Am 31.01.2023 lud unsere Bürgermeisterin zum Neujahrsempfang. Neben vielen spannenden Themen standen auch wichtige Personen unseres Vereines im Mittelpunkt.
So wurden Burkhard Morawe und Dietmar Graul der Ehrenamtspreis überreicht, für ihr langjähriges und außergewöhnliches Engagement.
v.l. Frau Bürgermeisterin Kaden, Burkhard Morawe, Dietmar Graul
Als besonderes Programm-Highlight traten unsere kleinen und großen Künstler/Künstlerinnen mit ihren Rhönrädern auf und boten eine atemberaubende Show.
Die KleinenDie Großen
Der SV Borsdorf 1990 e.V. freut sich auf ein weiteres tolles und spannendes Jahr mit all seinen Mitgliedern.
Platz 1: Dietmar Graul, SV Borsdorf — Bildquelle: sttv.de
Bei den Landesmeisterschaften 2023 der Senioren am WE.7/8.Jan. in Lengenfeld erspielte sich das Borsdorfer Urgestein Dietmar Graul den Titel des Landesmeisters der AK80. Im Finale setzte er sich überraschend gegen den langjährigen Kontrahenten Wolfgang Schmidt aus Freiberg durch.
Zum traditionellen Doppelturnier am Di.27.Dez. fanden sich 24 willige Sportfreunde in der Mehrzweckhalle ein. Die 12 Doppelpaarungen, welche um den Titel und gegen den Weihnachtsspeck kämpften, wurden gemäß livePZ so zusammen gestellt, dass alle möglichst gleich stark sind. Erwähnenswert ist dabei das Doppel aus dem kürzlich zum Ehrenmitglied ernannten Jörg „Alvin“ Höppner (inaktiv) und dem ehemaligen SVB-Spieler Philipp Hoffmann (jetzt Regionalliga in Hessen).
Am Ende siegte mit Fabian Pudmensky / Ralf Hübner ein recht ausgeglichenes Duo. Während Ralf (4.Herren) mit kontrollierter Abwehr den Ball stets sicher im Spiel hielt, punktete Fabian (3.Herren) regelmäßig mit seinen Offensivschlägen. Nach drei ungefährdeten 3:0-Spielen in der Vorrunde konnten sie auch in der Endrunde überzeugen und holten sich ihren jeweils ersten Titel in diesem Format. Im Finale bezwangen sie die Paarung Willy Kniza / Franz Meinhardt, die bereits bei der letzten Auflage zusammengelost wurde und somit den unbeliebten 2.Platz verteidigte.
Am Fr,2.Dez.2022 fand – erstmals im Zweenfurther Kantorat – die Weihnachtsfeier der Abt. tischtennis statt. Nebst Speis und Trank spielten auch 23 Tischtennisspieler mit den Skatkarten ihren Meister aus. Es wurden an 6 Tischen 2 mal 24 Runden gespielt, so dass erneut erst nach Mitternacht der Sieger feststand.
Mit 1762 Punkten gelang es Janko Meinhardt , direkt bei seiner ersten Teilnahme den Tiel zu erringen. Er verwies Frank Richter (1619) und Daniel Morawe (1444) auf die Plätze 2 und 3.
Der 01.07.2022 war ein besonderer Tag für den SV Borsdorf 1990 e.V. Zur außeror-dentlichen Mitgliederversammlung und der Neuwahl des Vorstandes fanden sich 31 stimmberechtigte Mitglieder zusammen, um über die Zukunft des Vereines abzu-stimmen.
Bereits im Vorhinein wurde von den langjährigen Vorständen Burkhard Morawe, Falk Schmutzler sowie Andre Rausch, bekannt gegeben, dass sie nicht wieder für den Vorstand kandidieren werden. In den Reihen des Vereins wurden aus diesem Grund motivierte und engagierte Mitglieder gesucht und auch gefunden, mit denen eine Neuaufstellung möglich wird.
Der Vorsitzende Burkhard Morawe, der dieses Amt 21 Jahre lang ausübte, übergibt einen gesunden Sportverein mit vielfältigen Sportarten und treuen Sportlern. Der Verein zählt 217 Mitglieder in 6 Abteilungen. Burkhard Morawe und sein Stellvertreter Falk Schmutzler setzten sich neben den bestehenden Abteilungen auch intensiv dafür ein, dass neue Abteilungen in unseren Reihen eine Möglichkeit bekamen ihren Sport unter besten Bedingungen auszuüben und neue Mitglieder dafür zu begeistern.
Besonders sticht dabei die neueste Abteilung des SV Borsdorf 1990 e. V. heraus, das Rhönradturnen. Unter der Abteilungsleiterin Eva Näther streichen die Turnerinnen zahlreiche Erfolge ein und vertreten den SV Borsdorf beeindruckend auch über Sachsens Grenzen hinaus.
Im Verein stellt die Abteilung Tischtennis die meisten Mitglieder. Der Tischtennissport in Borsdorf hat sich über viele Jahrzehnte nicht nur im regionalen Punktspielbetrieb einen Namen gemacht, sondern auch durch überregionale Erfolge der Jugendlichen und Senioren.
Der SV Borsdorf hat aber noch mehr Ballsport zu bieten – unser Volleyball, bei denen nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche sich gern die Bälle um die Ohren schmettern. Ebenso ist die allgemeine Sportgruppe, mit Fußball und Badminton, für viele Sportler ein Anlaufpunkt.
Körperliche Ausdauer, Kondition, Koordination und Beweglichkeit wird beimAerobic unter der Leitung von Sandra Boitz groß geschrieben. Jede Trainingseinheit ist ein perfekter Ausgleich für den Alltag und eine Bereicherung für den ganzen Körper.
Eine weitere Abteilung hat der SV Borsdorf noch im Repertoire – die Abteilung Gymnastik mit Ihrer Leiterin Margot Winter. Im Vordergrund steht gesunde Bewegung, die auch gern mit gemeinsamen Ausflügen und kleineren Reisen einhergeht. Das stärkt nicht nur die Gruppe, sondern auch jede einzelne Person bis ins hohe Alter.
Mindestens so vielfältig soll der Verein bleiben und gern noch bunter werden. Somit ging es an die Wahl des Vorstandes, der die Interessen des Vereins in den kommenden Jahren vertreten und mit neuer Energie umsetzen wird.
Die Delegierten aus allen Abteilungen entlasteten einstimmig den bisherigen Vorstand und wählten ohne Gegenstimmen den neuen Vorstand; Frank Richter als Vorstandsvorsitzenden, Kerstin Mohr als Stellvertreterin, Dominik Pudmensky als Schatzmeister, Eva Näther als Jugendwartin, Anett Graul als Pressewartin, Susanne Steinert als Protokollantin und Thomas Karthe als Beisitzer.
v.l. Frank Richter (Neuer Vorstandsvorsitzender), Thomas Karthe, Kerstin Mohr, Anett Graul, Susanne Steinert, Eva Näther, Dominik Pudmensky
Der SV Borsdorf 1990 e.V. dankt dem bisherigen Vorstand für die großartige Verein-sarbeit, den vielen Möglichkeiten unseres Vereines für kleine und große Mitglieder und den Zusammenhalt auch in schwierigen Zeiten. Wir wünschen alles Gute und weiterhin viel Spaß und Erfolg in unseren Reihen.
v.l. Burkhard Morawe, Andre Rausch, Falk Schmutzler
Der gesamte Verein blickt weiterhin positiv und ehrgeizig in die Zukunft, gemeinsam mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden Frank Richter.