Borsdorfs Erste gewinnt Relegation um 1.Bezirksliga

Tischtennis: Relegation 1.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 : TTC Großpösna 1968 II – 9:5
———————————————————————

Etwas verspätet schloss am Sonntag auch Borsdorfs „Erste“ ihre Punktspielsaison ab. Die Tischtennisherren hatten sich auf Rang 8 der 1.Bezirksliga gerettet und damit ein Ticket zum Relegationsspiel gelöst. Auf neutralem Boden (Rackwitz) trat man gegen den Zweitplatzierten der 2.Bezirksliga an, die 2.Mannschaft des TTC Großpösna.

Die Begegnung stand im Vorfeld unter keinem guten Stern, da Borsdorf auf zwei Stammspieler verzichten musste. Langfristig geplant war die Abwesenheit von Dietmar Graul, der sich bei den Senioren-Weltmeisterschaften im neuseeländischen Auckland befand. Kurzfristig kam der Ausfall von Christian Karl hinzu, welcher krankheitsbedingt war. Als Ersatz sprangen Frank Richter und Karsten Schneeweiß aus der 2.Herren ein.

Am Ende sicherten sich die Muldentaler mit einem hart umkämpften 9:5-Erfolg den Verbleib in der 1.Bezirksliga.

Das Match startete mit 1:2 Doppeln, wobei das einzige verbliebene Stammdoppel (Morawe/Remler) 2:3 gegen Widera/Michel verlor. Ebenso knapp unterlagen Wandel/Schneeweiß gegen Sachse/Rettig. Den Borsdorfer Punkt besorgten Graul/Richter mit einem klaren 3:0-Sieg gegen Potel/Schneider.

Im Einzel überzeugte vor Allem das Oberhaus der Muldentaler. Falko Graul und Daniel Morawe verbuchten die maximal möglichen vier Punkte auf das Borsdorfer Konto. Beide siegten ohne Probleme gegen Widera, mühten sich aber gegen den unbequem spielenden Potel.

Mario Wandel und Uli Remler mussten sich im Mittelkreuz gegen Sachse geschlagen geben. Umso wichtiger waren ihre Erfolge gegen Rettig. Wandel überraschte mit einem glatten 3:0. Remler fand nach 1:2 Sätzen zu seinem sicheren Offensivspiel zurück und triumphierte im Entscheidungssatz.

In den Duellen der Ersatzspieler war Frank Richter zweifach erfolgreich. Er rang Münch in fünf Sätzen nieder und bezwang Michel relativ sicher. Karsten Schneeweiß konnte Letzterem einen Satz abnehmen und musste zum zweiten Einzel nicht mehr antreten, denn das Team hatte bereits neun Punkte.

Punkte Borsdorf:
F.Graul 2,5; D.Morawe 2;
M.Wandel 1; U.Remler 1;
F.Richter 2,5; K.Schneeweiß 0

Borsdorfer Tischtennisvereinsmeisterschaften der Herren

Traditionsgemäß am 1. Mai fanden die Vereinsmeisterschaften der Borsdorfer Tischtennisherren statt. Bei der 55. Auflage traten 18 Spieler aus allen fünf Borsdorfer Herrenmannschaften an. Nach sechs Titeln in Folge wurde Falko Graul diesmal von Frank Richter entthront.
In den drei Vorrundengruppen setzten sich letztendlich die Favoriten durch, obwohl zweimal nur ein Satz bzw. der direkte Vergleich über Platz zwei bzw. drei entschied.
In der Endrunde der besten sechs Spieler musste Altmeister Dietmar Graul aus Zeitgründen seine Spiele kampflos abgeben, da er sich für die deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren qualifiziert hatte und schon am frühen Freitagmorgen im Westfälischen Bielefeld aufschlagen musste. Die anderen fünf Spieler lieferten sich harte Kämpfe um die Plätze. Vor der letzten Runde stand der sich in bestechender Form befindliche Frank Richter bereits als neuer Vereinsmeister fest. Mit Kniebeschwerden kämpfend gab er seine letzte Partie gegen Titelverteidiger Falko Graul ab, setzte sich dennoch mit besserem Satzverhältnis gegen den stark aufspielenden Uli Remler durch. Nach sechs Titelgewinnen in Folge und zwei Niederlagen gegen Remler und Christian Karl blieb diesmal für den Topfavoriten Falko Graul Platz drei. Über Platz vier und fünf entschied das bessere Satzverhältnis, hier hatte Mario Wandel gegenüber Christian Karl das bessere Ende für sich.
In der Gruppe von Platz 7 bis 12 dominierte Karsten Schneeweiß genauso klar wie in der Gruppe von Platz 13 bis 18 Maximilian Morawe.

Ergebnisse:

1. Frank Richter 2. Herren
2. Uli Remler 1. Herren
3. Falko Graul 1. Herren
4. Mario Wandel 1. Herren
5. Christian Karl 1. Herren
6. Dietmar Graul 1. Herren

7. Karsten Schneeweiß 2. Herren
8. Silvio Denz 3. Herren
9. Marcus Morawe 3. Herren
10. Volkmar Kirmes 2. Herren
11. Burkhard Morawe 2. Herren
12. Rainer Karthe 4. Herren

13. Max Morawe 5. Herren
14. Enrico Graf 5. Herren
15. Thomas Karthe 5. Herren
16. Lothar Gierich 5. Herren
17. Mario Kaiatz 5. Herren
18. Waldemar Bruder 5. Herren

SV Groitzsch : SV Borsdorf 1990 – 9:6

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Groitzsch : SV Borsdorf 1990 – 9:6

Das letzte Saisonspiel führte Borsdorfs 1.Herren nach Groitzsch. Beim Tabellenvierten machte man nach der 2:13-Pleite aus dem Hinspiel keine großen Hoffnungen. Borsdorf unterlag erneut, schlug sich mit 6:9 aber ganz passabel. Wichtiger waren in diesem Fall die Ergebnisse der Konkurrenten im Abstiegskampf. Da diese weder positive noch negative Überraschungen boten, sprang für Borsdorf weder der direkte Klassenerhalt noch der direkte Abstieg heraus. Die Muldentaler landeten auf Rang 8 und somit auf dem Relegationsplatz. Der Verbleib in der höchsten Bezirksliga ist also noch möglich, indem man sich in zwei Relegationsspielen gegen die Zweitplatzierten der 2.Bezirksliga durchsetzt.

In Groitzsch legten die Borsdorfer mit 2:1 Doppeln einen guten Start hin. F.Graul/Karl bezwangen das Noppendoppel Heinichen/Rößner in vier Sätzen. D.Graul/Wandel unterlagen A.Serbe/Berger 1:3. Remler/Richter konnten im Entscheidungssatz gegen T.Serbe/Topp punkten.

Die Einzel des oberen Paarkreuzes bestritten Graul Junior und Senior, da D. Morawe berufsbedingt fehlte. Falko Graul gewann gegen A.Serbe, unterlag aber Heinichen. Dietmar Graul musste beiden gratulieren. Das Mittelkreuz konnte zum dritten Mal in Folge keine Zähler beitragen. Christian Karl und Mario Wandel hatten zwar Chancen gegen Berger und T.Serbe, verloren aber alle vier Partien. Im Unterhaus kam Uli Remler nicht mit der krummen Spielweise von Rößner klar. Dafür bezwang er Topp nach 0:2-Satzrückstand mit 3:2. Ersatzspieler Frank Richter war gut aufgelegt und distanzierte beide Gegner mit spinreichem Offensivspiel.

Punkte Borsdorf:
F.Graul 1,5; D.Graul 0;
C.Karl 0,5; M.Wandel 0;
U.Remler 1,5; F.Richter 2,5

Doppelspieltag 1.Herren (Leu5 4:11; Mberg 9:7)

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 : Leutzscher Füchse V – 4:11

Borsdorfs Doppelspieltag startete mit dem Match gegen die Fünfte der Leutzscher Füchse. Das Nachwuchsteam aus Leipzig steht in der 1.Bezirksliga auf Tabellenrang 2. Entsprechend gingen die abstiegsgefährdeten Muldentaler als Außenseiter ins Rennen. Trotz diverser verlorener Fünfsatzspiele unterlag man am Ende verdient mit 4:11.

Im Doppel konnten nur D.Graul/Wandel einen Sieg einfahren (Glenneberg/Alvarado). Sowohl Morawe/Remler (Sassano/Christen) als auch F.Graul/Karl (Gaßmann/Huszti) scheiterten im Entscheidungssatz.

Falko Graul und Daniel Morawe gingen im oberen Paarkreuz in allen vier Partien über die volle Distanz. Dabei sprang nur ein Zähler für Borsdorf heraus (F.Graul gegen Sassano). Gegen Christen unterlagen beide. Keine nennenswerte Chance hatten Dietmar Graul und Christian Karl im Mittelkreuz. Sie verloren ihre Spiele gegen Gaßmann und Glenneberg relativ deutlich. Im Unterhaus mussten sich Mario Wandel und Uli Remler gegen Huszti geschlagen geben. Beide punkteten aber gegen den 11jährigen Ersatzspieler Alvarado.

SV Borsdorf 1990 : TSG Markkleeberg 1903 – 9:7

Im zweiten Match war der Tabellenletzte aus Markkleeberg zu Gast. Diesen musste man unbedingt besiegen, um die Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren. Zum Glück konnten die Borsdorfer eine bessere Leistung abliefern, als bei der 4:11-Niederlage im Hinspiel. Am Ende sprang ein hauchdünner 9:7-Erfolg heraus.

Aus den Doppeln konnte man eine 2:1-Führung generieren. Es siegten Morawe/Remler (Hertäg/Kürschner) und D.Graul/Wandel (Laux/Novotny). F.Graul/Karl blieben gegen Rose/Rose klar unter ihren Möglichkeiten.

In den Einzeln überzeugte vor Allem Daniel Morawe. Der Linkshänder konnte im Oberhaus beide Markkleeberger bezwingen. Falko Graul hatte Hertäg im Griff, scheiterte aber an M.Rose. Das mittlere Paarkreuz blieb erneut ohne Punktgewinn. Gegen Laux verloren Dietmar Graul 1:3 und Christian Karl 2:3. Gegen B.Rose unterlagen beide klar in drei Sätzen. Im Unterhaus kam Uli Remler nicht mit dem Spiel von Novotny zurecht, gewann aber gegen Kürschner. Mario Wandel distanzierte beide Gegner mit kontrolliertem Offensivspiel und guten Aufschlägen.

Somit schickte Borsdorf die Paarung Morawe/Remler mit einem 8:7-Vorsprung ins Entscheidungsdoppel. Gegen die Gebrüder Rose gelang ihnen drei Sätze lang fast alles, womit sie den Sieg für ihr Team sicherten.

Punkte Borsdorf:
F.Graul 2; D.Morawe 3;
D.Graul 1; C.Karl 0;
M.Wandel 4; U.Remler 3

ESV Delitzsch : SV Borsdorf 1990 – 6:9

Tischtennis – 1.Bezirksliga

ESV Delitzsch : SV Borsdorf 1990 – 6:9

Für Borsdorfs Spitzensechser stand in der 1.Bezirksliga das Auswärtsspiel in Delitzsch an. Die Nordsachsen sind dank zweier Neuzugänge in der Rückrunde das drittbeste Team der Liga. Dennoch konnten die Muldentaler ihren Hinspielerfolg wiederholen und 9:6 gewinnen.

Im Doppel überzeugten F.Graul/Karl (Kroke/Klemm) und D.Graul/Wandel (S.Richter/Henze) mit klaren Siegen. Morawe/Remler hatten das bisher ungeschlagene Spitzendoppel der Gastgeber (Stubbe/M.Richter) auf der Schippe, unterlagen aber 2:3.

Die Einzel verliefen ungleichmäßig. Im Oberhaus holte nur Falko Graul einen Punkt gegen Kroke. Daniel Morawe musste diesem nach fünf Sätzen gratulieren. Gegen Stubbe waren beide chancenlos. Im Unterhaus holten Mario Wandel und Uli Remler dafür alle vier Punkte.

Spannend wurde es in den Partien des Mittelkreuzes. Runde 1 brachte knappe Niederlagen für Borsdorf. In Runde 2 erkämpfte Dietmar Graul, der zuletzt bei den mitteldeutschen Seniorenmeisterschaften erfolgreich war (Gold im Doppel, Bronze im Einzel), ein 3:2 gegen Klemm. Christian Karl konnte nachlegen, indem er M.Richter nach verlorenem ersten Satz in die Schranken wies.

Im Abstiegskampf hat sich trotz des Sieges nichts verändert, da auch die Konkurrenz der Borsdorfer punktete. Sollte man den derzeitigen 8.Platz bis zum Saisonende halten, hätte man in Relegationsspielen noch die Chance auf den Klassenerhalt. Entscheidend wird für die Muldentaler der kommende Samstag; dann stehen gleich zwei Heimspiele auf dem Plan; 10 Uhr gegen Leutzsch 5, 14 Uhr gegen Markkleeberg.

Punkte Borsdorf:
F.Graul 1,5; D.Morawe 0;
D.Graul 1,5; C.Karl 1,5;
M.Wandel 2,5; U.Remler 2

SV Borsdorf 1990 : TTV Marienbrunn – 11:4

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 : TTV Marienbrunn – 11:4

Borsdorfs 1. Herrenmannschaft empfing in der 1. Bezirksliga den Tabellendritten Marienbrunn. Aufgrund der 4:11-Niederlage aus dem Hinspiel ging man als Außenseiter in Rennen. Da diesmal gleich vier Borsdorfer ungeschlagen blieben, konnte man das Ergebnis drehen (11:4) und zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln. Der Weg zum rettenden Ufer ist dennoch sehr weit, denn die direkte Konkurrenz punktete ebenfalls außerplanmäßig.

Die Muldentaler überraschten zu Beginn mit zwei Doppeln. Morawe/Remler gewannen nach fünf umkämpften Sätzen gegen Marienbrunns Spitzendoppel C.Müller/Stein. F.Graul/Karl waren gegen Blume/Tietze mit 3:1 erfolgreich. Das neu formierte Doppel 3 (D.Graul/Richter) musste sich geschlagen geben (M.Müller/Fomba).

Im ersten Einzel fand Daniel Morawe gegen die Leipziger Nr.1 (Stein) keine Mittel. Sein zweites Match (Blume) konnte er im fünften Satz zu seinen Gunsten entscheiden. Falko Graul zwang beide Gegner mit seinem Abwehrspiel zu Fehlern und punktete doppelt.

Ebenfalls zwei Zähler holte Altmeister Dietmar Graul im mittleren Paarkreuz. Er distanzierte C.Müller klar und Fomba mit 11:9 im Entscheidungssatz. Christian Karl erwischte keinen guten Tag und unterlag zweimal.

Das Unterhaus blieb verlustpunktfrei. Uli Remler spielte viele knappe Sätze, behielt aber in den entscheidenden Momenten die Nerven und gab nur einen einzigen Satz ab. Ersatzmann Frank Richter fand nach 0:2 Sätzen gegen M.Müller seine Sicherheit und siegte noch 3:2. Im Abschlussspiel gewann er gegen Tietze 3:1.

Punkte Borsdorf:
F.Graul 2,5; D.Morawe 1,5;
D.Graul 2; C.Karl 0,5;
U.Remler 2,5; F.Richter 2