Doppelspieltag in der Landesliga

TTV 1948 Hohndorf II – SV Borsdorf 1990 8:2

Der erste Doppelspieltag für die Borsdorfer Tischtennisdamen in der Landesliga führte sie zunächst nach Hohndorf in die Nähe von Zwickau. Zibis/Hösel blieben gegen S. Rittig/Edelmann erwartungsgemäß chancenlos, erkämpften Liebelt/Graul mit einem 3:2 über I. Rittig/Seifert den ersten Doppelpunkt für die Borsdorferinnen in der Landesliga.

Die erste Einzelrunde ging komplett an die favorisierten Gastgeberinnen. Während Stefanie Zibis, Romy Liebelt und Anett Graul jeweils nach vier Sätzen ihren Gegnerinnen gratulieren mussten, gelang es Jana Hösel nach ausgeglichenem Spielverlauf gegen I. Rittig in den Entscheidungssatz zu gelangen. In diesem glich sie nach 5:8 Rückstand zum 8:8, musste nach einer Auszeit ihrer Gegnerin aber dann letztlich passen.

Kapitän Zibis steuerte den zweiten und letzten Punkt für die Gäste bei. Im Spitzeneinzel gegen S. Rittig zeigte sie sich von ihrer besten Seite und bezwang die routinierte Hohndorferin souverän mit 3:1. Die anderen drei Partien waren klare Angelegenheiten für die Erzgebirglerinnen, die damit das Spiel mit 8:2 für sich entschieden.


Post SV Plauen – SV Borsdorf 1990 8:3

Im Anschluss fuhren die Borsdorferinnen ins 50 km entfernte vogtländische Plauen. Dort gab es zunächst den selben Spielverlauf. Erneut blieben Zibis/Hösel gegen Doppel Nummer eins Hryzakova/Pflug ohne Satzgewinn, während Liebelt/Graul erneut im fünften Satz erfolgreich waren. Gegen Wölfel/Petzold fanden sie erst im dritten Satz zu ihrem Spiel, ließen ihren Gegnerinnen dann aber keine Chance mehr.

In der ersten Einzelrunde zeigte Romy Liebelt ein gutes Spiel gegen die tschechische Spitzenspielerin Hryzakova, konnte sie aber nur im ersten Satz überraschen (1:3). Erfolgreicher war Stefanie Zibis. Nach 0:2 Satzrückstand steigerte sie sich und bezwang Wölfel in den nächsten drei Sätzen klar. Jana Hösel konnte bei ihrer 0:3 Niederlage gegen Pflug nur in einem Satz mithalten. Anett Graul hingegen gewann gegen Petzold Satz eins, verlor Satz zwei und drei erst unglücklich in der Verlängerung, bevor ihr Widerstand im vierten Satz gebrochen war.

In der zweiten Runde gingen die Spiele im oberen Paarkreuz über die volle Distanz. Im Spitzeneinzel traf Zibis auf Alena Hryzakova, die in den letzten Jahren schon mehrmals die Einzelauswertung der Landesliga gewann. Überraschend behielt die Borsdorferin am Ende knapp die Oberhand und gewann am Ende mit 11:8 im Entscheidungssatz. Genauso stark, aber nicht so erfolgreich war Liebelt gegen Wölfel. Nach 0:2 Satzrückstand kämpfte sie sich in den entscheidenden Satz, konnte diesen aber nicht nach Hause bringen. Während Graul nicht die geeigneten Mittel gegen die stark aufspielende Pflug fand, zwang Hösel ihre Gegnerin Petzold in den 5. Satz und musste trotzdem erneut als Verliererin vom Tisch.

2:0 nach Sätzen in Führung gehend und 9:7 im dritten führend hatte Zibis ihren dritten Punkt schon vor Augen. Ihrer Plauener Gegnerin Pflug gelang es aber, sich derart zu steigern, dass sie nicht nur den dritten Satz drehte, sondern dann auch die Sätze 4 und 5 relativ sicher für sich entschied und damit den 8:3 Sieg für ihre Mannschaft perfekt machte.

Die erneut etwas zu hoch ausgefallene Niederlage brachte den Borsdorferinnen auf der 160 km langen Rückfahrt die Erkenntnis, dass man in der Landesliga durchaus mithalten kann aber man noch etwas Erfahrung braucht, um diese auch in Punkte umzusetzen.
Punkte:

Zibis 3
Liebelt 1
Graul 1
Hösel 0

SV Borsdorf 1990 – SV Hirschstein 3:8

Auch im zweiten Heimspiel der Saison in der Tischtennislandesliga kassierten die Damen des SV Borsdorf eine 3:8 Niederlage, diesmal gegen den SV Hirschstein (bei Riesa). In einem Spiel, in dem durchaus mehr möglich war, erwiesen sich die Doppel erneut als die aktuelle Achillesferse der Borsdorferinnen. Weder Zibis/Richter gegen Jahn/Prauss (1:3), noch Liebelt/Graul gegen Roßberg/Reichel (2:3) kamen zu einem Erfolgserlebnis.

Die erste Runde brachte im oberen Paarkreuz zwei ganz knappe Dreisatzspiele, von denen Stefanie Zibis ihres gegen Jahn für sich entscheiden konnte, während Romy Liebelt gegen Roßberg jeweils nur mit zwei Punkten Unterschied klein bei geben musste (-10, -11, -9). Im unteren Paarkreuz blieb Anett Graul gegen Prauss chancenlos, während sich Christin Richter gegen Reichel nach klar verlorenem ersten Satz steigerte und nur knapp mit 1:3 verlor.

Beim Stand von 1:5 ging es in die zweite Runde, in der Zibis im Duell der Spitzenspielerinnen gegen Roßberg nach turbulentem Spielverlauf im Entscheidungssatz die Nerven behielt und diesen 11:4 gewann. Auch Liebelt gewann mit 3:1 gegen Jahn, baute damit ihre Landesligaeinzelbilanz auf 4:2 aus und erwischte damit den besten Start aller Borsdorferinnen in der stärkeren Liga. Jeweils 0:3 unterlagen Graul gegen Reichel und Richter gegen Prauss. Im Spiel gegen Roßberg stand Graul vor einer großen Überraschung. Nach starkem Spiel hatte sie beim 10:9 im 5. Satz einen Matchball, den sie aber nicht nutzen konnte. Somit war die Niederlage der Borsdorferinnen, die etwas zu hoch ausfiel, besiegelt.

Einer neue Erfahrung steht der Borsdorfer Mannschaft am nächsten Wochenende bevor, wenn bei der Reise ins Vogtland mit Hohndorf und Plauen gleich zwei Spiele auf dem Programm stehen.
Punkte:

Zibis 2
Liebelt 1
Graul 0
Richter 0

Döbelner SV Vorwärts – SV Borsdorf 1990 8:2

Ihr erstes Auswärtsspiel in der Landesliga führte die Borsdorfer Damen zu einem der Ligafavoriten nach Döbeln. Als klarer Außenseiter konnte man am Ende mit dem Ergebnis von 2:8 zufrieden sein.

Die Doppel gingen beide an die Gastgeber. Zibis/Hösel verloren klar mit 0:3 gegen Gückel/Prinzing. Liebelt/Graul machten es gegen Dathe/Seidel besser. Beim Stand von 1:2 und 8:2 hatten sie alle Chancen, in den Entscheidungssatz zu kommen. Leider verloren beide Borsdorferinnen ihren Faden, gaben diesen Vorsprung ab und verloren am Ende 1:3.

In den Einzeln gab es keine knappen Spiele. Kapitän Stefanie Zibis konnte ihr erstes Spiel in der Landesliga gewinnen, sie besiegte Prinzing mit 3:1. Gegen Gückel fand sie kein Mittel. Genauso lief es bei Romy Liebelt. Sie war ebenfalls gegen Prinzing erfolgreich (3:0), aber auch sie hatte gegen die Nummer eins des Gastgebers keine wirkliche Chance (0:3).

Das untere Paarkreuz konnte lediglich einen Satzgewinn für sich verbuchen. Anett Graul gelang dieser im Spiel gegen Seidel. Gegen Dathe hielt sie zwar gut mit, war aber der Routine der Seniorin nicht gewachsen. Für Jana Hösel, die nach fünf Jahren Pause ihr erstes Punktspiel absolvierte, waren beide Gegnerinnen zu stark. Lediglich gegen Seidel hatte sie die Chance auf einen Satzgewinn, ihre Nervosität machte ihr aber einen Strich durch die Rechnung.

Das kommende Spiel am 24.10. um 10 Uhr in der Borsdorfer Turnhalle wird für die Borsdorferinnen besonders interessant, weil ihnen ihre Gegnerinnen vom SV Hirschstein (bei Riesa) völlig unbekannt sind.
Punkte:

Zibis 1
Liebelt 1
Graul 0
Hösel 0

Kreismeisterschaften: Steffi Zibis holt den Titel!

Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften der Damen und Herren starteten für den SV Borsdorf:
• Steffi Zibis → Einzel 1.Platz, Doppel 3.Platz
► Falko Graul, Christian Karl → Doppel 3.Platz

• In der Damen-Konkurrenz hatte Steffi Zibis 5 Gegnerinnen, mit denen sie sich im System Jede-gegen-jede messen musste. Gleich im ersten Match unterlag sie der Wurzenerin Mühlner mit 2:3. Im Anschluss bezwang sie Langer (Markkleeberg) 3:2, gegen welche sie erst kürzlich im Punktspiel verlor. Das dritte Fünfsatzspiel machte Zibis gegen Kuschke (Wurzen); und konnte dieses nach Abwehr mehrerer Matchbälle für sich entscheiden. Gegen Funke (Markkleeberg) und Scheuring (Wurzen) siegte sie klar 3:0.

Da keine der Damen ungeschlagen blieb, entschied am Ende das bessere Satzverhältnis über den Titel. Dieses sprach für die Borsdorferin, die somit Kreismeisterin wurde.

Im Doppel spielte Zibis mit Kuschke. Sie unterlagen den eingespielten Paarungen aus Markkleeberg bzw. Wurzen und belegten somit Rang 3.

► Bei den Herren traten 20 Spieler aus dem Landkreis Leipzig an, welche zunächst  in vier Fünfer-Gruppen um den Einzug in die Endrunde kämpften.

Christian Karl gewann  je 3:2 gegen Schulze (Brandis) und Mösezahl (Tresenwald). Da er gegen Feustel (Wurzen) und Sachse (Großpösna) 0:3 unterlag, belegte er Rang 3 in seiner Gruppe und schied – nicht unerwartet – aus.

Falko Graul hatte mit Taubert (Beucha), Weller (Tresenwald) und Herzberg (Wurzen) keinerlei Probleme. Das entscheidende Spiel um den Gruppensieg bestritt er gegen Kraut (Brandis). Nach fünf Sätzen, in denen beide keine gute Leistung ablieferten, verlor der Borsdorfer und wurde somit Gruppenzweiter. Dadurch musste er im Viertelfinale gegen den Turnierfavoriten Berger (Wurzen) ran. Diesen konnte er aber überhaupt nicht gefährden, womit er insgesamt Platz 5-8 belegte.

Ergebnisse

1.Herren: TTC Holzhausen IV – SV Borsdorf 1990 – 9:6

Tischtennis – 2.Bezirksliga

TTC Holzhausen IV – SV Borsdorf 1990 – 9:6

 

Nach dem Pflichtsieg beim Saisonauftakt hatte Borsdorfs Erste diesmal eine deutlich schwerere Aufgabe zu lösen. In der 2. Bezirksliga stand das Auswärtsspiel in Holzhausen an, deren 4.Mannschaft zum engsten Favoritenkreis um den Aufstieg gehört. Da auch Borsdorf vorn mitspielen will, waren spannende Kämpfe erwartet. Leider konnten einige Muldentaler nicht ihre Topform abrufen, sodass man 6:9 verlor.

Zu Beginn musste sich Borsdorfs Doppel 1 Morawe/Remler gegen Wilke/Ammon geschlagen geben. Da Graul/Karl am Nebentisch das gegnerische Spitzendoppel (Schönherr/F.Fischer) besiegten, stand es 1:1. Richter/Wandel sorgten gegen Arnecke/T.Fischer für die Führung.

Die beiden Einzelrunden brachten jeweils nur zwei Punkte ein. Borsdorfs Kapitän Falko Graul blieb ungeschlagen. Sein Abwehrspiel bestand sowohl gegen die Offensive von Arnecke als auch gegen die Taktik von Schönherr. Uli Remler behauptete sich in fünf Sätzen gegen F.Fischer. Daniel Morawe punktete nach vier Durchgängen gegen Arnecke.

Frank Richter und Mario Wandel blieben im Mittelkreuz etwas unerwartet ohne Zähler. Gegen Wilke und Ammon holten sie in Summe nur zwei Sätze. Christian Karl spielte zwar mit beiden Fischers auf Augenhöhe, aber ein Zähler blieb auch ihm verwehrt.

 

Punkte für Borsdorf:
F.Graul 2,5; D.Morawe 1;
F.Richter 0,5; M.Wandel 0,5;
C.Karl 0,5; U.Remler 1