SV Wölkau – SV Borsdorf 1990 – 1:14

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 1

SV Wölkau – SV Borsdorf 1990 – 1:14

In der 2.Bezirksliga trat Borsdorfs 1.Herren zum vorletzten Saisonspiel in Wölkau an. Mit einem Sieg sollte zum achten Mal in Folge die hauchdünne Tabellenführung verteidigt werden. Im Saisonfinale gegen Verfolger Delitzsch würde dann ein Unentschieden zum Aufstieg reichen. Das Hinspiel konnten die Muldentaler gegen das Team um den Ex-Borsdorfer Mario Gräfe nur knapp (9:6) gewinnen. Diesmal zeigte Wölkau nicht den nötigen Biss, während die Gäste zur Höchstform aufliefen. Infolgedessen demontierte Borsdorfs Erste ein weiteres Team aus Nordsachsen mit 14:1.

Den Grundstein legte man erneut mit drei erfolgreichen Doppelpaarungen. Hier glänzten vor allem D.Graul/M.Wandel mit einem 3:0 über Oettrich/Gräfe. Außerdem siegten F.Graul/C.Karl gegen Missale/Hendel und D.Morawe/F.Richter gegen Pönicke/Leimbach.

In den Einzeln des oberen Paarkreuzes ließen Falko Graul (Gräfe) und Daniel Morawe (Oettrich) nichts anbrennen und zogen den Gastgebern endgültig den Zahn. Im mittleren Kreuz legten Dietmar Graul (Pönicke) und Mario Wandel (Missale) nach. Im Unterhaus punktete Frank Richter gegen Leimbach. Christian Karl unterlag Hendel und bescherte den Wölkauern damit den Ehrenpunkt.

Runde zwei holten sich die Borsdorfer mit 6:0 Punkten und siegten damit 14:1. Die erfreulichste Botschaft erreichte die Muldentaler aber am Abend. Denn Verfolger Delitzsch hatte in Mörtitz verloren und liegt damit drei Punkte hinter Borsdorf. Bei nur noch einem ausstehenden Spiel sicherten sie sich damit vorzeitig den Aufstieg in die 1.Bezirksliga.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (2,5); D.Morawe (2,5);
D.Graul (2,5); M.Wandel (2,5);
C.Karl (1,5); F.Richter (2,5)

TTC Holzhausen V – SV Borsdorf 1990 II 9:7

Nach dem starken Auftritt in Fremdiswalde, wo man ohne die Nummer eins Frank Richter auskommen musste und denkbar knapp mit 7:9 unterlag, wollten die Borsdorfer in Stammbesetzung beim Favorit in Holzhausen an diese Leistung anknüpfen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang dies, belohnt wurde es aber beim 7:9 wiederum nicht.
Nach den Doppeln sahen sich die Gäste mit 1:2 im Rückstand. Morawe/Kirmes hatten dem Spitzendoppel Gürtler/Weiße nur wenig entgegen zu setzen, unterlagen klar mit 0:3. Die anderen beiden Doppel gingen jeweils über 4 Sätze. Während Richter/Böhm Zimmermann/Jungk besiegten, verloren Baum/Schneeweiß gegen Auris/Eife.
Im oberen Paarkreuz punktete Borsdorfs Spitzenspieler Frank Richter optimal. Gegen Gürtler setzte er sich nach abwechslungsreichem Spielverlauf im Entscheidungssatz klar durch. Gegen Weiße gewann er in 4 knappen Sätzen. Kapitän Burkhard Morawe spielte gegen die gleichen Gegner ebenfalls 5 bzw. 4 Sätze, das bessere Ende hatten aber beide Male die Holzhäuser.
Im mittleren und unteren Paarkreuz wurden die Punkte jeweils geteilt. Borsdorfs Nummer drei Enrico Baum bezwang Zimmermann im Entscheidungssatz und unterlag Auris in vier Sätzen. Ebenfalls in vier Sätzen unterlag Volkmar Kirmes dem Holzhäuser. Gegen Zimmermann brauchte er diese vier um ihn zu besiegen.
Das Unterhaus war gegen Jungk chancenlos, gegen Eife punkteten aber sowohl Timo Böhm, als auch Karsten Schneeweiß in vier Durchgängen.
Im anstehenden Entscheidungsdoppel besaßen die Borsdorfer noch die Chance auf einen Punktgewinn. Zunächst schien dieser auch möglich. Das Borsdorfer Spitzendoppel Richter/Böhm führte gegen Weiße/Gürtler nach 0:1 Satzrückstand mit 2:1 Sätzen, bevor sich die Gastgeber zweimal mit 11:5 durchsetzen konnten und die Punkte bei den Randleipzigern blieben.

Punkte:

Richter 2,5
Morawe 0
Baum 1
Kirmes 1
Böhm 1,5
Schneeweiß 1

TT: Borsdorf 1 -Mörtitz14:1, -Audenhain13:2

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 1

Im Kampf um die Tabellenspitze der 2.Bezirksliga empfing Borsdorfs 1.Herren zwei Teams aus Nordsachsen. Zunächst war mit dem LSV Mörtitz ein Angstgegner zu Gast in Borsdorf, denn gegen diesen steckte man im vollig missglückten Hinspiel die einzige Niederlage der Saison ein. Eine Woche später empfing man die abstiegsbedrohte Mannschaft aus Audenhain. Da diese in der Hinrunde bereits klar besiegt wurde, planten die Muldentaler in eigener Halle einen weiteren Sieg ein.
Unterm Strich stehen zwei Erfolge für den SVB im Plan, welche dank ersatzgeschwächter Gegner sehr hoch ausfielen (14:1 bzw. 13:2). Damit sammelte Borsdorfs Erste viele „kleine Punkte“, die im Falle eines Punktegleichstands am Saisonende wichtig sein könnten.

SV Borsdorf 1990 – LSV Mörtitz – 14:1

Gegen den Tabellendritten aus Mörtitz rückte Dominik Pudmensky (3.Herren) für den nach wie vor verletzten Uli Remler ins Team. Die Gäste mussten ihre Nummern 2 und 5 ersetzen und wurden dadurch zum Außenseiter der Partie.
Ihr etatmäßiges Doppel eins (Rintsch/Hendel) stand dennoch im Aufgebot und zeigte sich gewohnt stark. D.Graul/M.Wandel wehrten sich in vier hochklassigen Sätzen gegen die Angriffe dieses Doppels, mussten ihnen den Punkt aber überlassen. Ein sicheres 3:0 fuhren F.Graul/C.Karl gegen Glatte/Witzke ein. Das Borsdorfer Bruderpaar Morawe/Pudmensky ließ dem Mörtitzer Ersatzdoppel Flegel/Manteufel keine Chance.
Im Auftakteinzel gewann Daniel Morawe überraschend klar gegen Rintsch (3:0) und nahm den Gästen damit die letzte Hoffnung auf einen knappen Ausgang. In der Folge kam es zwar zu einigen spannenden Spielen, aber die Gastgeber gaben keinen einzigen Punkt mehr her.
D.Morawe bezwang Hendel in fünf Sätzen, Falko Graul blieb im Oberhaus ungefährdet. In der Mitte ging Mario Wandel gegen Witzke und Glatte zweimal in den Entscheidungssatz, Dietmar Graul siegte jeweils klar. Christian Karl und Dominik Pudmensky gaben sich gegen die Ersatzleute Flegel und Manteuffel keine Blöße.

SV Borsdorf 1990 – SV Audenhain – 13:2

Gegen die Kontrahenten mit der weitesten Anreise kam Volkmar Kirmes (2.Herren) im Borsdorfer Spitzensechser zum Einsatz. Da die Audenhainer mit drei Ersatzspielern aufschlugen, ging es von Anfang an nur um die Höhe des Erfolgs.
Entsprechend deutlich distanzierte man die Nordsachsen bereits in den Doppeln. F.Graul/C.Karl (M.Weitzel/Salzer) und D.Morawe/V.Kirmes (Liebmann/Weimert) siegten problemlos. D.Graul/M.Wandel hatten mit R.Weitzel/Jahn die schwerste Aufgabe, lösten diese aber nach fünf abwechslungsreichen Sätzen (-3,+6,-5,+4,+6).
Nach ähnlichem Spielverlauf besiegte Daniel Morawe erneut die Nummer eins der Gäste. Gegen R.Weitzel, der erst eine Niederlage in der Rückrunde einstecken musste, hatte Borsdorfs bester Linkshänder am Ende die besseren Nerven. Falko Graul schien gegen Jahn nicht auf der Höhe des Geschehens und unterlag 1:3. Sehr spannend gestaltete sich das Fünfsatzmatch zwischen Mario Wandel und dem Noppenstrategen M.Weitzel. Der Borsdorfer zog den Kürzeren, der Audenhainer markierte damit aber die letzte nennenswerte Aktion seines Teams.
Dietmar Graul, Christian Karl und Volkmar Kirmes kamen gegen die Ersatzleute der Nordsachsen auch mit halber Kraft zum Erfolg. In der zweiten Einzelrunde passierte mit 18:2 Sätzen nichts aufregendes.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (4); D.Morawe (5);
D.Graul (4,5); M.Wandel (3,5);
C.Karl (5); V.Kirmes (2,5); D.Pudmensky (2,5)

TTC Großpösna II – SV Borsdorf 1990 – 6:9

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 1

TTC Großpösna II – SV Borsdorf 1990 – 6:9

Die 1.Herren des SV Borsdorf trat im ersten von vier März-Punktspielen in Großpösna an. Die Zweite der „Pöse“ erschien in Bestbesetzung, in der sie Tabellenführer Delitzsch einen Punkt abnahmen. In weiser Voraussicht verpflichtete Borsdorfs Erste mit Frank Richter den bestmöglichen Ersatzmann und machte damit alles richtig. Zum dritten Mal verbuchte man in der Rückrunde ein 9:6, zum dritten Mal sorgte eine geschlossene Mannschaftsleistung für den Erfolg.

Mit zwei gewonnenen Doppeln starteten die Gäste positiv. Sowohl D.Graul/M.Wandel (Hunger/Michel) als auch D.Morawe/F.Richter (Knabe/Hahn) siegten ungefährdet 3:0. F.Graul/C.Karl mussten gegen Sachse/Rettig ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen.

Weniger positiv verliefen die ersten Einzel. Daniel Morawe ging gegen Sachse nach fünf Sätzen als Verlierer vom Tisch, ebenso Falko Graul gegen Hunger. Mit einem umkämpften Fünfsatzsieg über Michel punktete Mario Wandel für die Borsdorfer. Nach dem 1:3 von Dietmar Graul gegen Knabe lagen diese aber 3:4 hinten und sahen ihre Erfolgsaussichten schwinden.

Das Unterhaus läutete dann aber die Wende ein. Christian Karl fand nach verlorenem ersten Satz gegen Hahn zu seinem Spiel und siegte 3:1. Frank Richter vergab bei 2:1 Sätzen zwar eine 6:0-Führung, bezwang Rettig aber im Entscheidungssatz. Davon beflügelt schien das Oberhaus, welches sich in Runde 2 steigern konnte. Falko Graul distanzierte Sachse in drei Sätzen. Daniel Morawe sorgte mit einem klaren Sieg über Hunger für eine Überraschung und hielt sein Team damit auf Siegkurs. Kurios verlief das Match zwischen Dietmar Graul und Michel. Am Anfang war der Borsdorfer Kapitän chancenlos, am Ende ließ er seinerseits dem Gegner keine Chance (-6,-3,+11,+6,+2). Den sechsten Punkt in Folge markierte dann Mario Wandel (Knabe), der somit die maximale Ausbeute von 2,5 Punkten holte.

Borsdorfs Erste führte circa eine Stunde nach dem 3:4 nun also uneinholbar mit 9:4. Nur noch Ergebniskorrektur waren die Niederlagen von Christian Karl (Rettig) und Frank Richter (Hahn). Am Samstag, den 10.März empfängt man in Borsdorf das Team Mörtitz, gegen die man die bisher einzige Niederlage der Saison einstecken musste.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1); D.Morawe (1,5);
D.Graul (1,5); M.Wandel (2,5);
C.Karl (1); F.Richter (1,5)

SV Borsdorf 1990 – SV Eintracht Leipzig Süd II – 14:1

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 1

SV Borsdorf 1990 – SV Eintracht Leipzig Süd II – 14:1

Zum fälligen Punktspiel der 2.Bezirksliga empfing Borsdorf 1 die „alten Herren“ von Eintracht Leipzig Süd 2. Da die Gäste abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz stehen und das Hinspiel mit 0:15 verloren hatten, waren die Rollen klar verteilt. Auch mit Ersatzmann Silvio Denz (3.Herren) wollten die Hausherren möglichst hoch gewinnen, um viele „kleine Punkte“ zu sammeln. Mit einem 14:1-Sieg gelang dies im Rahmen der Erwartung.

Spannung kam in zwei der drei Doppel auf. F.Graul/C.Karl fanden gegen Lauk/Franke drei Sätze lang keine gewinnbringenden Mittel. Da sie einen dieser Durchgänge glücklich (14:12) gewannen, waren sie noch im Spiel und konnten es am Ende zu ihren Gunsten drehen. Im Doppel 3 hatten D.Morawe/S.Denz mit Seidel/Schäffner keine leichte Aufgabe. Nach vier Sätzen ging die neu formierte Paarung aber als Sieger vom Tisch. Keine Probleme hatten D.Graul/M.Wandel gegen Schmeißer/Helmke.

Die Einzelpartien auf den Positionen eins bis vier gingen schnell über die Bühne und lieferten monotone Ergebnisse. Borsdorf gab in den acht Partien lediglich 2 Sätze ab. Falko Graul und Daniel Morawe punkteten gegen Schmeißer und Dr.Seidel. Dietmar Graul und Mario Wandel distanzierten Lauk und Dr.Franke.

Im Unterhaus erwischte Christian Karl nicht seinen besten Tag, konnte einer Niederlage aber entkommen. Helmke bezwang er 3:1, Schäffner erst mit 13:11 im Entscheidungssatz. Silvio Denz kam mit der krummen Spielweise von Helkme nicht klar und unterlag in vier Sätzen. Umso stärker spielte er im letzten Match vor den Augen aller Beteiligten. Mit seinen spinreichen Angriffsschlägen kam er gegen Schäffner immer wieder zum Erfolg und siegte verdient mit 3:1.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (2,5); D.Morawe (2,5);
D.Graul (2,5); M.Wandel (2,5);
C.Karl (2,5); S.Denz (1,5)

ESV Lok Beucha II – SV Borsdorf 1990 II 5:10

Das Muldentalderby zwischen Beucha und Borsdorf war gleichzeitig das Duell des Tabellenletzten gegen den Tabellenvorletzten der Bezirksklasse. Die Gäste galten auch aufgrund des klaren Hinspielsieges als Favorit. Dieser Rolle wurden sie mit einem 10:5 Auswärtssieg auch gerecht.

Morawe/Kirmes überraschten mit einem glatten 3:0 Erfolg über das Beuchaer Spitzendoppel Thomas/Taubert und fuhren ihren ersten Saisonsieg ein. Richter/Böhm gewannen ebenso klar wie erwartet gegen Löwe/Busack, während das Doppel Nummer drei, Baum/Schneeweiß mit ihrer schlechtesten Saisonleistung ohne Satzgewinn gegen Michael/Schneidewind blieben.

Im oberen Paarkreuz hatte Frank Richter nur wenig Probleme mit seinen Gegnern Lothar Thomas und Sebastian Taubert und gab nur gegen Letzteren einen Satz ab. Burkhard Morawe hatte hingegen einen schweren Stand, unterlag Thomas 3:1 und musste sich auch Taubert im Entscheidungssatz beugen.

In der Mitte war der Beuchaer Frank Löwe sowohl für Volkmar Kirmes (3:0) als auch für Enrico Baum (3:2) zu stark. Gegen Christoph Busack siegten beide Borsdorfer in vier Sätzen.

Das Unterhaus war an diesem Tag das Glanzstück der Mannschaft. Sowohl Timo Böhm als auch Karsten Schneeweiß bezwangen Werner Michael 3:1 und gaben sich gegen Martin Schneidewind keine Blöße.

Punkte:

Richter 2,5
Morawe 0,5
Baum 1
Kirmes 1,5
Böhm 2,5
Schneeweiß 2

Thomas 1
Taubert 1
Löwe 2
Busack 0
Michael 0,5
Schneidewind 0,5