Medaillenregen der Rhönradturnabteilung des SV Borsdorf 1990 e.V. 

Am 07.05.2022 fand die Sachsenmeisterschaft im Rhönradturnen in Zwickau statt. Das Rhönradteam konnte nach langer Coronapause sein Können bei den sächsischen Landesmeisterschaften zeigen. Das Team bestehend aus zehn Turnerinnen und die Trainer, Eva Näther, Melanie Henschel und Susanne Steinert reisten gemeinsam mit den Eltern nach Zwickau. 


Susanne Steinert: “Für uns als junge Abteilung ist es wichtig, diese Erfahrungen zu sammeln und wir wollen wissen, wo wir im Leistungsvergleich stehen. Aber in erster Linie wollen wir Spaß haben und nach der langen Coronapause wieder etwas gemeinsam mit dem Team unternehmen.” 

Um 10 Uhr erreichte die Aufregung seinen Höhepunkt, als die ersten Altersklassen starten konnten. Während des gesamten Wettkampfes war es so ruhig und konzentriert in der Halle, dass man hören konnte, wie die zahlreichen Zuschauer bei hohen Schwierigkeitsteilen die Luft angehalten haben. Die Spannung war kaum zu ertragen. Die Borsdorfer Turnerinnen bewiesen, dass sie der Konkurrenz gewachsen sind. Die Ergebnisse in den einzelnen Altersklassen können sich sehen lassen. 

AK 11/12 
2. Platz: Finja Crüger 
3. Platz: Marie Nitzschke 
4. Platz: Leni Tänzer 
5. Platz: Antonia Kurtze 

Finja Crüger im Handstand


AK 13/14 
1. Platz: Emily Minker 
2. Platz: Liesbeth Hanke 
3. Platz: Miriam Schöne 
4. Platz: Celina Rauhut

Foto1: (von links nach rechts – oben:) Clara Niemann, Liesbeth Hanke, Claudia Becher, Emily Minker, Miriam Schöne, Marie Nitzschke und Melanie Henschel (von links nach rechts – unten): Finja Crüger, Leni Tänzer, Antonia Kurtze, Celina Rauhut


AK 15/16 
2. Platz Clara Niemann 


AK 30-39 
1. Platz: Claudia Becher 

Claudia Becher im Freiflug

Als Oberkampfrichter hat dieses Jahr Melanie Henschel vom SV Borsdorf das Zepter übernommen, die Simona Steinert (ESV Lok Zwickau) nach 30 Jahren Ehrenamt abgelöst hat. “Klar fiebert man bei jeder Turnerin mit und hofft, dass die Küren wie geübt erfolgreich bis zum Ende geturnt werden. Wir haben die Küren entsprechend den Anforderungen aufgebaut und bis kurz vorher dem Leistungsstand jeder Turnerin angepasst. Dabei ist es uns wichtig, Sicherheit für jede Turnerin während der Kürfolge zu geben und ihnen ein Erfolgsgefühl zu ermöglichen. Das bringt am Ende mehr Punkte als eine höhere Schwierigkeit.”

Eva Näther dazu: “Wir Trainer sind so stolz auf die Mädels! Vereine wie der ESV Lok Zwickau – welcher unser Partnerverein ist und mit dem wir schon gemeinsam ein Trainingslager absolviert haben – und das Sportensemble Chemnitz sind sehr etabliert und stellen schon seit Jahrzehnten sehr gute TurnerInnen in allen Altersklassen. Aber auch für diese Vereine war es nun der erste Wettkampf nach der langen Pause und da lagen schon mal die Nerven blank. Für uns ist auf jeden Fall klar – wir nehmen diesen Schwung jetzt mit und freuen uns auf weitere Herausforderungen.

Einen großen Dank möchten wir dem ESV Lok Zwickau ausrichten – die Veranstaltung war großartig organisiert und wir freuen uns schon auf die 30. sächsischen Landesmeisterschaften 2023 in Zwickau.“ 


TT: Frühlings-Doppelturnier 2022

Nachdem das alljährliche Weihnachts-Doppelturnier der Abteilung Tischtennis aufgrund der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 ausfallen musste, wurde nun ein solches nachgeholt.

Am Do,9.Jun.2022 trafen sich insgesamt 37 Sportfreunde zum spielen und grillen. Mit der Rekord-Beteiligung von 15 Paarungen startete das erste Frühlings-Doppelturnier.

Sieger dieser Ausgabe wurden Frank Richter (1.Herren) und Thomas Kordelle (6.Herren). Sie mussten in sechs Doppeln zwar viermal in den Entscheidungssatz, blieben aber stets nervenstark und am Ende ungeschlagen.

Zweiter wurde die Paarung mit dem größten Altersunterschied; Willy Kniza (75\2.Herren) und Franz Meinhardt (10\Schülerteam). Das Spiel um Platz 3 gewannen Mario Wandel (1.Herren) und Mario Kaiatz (Freizeitsport).
Alle Ergebnisse ↓

Pl.2: Kniza,W./Meinhardt,F. — Pl.1: Richter,F./Kordelle,T. — Pl.3: Wandel,M./Kaiatz,M.
Finale

Vor Beginn des Turniers wurden auch diverse Gratulationen bzw. Ehrungen nachgeholt, welche normalerweise zeitnah (Geburtstage, etc…) oder im Zuge der Weihnachtsfeier (langjährige Mitglieder, etc…) stattfinden, um einen angemessenen Rahmen zu haben.

Wir gratulieren:
• Willy Kniza zum 75. Geburtstag
• Karsten Schneeweiß zur Hochzeit
• René Hoffmann zum 50-jährigen Mitgliedsjubiläum
• Thomas Karl zum 50-jährigen Mitgliedsjubiläum
Burkhard Morawe zur Ehrenmitgliedschaft


29. Döbelner Kinderolympiade

Am Sonntag, den 22. Mai fand in Döbeln die 29. Kinderolympiade statt. Unser SV Borsdorf nahm daran mit drei Jugendspielern teil. Es wurde in drei Gruppen mit Einteilungen nach Geburtsjahr gespielt. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus Spielern aus mehreren sächsischen Vereinen zusammen. Während Tim Gierich in der Gruppe 1 (Jahrgänge 2009/2010) antrat, waren Kilian Barschinski und Franz Meinhardt in Gruppe 2 (Jahrgang 2011) gemeldet.

Tim setzte sich in einer von drei 7er-Gruppen souverän mit 6 Siegen und 18:2 Sätzen durch und wurde Gruppensieger. In der anschließenden KO-Phase wurde er gesetzt und war dadurch automatisch im Halbfinale. Der Gegner hier hieß hier Alfred Schaller (SPV Altmittweida). In einem spannenden Spiel konnte sich Tim letztendlich mit 3:2 durchsetzen und zog ins Finale gegen Vincent Kos (TTC Elbe Dresden) ein. Gegen den sehr starken Kos gab Tim noch einmal alles in diesem langen Turnier, hatte aber das Nachsehen und verlor nach großem Einsatz 0:3.

In Gruppe 2 wurde in zwei 8er Gruppen gespielt. Kilian gewann 6 seiner Spiele und belegte damit einen tollen 2. Platz in seiner Gruppe mit 6:1 Spielen und 18:6 Sätzen. Er mußte sich lediglich gegen Florian Wallhöfer (TTC Elbe Dresden) geschlagen geben. Im KO-Modus verlor er im Viertelfinale leider gegen Oskar Knöfler (TTC Großpösna 1968) und verpaßte den Einzug ins Halbfinale und die Chance auf einen Podestplatz.

Franz gewann seine Gruppe ähnlich wie Tim souverän mit 7:0 Spielen und 21:2 Sätzen. Für die KO-Runde wurde er gesetzt und mußte erneut gegen Jonas Gaida (TTC Elbe-Dresden) antreten. War es in der Gruppenphase noch ein knapper und hart umkämpfter 3:2-Erfolg, konnte er sich im Halbfinale klar 3:0 durchsetzen und zog ins Finale ein. Hier spielte er gegen den Sieger der anderen Gruppe Florian Wallhöfer (TTC Elbe-Dresden). Mit 3:0 gewann Franz dieses Spiel sicher und überlegen und wurde somit Gesamtsieger seiner Altersklasse.

Alle drei Teilnehmer haben unseren Verein super vertreten und erfolgreich ihre Spiele absolviert. Während Tim und Franz Pokale gewannen, konnte Kilian viele Erfahrungen in dem langen und anstrengenden Turnier sammeln. Herzlichen Glückwunsch und Danke für euren Einsatz.

Neue Rhönräder rollen durch Borsdorfs Halle

Im vergangenen Jahr konnten wir für die Abteilung Rhönrad 2 nagelneue Rhönräder erwerben.

Die Finanzierung der beiden Rhönräder erfolgte mit Unterstützung des Kreissportbundes Landkreis Leipzig und des Landessportbundes Sachsen. Somit wird diese Maßnahme mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Die Abteilung und der gesamte Verein freut sich sehr über diese tolle Möglichkeit und wir hoffen die neuen Räder bald wieder, mit vielen interessierten Zuschauern, kunstvoll in Bewegung zu sehen.

Bezirksmeisterschaften 2021

Bei den Bezirksmeisterschaften der „Jugend 11“ nahmen drei Borsdorfer Jungs teil. Franz Meinhardt, Finn Heinze, Kilian Barschinski.

Ergebnisse im TT-Turniercenter:
https://www.tt-turniercenter.de/default.aspx?TID=12872

Einzel: Pl.2 Franz Meinhardt, Pl.3 Finn Heinze, Pl.8 Kilian Barschinski
Doppel: Pl.2 Meinhardt/Heinze

Im Einzel konnte sich Kilian mit zwei Siegen in der Vorrunde für die Endrunde qualifizieren. Ein Schritt, der für Franz und Finn fest eingeplant war. Im K.O.-System scheiterten letztlich alle drei gegen den Favoriten Paul Flemming (Rotation Süd Leipzig). Für Kilian war im Viertelfinale Schluss. Finn drang bis ins Halbfinale vor und holte somit einen guten 3.Platz. Franz bezwang bis zum Finale alle Gegner mühelos und musste nur dem Bezirksmeister gratulieren.

Auch im Doppel war die Paarung Meinhardt/Heinze nur den Rotationern unterlegen und sammelten ene weitere Silbermedaille für Borsdorf ein.

v.l. Flemming, Meinhardt, Böhr, Heinze
Nach Erfolg im Doppel: Finn Heinze und Franz Meinhardt

Kreismeisterschaften J 13 und J 18

Die Erfolge in diesen Altersklassen standen denen der J 11 kaum nach. Am 19.09.21 in Brandis wurden Tim Gierich /Franz Meinhardt Sieger im Doppel und Finn Heinze/Lucas Holze belegten Platz 3. Im Einzel wurde F.Meinhardt Zweiter sowie T.Gierich und F.Heinze jeweils Dritter. Meinhardt und Heinze gewannen damit in zwei Altersklassen Medaillen. In der J 18 errang unsere einzige Teilnehmerin Michelle Graupner den 3. Platz im Einzel und mit der Fremdiswalderin wurde sie im Doppel Siegerin.

v.l. Heinze, Meinhardt, Graupner, Gierich, Holze