagierten Einsatzes vieler weiterer Helfer wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.

Am Vortag wurde die Borsdorfer Zweifeldhalle für die Meisterschaft hergerichtet. Um die Vorgaben des Verbandes zu erfüllen, wurden kurzfristig Zählgeräte vom befreundeten Verein TTC Großpösna geliehen. Darüber hinaus war im Vorfeld dank dreier Sponsoren die Beschaffung weiterer Umrandungen möglich. Hierfür geht in diesem Zuge ein großer Dank an:
Erdbaulabor Leipzig GmbH
B & B Sonnenschutz GmbH
Eurovia Deutschland GmbH

Um den Gästen auch über die Vorschriften hinaus etwas fürs Auge zu bieten, verlegte die Gemeinde ihren Fahnenständer vom Rathaus in die Sporthalle und der ortsansässige Blumenhadel Karl unterstützte des Event mit dekorativen Bäumen, die nicht nur bei der Siegerehrung für ein würdiges Ambiente sorgten.

Am Tag des Geschehens eröffnete die Borsdorfer Bürgermeisterin Birgit Kaden die Veranstaltung und hob dabei die Bedeutung des Sports für die Gemeide und die gesamte Region hervor. Für die Durchführung musste der sächsische Tischtennis-Verband lediglich seine Turnierleitung in die Schaltzentrale setzen (einziges Manko: kein WLAN). Selbst die Tischschiedsrichter stellte der hiesige Verein; hierfür setzten sich die u.g. Sportfreunde an die ansonsten ungewohnte Seitenlinie der Tische und achteten auf Punkte und Regeln.


Neben all den organisatorischen Punkten hatte der SV Borsdorf 1990 auch einen Teilnehmer aus den eigenen Reihen am Start. Der 14-jährige Franz Meinhardt, der seit 2019 an den Borsdorfer Tischen den Schläger schwingt, qualifizierte sich über die Leipziger Bezirksmeisterschaften für die sächsische Endrunde. In seiner Guppe hatte er mit M. Ließke (Hohenstein) und J. Gaida (Elbe Dresden) zwei nominell stärkere Gegner zu bespielen, setzte sich aber gegen beide 3:2 durch. Mit einem 3:0-Pflichtsieg gegen S. Heimhold (Görlitz) wurde er somit Gruppensieger und ging dadurch im Achtelfinale den Topfavoriten aus dem Weg. Stattdessen bezwang er E. Opitz (Dresden-Mitte) klar 3:0 und stand in der Runde der letzten 8. Hier musste er sich nach spektakulären und spannenden Ballwechseln schließlich 1:3 gegen M. Anhut (Gorsdorf) geschlagen geben. Auf diese Leistung kann Franz sehr stolz zurück blicken; sein Verein tut es auf jeden Fall.

Franz Meinhardt (rechts) in seinem Viertelfinalspiel

Die Siegerpokale des Turniers gingen an Klara Jehmlich (Wilsdruff) und Paul Flemming (Rotation Süd Leipzig), die als jeweils Topgesetzte anreisten und dem gerecht wurden.
Ergebnisse der LEM J15 im TurnierCenter
Homepage des STTV


Der SV Borsdorf – speziell dessen Tischtennis-Abteilung – hat einmal mehr bewiesen, wie viel Herzblut und Teamgeist in der Vereinsarbeit steckt. Ein extra Dankeschön geht an die Tischschiedrichter und weiteren fleißigen Helfer: Kilian Barschinski, Paul Patzschke, Tim Glomsda, Florian Amende, Wilhelm Kniza, Karsten Schneeweiß, Klaus Peukert, Ulrich Remler, Dominik Pudmensky, Fabian Pudmensky, Clemens Roderburg, Janko Meinhardt, Christian Karl, Frank Richter, Falko Graul.

TT: Bezirksmeisterschaften 2025

An den diesjährigen BezirksEinzelMeisterschaften (BEM) im Tischtennis nahmen für den SV Borsdorf 1990 folgende Spieler teil und erzielten die nachstehenden Erfolge.

Jugend 11 (Torgau, Sa.25.Okt.):
• Lennox Quiring

— Jugend 13 (folgt):


— Jugend 15 (Borsdorf, So.26.Okt):
• Franz Meinhardt → Doppel Bezirksmeister! , Einzel 3.Platz =Quali Landesmeisterschaft
Finn Heinze → Doppel Bezirksmeister!
Kilian Barschinski
• Ben Surma

— Jugend 19 (folgt):


— Herren (folgt):


Senioren (folgt …Borsdorf, Mi.19.Nov.):


Jugend 11 – Ergebnisse im TT-TurnierCenter ►

Den weiten Weg nach Torgau machte dieses Jahr nur Lennox Quiring. Mit nur 10 Monaten Spielpraxis im Verein ist die Qualifikation über die Kreismeisterschaften ein guter Erfolg. So konnte er erste Erfahrungen im Bezirksmaßstab sammeln und war dabei auch gleich erfolgreich. Zwei Siege aus drei Einzeln bedeuteten Gruppenplatz 2 und die Teilnahme an der Endrunde, wo er auch nur knapp das Viertelfinale verpasste. Schöner Auftakt!


Jugend 15 – Ergebnisse im TT-TurnierCenter ►

Zur heimischen Bezirksmeisterschaft der Jugend15 schickte Borsdorf gleich 4 Jungs ins Rennen. Für Ben Surma war die Teilnahme ein Erfolg; vor Ort war leider nichts zu holen. Kilian Barschinski, eigentlich nicht qualifiziert, rückte eine halbe Stunde vor Turnierbeginn direkt vom Bett ins Teilnehmerfeld. In seiner Gruppe konnte er zwei Siege verbuchen und damit überraschend in die Endrunde einziehen, Endstation Achtelfinale. Ebenfalls mit 2:1 Spielen kam Finn Heinze aus seiner Gruppe. Leider war auch für ihn im Achtelfinale Schluss, er unterlag denkbar knapp gegen den stark spielenden L.Joschko (Rotation Süd) und verpasste somit die Qualifikation zur Landesmeisterschaft, welche am So.16.Nov. ebenfalls in Borsdorf stattfinden wird. Franz Meinhardt zählte zu den Favoriten der BEM und rückte ungeschlagen ins Viertelfinale vor. Dort behauptete er sich knapp im 5.Satz gegen M.Hirth (Holzhausen), womit die Quali zur LEM gesichert war. Das Halbfinale gegen R.Kunze (Holzhausen) ging ebenfalls über die volle Distanz, leider aber zu seinen Ungunsten aus. Ergo: Platz 3 und Bronze-Medaille.

Den Traum vom Gold, also einem Bezirksmeistertitel, erfüllten sich Finn und Franz aber zusammen im Doppel. Die beiden Borsdorfer harmonierten perfekt und verloren im gesamten Verlauf nur einen einzigen Satz. Im Finale gegen die favorisierte Paarung Kretschmer/Kunze (Groitzsch/Holzhausen) ließen sie drei Sätze lang nichts anbrennen und siegten 11:8, 11:2, 11:9. Gold für Borsdorf!




Tischtennis: Vereinsmeisterschaften 2025


Pokale & Platzierungen 2025:
• Schüler B: 1. Florian Lange, 2. Lena Feiertag, 3. Lennox Quiring
• Schüler A: 1. Oskar Wehran, 2. Mateo Zeiger, 3. Jannes Woldag
• Jugend: 1. Franz Meinhardt, 2. Finn Heinze, 3. Tim Gierich
• Herren: 1. Fabian Pudmensky, 2. Uli Remler, 3. Paul Patzschke



Am Donnerstag, 15. Mai 2025 trafen sich die Herren der Abteilung Tischtennis zu ihren 66. Vereinsmeisterschaften. Unter den 23 Aktiven war – wie schon seit vielen Jahren gewohnt – die einzige Dame Steffi Zibis. Von den 7 Herren-Mannschaften fehlte verletzungsbedingt der eine oder andere, darunter auch Rekord-Teilnehmer Dietmar Graul. Dafür waren unsere besten vier Jugendlichen dabei, welche auch schon fleißig bei den Herren-Teams im Punktspielbetrieb aushelfen.

Gespielt wurde wieder in 3er-Gruppen, aus denen sich die Platzierten danach in drei Drittel verteilen. Das System offenbarte auch Schwachstellen, weil es die „besten Gruppenzweiten“ dem Zufall überlässt und man nicht an einer Zwischen-Auslosung vorbei kam. Sehr zuverlässig stehen sich dennoch die Favoriten in Runde II und III gegenüber und machen den Titel unter sich aus.

In die Finalgruppe (Top3) schaffte es Uli Remler mit den beiden Youngsters der 1.Herren; Paul Patzschke und Fabian Pudmensky. Im ersten Spiel konnte Uli einen knappen Fünfsatzsieg gegen Paul erringen. Danach musste er sich aber 0:3 gegen Fabian geschlagen geben. Der Sieger sollte also tatsächlich im letzten Match des Tages (ca.22:30) ausgemacht werden. Dabei zeigten Fabian und Paul attraktives offensives Tischtennis mit dem besseren Ende für Fabian. Somit wurde Paul Patzschke Dritter und Uli Remer Zweiter.

Fabian Pudmensky krönte sich zum Vereinsmeister 2025; herzlichen Glückwunsch!
Bei den 65 bisher ausgetragenen Meisterschaften gab es nur 13 verschiede Sieger. Fabian reiht sich demnach als Nr. 14 in die Borsdorfer Tischtennis-Historie ein.



Zu einer Rekordbeteiligung kam es dieses Jahr (Do.8.Mai.2025) bei den Vereinsmeisterschaften des Nachwuchses. Insgesamt 30 Kinder fanden den Weg in die Sporthalle und spielten in drei Gruppen um die Pokale.

  • Bei der Jugend gab es keinerlei Überraschungen in der 7er-jeder-gegen-jeden-Gruppe. Franz Meinhardt konnte seine Titelsammlung erweitern. Finn Heinze musste sich erneut mit Rang 2 zufrieden geben. Tim Gierich komplettierte das Podium.
  • Die „Schüler A“ dominierte Oskar Wehran mit 6:0 Spielen und 18:0 Sätzen und sicherte sich somit zurecht seinen ersten Pokal. Auf den Plätzen folgten Mateo Zeiger und Jannes Woldag.
  • Mit 5 Spielerinnen und 11 Spielern war die Gruppe „Schüler B“ eindeutig die größte. Gespielt wurde zunächst in vier 4er-Gruppen und danach im K.O.-System. Titelaspirant Fritz Richter musste mit einer knappen 2:3-Niederlage gegen Lena Feiertag bereits im Viertelfinale die Segel streichen. Diese kämpfte sich bis ins Finale, verlor dieses 2:3 und gewann damit einen sehr guten zweiten Platz. Ungeschlagener Sieger wurde Florian Lange. Im Spiel um Platz 3 siegte Lennox Quiring gegen Aleksander Domke.
Jugend
Schüler A
Schüler B

Zu den Ergebnissen:

Tischtennis: Mitteldeutsche Senioren-Meisterschaften 2025

Am Wochenende 7.-9.03.25 fanden in Osterburg (Sachsen-Anhalt) die MDEM der Senioren statt.

Unser Verein war durch Willy Kniza in der Altersklasse Ü75 vertreten. Er hatte sich durch seinen dritten Platz bei den Landes-Einzelmeisterschaften qualifiziert. Das Turnier der drei Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen gilt gleichzeitig als Quali-Turnier der Region 6 für die Deutschen Einzelmeisterschaften.

Willy belegte im Einzel in einer der 3 Vierer-Vorrundengruppen Platz 3. Nach der Niederlage (0:3) gegen Burkert (Sa) und dem Sieg (3:1) gegen Peter (Th), verlor er das entscheidende Duell gegen Klockenmeier (S-A) mit 2:3. Der Gruppenplatz 3 reichte leider nicht für die Endrunde.

Dafür gelang ihm im Doppel mit seinem Partner Henning Burkert (Hohndorf) der große Wurf. Nach zwei Siegen in der Vorrunde gegen Heimann/Klock (S-A) und Schubert/Franz (Th) wurde im Endspiel die Paarung Röse/Fromm (Th/S-A) mit 3:2 geschlagen.

Damit wurde Willy Mitteldeutscher Meister im Doppel. Für ihn und den SV Borsdorf ist das ein großer Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse:
https://www.tischtennis.de/mkttonline.html?mkttid=251680d2

TT: Senioren-Landesmeisterschaften 2025

Zu den diesjährigen Landesmeisterschaften der Senioren reisten 4 Borsdorfer ins ostsächsische Hoyerswerda; Dietmar Graul (AK80), Wilhelm Kniza (AK75), Frank Richter (AK45) & Falko Graul (AK45). Die Ausbeute kann sich durchaus sehen lassen:
1x Gold, 1x Silber und 4x Bronze für den SV Borsdorf!

Ergebnisse:
https://www.tt-turniercenter.de/?TID=14110

Berichterstattung STTV:
https://www.global.hs-mittweida.de/~sttv0/sttv/index.php/news/410-ergebnisse-der-landeseinzelmeisterschaften-2025-der-seniorinnen-und-senioren


Den größten Erfolg verzeichnete Willy Kniza im Doppel AK75 . Mit seinem Partner H.Burkert (Hohndorf) holte er Gold und wurde erstmals Landesmeister des STTV. Sie bezwangen zunächst Voscoboinic/Wagner (EintrachtLeipzig/HorkenKitlitz) mit 3:1. Im Finale konnten sie gegen Flickinger/Fasold (Hohndorf/Kubschütz) zweimal einen Satzrückstand ausgleichen und siegten schließlich 3:2.

Im Einzel AK75 wurde Willy Gruppenerster, wobei der Sieg gegen M.Flickinger (Hohndorf) nicht unbedingt eingeplant war. Dadurch hatte er eine gute Ausgangsposition und ging im Viertelfinale den Favoriten aus dem Weg. Ein klares 3:0 gegen Rost (Nünchritz) sicherte ihm die Bronzemedaille. Das Halbfinale gegen seinen Doppelpartner H.Burkert (Hohndorf) verlief denkbar knapp, am Ende unterlag Willy im Entscheidungssatz.


Silber im Doppel AK80 holte Dietmar Graul mit G.Fraunheim (Kubschütz). Gegen Waschbuchta/Wenzel (Reichenbach/Crottendorf) hatten sie keine Probleme. Im Finale mussten sie sich jedoch gegen Schmidt/Schilling (Freiberg/Neschwitz) geschlagen geben.

Die drei Gruppenspiele im Einzel AK80 liefen für Dietmar am Samstag erwartet klar durch. Am Sonntag erwischte er keine gute Form und musste überraschend schon im Viertelfinale gegen S.Freund (Görlitz) die Segel streichen.


In der AK45 gewann das Borsdorfer Doppel F.Graul/F.Richter im Viertelfinale gegen Bartsch/Kirste (Zschopau/Herwigsdorf) und hatte somit Doppel-Bronze sicher. Gegen die späteren Sieger Möbius/Gaida (Hohenstein/Dresden) konnte man immerhin einen Satz verbuchen.

Viel versprechend starteten Falko Graul und Frank Richter in die Einzel AK45. Direkt nebeneinander spielten sie zum Auftakt gegen den gesetzten Spieler ihrer Gruppen. Quasi zeitgleich gingen beide in den fünften Satz und gewannen diesen mit zwei Pünktchen Unterschied. Danach verbuchte Frank noch einen sieg und eine Niederlage und hatte somit 2:1 Spiele. Leider schied er dennoch aus, da zwei weitere Spieler 2:1 Spiele (mit besserem Satzverhältnis) hatten. Falko gewann seine anderen Gruppenspiele jeweils knapp und zog somit als Gruppenerster in die Endrunde ein. Dort führte er schnell 2:0 gegen V.Bartsch (Zschopau), bevor dieser ebenso schnell ausglich. Den spannenden fünften Satz konnte Falko für sich entscheiden und hatte somit auch im Einzel eine Bronzemedaille. Das Halbfinale gegen Möbius (Hohenstein) ging chancenlos verloren.


TT: Kreispokal – Finale daheim in Borsdorf

Der sportliche Februar begann mit einem kleinen Highlight: In Borsdorf fand das Pokalfinale des KFV TT Leipzig mit Beteiligung der II.Herrenmannschaft statt.

Diese hatte sich durch Siege in den beiden vorangegangenen Runden für das Finale qualifiziert. Dabei überstand sie auch die „Todesgruppe“ der 3. Runde und setzte sich dort gegen den Ligakonkurrenten Wurzen III sowie den ungeschlagenen Spitzenreiter der Kreisunion, Kühren II, durch.

Am 1.2. trafen in der Borsdorfer Zweifeldhalle neben Borsdorf II noch Colditz II, Großpösna V sowie Beucha I aufeinander. Mit drei klaren Siegen wurden die Beuchaer Sportfreunde Haase, Schunke und Meyer ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen verdient den Kreispokal 2025. Der eigentliche Wettkampf war somit der um Platz 2.

Diesen verdienten sich die Borsdorfer Sportfreunde Graul, Wandel, Karl und Peukert durch Siege gegen Colditz und Großpösna. Entscheidend war dabei der Sieg von Dietmar Graul, der beim Stand von 3:3 sein Spiel gegen Robert Schade (Colditz II) nach verlorenem ersten Satz noch drehen und gewinnen konnte.

Im letzten Spiel gewann man gegen die bereits gegen Colditz und Beucha unterlegenen Großpösnaer recht locker mit 4:0. Den Siegpunkt holte das Doppel Wandel/Graul, die im altersbedingt letzten Pokaleinsatz von Dietmar Graul kompromisslos „den Sack zumachten“.

Beucha qualifizierte sich mit diesem Sieg für die Teilnahme am Bezirkspokal in der nächsten Saison.

Pokalfinale KFV TT Leipzig-Land 2025:

  1. Beucha I
  2. Borsdorf II
  3. Colditz II
  4. Großpösna V