Damen-Pokal: Borsdorf – Leutzscher Füchse IV – 3:1

Zum Finale im Bezirkspokal der Damen fuhren die Borsdorferinnen Stefanie Zibis und Romy Liebelt nach Rackwitz, um dort gegen die vierte Mannschaft der Leutzscher Füchse anzutreten. Das Ziel war klar, man wollte zum dritten Mal in Folge den Pokal gewinnen. Doch die Chancen darauf wurden geringer, als man sah, dass Leutzsch mit einem Neuzugang antrat. Zhagla Marouf, die schon in der ersten Nationalliga von Algerien spielte, kam zu ihrem ersten Einsatz für die Leutzscher Füchse. Sie spielte zusammen mit Adriane Fabian, die nicht zu den stärksten Spielerinnen von Leutzsch IV zählt. Daher war eigentlich schon vorher klar, dass das Doppel die Entscheidung um den Titel bringen würde.
Das Spielsystem des Corbillion-Cup sah aber zunächst eine Einzelrunde vor. In der trafen gleich die beiden stärksten Spielerinnen, Zibis und Marouf, aufeinander. Überraschenderweise ging die Borsdorferin, die in den Ligaspielen ohne Niederlage blieb, mit 1:0 in Führung und konnte auch nach zwei Sätzen gegen sich auf 2:2 ausgleichen. Im Entscheidungssatz hielt sie das Spiel ebenfalls lange offen, musste aber am Ende beim 7:11 die Überlegenheit ihrer Gegnerin anerkennen. Am anderen Tisch machte Liebelt mit Fabian den erwarteten kurzen Prozess (4,5,2).
Damit ging es beim Stand von 1:1 in das Doppel. Hier überzeugten die beiden Borsdorferinnen mit einer konsequent starken Leistung, ließen Marouf kaum ins Spiel kommen und siegten so am Ende klarer als erwartet mit 3:0.
Die letzte Runde verlief ohne Überraschungen. Zibis distanzierte Fabian (2,4,5) und Liebelt konnte im Spiel gegen Marouf nur dazulernen (-8,-6,-3). Damit gewannen die Borsdorferinnen nicht nur den Hattrick im Bezirkspokal, sondern qualifizierten sich auch noch für den Landespokal der Bezirkspokalsieger.

Punkte:

Zibis 1,5
Liebelt 1,5

Leutzsch VIII – Borsdorf II – 10:5

Auch im letzten Punktspiel der 1.Halbserie konnte die 2.Herren in der Tischtennis-Bezirksklasse keinen Sieg verbuchen. Die Borsdorfer verloren bei der achten Mannschaft der Leutzscher Füchse mit 5:10.
Der Auftakt war verheißungsvoll. Es wurden zwei Doppel gewonnen.
Graul/M.Morawe bezwangen Vogel/Kahle 3:2 und Schneeweiß/B.Morawe
gewannen 3:0 gegen Wilschky/Herrmann. Nur Kirmes/Denz verloren 0:3
gegen Klatt/Olewicki. Nach der 0:3-Niederlage von Marcus Morawe gegen
Klatt, konnten Dietmar Graul mit 3:2 gegen Olewicki und
Karsten Schneeweiß 3:0 gegen Vogel die Borsdorfer mit 4:2 in Front
bringen. Dann hatten die Muldentaler aber ihr Pulver verschossen.
Volkmar Kirmes gegen Kahle, Silvio Denz gegen Wilschky und
Burkhard Morawe gegen Herrmann verloren ihre Spiele und mussten
auch in der zweiten Einzelrunde ihren Gegnern gratulieren.
Da auch M.Morawe und Schneeweiß jeweils ihr zweites Spiel verloren,
war die Niederlage besiegelt. Lediglich Graul konnte mit einem
3:1 gegen Klatt noch einen Punkt für den SVB verbuchen.
Mit 1:15 Punkten stehen die Borsdorfer auf dem 9. und damit
letzten Tabellenplatz. Wenn im Januar 2015 die 2.Halbserie
startet, wird die Mannschaft weiter kämpfen. Die Hoffnung auf
eine Platzverbesserung besteht noch, weil man die Konkurrenten
beim Kampf um den Abstieg, Audenhain und Leutzsch 8, zu Hause
empfängt.

Punkte Borsdorf: D.Graul 2,5; M. Morawe 0,5;
V.Kirmes 0; K.Schneeweiß 1,5;
B. Morawe 0,5; S.Denz 0;

Borsdorf I – Groitzsch – 5:10

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 – SV Groitzsch 1861 – 5:10

Auch im letzten Spiel der Hinrunde konnte Borsdorfs 1.Herren in der 1.Bezirksliga keinen Erfolg erzielen. Mit 5:10 unterlag man erwartungsgemäß dem Team aus Groitzsch. Somit geht „die Erste“ erstmals seit 1987 mit null Punkten in die Weihnachtspause.

Die Doppelpartien verliefen – wie in der Mehrzahl der Punktspiele – positiv. Richter/Wandel distanzierten Topp/Deckert relativ klar. In den beiden anderen Partien gewann jeweils das Doppel, welches zunächst auf der Verliererstraße war. Morawe/Remler gaben gleich zweimal eine 7:1-Führung aus der Hand und unterlagen in fünf Sätzen gegen T.Serbe/Heinichen. Graul/Karl wehrten beim Stand von 0:2 und 7:10 drei Matchbälle ab und siegten schließlich im Entscheidungssatz.

Im Einzel konnten die Muldentaler erneut nicht an diese Leistung anknüpfen. Diesmal blieben sogar vier Borsdorfer erfolglos, ihr Konto erhöhte sich um lediglich drei Einzelzähler. Zwei davon steuerte Falko Graul bei, der gegen A. Serbe zunächst keine Einstellung fand. Er scheiterte vorrangig an sich selbst und verlor zweimal 5:11, bevor er die Kurve bekam und im Entscheidungssatz siegte. Gegen Heinichen war er von Beginn an konzentriert und bezwang ihn 3:0. Den fünften Zähler holte der Senior des Borsdorfer Teams. Mario Wandel konnte sein Offensivspiel gegen Deckert gewinnbringend einsetzen. Mit einem Viersatzsieg glich er zwischenzeitlich zum 4:4 aus, am Ende war dies aber nur Ergebniskorrektur.

Punkte Borsdorf:
Graul 2,5; Morawe 0;
Richter 0,5; Karl 0,5;
Wandel 1,5; Remler 0

Borsdorf I – Eintracht Süd – 6:9

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Borsdrof 1990 – SV Eintracht Leipzig-Süd – 6:9

Nach fünf Auswärtspleiten, welche Borsdorfs 1.Herren allesamt „zu neun“ verlor, versuchte man es an heimischen Tischen. Gegen Eintracht Süd hoffte man auf den ersten Zähler der laufenden Saison, da die Leipziger bisher stets ohne ihre Nummer eins (Mahi) antraten. Doch wie bereits befürchtet, erschienen die Gäste komplett und mussten erstmals nicht aufrücken. Für Borsdorf hieß es am Ende mal wieder „zu neun“, diesmal 6:9.

In den Doppeln zeigten sich die Borsdorfer stark und holten zwei Punkte. Sowohl Morawe/Remler (Mahi/Bach) als auch Richter/Wandel (Wetjen/Viebig) mussten in den Entscheidungssatz, gewannen diesen aber klar. Graul/Karl unterlagen Stephan/Hentschel 1:3.

Aus den Einzelpartien folgten leider nur vier weitere Punkte. Zwei davon steuerte Frank Richter im mittleren Paarkreuz bei. Er durchschaute das unorthodoxe Noppenspiel von Bach und setzte im richtigen Moment zum Schuss an (3:1). Das Offensivduell mit Wetjen gewann er ebenfalls in vier Sätzen. Im oberen Paarkreuz war Daniel Morawe gegen Stephan erfolgreich, indem er dessen Topspins blockte und ihn ausplatzierte. Falko Graul lag gegen Mahi mit 1:2 Sätzen und 4:9 Bällen hinten, gewann den Durchgang aber noch 11:9 und drehte das Match zu seinen Gunsten. Christian Karl, Mario Wandel und Uli Remler blieben ohne Einzelerfolg.

Punkte Borsdorf:
Graul 1; Morawe 1,5;
Richter 2,5; Karl 0;
Wandel 0,5; Remler 0,5

Marienbrunn – Borsdorf I – 9:6

Tischtennis – 1.Bezirksliga

TTV Marienbrunn – SV Borsdorf 1990 – 9:6

Borsdorfs Erste trat in der 1.Bezirksliga beim Tabellenvorletzten in Marienbrunn an. Ein leichter Gegner wartete dort allerdings nicht, denn die Leipziger traten erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung an. Das Kellerduell endete mit einer weiteren knappen Niederlage der Muldentaler (6:9), welche damit ihren letzten Platz untermauerten. Mit 0:14 Zählern und sechs Punkten Abstand zum sicheren Ufer rückt der Klassenerhalt schon vor Weihnachten in weite Ferne.

Im Doppel war die bisher schlechteste Borsdorfer Paarung siegreich (Graul/Karl – Blume/Tietze 3:0). Dafür unterlagen die Gäste in beiden anderen Doppeln jeweils 1:3. Eine ähnliche Konstellation zeigte sich im Einzel. Hier holte ausgerechnet das mittlere Paarkreuz (bis dato 4:20 Spiele) drei von vier möglichen Punkten. Dafür kam im Ober- und Unterhaus diesmal nur je ein Zähler dazu.

Mit zwei Einzelzählern überzeugte Frank Richter. Er hatte in der Mitte gegen C.Müller und Fomba nach jeweils vier Sätzen die Nase vorn. Christian Karl fand gegen Fomba keine Einstellung, zeigte aber gegen C.Müller eine konzentrierte Leistung und bezwang den unbequemen Noppenspieler 3:2. Oben siegte Falko Graul gegen Blume, unterlag aber Stein. Unten musste Uli Remler M.Müller gratulieren, gewann aber gegen Tietze. Daniel Morawe und Mario Wandel blieben ohne Punktgewinn.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1,5); D.Morawe (0);
F.Richter (2); C.Karl (1,5);
M.Wandel (0); U.Remler (1)