SV Borsdorf II – TSV Fremdiswalde 7:9

Vor der Rekordkulisse von 20 Zuschauern in der Borsdorfer Turnhalle setzten sich die favorisierte Mannschaft aus Fremdiswalde in einem bis zum Schluss sehr fairen und spannenden Muldentalderby nicht unverdient mit 9:7 durch. Die Borsdorfer, für die ein Punktgewinn durchaus möglich war, verbleiben im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und bestreiten am Samstag, den 12.12.09 14 Uhr ihr letztes Hinrundenspiel an eigenen Tischen gegen den Tabellenvorletzten Borna II.
Von den Anfangsdoppeln, die alle über vier Sätze gingen, konnten die Gastgeber nur das Erste für sich entscheiden. Lediglich Richter/Pudmenksy siegten gegen Tronicke/Zehrfeld. Morawe/Kirmes zeigten eine starke Leistung gegen das Spitzendoppel Hempel/Eckelmann und verloren die Sätze jeweils nur mit 2 Punkten Unterschied. Auch Baum/Schneeweiß waren 3 sätze gleichwertig, unterlagen am ende dennoch John/Schmidt.
Im oberen Paarkreuz demonstrierte Frank Richter diesmal über beide spiele seine Klasse und bezwang nach Eckelmann auch die Nummer eins der Gäste, Hempel, nach hartem Kampf und großem Rückstand mit 3:2. Burkhard Morawe unterlag Hempel mit 2:3 und auch gegen Eckelmann war viel mehr als das 1:3 möglich. In der Mitte hatte Karsten Schneeweiß den erwartet schweren Stand, zwang aber zehrfeld in den fünften Satz. Gegen Tronicke sah er, ebenso wie Enrico Baum, keinen Stich. Dafür gelang es Baum Zehrfeld mit 3:1 zu bezwingen. Im unteren Paarkreuz zeigte Volkmar Kirmes eine solide Leistung, bezwang Schmidt knapp mit 3:1 und bekam von Abwehrspezialist John seine Grenzen aufgezeigt. Der erwartet starke Ersatzmann Dominik Pudmensky (3. Herren), der für Timo Böhm einsprang, machte zwei sichere Punkte . Damit rettete er die Borsdorfer ins Entscheidungsdoppel. In diesem hatte Richter/Pudmensky den Aufschlagsvarianten und dem starken Angriffsdruck von Hempel/Eckelmann wenig entgegen zu setzen und verloren glatt.

Punkte:

Richter 2,5
Morawe 0
Schneeweiß 0
Baum 1
Kirmes 1
Pudmensky 2,5

SV Borsdorf 1990 – LTTV „Leutzscher Füchse“ Leipzig IV 11:3

Gegen die noch punktlose vierte Mannschaft auf Leutzschwollten die Borsdorfer Damen unbedingt gewinnen, um mit einem positiven Punktestand in die Weihnachtspause zu gehen. Mit 11:3 gelang dies sehr überzeugend.
Die Doppel verliefen erwartungsgemäß ausgeglichen. So gewann Zibis/Groß gegen Naumann/Fabian ebenso in vier Sätzen, wie Liebelt/Seifarth in vier Sätzen gegen Pahner/Roßbach verloren.
Mit drei Erfolgen in der ersten Runde setzten sich die Gastgeberinnen mit 4:2 ab. Brauchte Stefanie Zibis vier Sätze um Naumann (früher Oppitz) zu bezwingen, erledigten Christin Groß und Romy Liebelt ihre Aufgabe gegen Pahner und Fabian mehr als deutlich. Auch Anett Seifarth zeigte gegen Roßbach eine gute Leistung und zwang die favorisierte Leipzigerin in den fünften Satz, wo diese dann das bessere Ende für sich hatte. Durch den kompletten Gewinn der zweiten Runde machten die Borsdorferinnen den angestrebten heimsieg schon perfekt.
In der Abschlussrunde machten sowohl Liebelt gegen Pahner, als auch Zibis gegen Roßbach mit ungefährdeten 3- Satzsiegen ihren 3. Punkt im Spiel. Diesen verpasste Groß durch eine unerwartete Niederlage gegen Fabian. Ebenfalls nich erwartet bezwang Seifarth die Leutzscher Nr. 2 Oppitz und bestätigte damit ihre starke Tagesform.

Punkte:

Zibis 3,5
Groß 2,5
Liebelt 3
Seifarth 2

SV Borsdorf 1990 II – TSV Kühren 9:6

Nach der grandiosen Vorstellung in Wölkau wollten die Borsdorfer auch im Muldentalderby gegen Kühren punkten. Der Gegner sorgte im bisherigen Saisonverlauf schon für manchen Paukenschlag, in Borsdorf mussten die Gäste mit 6:9 klein beigeben. Die Doppel entschieden die Gastgeber, wenn auch äußerst knapp, mit 2:1 für sich. So setzten sich Richter/Böhm gegen Reich/Ulbrich und auch Schneeweiß/Baum gegen Lutz,S./Loskarn erst nach 5 Sätzen durch. Doppel Nr. 2, Morawe/Kirmes, verlor in 4 Sätzen gegen Lutz,J./Palme.
Borsdorf Spitzenmann Frank Richter hatte keine Probleme mit Reich, während Burkhard Morawe gegen J. Lutz, einen der besten Spieler der Staffel, erst im Entscheidungssatz verlor. Die Niederlagen von Timo Böhm (0:3 gegen S. Lutz) und Karsten Schneeweiß (2:3 gegen Ulbrich) brachten die Gäste mit 4:3 in Führung. Der Gastgeber wehrte sich mit 4 Viersatzsiegenin Folge und zog seinerseits mit 7:4 davon. Böhm verlor auch sein zweiten Einzel, bevor Schneeweiß mit 3:2 gegen S. Lutz und Enrico Baum mit 3:1 über Loskarn den Borsdorfer Sieg sicherten. Volkmar Kirmes fand nach 7 Erfolgen nacheinander in Palme seinen Meister (1:3). Diese Niederlage hatte jedoch nur noch statistischen Wert.

Punkte:

Richter: 2,5
Morawe: 1
Böhm: 0,5
Schneeweiß: 1,5
Baum: 2,5
Kirmes: 1

SV Borsdorf 90 – Eintracht Leipzig Süd II – 11:4

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 2

SV Borsdorf 90 – Eintracht Leipzig Süd II – 11:4

In Borsdorf erwartete man ein spannendes Match zwischen dem Tabellenzweiten und –dritten. Die „Erste“ empfing das direkt hinter ihnen platzierte Team Eintracht Süd II. Die Seniorentruppe aus Leipzig präsentierte sich aber nicht so stark wie vermutet; Borsdorf siegte klar 11:4.

Gut eingespielt zeigten sich die Gäste im Doppel. Alle drei Partien waren hart umkämpft, vor allem aber Morawe/Remler gegen Helmke/Dr.Seidel. Die Borsdorfer konnten sich nach einem 1:2-Rückstand am Ende noch einen Fünfsatzsieg sichern. F.Graul/Karl mussten sich Voscoboinic/Hentschel mit 1:3 geschlagen geben. D.Graul/Wandel verbuchten ein 3:1 gegen Müller/Dr.Franke. Somit blieben die Hausherren ihrem Ruf als beste Doppelmannschaft treu.

In den Einzeln stach aus Borsdorfer Sicht das mittlere Paarkreuz heraus. Hier holten Mario Wandel und Dietmar Graul vier ungefährdete Punkte gegen Helmke und Dr.Seidel.

Im Oberhaus hatten Falko Graul und Daniel Morawe keine Probleme mit Hentschel (beide 3:0). Daniel musste sich aber dem Ex-Borsdorfer Voscoboinic im fünften Satz beugen. Falko bezwang den Penholder-Spieler mit 3:1.

Christian Karl zahle diesmal Lehrgeld. Das defensive Spiel der Routiniers lag ihm gar nicht. Besser machte es Uli Remler. Er punktete mit seinem Angriffsspiel relativ sicher gegen Müller und Dr.Franke.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (2); D.Morawe (1,5);
M.Wandel (2,5); D.Graul (2,5);
U.Remler (2,5); C.Karl (0)

SV Wölkau – SV Borsdorf II 7:9

Zum mit Spannung erwarteten Auswärtsspiel beim Aufsteiger Wölkau (um den ehemaligen Borsforfer Mario Gräfe) mussten die Gäste ihre Nummer 5, Enrico Baum, ersetzen, für ihn kam Marcus Morawe (3. Herren) zum Einsatz. Die Mannschaft vom Rand der Dübener heide stand einen Platz vor Borsdorf in der Tabelle, ließ sich von einem zwischenzeitlichen 0:5 Rückstand nicht schocken, kämpfte in einem an Spannung und Emotionen nicht zu überbietenem, überdurchschnittlichen Bezirksklassespiel bis zum letzten Ball und musste sich dennoch mit 7:9 geschlagen geben.
Nach dem Traumstart für Borsdorf, dass alle 3 Doppel für sich entscheiden konnte, hatte die Partie ihr erstes Highlight. Im Spiel des Ex-Borsdorfers Mario „Hektor“ Gräfe gegen den Gästekapitän Burkhard Morawe sah es zwei Sätze lang nach einem klaren Sieg für Borsdorf aus. Dann aber zeigte die jetztige Wölkauer Nr. 1 wieder sein anderes Gesicht, spielte 2 Sätze lang wie entfesselt um im Entscheidungssatz wieder einzubrechen. Nach dem 3:1 Sieg von Frank Richter gegen Hendel gelangen den Gastgebern 3 relativ ungefährdete Siege. Dann aber schaffte es Volkmar Kirmes mit seinem unbändigen Kampfgeist den starken Ersatzmann Pönicke im Entscheidungssatz in die Knie zu zwingen und sicherte seiner Mannschaft einen ganz wichtigen Punkt. Das Spitzeneinzel entschied Gräfe nach hin- und herwegendem Spielverlauf und Abwehr eines Matchballes letztlich für sich und verkürzte auf 4:6. Der sich iin Topform befindliche B. Morawe sah gegen Hendel 2 Sätze kein Land, bevor er dann plötzlich und nicht mehr erwartet das ganze Spiel auf den Kopf stellte. Timo Böhm nach desaströser Leistung gegen Nesset und Karsten Schneeweiß nach 3 knappen Sätzen gegen Leimbach blieben nur zweiter Sieger. Dann schlug die Stunde der Borsdorfer Geheimwaffe Kirmes. Der äußerst unorthodox spielende Linkshänder gewann nach 2:0 Führung und zwischenzeitlicher Schwächephasen gegen Dautz den 5. Satz mit 11:9 und damit sein 6. Einzel in Folge. Die Borsdorfer hatten einen Punkt sicher und konnten nach dem 1:3 von M. Morawe gegen Pönicke im Entscheidungsdoppel noch einen Zweiten daraus machen. Dieses Doppel spiegelte den gesamten Spielverlauf dieses ungewöhnlichen Bezirksklassespiels voll wieder. Nach ungefährdeter 2:0 Führung gaben Richter/Böhm gegen Gräfe/Pönicke das Heft völlig aus der Hand, um dann im 5. Satz jeden Ball zu treffen und 11:2 zu gewinnen.

Punkte:

Richter: 2
B. Morawe: 2,5
Böhm: 1
Schneeweiß: 0,5
Kirmes: 2,5
M. Morawe: 0,5

SV Borsdorf 1990 – TTC Holzhausen III 5:9

Zum vorletzten Spiel in der Bezirksliga Damen empfingen die Borsdorferinnen den klaren Favoriten Holzhausen III. Dieser wurde seiner Rolle gerecht und gewann mit 9:5.
Die Doppel brachten noch keine Vorentscheidung. Liebelt/Seifarth, die erst seit dieser Saison zusammen spielen und sich dennoch schon fast perfekt aufeinander eingestellt haben, siegten in 3 Sätzen gegen Hänel/Dombrowski. Zibis/Groß gingen überraschend mit 2:0 gegen Siegert/Hentzschel in Führung, waren dann aber dem Spiel der beiden Routiniers nicht mehr gewachsen.
In der ersten Einzelrunde wollte Stefanie Zibis ihren ersten Sieg gegen Hentzschel einfahren, verlor aber in 5 äußerst knappen Sätzen. Christin Groß hielt 2 Sätze lang gegen die oberligaerfahrene Siegert gut mit, verlor dennoch 0:3. Anett Seifarth wusste gegen Hänel kein Mittel (0:3). Lediglich Romy Liebelt sorgte für einen Punkt, sie gewann gegen Dombrowski in 4 engen Sätzen.
Die zweite Runde begann mit einem unerwarteten Punkt für die Gastgeberinnen; Zibis schlug die mit einer Bilanz von 29:1 klare Nummer eins der Bezirksliga des letzten Jahres, Siegert mit 3:1. Groß versuchte gegen Hentzschel ihre verbesserte Form zu bestätigen, konnte aber nur einen satz für sich entscheiden. Liebelt gewann gegen Hänel 3:0, Seifarth verlor gegen Dombrowski 0:3.
Vor der letzten Runde stand es also 4:6 und nur noch ein mittleres Wunder hätte den Borsdorfern einen Punkt bescheren können. Dieses blieb aber leider aus, nur Zibis konnte nocheinmal punkten (3:0 gegen Hänel).

Punkte:

Zibis 2
Groß 0
Liebelt 2,5
Seifarth 0,5