Leutzsch8-SVB2 11:4 / Borna2-SVB2 9:6

Nach dem wichtigen Auswärtssieg in Audenhain wollten die Borsdorfer ihren ersten beiden Punkten bei den Auswärtsspielen in Leutzsch und Borna weitere hinzufügen. Dieses Vorhaben missglückte beim 4:11 in Leutzsch und 6:9 in Borna gründlich. Da beide Gegner direkte Abstiegskonkurenten der Muldentaler sind, schmerzen diese Niederlagen besonders, zumal die rote Laterne jetzt in Borsdorf hängt.

Zm Spiel in dem Leutzscher Fuchsbau fuhren die Borsdorfer erneut mit zwei Ersatzleuten. Aus der dritten Mannschaft kam Marcus Morawe zum Einsatz und aus der ersten Jugendmannschaft sein Bruder Maximilian. Bereits in den Doppeln konnten die Leipziger in Führung gehen. So dominierten zwar Richter/Böhm gegen Vogel/Schmied, aber Schneeweiß/Morawe, Max. standen gegen Kuty/Wolf genauso auf verlorenem Posten, wie Kirmes/Morawe, Mar. gegen Dr. Grosche/Albrecht.
Diese Führung bauten die bissigen Füchse stetig aus. So gelang es aus Gästeseite nur Frank Richter mit einem schwer erkämpften 3:2 gegen Vogel und Mar. Morawe mit einem ungefährdeten 3:0 über den Leipziger Ersatzmann Schmied in der ersten Einzelrunde zu punkten. Da dies in der zweiten Runde nur Timo Böhm (3:2 gegen Vogel) gelang, stand am Ende eine auch in der Höhe verdiente 4:11 Niederlage zu Buche.

Punkte:

Richter 1,5
Böhm 1,5
Schneeweiß 0
Kirmes 0
Morawe, Mar 1
Morawe, Max 0

Im Spiel gegen den Tabellenletzten Borna, in dem wiederum Marcus Morawe für seinen verletzten Vater Burkhard zum Einsatz kam, gelang der Start besser. Diesmal gingen die Gäste aus dem Muldental 2:1 in Führung. Die 0:3 Niederlage von Baum/Schneeweiß gegen das Spitzendoppel Voigt/Gerths machten Richter/Böhm gegen Fischer/Senf und Kirmes/Morawe gegen Gilde-Petereit/Gebel mit 3:1 Siegen wieder wett. In der ersten Runde teilte man sich die Punkte. So standen den Siegen von Frank Richter gegen Voigt, Enrico Baum gegen Senf und Marcus Morawe gegen Gilde-Petereit die Niederlagen von Timo Böhm gegen Fischer, Karsten Schneeweiß gegen Gerths und Volkmar Kirmes gegen Gebel gegenüber. Besonders schmerzlich war die Niederlage des Borsdorfer Kämpfers Kirmes gegen den Ersatzspieler Gebel, als die Nr. 5 der Gäste einen 0:2 Rückstand zunächst aufholte, im 5. zwei Matchbälle nicht nutzen konnte und 14:16 verlor. Dies und die folgende überraschende Niederlage von Richter im Spitzeneinzel gegen Fischer waren die Wende in einem dramatischen Spiel gegen den Abstieg. Weder Böhm noch Baum gelang ein Satzgewinn gegen Voigt und Gerths. Da im Anschluss auchnoch Schneeweiß unerwartet gegen Senf klein bei geben musste, standen Kirmes und Morawe unter dem Druck unbedingt Siegen zu müssen, um die Borsdorfer ins Entscheidungsdoppel zu retten. Da dies nur Kirmes mit einem ungefährdeten Erfolg über Gilde-Petereit gelang, kassierten die Gäste eine bittere, aber durchaus verdiente Niederlage und müssen sich um einiges steigern, um am kommenden Samstag in einem erneuten Spiel gegen den Abstieg gegen TTC Colditz II zu punkten.

Punkte:

Richter 1,5
Böhm 0,5
Schneeweiß 0
Baum 1
Kirmes 1,5
Morawe 1,5

SV Groitzsch 1861 II – SV Borsdorf 1990 – 9:7

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 1

SV Groitzsch 1861 II – SV Borsdorf 1990 – 9:7

Zum Auswärtsspiel bei „Groitzsch II“ trat „Borsdorf I“ mit der Aufstellung der Vorwoche an. Marcus Morawe (3.Herren) ersetzte seinen Bruder Daniel. Doch die Ereignisse sollten sich wiederholen. Trotz starker Leistung des Ersatzmanns musste das geschwächte Borsdorfer Team am Ende eine 7:9-Niederlage hinnehmen.

Ohne große Überraschungen gingen die Doppel über die Bühne. F.Graul/C.Karl konnten Fettke/Wolf klar in die Schranken weisen. D.Graul/M.Wandel mussten sich dem Spitzendoppel Pohle/Teichmann beugen. U.Remler/M.Morawe hatten der unangenehmen Paarung Stolzenburg/Rößner nicht viel entgegenzusetzen. 1:2 aus Sicht der Gäste.

Im oberen Kreuz konnten Vater und Sohn Graul jeweils gegen Pohle punkten. Gegen Teichmann hatten beide die erwarteten Probleme, ihr defensives Spiel durchzubringen. Dietmar Graul unterlag 0:3. Falko Graul konnte nach 0:2 Sätzen zunächst ausgleichen, verlor dann aber einen spannenden und hochklassigen 5.Satz mit 13:15.

Den einzigen Punkt in der Mitte machte Uli Remler gegen Stolzenburg. Mario Wandel wurde mit zwei Fünfsatzniederlagen einerseits zum Pechvogel des Tages, andererseits zum entscheidenden Faktor für Borsdorfs Niederlage.

Das Unterhaus machte mit drei Punkten einen richtig guten Job. Marcus Morawe zeigte eindrucksvoll, dass er auch in der 2.Bezirksliga punkten kann. Er ließ sich gegen Rößner von einem 6:10-Rückstand im Entscheidungssatz nicht verunsichern und siegte noch 12:10. Christin Karl bezwang Rößner ebenso 3:2 und blieb dank sicherem 3:0 gegen Wolf ungeschlagen.

Mit 7:8 versuchte man also, im Schlussdoppel die Außenseiterrolle zur Chance zu machen. Dies gelang F.Graul/C.Karl aber nur im 1.Satz. Danach mussten auch sie anerkennen, dass Pohle/Teichmann besser waren.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1,5); D.Graul (1);
M.Wandel (0); U.Remler (1);
C.Karl (2,5); Ma.Morawe (1)

SV Borsdorf 1990 – TTV 1990 Wurzen 0:14

Zum bereits letzten Punktspiel der ersten Halbserie empfingen die Borsdorferinnen die Damen des TTV Wurzen zum Muldentalderby in der Bezirksliga. Das Ziel der Gastgeberinnen, die auf ihre Nr. 2 Romy Liebelt verzichten mussten, lautete gegen die klar favorisierten Gäste „nicht zu null“. Dieses Ziel wurde trotz 10 gewonnener Sätze verfehlt und mit 0:14 kassierte man die höchste Niederlage seit knapp 5 Jahren.
Die Doppel verliefen aus Borsdorfer Sicht unglücklich. Seifarth/Schmidt-Petersen gewannen gegen Mühlner/Lehmann nur den 3. Satz. Zibis/Groß hingegen konnten gegen Kuschke/Zingler besser mithalten, kamen in den Entscheidungssatz, konnten dort aber nicht an die Leistung der vergangenen Sätze anknüpfen. Die erste Einzelrunde ging klar an die Gäste. Die Zweite verlief schon besser. Im Spitzeneinzel konnte Stefanie Zibis wieder an ihre alte Form anknüpfen. Gegen Stefanie Kuschke führte sie 2:1 nach Sätzen, musste aber dann die Überlegenheit ihrer Gegnerin anerkennen. Christin Groß konnte gegen Susanne Mühlner ebenso wenig einen Satz gewinnen wie Anett Seifarth gegen Maria Zingler. Anne Schmidt-Petersen dagegen machte es Mandy Lehmann nicht ganz so leicht und konnte den dritten Satz für sich entscheiden.
In der letzten Einzelrunde war es nocheinmal Mannschaftskapitän Zibis, die dem Ehrenpunkt sehr nahe war. Gegen Zingler führte sie wieder 2:1 nach Sätzen, musste den Satzausgleich hinnehmen und verlor wie schon im im vorherigen Spiel den Entscheidungssatz mit 9:11.
So überwintern die Borsdorferinnen mit 2:10 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz.

Punkte:

SVB:

Zibis, Groß, Seifarth, Schmidt-Petersen je 0

TTV:

Kuschke, Mühlner, Zingler, Lehmann je 3,5

SV 1900 Audenhain II – SV Borsdorf 1990 II 6:9

Zum ersten Mal musste die zweite Mannschaft des SV Borsdorf nach Audenhain reisen. Beim Aufsteiger fand ein wichtiges Spiel im Absteigskampf der Bezirsklasse statt. Der Tabellenletzte aus dem Muldental konnte auf den vermeintlich stärksten Ersatzspieler Dominik Pudmensky (3. Herren, 2. Kreisliga) zurückgreifen und kehrte nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit zwei wichtigen Punkten zurück.
Die Spieleröffnung ging fast völlig daneben. So unterlagen Richter/Böhm nach schwacher Leistung Richter/Kokola und auch Baum/Schneeweiß bekamen gegen das Spitzendoppel Jahn/Hellmuth kein Bein auf die Erde. Lediglich das Verlegenheitsdoppel Kirmes/Pudmensky überzeugte mit einem 3:1 über Weimert/Salzer.
Im oberen und im mittleren Paarkreuz wurden die Punkte in der ersten Runde geteil. Frank Richter bezwang Hellmuth in drei knappen Sätzen, während Timo Böhm seine ausbaufähige Leistung aus dem Doppel bestätigte und Jahn nach 4 Sätzen gratulieren musste. Karsten Schneeweiß zeigte sich stark verbessert und gewann gegen Richter sein erstes Saisonspiel nach langer Verletzungspause. Enrico baum hingegen blieb ohne Satz gegen Kokola. Ohne Satzverlust blieb hingegen das untere Paarkreuz und sorgte für die 5:4 Führung der Borsdorfer.
Diese baute Geburtstagskind Frank Richter (33) mit einem hart erkämpften 3:2 im Spitzeneinzel über Jahn aus. Licht und Schatten gab es erneut bei Böhm, am Ende war er wieder nur zweiter Sieger (2:3 gegen Hellmuth). Ebenfalls ohne Sieg an diesem Tag blieb Baum (1:3 gegen Richter). Damit war die Partie wieder ausgeglichen, aber die Gäste schlugen zurück. Mit zwei äußerst knappen und fast identisch verlaufenden Siegen sorgten Schneeweiß gegen Kokola und Kirmes gegen Weimert für die Vorentscheidung. Beide gewannen nach 2:0 Satzführung den Entscheidungssatz jeweils mit 11:9. Der souverän auftretende Ersatzmann Pudmensky erfüllte die hochgesteckten Erwartungen und ließ bei seinem zweiten Einzelsieg Salzer nicht den Hauch einer Chance.

Punkte:

Richter 2
Böhm 0
Baum 0
Schneeweiß 2
Kirmes 2,5
Pudmensky 2,5

LSV Mörtitz – SV Borsdorf 1990 – 9:6

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 1

LSV Mörtitz – SV Borsdorf 1990 – 9:6

Erneut ohne ihre Nummer 2 (Daniel Morawe) fuhr Borsdorfs 1.Herrenmannschaft nach Mörtitz. Als Ersatzspieler war Marcus Morawe (3.Herren,2.Kreisliga) dabei. Da die Gastgeber in voller Besetzung antraten war ein spannendes Match vorprogrammiert. Am Ende unterlagen die Borsdorfer, weil kein Doppel gewonnen wurde.

Diese erneut zwangsumgestellten Paarungen verliefen allesamt knapp. Zum Leidwesen der Gäste endeten alle negativ. D.Graul/Wandel (Wend/Glatte) und F.Graul/Karl (Rintsch/Hendel) mussten sich in je vier Sätzen geschlagen geben, wobei oft erst die Verlängerung die Entscheidung brachte. Im Doppel 3 hielten Remler/Ma.Morawe gegen Just/Witzke fünf Sätze lang gut mit. Aber auch hier siegte die Mörtitzer Paarung.

Da Dietmar Graul das erste Einzel relativ klar gegen Rintsch verlor, lag sein Team 0:4 zurück. Danach konnten die Borsdorfer aber zum 4:4-Zwischenstand ausgleichen. Falko Graul (Wend) und Uli Remler (Just) bezwangen ihre Gegner deutlich, Mario Wandel erkämpfte sich ein 3:1 gegen Hendel. Ersatzmann Marcus Morawe gewann völlig unerwartet, aber souverän, gegen Glatte. Mit Christian Karls Niederlage gegen Witzke stand es 5:4 für die Gastgeber.

Im Spitzenspiel fand Falko Graul erst nach zwei verlorenen Sätzen ins Spiel. Danach beherrschte er Rintsch immer sicherer, zwang diesen zu vielen Fehlern und konnte den Spieß noch umdrehen. Dietmar Graul konnte diesmal nicht im Oberhaus punkten, er unterlag Wend denkbar knapp (+10,-16,-11,-8). Die Hoffnung, dass in der Mitte weitere Punkte kommen, erfüllte sich nicht. Mario Wandel vergab ein 2:0 gegen Just und Uli Remler ließ Hendel den Vortritt. Im Unterhaus gab es keine Überraschung, Christian Karl schlug Glatte, Marcus Morawe verlor gegen Witzke. Endstand 6:9.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (2); D.Graul (0);
M.Wandel (1); U.Remler (1);
C.Karl (1); Ma.Morawe (1)

LTTV „Leutzscher Füchse“ IV – SV Borsdorf 5:9

Zum Auswärtsspiel in der Bezirksliga Damen reisten die Borsdorferinnen mit der leisen Hoffnung eines Sieges nach Leipzig. Durch eine rundum geschlossene Mannschaftsleistung und jede Mengen Kampfgeist gelang dies am Ende mit 9:5 höher als erhofft.
Schon die Doppel brachten eine kleine Vorentscheidung. Zibis/Groß zeigten gegen das Doppel Nr. 1 der Gastgeber, Kupfer/Roßbach, eine ihrer besten Leistungen, harmonierten perfekt und gewannen 3:1. Mit dem gleichen Ergebnis bezwangen auch Liebelt/Seifarth Fabian/Uebe.
Mit diesem Vorsprung im Rücken spielten die Westmuldentalerinnen gleich freier. Romy Liebelt machte gegen die Leutzscher Spitzenspielerin Kupfer ein starkes Spiel, hatte im 4. Satz den Sieg schon auf dem Schläger, zog am Ende aber den Kürzeren. Stefanie Zibis und Christin Groß gewannen ihre Spiele gegen Fabian bzw. Uebe klar. Anett Seifarth musste sich gegen Roßbach in drei knappen Sätzen geschlagen geben.
Die zweite Runde verlief ebenfalls ausgeglichen. Während Zibis und Seifarth gegen Kupfer und Roßbach nicht viele Chancen hatten, machte Liebelt gegen Fabian kurzen Prozeß (3:0). Die Vorentscheidung zum Sieg allerdings war Groß überlassen. Gegen eine stark spielende Roßbach behielt sie die Nerven und bewies sowohl im 4. als auch im Entscheidungssatz, dass sie sich spielerisch und mental gefestigt hat. So wehrte sie beim Stand von 1:2 nach Sätzen 3 Matchbälle ab und holte im 5. Satz einen 5:9 Rückstand mit 6 Punkten in Folge auf. Damit gingen die Gäste mit einem 6:4 Vorsprung in die letzte Runde. Diese konnten sie dann noch für sich entscheiden, da nach den erwarteten Siegen von Zibis gegen Roßbach und Liebelt gegen Uebe auch Seifarth gewinnen konnte. Sie behielt gegen Fabian ihre Nerven, glaubte an sich und konnte die Leipzigerin in 5 Sätzen besiegen. Damit nahmen die Borsdorferinnen ihre ersten 2 Punkte mit aus dem Fuchsbau!

Punkte:

Zibis 2,5
Liebelt 2,5
Groß 2,5
Seifarth 1,5