SV Borsdorf 1990 II – TTC Holzhausen V 9:6

Nach der guten Leistung der Vorwoche (knappe 6:9 Niederlage beim Spitzenreiter) wollte die Borsdorfer Reserve auch die nach dem Hinspiel (3:12) favorisierten Gäste in Bedrängnis bringen.
Nach einem grandiosen Start in den Doppeln geriet dieses Vorhaben in greifbare Nähe. Dem sicheren 4-Satz-Erfolg von Richter/Schneeweiß gegen Zimmermann/Fehring folgte ein ebenso überraschender wie hart umkämpfter 5-Satz-Sieg von Karl/Böhm gegen das Spitzendoppel Gürtler/Auris, indem die beiden Borsdorfer zusammen ihre mit Abstand beste Saisonleistung zeigten. Morawe/Baum verloren gegen die routiniertesten Holzhäuser Jungk/Brier zwar Satz 1, hatten dann jedoch dreimal hauchdünn die Nase vorn.
Der Freude über die 3:0 Führung folgte in den Spielen des Oberhauses sofort Ernüchterung. Weder Frank Richter gegen Auris noch Christian Karl gegen Gürtler gelang ein Satzgewinn. Im mittleren und unteren Paarkreuz teilte man sich die Punkte. Während Timo Böhm Fehring in 4 Sätzen vom Tisch schickte, konnte Burkhard Morawe gegen Zimmermann nur Satz 1 für sich entscheiden. Unten stieß Karsten Schneeweiß gegen Angstgegner Brier an seine Grenzen (1:3) und Enrico Baum rang nach 2:0- Führung Jungk mit 13:11 im Entscheidungssatz nieder.
Beim 5:4 für den Gastgeber ging es in die zweite Einzelrunde. In dieser zeigte sich das obere Paarkreuz von seiner besten Seite. Die neue Borsdorfer Nummer 1 Frank Richter bezwang im Spitzeneinzel nach 0:2- Rückstand den Holzhäuser Gürtler und Christian Karl deklassierte völlig überrasachend Auris mit taktisch klugen Spiel. Genauso souverän agierte Routinier Morawe gegen den Youngster Fehring und ließ diesem keine Chance. Während Böhm und Schneeweiß mit ihren Gegnern Zimmermann und Jungk nicht zurecht kamen, jeweils 0:3 verloren, verhinderte der beste Borsdorfer an diesem Tag, Enrico Baum, mit ungefährdeten 3:1 über Brier das Entscheidungsdoppel und sicherte seiner Mannschaft zwei ganz wichtige Punkte in Sachen Klassenerhalt.

Punkte:

Richter 1,5
Karl 1,5
Böhm 1,5
Morawe 1,5
Schneeweiß 0,5
Baum 2,5

SV Borsdorf 1990 – TTC Holzhausen III 2:12

Im ersten Rückrundenspiel der Saison mussten die Borsdorfer Damen gleich gegen den Spitzenreiter aus Holzhausen ran und wollten das Resultat aus dem Hinspiel (1:13) verbessern.
Die Doppel verliefen ausgeglichen, Seifarth/Schmidt-Petersen konnten gegen Siegert/Hänel nur Satz 1 erfolgreich gestalten, während Zibis/Groß nur diesen gegen Hentzschel/Dombrowski verloren und sich in den folgenden drei Sätzen zu ihrer besten Doppelleistung der Saison steigern konnten.
Im oberen Paarkreuz blieb Christin Groß gegen die bisher ungeschlagene Siegert erwartungsgemäß ohne Chance, während Steffi Zibis gegen Hentzschel eine desolate Leistung zeigte und nie richtig ins Spiel fand. Im unteren Paarkreuz hatte auch Anne Schmidt-Petersen gegen Hänel keine Chance. Der Lichtblick aus Borsdorfer Sicht der ersten Runde war das Spiel von Anett Seifarth gegen Dombrowski, indem sie 4 Sätze lang ebenbürdig war, 2:1 in Führung gegen Konnte und nur im Entscheidungssatz der größeren Erfahrung ihrer Gegnerin Tribut zollen musste.
Mit dem kompletten Gewinn der zweiten Runde für Holzhausen nahm das Spiel den erwarteten Verlauf.
In der dritten Runde konnte Steffi Zibis mit einem hart umkämpften 5-Satz-Erfolg gegen Hänel Ergebniskosmetik betreiben. Dies gelang blieb Christin Groß nach starker Leistung gegen Dombrowski und zwei Matchbällen im 5. Satz leider versagt.

Punkte:

Zibis 1,5
Groß 0,5
Seifarth 0
Schmidt-Petersen 0

SV Borsdorf – TTC Holzhausen IV – 7:9

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 2

SV Borsdorf 90 – TTC Holzhausen IV – 7:9

Borsdorf 1.Herrenmannschaft startete gegen die Vierte von Holzhausen in die Rückrunde. Nach dem etwas unglücklichen Unentschieden im Hinspiel, wollten die Muldentaler an eigenen Tischen gewinnen. Leider rissen in diesem Punktspiel gleich drei Borsdorfer Serien, was am Ende sogar zu einer 7:9-Niederlage führte.
Zunächst gewannen Morawe/Remler ebenso erwartungsgemäß gegen Kühn/Eife, wie F.Graul/Jacob gegen Fischer/Fischer verloren. Danach wurde die 8:0-Serie des Doppel 3 (D.Graul/Wandel) unterbrochen. Sie unterlagen 2:3 gegen Ammon/Schultze und die Gastgeber lagen nach den Doppel hinten.
Zwei sichere 3:0-Siege von Falko Graul (T.Fischer) und Daniel Morawe (Kühn) machten den Borsdorfern Hoffnung, denn im Hinspiel gingen beide Partien verloren. Uli Remler musste sich Ammon im 5.Satz beugen, es stand 3:3. Dann riss die 18:0-Serie von Dietmar Graul, dessen Abwehr gegen F.Fischer nicht standhielt. Ohne Probleme siegte Mario Wandel gegen Eife. Gabriel Jacob hatte gegen Schultze nur einen guten Satz (1:3).
In Runde zwei strauchelte das Oberhaus, F.Graul (Kühn) und D.Morawe (T.Fischer) mussten sich knapp geschlagen geben. Da U.Remler auch im zweiten Einzel nicht punktete, führten die Gäste mit 8:4. Drei ungefährdete 3:0-Erfolge (D.Graul-Ammon, M.Wandel-Schultze, G.Jacob-Eife) brachten die Borsdorfer ins Entscheidungsdoppel.
In diesem endete dann auch die 9:0-Serie von Morawe/Remler, die Fischer/Fischer gratulieren mussten (2:3). Damit verlor Borsdorf das Punktspiel, obwohl sie am Ende vier Sätze (32:28) Vorsprung hatten.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1), D.Morawe (1,5),
U.Remler (0,5), D.Graul (1),
M.Wandel (2), G.Jacob (1)

TTC Großpösna III – SV Borsdorf II 9:6

TTC Großpösna III – SV Borsdorf II 9:6

Zu Beginn der Rückrunde trat der Tabellenachte beim Spitzenreiter an und wollte die peinliche 1:14 Hinspielniederlage mit einem besseren Ergebnis vergessen machen. bei diesem Vorhaben wirkte Marcus Morawe (3. Herren) für den fehlenden Enrico Baum mit. Zunächst unterlagen Karl/Böhm erwartungsgemäß Potel/Schneider 0:3 und überraschend auch Richter/Schneeweiß gegen Loos H./Gies mit 2:3. Dafür zeigten Vater und Sohn Morawe eine starke Leistung und siegten in 3 Sätzen gegen Loos,J./Rabe. Die Gastgeber bauten durch fünf Einzelsiege in Folge (darunter zweimal 3:2 (Schneider-Richter, Loos,H.-Morawe,B.)) ihren Vorsprung auf 7:1 aus und es bahnte sich schon wieder eine Klatsche für die Muldentaler an. Der schon in der Hinrunde starke Karsten Schneeweiß knüpfte nahtlos an seine guten Leistungen an, bezwang Gies glatt 3:0 und gab damit das Signal zur Aufholjagd. Während Frank Richter dieses aufnahm und Potel bezwang (3:1) hatte Christian Karl gegen Schneider keine Chance. Timo Böhm, gegenüber seinem ersten Einzel nicht wieder zu erkennen, spielte Materialspieler H. Loos förmlich an die Wand. Burkhard Morawe stand iohm nicht nach, bezwang dessen Vater J. Loos mit 3:1. Mit einem ebenso knappen wie überraschendem 3:2 über Rabe hielt Schneeweiß die Borsdorfer Hoffnungen auf ein Remis am glimmen. Diese erloschen mit der äußerst unglücklichen 2:3 Niederlage vom starken Ersatzmann M. Morawe nach 2:0 Führung gegen Gies.
Trotz dieser Auswärtsniederlage können die Borsdorfer auf den gezeigten Leistungen aufbauen und optimistisch in die nächsten entscheidenden Spiele gehen, um so zeitig wie möglich den Klassenerhalt zu sichern.

Punkte:

Richter 1
Karl 0
Böhm 1
Morawe, B. 1,5
Schneeweiß 2
Morawe, M. 0,5

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Sportlern, Freunden und Besuchern ein paar schöne Weihnachtstage und einen erfolgreiches Jahr 2009.

Borsdorf – Colditz – 9:6

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 2

SV Borsdorf 90 – TTC 1956 Colditz – 9:6

Im letzten Pflichtspiel der „Ersten“ trat Borsdorf ohne Morawe zu einem weiteren Muldentalderby an. Gegen Colditz rückte Christian Karl ins Team und wurde beim 9:6-Sieg zum Matchwinner.
Mit leicht veränderter Doppelaufstellung gewann man nur eins der drei Spiele. D.Graul/Wandel blieben beim 3:1 gegen Conti/Gläser ungefährdet. F.Graul/Jacob mussten sich gegen Gaudlitz/Dietrich ebenso 0:3 geschlagen geben, wie Remler/Karl gegen Dröger/Kreutzahler.
Im ersten Einzel siegte Falko Graul problemlos gegen Andras Conti. Mario Wandel musste gegen Ingo Gaudlitz passen. Den erneuten Ausgleich besorgte Uli Remler gegen Thomas Kreutzahler. Durch den Erfolg von Dietmar Graul gegen Arne Dietrich ging Borsdorf erstmals in Führung. Im Unterhaus konnte Gabriel Jacob gegen Peter Gläser gewinnen, Christian Karl ließ Rainer Dröger den Vortritt.
Im Match der beiden Einser ließ F.Graul gegen Gaudlitz nichts anbrennen. Wandel fühlte sich im Oberhaus eher unwohl und verlor auch gegen Conti. Da auch Remler gegen Dietrich unterlag, stand es wieder 6:6-Unentschieden. Danach holte Altmeister D.Graul gegen Kreutzahler die Führung zurück. Youngstar Jacob hatte mit dem Senior Dröger erstaunlich wenig Probleme. Und im letzten Spiel bewies C.Karl Nerven, indem er Gläser in fünf knappen Sätzen niederrang.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (2), M.Wandel (0,5),
U.Remler (1), D.Graul (2,5),
G.Jacob (2), C.Karl (1)