SV Tresenwald – Machern II – SV Borsdorf 1990 9:5

Nach der äußerst knappen Hinspielniederlage (6:8) wollten die Borsdorferinnen nun beim Nachbarn wenigstens einen Punkt holen. Zu Beginn gelang es Zibis/Groß Lehmann/Zschau mit 3:0 zu distanzieren, während Seifarth/Schmidt-Petersen klar gegen Boden/Hofmann verloren.
Gegen ihre Angstgegnerin Katrin Lehmann gelang es Christin Groß zwar nicht, das Spiel zu gewinnen (1:3), aber sie konnte die Partie lange offen gestalten und ihre derzeit gute Form bestätigen. Steffi Zibis musste erneut einen 0:2-Rückstand gegen Lisa Boden hinterherlaufen und behielt wieder am Ende die Oberhand. Im unteren Paarkreuz zeigten sich die Gastgeberinnen stärker. So musste Anne Schmidt-Petersen ohne Satzgewinn gegen Lisa Hofmann vom Tisch und Anett Seifarth ging gegen Sylvia Zschau dreimal in die Verlängerung, konnte aber nur einen Satz gewinnen.
So musste die zweite Runde schon fast komplett an die Gäste gehen um noch eine Chance zu besitzen, den Punkt zu holen. Diesem Druck nicht standhalten konnte Zibis, im Spitzeneinzel unterlag sie Lehmann mit 1:3 nachdem sie diese im Hinspiel noch klar bezwingen konnte. Groß steigerte sich schon fast in einen Spielrausch und bezwang Boden wie im Hinspiel und hielt die Hoffnung am glimmen. Dann aber konnte Schmidt-Petersen ihren Sieg gegen Zschau nicht wiederholen (1:3) und auch Seifarth konnte gegen Hofmann nur einen Satz holen.
So führte Tresenwald 7:3 und es hätte eines Tischtenniswunders bedurft, um noch auszugleichen. Dieses blieb jedoch aus und so teilte man sich die letzte Runde bei Siegen von Zibis gegen Hofmann (3:1) und der stark aufspielenden Groß gegen Zschau (3:1) und den erwarteten Niederlagen von Schmidt-Petersen gegen Boden und Seifarth gegen Lehmann. Mit dieser 5:9 Niederlage verbleiben die Borsdorfer Mädels am Tabellenende und wollen im letzten Spiel in Leutzsch versuchen, den Punktgewinn aus dem Hinspiel zu wiederholen.

Punkte Borsdorf:

Zibis 2,5
Groß 2,5
Seifarth 0
Schmidt-Petersen 0

Punkte Tresenwald:

Lehmann 3
Boden 1,5
Hofmann 2,5
Zschau 2

Leutzscher Füchse IV – SV Borsdorf 90 – 10:5

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 2

Leutzscher Füchse IV – SV Borsdorf 90 – 10:5

Im Spiel um Rang 2 der 2.Bezirksliga trat Borsdorfs 1.Herren gegen die 4.Mannschaft der Leutzscher Füchse an. Borsdorf fuhr ohne Kapitän Dietmar Graul nach Leipzig, der bei den Süddeutschen Meisterschaften der Senioren kämpfte. Die Gastgeber aus Leutzsch stellten ein „ersatzgestärktes“ Team auf und siegten 10:5.
Nach den Doppeln lag Borsdorf bereits 1:2 hinten. Den einzigen Doppelsieg konnten Morawe/Remler in fünf knappen Sätzen gegen Swendrowski/Wolf einfahren. F.Graul/Jacob unterlagen Mund/Fehl 0:3, Wandel/Karl verpassten den Punkt beim 2:3 gegen Glenneberg/Müller knapp.
Im oberen Paarkreuz verloren Falko Graul und Daniel Morawe zunächst beide im Entscheidungssatz. In Runde 2 konnte F.Graul gegen Mund gewinnen, D.Morawe unterlag Swendrowski 1:3.
Mario Wandel rückte in die Mitte und konnte gegen Glenneberg überzeugen. Uli Remler musste sich nach vier Sätzen geschlagen geben. Wolf gab verletzungsbedingt auf und überließ beiden Borsdorfern den Punkt.
Im Unterhaus hatten Gabriel Jacob und Christian Karl keine Chance gegen Fehl, der anstelle der schwächeren Stammspieler aufgestellt wurde. Gegen Müller machten beide ein knappes Match, gingen aber ebenfalls als Verlierer vom Tisch.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1); D.Morawe (0,5);
U.Remler (1,5); M.Wandel (2);
G.Jacob (0); C.Karl (0)

SV Arzberg II – SV Borsdorf 1990 II 2:13

Als haushoher Favorit fuhren die Borsdorfer zum am weitesten entfernten Auswärtsspiel nach Arzberg. Mit dem Ziel, den Kantersieg aus dem Hinspiel (14:1) zu wiederholen, startete man in die Doppel. In diesen spielte Richter erstmals mit Kirmes (ersetzte diesmal Karsten Schneeweiß) , diese konnten dem Spitzendoppel Hellwig/Kokola, St. Nur bedingt paroli bieten, sie unterlagen 1:3. Besser machten es Karl/Böhm gegen Salzer/Kokola D. und Morawe/Baum gegen Bartsch/Schuster mit 3:1 bzw. 3:0 Erfolgen.
Die Viersatzniederlage von Christian Karl gegen den langjährigen Spieler der Arzberger Ersten, Hellwig, bescherte den Gastgebern zum letzten Mal in dieser Partie den Ausgleich. Es folgten 3 teils sehr knappe und glückliche Siege der Gäste über jeweils 5 Sätze (Frank Richter gegen Kokola, D., Burkhard Morawe gegen Kokola, St. und Timo Böhm gegen Salzer), bevor das untere Paarkreuz mit klaren Erfolgen die erste Runde beendete (Volkmar Kirmes gegen Bartsch und Enrico Baum gegen Schuster) und die Borsdorfer Führung auf 7:2 ausbaute.
Den klaren Erfolg vor Augen ließen die Muldentaler nur noch 2 Satzgewinne zu und sicherten sich mit diesem auch in der Höhe verdienten Erfolg nun sowohl praktisch als auch theoretisch den Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Punkte:

Richter 2
Karl 1,5
Böhm 2,5
Morawe 2,5
Baum 2,5
Kirmes 2

TT – Bezirks – Mannschaftsmeisterschaften Senioren

Tischtennis – Bezirks – Mannschaftsmeisterschaften Senioren

Der SV Borsdorf 1990 beteiligte sich mit einer Mannschaft in der Altersklasse Ü 40 an den BMM. Die drei Borsdorfer Silvio Denz ( 2.Kreisliga), Mario Wandel und Dietmar Graul ( beide 2.Bezirksliga ) fuhren ohne Erwartungshaltung zu den Meisterschaften nach Böhlen. Im System „Jeder gegen jeden“ spielten fünf Mannschften um den Bezirkstitel. Das erste Spiel war ein Muldental internes Duell gegen Fremdiswalde. Im Auftaktspiel verlor Mario Wandel gegen Steffen Hempel. Auch Silvio Denz musste sich René Zehrfeld geschlagen geben. Nach dem erwarteten Sieg von Dietmar Graul gegen Ralf Tronicke brachte das Doppel Graul/Wandel die Wende und einen 4:2 Sieg. Die Borsdorfer waren nun warm. Im zweiten Spiel wurde der SV Groitzsch mit 4:1 geschlagen. Bemerkenswert das Wandel und Graul beide den Landesligaspieler A.Serbe schlugen. Im dritten Match gelang gegen Chemie Böhlen das gleiche Ergebnis von 4:1.
Somit kam es zu einem echten Endspiel gegen die ebenfalls noch ungeschlagenen Leutzscher Füchse. Gegen die mit zwei Landesligaspielern angetretenen Leutzscher reichte es dann nicht mehr. Das bis dahin ungeschlagene Doppel Graul/Wandel ging in dem sechsstündigen Turnier die Kraft aus und verlor mit 2:3, was letzlich den Ausschlag zu Gunsten der Leutzscher gab. Bei nur einem Sieg von Dietmar Graul gegen C.Klas wurde mit 1:4 verloren. Trotzdem traten die Borsdorfer sehr zufrieden mit dem zweiten Platz die Heimreise an.

SV Borsdorf 1990 – Otterwischer SV 5:9

Gegen den Tabellenzweiten hieß das Ziel der Borsdorfer Damen, die Blamage aus dem Hinspiel (1:13) wettzumachen und sich diesmal besser zu präsentieren. Dies gelang in den Doppel nur bedingt. Seifarth/Schmidt-Petersen hielten gegen die Doppelerfahrenen Mühlberg/Langer gut mit, konnten aber nur Satz 3 für sich entscheiden. Zibis/Groß gewannen den ersten Satz gegen Könnecke/Ringel, kamen dann aber nicht mehr richtig ins Spiel und gaben dies ebenfalls 1:3 ab.
Die erste Runde verlief ausgeglichen. Steffi Zibis fing gegen Könnecke nervös an, gab den ersten Satz ab, fand dann aber in ihr Spiel und konnte die folgenden 3 Sätze für sich entscheiden. Christin Groß tat sich gegen die Nummer eins der Gäste, Mühlberg, schwer, hielt bis zum 1:1 gut mit, verlor dann aber den Faden (1:3). Anett Seifarth zeigte gegen Ringel ein sehr gutes Spiel, stellte sich auf die Gegnerin ein, glich nach 1:2 Satzrückstand auf 2:2 aus, konnte aber dann im Entscheidungssatz nicht mehr mithalten. Anne Schmidt-Petersen zeigte gegen Langer ein souveränes Spiel und siegte glatt 3:0.
Das Spiel der beiden Spitzen, Zibis und Mühlberg, war eine klare Sache für die Borsdorferin (3:0). Groß zeigte gegen Könnecke eines ihrer besten Spiele, behielt beim 1:2 Satzrückstand die Nerven und zwang ihre Gegnerin in den Entscheidungssatz. Auch in diesem war sie überlegen und konnte mit einem 11:7 ihre Mannschaft auf einen Zwischenpunktestand von 4:4 heranbringen.
Dann aber war nicht mehr viel zu holen für die Gastgeberinnen. Lediglich Zibis konnte noch einen Punkt mit einem 3:0 über Langer einfahren.
Mit diesem 5:9 konnten die Borsdorfer Damen aber gut Leben und die Schmach vom Hinspiel ausgleichen.

Punkte:

Zibis 3
Groß 1
Seifarth 0
Schmidt-Petersen 1

TT: Doppelspieltag 1.Herren

Die erste Mannschaft der Borsdorfer Tischtennisabteilung absolvierte am Samstag einen Doppelspieltag in der 2.Bezirksliga.

SV Borsdorf 90 – SSV Torgau – 11:4

Morgens um 10Uhr kam der Gegner aus Torgau. Das Hinspielergebnis (10:5) konnte noch verbessert werden, die Hausherren siegten 11:4.
Dank zweier gewonnener Doppel führte Borsdorf von Anfang an. F.Graul/Jacob dominierten beim 3:0 gegen Hofmann/Breiler, ebenso D.Graul/Wandel gegen Stoppel/Schestakowitsch. Morawe/Remler mussten sich gegen das tschechische Doppel Brozek/Vanek geschlagen geben.
Im Einzel holten die Gasgeber in jedem Paarkreuz drei Punkte. Unten war dies erwartet. Mario Wandel gewann zweimal ungefährdet. Gabriel Jacob unterlag Breiler, bezwang aber Schestakowitsch. In der Mitte war der Ausgang ebenfalls erwartet. Hier hielt sich Dietmar Graul unbeschadet. Uli Remler ließ Stoppel den Vortritt, besiegte aber Hofmann.
Völlig überraschend waren jedoch die Punkte gegen das beste Oberhaus der Liga. Falko Graul und Daniel Morawe hatten beide das bessere Ende gegen Abwehrspieler Vanek. Und wie bereits in der Hinrunde konnte Falko Graul dann auch Angriffsspieler Brozek in Schach halten.

SV Borsdorf 90 – SV Groitzsch – 9:7

Am Nachmittag empfingen die Borsdorfer dann Groitzsch II (Hinspiel 11:4). Diese traten ersatzgeschwächt an, weshalb sich die Gastgeber einen klaren einfachen Sieg ausrechneten. Mit 9:7 fiel dieser aber deutlich knapper aus als gedacht.
Man startete wie gehabt 2:1. Morawe/Remler hatten keine Probleme gegen Rössner/Mieding. F.Graul/Jacob unterlagen Topp/Deckert im Entscheidungssatz. D.Graul/Wandel bezwangen Pohle/Berger 3:1.
Runde eins ging mit 4:2 Spielen an Borsdorf. Es siegten Falko Graul gegen Deckert, Daniel Morawe gegen Topp, Dietmar Graul gegen Rössner und Mario Wandel gegen Mieding. Uli Remler (Pohle) und Gabriel Jacob (Berger) verloren.
In Runde konnte D.Morawe ebenfalls punkten und brachte sein Team mit 7:3 in Front. Anschließend unterlagen aber vier Borsdorfer (F.Graul – Topp, U.Remler – Rössner, D.Graul – Pohle, M.Wandel – Berger). Es stand 7:7 und alle Last lag auf G.Jacob. Der gewann gegen Mieding 3:1 und gab Morawe/Remler eine Führung mit ins Schlussdoppel. Diese fuhren dann den 9.Punkt mit einem sicheren 3:0 über Topp/Deckert ein.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (3,5), D.Morawe (4),
U.Remler (2), D.Graul (4),
M.Wandel (4), G.Jacob (2,5)