SV Borsdorf 1990 II – LTTV „Leutzscher Füchse“ VII 9:6

Zum Rückspiel in der Bezirksklasse gegen die 7. Mannschaft der Leutzscher Füchse konnten die Borsdorfer erst zum Zweiten Mal in dieser Saison in Bestbesetzung antreten. Trotzdem galten sie, als Tabellenvorletzter, gegen die Gäste, die ihre Nummer eins Albrecht ersetzen mussten und als Tabellenführer kamen, als krasser Außenseite (Hinspiel 1:14). In dieser Rolle fühlten sich die Gastgeber offensichtlich pudel wohl und kamen zu einem sensationellen 9:6 Heimsieg.
Den Muldentalern gelang ein sehr guter Start in die Partie, sowohl Richter/Böhm gegen Vogel/Utzelmann, als auch Baum/Schneeweiß gegen Grosche/Schmied konnten ihre Spiele nach 0:2 bzw. 1:2 Satzrückstand noch drehen. Lediglich Morawe/Kirmes blieben das Spitzendoppel Wolf/Ho Thanh ohne jede Chance und gingen 0:3 unter.
Im oberen und mittleren Paarkreuz teilte man sich in der ersten Runde die Punkte. Während Frank Richter sich am guten Blockspiel gegen Wolf die Zähne ausbiss, führte Burkhard Morawe gegen Utzelmann 2:0, musste dennoch in den 5. Satz und dominierte diesen mit 11:1. Danach bezwang der starke Enrico Baum Vogel mit 3:0 und Volkmar Kirmes musste die Überlegenheit von Ho Thanh anerkennen, dessen starke Vorhand das Spiel entschied. Unten hatte Timo Böhm überraschend mehr Probleme mit Ersatzspieler Schmied (3:1), als Karsten Schneeweiß, der Grosche keine Chance ließ.
Die 6:3 Führung nach Runde eins baute der immer noch angeschlagene Richter mit großem Kampfgeist und einem 3:2 im Spitzeneinzel gegen Utzelmann aus. Die Gäste kämpften um ihre Tabellenführung und gewannen die nächsten drei Spiele in Folge. Kapitän Morawe machte gegen Wolf ein starkes Spiel, unterlag nur knapp mit 2:3. Baum und Kirmes hatten gegen Ho Thanh und Vogel nur wenig Chancen, verloren relativ klar. Im Anschluss machten Böhm und Schneeweiß mit zwei 3:0 Erfolgen über Grosche und Schmied alles klar und den Borsdorfer Jubel über zwei nichteingeplante Punkte perfekt.

Punkte:

Richter 1,5
Morawe 1
Baum 1,5
Kirmes 0
Böhm 2,5
Schneeweiß 2,5

TSG Markkleeberg II – SV Borsdorf 1990 5:9

Zum Rückrundenstart in der Bezirksliga Damen konnten die Borsdorferinnen zum ersten Mal in dieser Saison in Bestbesetzung antreten und fuhren so, nach dem 7:7 im Hinspiel, als leichter Favorit nach Markkleeberg. Diesen Ansprüchen wurden sie mit einem 9:5 am Ende gerecht.
Die Doppel verliefen noch ausgeglichen. Liebelt/Seifarth fanden noch nicht zu alter Doppelstärke zurück und hatten dem Mutter/Tochter Duo Scheinert/Finke nicht viel entgegenzusetzen (0:3). Zibis/Groß spielten in den ersten zwei Sätzen gegen Rudzik/Priebe in gewohnt starker Form, knickten dann aber ein und taten sich sehr schwer, den Punkt zu holen. Beim 3:5 im Entscheidungssatz erinnerten sie sich wieder an ihr Können, drehten den Satz zum 11:8 und bleiben damit in dieser Saison weiterhin ungeschlagen.
Die erste Einzelrunde brachte dann schon die Vorentscheidung, denn alle vier Muldentalerinnen konnten ihre Spiele gewinnen. Romy Liebelt hatte in den ersten beiden Sätzen gegen die Nummer eins der Gastgeber Rudzik nichts zu melden und ging regelrecht unter. Im dritten Satz drehte sie das Match komplett und siegte am Ende mit 11:6 im Entscheidungssatz. Stefanie Zibis hatte gegen Finke wenig Probleme, genau wie Christin Groß gegen Priebe (je 3:0). Anett Seifarth zeigte gegen Scheinert ein sehr gutes Spiel und besiegte diese am Ende mit 3:1.
In der zweiten Einzelrunde bezwang Kapitän Zibis im Spitzeneinzel Rudzik mit 3:2 und konnte so auf 6:1 für ihr Team erhöhen, bevor die Markkleebergerinnen wieder zu Punktgewinnen kamen, denn für Liebelt (1:3) und Groß (0:3) waren Tochter Finke bzw. Mutter Scheinert an diesem Tag eine Nummer zu hoch. Allerdings konnte Seifarth mit einem sicheren 3:0 über Priebe den Gästen bereits ein Unentschieden sichern.
Die letzte Runde verlief „normal“ mit einer 2:2 Punkteteilung. Zibis konnte auch ihr dritten Einzel gewinnen (3:0 gegen Scheinert) und Liebelt ließ ihrer Gegnerin Priebe in drei Sätzen gerade mal 6 Punkte. Groß und Seifarth gelang gegen Rudzik bzw. Finke kein Satzgewinn.

Punkte:

Zibis 3,5
Liebelt 2
Groß 1,5
Seifarth 2

ESV Delitzsch II – SV Borsdorf 1990 II 11:4

Ohne ihre erneut verletzte Nummer eins Frank Richter, dafür mit Maximilian Morawe (4. Herren) fuhren die Borsdorfer (Tabellenvorletzter) als klarer Außenseiter zum im Mittelfeld der Bezirksklasse platzierten ESV Delitzsch II. Über diese Rolle kamen sie trotz einiger Punktgewinne im Verlauf des Spiels auch nicht hinaus und unterlagen mit 4:11.
Zu Beginn des Spiels gaben die Borsdorfer alle drei Doppel ab. Nur das Spitzendoppel Morawe,B./Kirmes konnte seinen Widersachern Heinemann/Klug lange Paroli bieten und verloren erst im Entscheidungssatz. Die anderen zwei Doppel waren eine klare Angelegenheit für die Gastgeber, nur Schneeweiß/Baum gelang ein Satzgewinn gegen Reiche/Bennemann.
In der ersten Einzelrunde sicherten sich die Delitzscher mit 5 klaren Erfolgen in Serie bereits das Unentschieden, bevor Karsten Schneeweiß mit einem ungefährdeten 3:0 über Ersatzmann Eichler der erste Gästepunkt gelang. Die zweite Viersatzniederlage von Burkhard Morawe, diesmal gegen Heinemann, bedeutete bereits die Niederlage der muldentaler Gäste. Von den nun folgenden drei Viersatzspielen konnten die Borsdorfer zwei für sich entscheiden und so das Ergebnis freundlicher gestalten. Sowohl Enrico Baum gegen Reiche, als auch Volkmar Kirmes gegen Bennemann machte guten Spiele, lediglich Timo Böhm konnte seine Mannschaft gegen Klug nicht überraschen. Schneeweiß nahm erfolgreich Revanche gegenüber Kunze, dem er im Hinspiel noch klar 3:0 unterlegen war, diesmal gewann er 3:2. Im Spiel der Ersatzleute konnte Max Morawe gegen Eichler keinen Satz gewinnen.

Punkte:

Morawe, B. 0
Baum 1
Kirmes 1
Böhm 0
Schneeweiß 2
Morawe, M. 0

Tischtennis – Bezirkspokal Leipzig – Endrunde

Tischtennis – Bezirkspokal Leipzig – Endrunde

Als einziger Vertreter des Landkreis Leipzig schaffte der SV Borsdorf den Sprung in die Pokal-Endrunde. In der Vorrunde im Oktober blieb man gegen Brandis 1 (1.Bezirksliga), Kühren und Liebertwolkwitz (beide Bezirksklasse) ungeschlagen. Kurz vor Weihnachten kämpften Daniel Morawe, Uli Remler und Dietmar Graul mit fünf anderen Teams in Delitzsch um den Pokal. In einer Dreiergruppe hatten es die Muldentaler zunächst mit Eintracht Leipzig Süd 1 (1.BL) und Lindenthal (2.BL) zu tun.

Gegen Eintracht Süd, die mit Nr. 1, 5 & 6 antraten, konnte man 4:1 gewinnen. Hier unterlag lediglich Uli Remler im ersten Spiel. In einem knappen Fünfsatzspiel musste er sich der Nummer eins der Leipziger (Mahi) beugen. Daniel Morawe konnte Hentschel ebenso klar bezwingen, wie Dietmar Graul den Ex-Borsdorfer Voscoboibnic. Im Doppel hatten Morawe/Remler gegen Mahi/Hentschel keine Probleme (3:0). Den vierten Punkt holte Daniel Morawe, der Mahi im Entscheidungssatz besiegen konnte.

Gegen Lindenthal, die ihre besten drei Spieler aufboten, lief es genau andersherum. Borsdorf unterlag 1:4 und gewann nur das erste Spiel. In diesem kam Daniel Morawe zum 3:2 gegen Brüning. Im Anschluss gingen Uli Remler (Stengel) und Dietmar Graul (Morich) als Verlierer vom Tisch. Da weder das Borsdorfer Doppel eine Chance hatte, noch Morawe gegen Stengel, ging der Gruppensieg an Lindenthal. Diese mussten im Finale gegen Rackwitz (1.BL) ihrerseits ein 1:4 einstecken und den Nordsachsen zum Pokalsieg gratulieren. Der TSV Rackwitz (Berger, Pröger, Malecha) wurde somit seiner Favoritenrolle gerecht.

Im Spiel um Platz 3 hieß Borsdorfs Gegner Leutzsch 5 (2.BL). Die Leipziger traten mit ihrem angolanischen Spitzenspieler Lemos an. Der konnte sowohl seine Einzel als auch das Doppel (Morawe/Remler-Lemos/Falk) zu Gunsten seines Teams entscheiden. Somit hätten die Muldentaler alle anderen vier Punkte holen müssen, um zu gewinnen. Gegen Klas machten Daniel Morawe und Dietmar Graul beide einen Punkt. Gegen Falk war allerdings nur Senior Graul erfolgreich, Uli Remler musste sich geschlagen geben. Somit belegte der SV Borsdorf am Ende Rang 4.

Punkte für Borsdorf:
D.Morawe (4,5); D.Graul (3); U.Remler (0,5)

Borsdorfs Erste doppelt erfolgreich (Borna 12:3, Böhlen 14:1)

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 1

Borsdorfs Erste doppelt erfolgreich

Zum Abschluss der Hinrunde absolvierte Borsdorfs 1.Herrenmannschaft einen Doppelspieltag in der 2.Bezirksliga. Jeweils an fremden Tischen mussten sie im Süden Leipzig gegen Borna und Böhlen antreten. Beim bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Borna siegten die Muldentaler erstaunlich klar mit 12:3. Gegen die abstiegsgefährdeten Böhlener gaben sie sogar nur einen einzigen Punkt ab (14:1).
Borsdorfs Erste steht damit über Weihnachten auf dem zweiten Tabellenplatz (16:2 Punkte). Vom jetzigen Spitzenreiter Delitzsch (ebenfalls 16:2) ist man nur zwei „kleine Punkte“ entfernt. Ob man die Nordsachsen in der Rückrunde noch überflügeln kann, wird maßgeblich davon abhängen, ob die wichtigen Spiele in voller Besetzung bestritten werden können.

SV Chemie Böhlen – SV Borsdorf 1990 – 1:14

Gegen die „Chemiker“ aus Böhlen war ein Sieg fest eingeplant, vor Ort ging es nur noch um die Höhe desselben. Im Doppel dominierten die Borsdorfer, sie gaben in drei Partien nur einen Satz ab. Im ersten Einzel durfte Daniel Morawe gegen Böhlens langjährige Nummer 1 (Langner) ran. Nach drei knappen Sätzen musste er dem Routinier gratulieren. Alle anderen Muldentaler siegten 3:0. In Runde zwei war es erneut Langner, der für Spannung sorgte, diesmal stand er Falko Graul gegenüber. Borsdorfs Einser führte 2:0, gewann aber erst im Entscheidungssatz. Somit war der Erfolg der Mannschaft besiegelt, die folgenden Punkte aber dennoch wichtig für die Tabelle. An Brett 2 und 3 gewannen Daniel Morawe (Süß) und Dietmar Graul (Trzaskowski) je 3:0. Am vierten Tisch ging Uli Remler gegen Peach nach 2:0-Führung in den Entscheidungssatz, gewann diesen aber klar. Im Unterhaus waren Mario Wandel (Geißler) und Christian Karl (Petermann) eher unterfordert.

Bornaer SV – SV Borsdorf 1990 – 3:12

Mit einem knappen Match rechneten alle Beteiligten in Borna. Die Gastgeber waren zu diesem Zeitpunkt noch ungeschlagen, hatten allerdings die beiden größten Konkurrenten noch vor sich. Ebenfalls ungeschlagen war das Doppel 1 der Bornaer (Mann/Böttcher). Borsdorf schickte Morawe/Remler in diesen schweren Kampf, aber auch diese mussten eine 0:3-Niederlage hinnehmen. Für Punkte sorgten dann F.Graul/Karl und D.Graul/Wandel. Unterm Strich steht Borsdorfs 1.Herren mit 22:6 Doppeln ganz oben in der 2.Bezirksliga.
Mit 4:2 konnten die Gäste auch die erste Einzelrunde für sich entscheiden. Hier siegten F.Graul (Böttcher), D.Graul (Knorr Senior), U.Remler (Knorr Junior) und M.Wandel (Schmidt) allesamt relativ sicher. D.Morawe (Mann) und C.Karl (Walther) mussten knappe Niederlagen einstecken. Zwischenstand 6:3.
Das Duell der beiden Einser hatte diesmal besondere Brisanz, denn sowohl Oliver Mann als auch Falko Graul waren ohne Punktverlust durch die Liga marschiert. Das erwartet hochklassige und spannende Match wurde es allerdings nicht. Der Borsdorfer zog sein Abwehrspiel sicher durch und zwang seinen Gegner immer wieder zu Fehlern. Falko Graul gewann in drei Sätzen und erhöhte seine Bilanz auf 17:0. Er geht damit als erster Borsdorfer „zu Null“ durch das Oberhaus der 2.Bezirksliga.
An Tisch 2 ließ sich Daniel Morawe vom Noppenstrategen Böttcher nichts aus dem Spiel bringen und siegte 3:1. An Position 3 gewann Graul Senior gegen Knorr Junior und stellten damit vorzeitig den Erfolg des Teams sicher.
Uli Remler hatte mit Knorr Senior zwei Sätze lang Probleme, fand am Ende aber die richtigen Mittel und siegte im fünften Satz 11:3. Dank seiner guten Bilanz im mittleren Paarkreuz (12:4) wird er in der Rückrunde auf Position 3 vorrücken.
Zwei weitere Fünfsatzspiele gab es im Unterhaus. Mario Wandel lieferte sich mit Walther ein ebenso spannendes „hin und her“, wie Christian Karl mit Schmidt. Beide Borsdorfer hatten im Entscheidungssatz die Nase vorn und bescherten ihrer Mannschaft den Endstand von 12:3. Mario Wandel blieb im unteren Paarkreuz ungeschlagen und konnte auch bei seinen Einsätzen in der Mitte eine positive Bilanz erspielen. Christian Karl konnte sich, wie schon in den vergangenen vier Halbserien, stets verbessern und erreichte mit 12:6 seine bisher beste Bilanz in der 1.Mannschaft.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (5); D.Morawe (2,5);
D.Graul (5); U.Remler (4,5);
M.Wandel (5); C.Karl (4)