SV Bordorf 1990 – TTC Großpösna 1968 III 10:4

Zum vorletzten Saisonspiel in der Bezirksliga empfingen die Borsdorfer Damen den Spitzenreiter aus Großpösna. Während die Borsdorferinnen erst zum zweiten Mal in Bestbesetzung antreten konnten, reisten die Gäste stark ersatzgeschwächt an und waren aufgrund dessen ihre Favoritenrolle los. Am Ende stand ein klarer und auch in der Höhe verdienter 10:4 Sieg gegen den schon feststehenden Bezirksmeister, der damit seine ersten Minuspunkte kassierte.
Zum ersten Mal in dieser Saison gingen die Gastgeber mit 2:0 nach den Doppeln in Führung. Zibis/Groß hatten mit Ersatzduo Wodke/Czerwinski wenig Probleme und konnten ihre makellose Bilanz ausbauen. Liebelt/Seifarth zeigten sich gut in Form und verloren gegen Sommerweiß/Hahn nur Satz 2.
In den ersten beiden Runden setzte sich Stefanie Zibis gegen Hahn und Sommerweiß ohne Satzverlust durch. Romy Liebelt zeigte trotz ihres Trainingsrückstandes ansprechende Leistungen, musste sich Sommerweiß erst im Entscheidungssatz beugen und hatte beim 1:3 gegen das Großpösnaer Talent Hahn durchaus auch ihre Chancen.
Das untere Paarkreuz blieb dagegen ohne Punktverlust. Christin Groß ließ Czerwinski in drei Sätzen nur 5 Punkte und bezwang auch Wodke klar mit 3:0. Anett Seifarth erkämpfte sich gegen Wodke eine 2:0-Führung, musste dann aber doch in den Entscheidungssatz. In diesem bewies sie ihre Nervenstärke und konnte die Großpösnaer Nachwuchsspielerin 12:10 niederringen. Gegen Czerwinski hatte auch sie keine Probleme und holte damit bereits am Ende der zweiten Runde den Borsdorfer Siegpunkt.
In der paarkreuzübergreifenden letzten Runde wurden wie meist die Punkte geteilt. Groß machte gegen ihre Angstgegnerin Sommerweiß ein gutes Spiel, konnte den ersten Satz für sich entscheiden, musste dann aber die drei folgenden knapp der Randleipzigerin überlassen. Die Spitzenspielerin Zibis wurde von Wodke voll gefordert, lag 1:2 zurück und konnte erst ab dem vierten Satz ihre größere Routine ausspielen und gewann die zwei folgenden Sätze jeweils zu 6. Während Liebelt mit Czerwinski kurzen Prozess machte, beweis Seifarth auch im Spiel gegen Hahn ihre an diesem Tag sehr gute Verfassung, glich einen 0:2 Satzrückstand aus und musste erst im Entscheidungssatz der Nummer zwei der Gäste den Vortritt lassen.

Punkte:

Zibis 3,5
Liebelt 1,5
Groß 2,5
Seifarth 2,5

SV Borsdorf 1990 – SV WBG Medizin Borna – 9:6

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 1

SV Borsdorf 1990 – SV WBG Medizin Borna – 9:6

Das Duell des Tabellenersten (Borsdorf 1) gegen den Dritten (Borna 1) wurde in der 2.Bezirksliga zum Familienduell. Aufgrund einer Schulterverletzung muss Borsdorfs Spitzensechser den Ausfall von Uli Remler kompensieren. Gegen Borna sprang Burkhard Morawe (2.Herren) ein. Somit standen mit Graul, Morawe und Knorr insgesamt drei Vater-Sohn-Kombinationen an den Tischen.

Aus den drei Doppeln wollte man trotz Ersatz eine Führung generieren. Erwartet war dabei der Sieg von Graul,jun./Karl über Knorr,jun./Schmidt. Dem besten Doppel der Liga (Mann/Böttcher) mussten sich Graul,sen./Wandel stellen. Nach fünf dramatischen Sätzen (+10,-12,-10,+7,-4) schrammten sie nur knapp an der Überraschung vorbei. Für die Borsdorfer Führung sorgten dann Morawe,jun./Morawe,sen., die Knorr,sen./Walther 3:1 bezwangen.

In der ersten Einzelrunde holte Borsdorf vier Punkte und erhöhte auf 6:3. Mario Wandel hatte gegen Knorr,jun. nur wenig Probleme, ebenso Christian Karl gegen Schmidt. Vater und Sohn Graul konnten gegen Böttcher und Knorr,sen. je 3:1 gewinnen. Vater und Sohn Morawe mussten Niederlagen gegen Mann und Walther hinnehmen.

Das Match der beiden besten Einzelspieler der 2.Bezirksliga konnte Graul Junior diesmal nicht gewinnen. Mit seiner Abwehrstrategie musste er sich im Entscheidungssatz der kontrollierten Offensive von O.Mann beugen. Morawe Junior bezwang den Noppenspezialisten Böttcher wie in Hinspiel recht sicher. Ebenso klar punktete Graul Senior gegen Knorr Junior.

Den Siegpunkt holte dann Mario Wandel gegen Knorr Senior. Zu diesem Zeitpunkt schien das Zwischenergebnis von 9:4 sehr deutlich. Wandels Sieg wurde aber zum Ende immer wertvoller, da das Unterhaus nicht mehr punktete und Borsdorf auch im Entscheidungsdoppel nicht Favorit gewesen wäre. Christian Karl musste Walther im fünften Satz bei 12:14 gratulieren. Burkhard Morawe blieb leider auch gegen Schmidt ohne Erfolg.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1,5); D.Morawe (1,5);
D.Graul (2); M.Wandel (2);
C.Karl (1,5); B.Morawe (0,5)

TTC Holzhausen II – SV Borsdorf 1990 8:6

Zum zweiten Rückrundenspiel in der Bezirksliga Damen fuhren die Borsdorferinnen auch aufgrund des klaren Hinspielergebnisses (4:10) ohne große Erwartungen nach Holzhausen. Am Ende gab es einen knappen, aber verdienten Sieg der favorisierten Gastgeberinnen mit 8:6.
Die Doppel verliefen ausgeglichen. Seifarth/Schmidt-Petersen waren gegen das Spitzendoppel Siegert/Hentzschel etwas überfordert (0:3). Zibis/Groß bleiben dagegen auch im sechsten Spiel ungeschlagen, sie konnten auch gegen Dombrowski/Hänel ihr gutes Zusammenspiel demonstrieren (3:1).
In der ersten Einzelrunde teilte man sich ebenfalls die Punkte. Christin Groß hatte es gegen die Nummer eins der Gastgeber sehr schwer, konnte nur den ersten Satz für sich entscheiden und Anett Seifarth musste die an diesem Tag bessere Form von Hänel anerkennen (0:3). Stefanie Zibis machte gegen Siegert ein sicheres Spiel und verlor gegen die Abwehrspielerin keinen Satz. Überaschend war dagegen der Sieg von Anne Schmidt-Petersen über Hentzschel. Die beiden Spielerinnen, die sich seit Jahren durch Seniorenmeisterschaften sehr gut kennen, lieferten sich einen spannenden Kampf. Bisher konnte die Borsdorferin nur einzelne Sätze gegen die Holzhäuserin gewinnen, kam nie in die Nähe eines Sieges. Diesmal kämpfte sie sich in den Entscheidungssatz und konnte diesen, auch durch die Nervosität ihrer Gegnerin, mit 12:10 für sich entscheiden.
In der zweiten Runde gelang es dann nur Zibis, einen Punkt für ihr Team zu holen. Sie bezwang die langjährige Landesligaspielerin Dombrowski mit 3:1. Seifarth konnte gegen Hentzschel ebenfalls gut mithalten, glich nach 0:2 Rückstand aus, im 5. Satz musste sie dann allerdings die Routine ihrer Kontrahentin anerkennen. Groß und Schmidt-Petersen gelang gegen Siegert bzw. Hänel kein Satzgewinn.
In der letzten Runde musste sich Kapitän Zibis dann Hentzschel stellen, die ihr bisher in der Saison die einzige Niederlage zufügte. Diesmal allerdings hatte die Borsdorferin nur wenig Mühe und siegte sicher mit 3:0. Seifarth und Schmidt-Petersen hatten dem Oberhaus der Randleipzigerinnen nicht viel entgegen zu setzen. Groß dagegen machte ein psychisch starkes Spiel gegen Hänel. Nach 0:2 Satzrückstand kämpfte sie sich ins Spiel, konnte Satz 3 und 4 jeweils mit nur zwei Punkten Unterschied gewinnen, ließ ihrer Gegnerin im Entscheidungssatz dann nur einen Punkt und sorgte damit für den sechsten und letzten Punkt der Gäste.

Punkte:

Zibis 3,5
Groß 1,5
Seifarth 0
Schmidt-Petersen 1

SV Borsdorf 1990 – SV Chemie Böhlen – 14:1

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 1

SV Borsdorf 1990 – SV Chemie Böhlen – 14:1

Eine Pflichtaufgabe stand für Borsdorfs 1.Herrenmannschaft in der 2.Bezirksliga an. Zu Gast war die abstiegsgefährdete Truppe des SV Chemie Böhlen. Obwohl diese in voller Besetzung aufliefen, gingen die Hausherren von einem deutlichen Sieg aus. Mit 14:1 fiel dieser schließlich genauso hoch aus, wie im Hinspiel.

Alle drei Doppel starteten etwas stockend, wurden am Ende aber gewonnen. F.Graul/C.Karl zitterten sich gegen F.Süß/Trzaskowski vier Sätze lang zum Sieg (+12,-12,+9,+9). D.Morawe/U.Remler fanden gegen Langner/Paech nach 1:1 Sätzen ihr Spiel und gewannen ebenfalls 3:1. D.Graul/M.Wandel erkämpften sich gegen T.Süß/Geisler im ersten Satz ein 15:13 und kamen danach sicher zum 3:0-Erfolg.

Im Einzel musste sich Daniel Morawe gegen Routinier Langner geschlagen geben. Wie schon im Hinspiel sollte dies der Ehrenpunkt für Böhlen sein. Falko Graul fand nach verlorenem ersten Satz beim Stand von 4:8 die richtige Einstellung, drehte Durchgang 2 zu seinem Gunsten und gewann die folgenden Sätze klar. Gegen Süß Senior hatten beide nur wenig Mühen.

Uli Remler und Dietmar Graul spielten im Mittelkreuz gegen Süß Junior und Trzaskowski, welche mit guten Aufschlägen und sicherem Offensivspiel punkteten. Mehr als ein paar Satzgewinne ließen die beiden Zweenfurther aber nicht zu und holten somit die maximale Punkteausbeute.

Ebenfalls 4:0 Punkte machte das Unterhaus. Christian Karl ging gegen Paech bis zum Entscheidungssatz und erkämpfte sich in diesem ein 11:9. Geisler bezwang er 3:1. Mario Wandel hatte gar keine Probleme und gab in seinen sechs erfolgreichen Sätzen gerade einmal 34 Bälle ab.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (2,5); D.Morawe (1,5);
U.Remler (2,5); D.Graul (2,5);
M.Wandel (2,5); C.Karl (2,5)

SV Borsdorf 1990 II – LSV Südwest 5:10

Nach dem Überraschungscoup gegen Leutzsch wollten die Muldentaler nun gegen die andere Leipziger Mannschaft scharf nachwaschen. Bei einem Erfolg wäre man bis auf einen Punkt in der Tabelle an den LSV Südwest heran gerückt. Es kam anders und mit der 5:10 Niederlage gegen die jüngste Mannschaft der Bezirksklasse wurden die Borsdorfer unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
Erneut gelang der Start in die Partie mit einer 2:1 Führung. Für diese sorgten wieder Richter/Böhm mit einem hart erkämpften 3:2 über Dormeyer/Kühn und auch Baum/Schneeweiß siegten erneut, diesmal mit 3:2 nach 2:0 Führung gegen Slaby/Meißner. Morawe/Kirmes blieb gegen das Spitzendoppel Garbe/Fischer ein Satzgewinn versagt.
Die 2:1 Führung nach den Doppeln baute Frank Richter mit einem 3:1 Sieg über Fischer aus. Dann aber konnten die Gäste mit vier Erfolgen in Serie das Spiel drehen. Während Burkhard Morawe und Volkmar Kirmes gegen Garbe und Dormeyer wenig Chancen hatten (0:3 und 1:3), unterlagen Enrico Baum gegen Slaby und Timo Böhm gegen Ersatzmann Kühn erst im 5. Satz. Karsten Schneeweiß machte es besser, er bezwang Meißner souverän mit 3:0 und hielt die Borsdorfer im Spiel.
Drei weitere Niederlagen zu Beginn der zweiten Runde bedeutenden aber schon das Unentschieden für die Leipziger Gäste. Der kampfstarke Kirmes konnte mit hauchdünnen 3:2 über Slaby den 5. Und zugleich letzten Punkt für die Gastgeber holen. Im unteren Paarkreuz unterlag Böhm überraschend gegen Meißner und Schneeweiß, der ein starkes Spiel gegen den erfahrenen Kühn machte, blieb beim 10:12 im Entscheidungssatz unbelohnt.

Punkte:

Richter 1,5
Morawe 0
Baum 0,5
Kirmes 1
Böhm 0,5
Schneeweiß 1,5

Leutzscher Füchse VI – SV Borsdorf 1990 – 6:9

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 1

Leutzscher Füchse VI – SV Borsdorf 1990 – 6:9

Zum Rückrundenauftakt der 2.Bezirksliga trat Borsdorfs 1.Herren in Leutzsch an. Gegen die sechste Mannschaft des Leipziger Großvereins sollte der Hinrundenerfolg wiederholt werden. Mit viel Zittern und einem knappen 9:6 erreichte man dieses Ziel.
Zunächst starteten die Borsdorfer mit 2:1 Doppeln, wobei nur D.Graul/Wandel unterlagen. Gegen Profeld/HoThanh konnten sie zwar die Mehrheit der Bälle für sich entscheiden, verloren aber mit 2:3 Sätzen. Es punkteten Morawe/Remler (Müller/Gärtner) und F.Graul/Karl (Kahle/Lim-Richter).
Im Einzel hatte es das Oberhaus schwer. Falko Graul kämpfte nicht nur gegen seine Kontrahenten, sondern auch mit einem Virus. Im ersten Match (Müller) gewann er, im zweiten (Gärtner) verließen ihn die Kräfte und er musste sich erstmals in dieser Saison geschlagen geben. Daniel Morawe kam direkt aus einer 24-Stunden-Schicht zum Punktspiel und konnte leider nur Satzgewinne beitragen.
Kapitän Dietmar Graul machte im mittleren Kreuz ein starkes Spiel gegen Profeld, gegen den er in der Vergangenheit meist verlor. Diesmal war sein Abwehrspiel aber sicherer als die Angriffsbälle des Leipzigers (3:1). Uli Remler musste Profeld nach fünf Sätzen gratulieren. Gegen Kahle waren beide Borsdorfer erfolgreich.
Im Unterhaus punktete Mario Wandel gegen Ho Thanh, kam aber nicht mit der Spielweise von Lim-Richter klar. Die richtigen Mittel dagegen fand Christian Karl, der ihn in drei Sätzen förmlich vom Tisch schoss. Beim Stand von 8:6 sollte das letzte Einzel über Sieg oder Unentschieden entscheiden, denn das Entscheidungsdoppel wurde vorgezogen und bereits verloren. Christian Karl spielte gegen Ho Thanh, der am Vortag gegen Borsdorfs Zweite ohne Satzverlust blieb und sich somit als Joker gegen die Erste qualifizierte. In fünf attraktiven Sätzen zeigte Borsdorfs Nr.6 seinem Gegner den Klassenunterschied auf und wurde zum Matchwinner für sein Team.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1,5); D.Morawe (0,5);
U.Remler (1,5); D.Graul (2);
M.Wandel (1); C.Karl (2,5)