Zum Pokalfinale fuhren die Borsdorferinnen nach Großpösna. Da man im letzten Jahr den Pokal nach Hause holen konnte, wollte man natürlich den Titel verteidigen. Mussten die Muldentalerinnen letztes Jahr noch gegen zwei Mannschaften gewinnen, wurde der Pokal diesmal nur zwischen dem SV Borsdorf und dem TTC Großpösna III ausgespielt. Nach dem Corbillion-Cup-System werden erst zwei Einzel, dann ein Doppel und dann nochmal zwei Einzel gespielt, zum Sieg braucht man drei Punkte.
In der ersten Runde traf Christin Groß auf die ehemalige Oberligaspielerin Gabriele Brömmer. Konnte die Borsdorferin den ersten Satz noch für sich entscheiden, musste sie danach die Überlegenheit ihrer routinierten Gegnerin anerkennen. Stefanie Zibis traf in ihrem ersten Spiel auf Mignon Knötzsch. Die Materialspielerin ist aufgrund ihrer unangenehmen Spielweise nicht zu unterschätzen. Dennoch behielt Zibis in allen drei Sätzen die Oberhand.
Beim Stand von 1:1 ging es ins Doppel. Das dies das vorentscheidende Spiel sein würde, war allen bewusst. Im ersten Satz blieben Zibis/Groß deutlich unter ihren Möglichkeiten und verloren 11:6. Nach zwei gewonnenen Sätzen mussten sie den Ausgleich hinnehmen und es kam wie meistens, wenn die vier Spielerinnen aufeinander treffen, zum Entscheidungssatz. In diesem führten die Borsdorferinnen schnell mit 5:1 und gaben auch bis zum Schluss diesen Vorsprung nicht mehr her.
Vor der letzten Runde stand es demnach 2:1, aber ein Sieg war dennoch kein Selbstläufer. Zibis musste nun gegen Brömmer ran und Groß gegen Knötzsch, welche sie erst einmal bezwingen konnte. Beide Borsdorferinnen verloren zunächst den ersten Satz. Groß fand dann aber besser ins Spiel. Sie gewann den zweiten Satz klar und erkämpfte sich auch den dritten. Im vierten Satz hatte Knötzsch dann keine Chance mehr und Groß sicherte den Pokalerfolg. Dieses Wissen befreite auch Zibis. Nach 0:2 Satzrückstand nutzte sie ihre Chance und drehte das Spiel gegen Brömmer in einen 3:2 Erfolg.
Somit verteidigten die Borsdorferinnen erfolgreich den Pokal und qualifizierten sich damit für die sächsische Pokalendrunde.
SV Borsdorf 1990 : ESV Delitzsch – 9:6
Tischtennis – 1.Bezirksliga
SV Borsdorf 1990 : ESV Delitzsch – 9:6
Im fünften Saisonspiel fuhren Borsdorfs Tischtennisherren endlich die ersten Punkte ein. An eigenen Tischen gewann man gegen Delitzsch 9:6 und verlässt damit zumindest den letzten Tabellenplatz der 1.Bezirksliga.
Der Grundstein für den Erfolg wurde in den Doppeln gelegt. Alle drei Partien endeten 3:1 zu Gunsten der taktisch umgestellten Hausherren. Dabei bezwangen D.Morawe/U.Remler das Delitzscher Spitzendoppel Stubbe/Kroke. Außerdem siegten F.Graul/C.Karl gegen Priemer/Reiche sowie M.Wandel/D.Graul gegen Klemm/Henze.
In der ersten Einzelrunde schmolz der Vorsprung zusammen, da nur zwei Borsdorfer nachlegten. Falko Graul schlug Priemer knapp 3:2. Christian Karl punktete mit seiner bislang besten Saisonleistung 3:1 gegen Henze. Zwischenstand 5:4.
Runde zwei startete im Oberhaus wie erwartet. Falko Graul unterlag Stubbe. Daniel Morawe siegte sicher gegen Priemer. In der Mitte gingen beide Spiele in den Entscheidungssatz. Mario Wandel musste sich gegen Kroke geschlagen geben. Dietmar Graul wehrte sich erfolgreich gegen Klemm. Somit hatte das untere Paarkreuz die Entscheidung in der Hand. Nach einer Zitterpartie gewann Uli Remler gegen Henze und sicherte das Unentschieden. Zum Matchwinner wurde Christian Karl, der dank eines Viersatzerfolgs gegen Reiche ungeschlagen blieb.
Punkte Borsdorf:
F.Graul 1,5; D.Morawe 1,5;
M.Wandel 0,5; D.Graul 1,5;
U.Remler 1,5; C.Karl 2,5
SV Arzberg : SV Borsdorf 1990 – 11:4
Tischtennis – 1.Bezirksliga
SV Arzberg : SV Borsdorf 1990 – 11:4
Die Negativserie der Borsdorfer Tischtennisherren hält weiter an. Die „Erste“ hatte auch in Arzberg das Nachsehen und rutscht damit auf den letzten Platz der 1.Bezirksliga. Gegen den Aufsteiger aus Nordsachsen fehlte nicht nur Daniel Morawe, sondern auch die nötige Portion Glück. Von insgesamt sechs Fünfsatzspielen ging kein einziges auf das Konto der Muldentaler. Somit spiegelt die 4:11-Niederlage nicht die wahren Kräfteverhältnisse wieder. Vom ersten Sieg war Borsdorf dennoch ein Stück entfernt.
Die Misere startete im ersten Match, in welchem M.Wandel/D.Graul das Arzberger Spitzendoppel Nowack/Poser herausforderten. Nachdem sie überraschend klar 2:0 führten, gaben sie die Sätze 3 und 4 jeweils in der Verlängerung ab. Im fünften Durchgang unterlagen sie unglücklich. Durch einen Sieg von F.Graul/C.Karl (Richter/Bartsch) und eine Niederlage von U.Remler/B.Morawe (Friemelt/Breiler) startete Borsdorf mit 1:2 Zählern in die Einzel.
Hier konnte erneut nur ein Punkt pro Paarkreuz erzielt werden. Oben gewann Falko Graul das Duell der Antispieler gegen Poser. Gegen Nowack holte er zwar nach 0:2 auf 2:2 auf, ging dann aber als Verlierer vom Tisch. Mario Wandel unterlag jeweils 1:3. In der Mitte punktete Uli Remler glatt 3:0 gegen Friemelt. Gegen Richter fiel die Entscheidung nach fünf Sätzen zu seinen Ungunsten. Dietmar Graul ereilte in beiden Partien das Schicksal des verlorenen Entscheidungssatzes. Unten steuerte Christian Karl gegen Bartsch einen Zähler bei. Gegen Breiler fand er nicht zu seinem Spiel. Ersatzmann Burkhard Morawe hätte einen Punkt verdient gehabt, reihte sich aber auch im letzten Match des Tages in die Riege der verlorenen fünften Sätze ein.
Punkte Borsdorf:
F.Graul 1,5; M.Wandel 0;
D.Graul 0; U.Remler 1;
C.Karl 1,5; B.Morawe 0
TSV Einheit Lindenthal : SV Borsdorf 1990 – 11:4
Tischtennis – 1.Bezirksliga
TSV Einheit Lindenthal : SV Borsdorf 1990 – 11:4
Auch im dritten Saisonspiel blieb die 1.Herrenmannschaft des SV Borsdorf ohne Punkte. Beim Aufsteiger in Lindenthal hatte man sich in voller Besetzung deutlich mehr versprochen. Nachdem aber drei Muldentaler sieglos blieben, stand eine bittere 4:11-Niederlage zu Buche.
Bereits im Doppel geriet man in Rückstand. Nur F.Graul/Karl punkteten in drei knappen Sätzen gegen Morich/Wenk. Morawe/Remler unterlagen Stengel/Brüning mit 1:3. Ebenso verloren Wandel/D.Graul gegen Hoffman/Schneider.
Im Einzel konnten nur drei Borsdorfer einen Zähler beisteuern. Daniel Morawe hatte im Duell der Linkshänder gegen Stengel die besseren Argumente und bezwang die Nummer 1 der Gastgeber in vier Sätzen. Dietmar Graul lag gegen Brüning bereits 0:2 hinten, fand dann aber die nötige Sicherheit, um im Entscheidungssatz zu siegen. Christian Karl behielt gegen Wenk durch gutes Blockspiel die Oberhand.
Die andere Hälfte des Teams blieb eher glanzlos. Falko Graul konnte die Angriffe von Morich im fünften Satz nicht mehr abwehren. Gegen Stengel verlor er wie immer glatt. Mario Wandel hatte gegen Hoffmann und Brüning durchaus Chancen, entschied aber jeweils nur einen Satz für sich. Uli Remler machte zwei knappe Partien gegen Schneider und Wenk, unterlag aber ebenfalls in beiden.
Punkte Borsdorf:
F.Graul 0,5; D.Morawe 1;
M.Wandel 0; D.Graul 1;
U.Remler 0; C.Karl 1,5
SV Borsdorf 1990 : LTTV Leutzscher Füchse IV – 3:12
Tischtennis – 1.Bezirksliga
SV Borsdorf 1990 : LTTV Leutzscher Füchse IV – 3:12
Borsdorfs Tischtennisherren empfingen in ihrem zweiten Heimspiel den zweiten starken Gegner. Zu Gast war die vierte Mannschaft der Leutzscher Füchse, welche vergangene Saison aus der Landesliga abgestiegen war. In Borsdorf traten die Leipziger mit einer Mischung aus altbekannten Bezirksligaspielern und aufstrebenden Jugendlichen an. Unterm Strich war man Außenseiter, wurde beim 3:12 aber etwas unter Wert geschlagen.
Aus drei Doppeln konnte man keinen Punkt generieren. F.Graul/C.Karl führten gegen Bauer/Falk zwar 2:0, mussten sich nach fünf umkämpften Sätzen aber geschlagen geben. M.Wandel/D.Graul hatten gegen das Nachwuchsdoppel Christen/Huszti keine Chance. U.Remler/S.Denz holten gegen Klas/Mittman nur den ersten Satz.
In den Einzeln des oberen Paarkreuzes gewannen Falko Graul und Mario Wandel jeweils gegen Falk. Dabei gerieten beide zunächst ins Hintertreffen, entschieden das Match aber im fünften Satz für sich. Gegen Bauer war Falko Graul nach erfolgreichem ersten Satz chancenlos. Mario Wandel zwang den ehemaligen Brandiser in den Entscheidungssatz, verlor diesen aber 2:11.
Im Mittelkreuz unterlag Dietmar Graul 1:3 gegen Mittmann, steigerte sich aber im zweiten Einzel gegen Klas. Borsdorfs Senior wurde nach 1:2 Sätzen immer sicherer in seinem Abwehrspiel und siegte schließlich mit 13:11 im fünften Satz. Uli Remler erwischte nicht den besten Tag und verlor jeweils 1:3.
Das Unterhaus der Borsdorfer sah gegen Christen und Huszti keinen Stich. Sowohl Christian Karl als auch Silvio Denz (3.Herren) blieben ohne Satzgewinn.
Punkte Borsdorf:
F.Graul 1; M.Wandel 1;
D.Graul 1; U.Remler 0;
C.Karl 0; S.Denz 0
SV Borsdorf 1990 : SV Groitzsch 1861 – 2:13
Tischtennis – 1.Bezirksliga
SV Borsdorf 1990 : SV Groitzsch 1861 – 2:13
Am Wochenende startete Borsdorf 1.Tischtennisherren gegen Groitzsch in die neue Saison. Das Auftaktspiel brachte gleich zwei Hürden mit sich. Der Gegner gilt als einer der Favoriten der 1.Bezirksliga. Überdies fehlten bei den Gastgebern mit Daniel Morawe und Dietmar Graul gleich zwei Stammspieler. Somit waren die Zeichen klar auf Niederlage gestellt, aber mit den Ersatzspielern Volkmar Kirmes (2.H.) und Marcus Morawe (3.H.) stellte man sich der Herausforderung. Am Ende standen 2:13 Punkte im Formular, was durchaus den Kräfteverhältnissen entsprach.
Die beiden neu formierten Doppel hatten es besonders schwer. Wandel/Remler mussten sich Heinichen/Teichmann 1:3 beugen, Kirmes/M.Morawe waren gegen T.Serbe/Topp chancenlos. Für eine Überraschung sorgten F.Graul/Karl, indem sie das Groitzscher Spitzendoppel A.Serbe/Berger im Entscheidungssatz besiegten.
Im ersten Einzel der Partie konnte Falko Graul nachlegen. Nach einem knappen Erfolg im Auftaktsatz gegen A.Serbe gab er einen Durchgang ab, siegte dann aber relativ sicher 3:1. Leider sollte dies schon der letzte Zähler
für die Borsdorfer sein.
Mario Wandel war nach zwei gewonnenen Sätzen gegen A.Serbe sehr nah an einem Einzelpunkt, musste sich aber im fünften Durchgang geschlagen geben. Gegen Heinichen war im Oberhaus für beide nichts zu holen. Auch Uli Remler hätte nach seinem offensiven Schlagabtausch mit Berger einen Punkt verdient gehabt, verlor aber ebenfalls 2:3. Christian Karl hatte im mittleren Paarkreuz nur wenige Möglichkeiten gegen Berger und T.Serbe. Die Ersatzspieler Volkmar Kirmes und Marcus Morawe standen gegen Topp und Teichmann trotz engagiertem Spiel auf verlorenem Posten.
Punkte Borsdorf:
F.Graul 1,5; M.Wandel 0;
U.Remler 0; C.Karl 0,5;
V.Kirmes 0; M.Morawe 0