Mitgliederversammlung des SV Borsdorf 1990 e.V.


Am 26.01.2024 fand die außerordentliche Mitgliederversammlung des Sportvereins aus Borsdorf mit 36 stimmberechtigten Mitgliedern statt.

Am Anfang stand der positive Bericht des Vorstandsvorsitzenden Frank Richter und des Schatzmeisters Dominik Pudmensky. Beide konnten darlegen, dass es dem Verein personell und finanziell sehr gut geht, was die Grundlage für eine erfolgreiche Vereinsarbeit darstellt. Die Mitgliederzahl konnte im laufenden Jahr 2023 um mehr als 20%, auf 271 Mitglieder, gesteigert werden.

Einen großen Anteil für die Mitgliedersteigerung hat der neue Bereich Kinderturnen. Mittwochs von
16:00 – 17:00 Uhr können Kinder ab 3 Jahren für kleine Spiele und erste Turn- und Bewegungsübungen zusammenkommen. Kerstin Mohr ist die Ansprechpartnerin dieser neuen Sparte
und kümmert sich mit viel Spaß, Engagement und tollen Ideen um die Neugier der kleinen Sportler und Sportlerinnen.

Die beiden größten Abteilungen sind Tischtennis und Volleyball. Beide stellen zusammen allein mehr als die Hälfte der Mitglieder, verteilt über alle Altersklassen.
Eine große Bereicherung stellt die Zweifeldhalle für den SV Borsdorf dar und allen Sportarten mehr als gerecht. Es gibt genügend Platz und Trainingszeiten, auch für alle weiteren Bereiche des Vereins:
Aerobic, Badminton, Fußball, Gymnastik und Rhönrad.

Unterstützung erfährt der Verein vor allem von der Gemeinde Borsdorf. Bei Veranstaltungen, neuen Anschaffungen und besonderen Anliegen findet sich immer ein offenes Ohr. Ebenso wurden die
Nutzungskosten seit Beginn beibehalten, was für eine große Entlastung bei allgemein steigenden Kosten sorgt. Für die Unterstützung möchte sich der gesamte Verein bei der Gemeindeverwaltung
und auch speziell bei der Bürgermeisterin Frau Birgit Kaden ganz herzlich bedanken.

Die Hauptpunkte der Versammlung stellten die Neufassung der Satzung und die Vorstandswahlen dar, um den Turnus der Versammlung und der Wahl des Vorstandes in der Waage zu halten.
Die Satzung wurde mit allen dazugehörigen Ordnungen einstimmig beschlossen und wird nun, durch
den Notar, dem Amtsgericht zur Eintragung ins Vereinsregister vorgelegt.

Alle Delegierten aus den Abteilungen entlasteten einstimmig den bisherigen Vorstand und wählten ebenso einstimmig den neuen Vorstand; Frank Richter als Vorstandsvorsitzenden, Kerstin Mohr als
Stellvertreterin, Dominik Pudmensky als Schatzmeister, Anett Graul als Pressewartin, Susanne
Steinert
als Protokollantin und Thomas Karthe in neuer Funktion als Jugendwart.

Der SV Borsdorf dankt allen Unterstützern, Mitgliedern und Interessierten für eine erfolgreiche Zeit
und freut sich auch in Zukunft über neue Gesichter in der Sporthalle in Borsdorf.

Weihnachten 2023 in der Abt. Tischtennis

►Weihnachts-Training für Kinder & Eltern

Am Do, 21. Dez. veranstaltete die Abteilung Tischtennis erstmals ein Weihnachts-Training für alle Kinder und deren Eltern. Der Einladung des Trainerteams um Christian Karl folgten über 70 Leute, sodass in der „kleinen Hälfte“ der Borsdorfer Mehrzweckhalle ein großes Gewimmel herrschte. Alle 14 Tische waren aufgebaut, darunter auch ein sogenannter Vierertisch, an dem bis zu 30 Leute gleichzeitig „Rundlauf“ spielen konnten. Viele Kinder zeigten ihren Mamas und Papas, was sie bereits gelernt haben. Bei Speis & Trank konnten Eltern, Kinder und Trainer auch mal etwas länger schwatzen, was im knapp terminierten Trainingsalltag oft nicht möglich ist. An dieser Stelle besten Dank an die Fleischerei Schönfeld und die Bäckerei Krah.


► Weihnachts-Skat 2023

Das traditionelle Preis-Skat-Turnier fand dieses Jahr im Bürgerhaus Zweenfurth statt. Am Fr, 15. Dez. fanden sich aufgrund von Terminüberschneidungen nur 17 Skatspieler ein (sonst ca. 25). Es fehlten hauptsächlich eine handvoll Morawes, welche dem 30.Geburtstag von Max beiwohnten. Nichtsdestotrotz wurde in zwei 18er Runden (3er-Tisch) der Meister gesucht und gefunden. Zum fünften Mal konnte Frank Richter den Titel gewinnen und als Erster etwas vom Geschenke-Tisch aussuchen. Auf den Plätzen folgten Klaus Peukert und Janko Meinhardt.


►Weihnachts-Doppelturnier 2023

Zum Doppelturnier am Do, 28.Dez. fanden sich 21 Sportfreunde, die etwas vom Weihnachtsspeck loswerden wollten. Es wurden 9 Doppelpaarungen und ein 3er-Team gemäß livePZ so zusammen gestellt, dass alle möglichst gleich stark sind. Diese spielten in zwei 5er-Gruppen, aus denen sich Pl.1&2 für die Endrunde qualifizieren sollten. Ungeschlagen blieb diesmal niemand, denn die beiden Gruppensieger (B.Morawe/E.Schramm sowie K.Peukert/F.Meinhardt) verloren ihre Halbfinals gegen die Zweitplazierten der jeweils anderen Gruppe. Somit standen sich im Finale D.Pudmensky/T.Gierich und W.Kniza/F.Benedict gegenüber. Mit 3:2 Sätzen holten Wilhelm Kniza (2.Herren) und Frank Benedict (6.Herren) beide ihren ersten Titel bei diesem Turnier.

Pl.3 Peukert/Meinhardt – Sieger Frank Benedict / Wilhem Kniza – Pl.2 Gierich/Pudmensky

TT: Bezirksmeisterschaften 2023

Borsdorfer Titel und Platzierungen bei den Bezirkseinzelmeisterschaften 2023 des Spielbezirks Leipzig:

Jugend 13:
2.Pl Einzel: F.Meinhardt
2.Pl. Doppel: Doppel: F.Meinhardt / F.Heinze

Jugend 15:
2.Pl Einzel: F.Meinhardt
3.Pl. Doppel: F.Meinhardt / T.Gierich

►Senioren45:
Bezirksmeister Einzel: Frank Richter

►Senioren75:
Bezirksmeister Einzel: Willy Kniza
3.Pl. Doppel: W.Kniza / W.Zetsche(Prießnitz)


Ergebnisse Jugend:
https://www.tt-turniercenter.de/?TID=13660

Ergebnisse Senioren:
https://www.tt-turniercenter.de/?TID=13643

Senioren45: Bezirksmeister Frank Richter
Senioren75: Bezirksmeister Willy Kniza

Voller Erfolg auch ohne eigene Teilnehmer

Am Samstag, dem 18. November 2023 fanden in Borsdorf die Landesmeisterschaften im Tischtennis der Altersklasse ‚Jugend 11‘  statt. Der SV Borsdorf 1990 meldete sich erstmals als Ausrichter eines landesweiten Wettbewerbs, wohlwissend dass damit jede Menge Arbeit verbunden sein wird. Voraussetzung für die Übernahme war natürlich die Borsdorfer Mehrzweckhalle, welche die nötige Infrastruktur für ein so großes Projekt bereit hält. 

Darüber hinaus waren über zwanzig ehrenamtliche Helfer der Abteilung Tischtennis in die Vorbereitung und Durchführung involviert. Allein für den Einsatz als Tisch-Schiedsrichter wurden 15 Sportfreunde benötigt. Diese in den eigenen Reihen zu finden ist nicht selbstverständlich für den ausrichtenden Verein, doch unter den Borsdorfer Spielern fanden sich genügend Freiwillige im Alter von 12 bis 79. Hierbei sind die fünf Jugendlichen hervorzuheben, die erstmals in dieser Funktion am Tisch agierten; Kilian Barschinski, Tim Gierich, Finn Heinze, Franz Meinhardt und Ben Surma.

Für das leibliche Wohl wurde ein kleiner Imbiss eingerichtet, an dem vom Kaffee am Morgen über die Wurst zum Mittag bis zum Kuchen am Nachmittag alles vorhanden war. Das Siegerpodest wurde mit den Fahnen der Gemeinde und etwas Flora von Familie Karl dekoriert, um der Sache einen würdigen Rahmen zu verleihen.

Um 10 Uhr begrüßte Abteilungsleiter Falko Graul alle aktiven und passiven Teilnehmer der Landesmeisterschaften. Für eine standesgemäße Eröffnungsrede übergab er das Mikrofon an die Borsdorfer Bürgermeisterin Birgit Kaden. Ihre Worte zur Gemeinde erreichten 46 spielbereite Mädchen und Jungen sowie über 100 mitgereiste Betreuer, Familienangehörige und Fans aus ganz Sachsen. Um den sportlichen Teil kümmerte sich Ilka Leipnitz (Vizepräsidentin Nachwuchssport im sächsischen Tischtennis-Verband) mit ihrer Turnierleitung. Für den Posten der Oberschiedsrichterin musste der Verband ebenfalls nicht extern suchen. Stefanie Zibis aus Zweenfurth hat die nötige Qualifikation und erklärte sich bereit.

Am Ende erkämpften sich Rebecca Heinicke (SV Geithain) und Koki Püschel (SV Dresden-Mitte) die Siegerpokale des sächsischen Verbandes. Für den SV Borsdorf und die gesamte Gemeinde war es auch ohne eigene Teilnehmer ein voller Erfolg. (Hier geht es zu allen Ergebnissen)

Sollte der Termin im Dezember 2024 passen, wäre die Ausrichtung der Landesmeisterschaften ‚Jugend 19‘ gut vorstellbar.

————————————————-

Imbiss: Anett Graul, Janina Karl-Alexandrow und Christin Richter

Weitere Tisch-Schiedsrichter: Dietmar Graul, Ralf Hübner, Christian Karl, Wilhelm Kniza, Janko Meinhardt, Paul Patzschke, Klaus Peukert, Ulrich Remler, Frank Richter, Karsten Schneeweiß

TT: Kreismeisterschaften 2023

Borsdorfer Titel und Platzierungen bei den Keiseinzelmeisterschaften 2023 des Landkreises Leipzig:

Jugend 11:
3.Pl. Einzel: A.Wiebach
3.Pl. Doppel: A.Wiebach / F.Lange

Jugend 13:
Kreismeister Einzel: Finn Heinze
2.Pl Einzel: F.Meinhardt
2.Pl. Doppel: Doppel: F.Meinhardt / F.Heinze
3.Pl. Doppel: K.Barschinski / B.Surma

Jugend 15:
Kreismeister Einzel: Franz Meinhardt
3.Pl Einzel: F.Heinze
3.Pl Einzel: T.Gierich
Kreismeister Doppel: F.Meinhardt / T.Gierich
3.Pl. Doppel: F.Heinze / M.Herrmann(Oterwisch)


Ergebnisse J11/J15:
https://www.tt-turniercenter.de/default.aspx?TID=13582&Page=Klassen&KID=23497&PhID=2

Ergebnisse J13/J19:
https://www.tt-turniercenter.de/default.aspx?TID=13583&Page=Klassen&KID=23503&PhID=2

J15 Einzel
J13 Einzel
J13 Doppel