TT: Senioren-Landesmeisterschaften 2025

Zu den diesjährigen Landesmeisterschaften der Senioren reisten 4 Borsdorfer ins ostsächsische Hoyerswerda; Dietmar Graul (AK80), Wilhelm Kniza (AK75), Frank Richter (AK45) & Falko Graul (AK45). Die Ausbeute kann sich durchaus sehen lassen:
1x Gold, 1x Silber und 4x Bronze für den SV Borsdorf!

Ergebnisse:
https://www.tt-turniercenter.de/?TID=14110

Berichterstattung STTV:
https://www.global.hs-mittweida.de/~sttv0/sttv/index.php/news/410-ergebnisse-der-landeseinzelmeisterschaften-2025-der-seniorinnen-und-senioren


Den größten Erfolg verzeichnete Willy Kniza im Doppel AK75 . Mit seinem Partner H.Burkert (Hohndorf) holte er Gold und wurde erstmals Landesmeister des STTV. Sie bezwangen zunächst Voscoboinic/Wagner (EintrachtLeipzig/HorkenKitlitz) mit 3:1. Im Finale konnten sie gegen Flickinger/Fasold (Hohndorf/Kubschütz) zweimal einen Satzrückstand ausgleichen und siegten schließlich 3:2.

Im Einzel AK75 wurde Willy Gruppenerster, wobei der Sieg gegen M.Flickinger (Hohndorf) nicht unbedingt eingeplant war. Dadurch hatte er eine gute Ausgangsposition und ging im Viertelfinale den Favoriten aus dem Weg. Ein klares 3:0 gegen Rost (Nünchritz) sicherte ihm die Bronzemedaille. Das Halbfinale gegen seinen Doppelpartner H.Burkert (Hohndorf) verlief denkbar knapp, am Ende unterlag Willy im Entscheidungssatz.


Silber im Doppel AK80 holte Dietmar Graul mit G.Fraunheim (Kubschütz). Gegen Waschbuchta/Wenzel (Reichenbach/Crottendorf) hatten sie keine Probleme. Im Finale mussten sie sich jedoch gegen Schmidt/Schilling (Freiberg/Neschwitz) geschlagen geben.

Die drei Gruppenspiele im Einzel AK80 liefen für Dietmar am Samstag erwartet klar durch. Am Sonntag erwischte er keine gute Form und musste überraschend schon im Viertelfinale gegen S.Freund (Görlitz) die Segel streichen.


In der AK45 gewann das Borsdorfer Doppel F.Graul/F.Richter im Viertelfinale gegen Bartsch/Kirste (Zschopau/Herwigsdorf) und hatte somit Doppel-Bronze sicher. Gegen die späteren Sieger Möbius/Gaida (Hohenstein/Dresden) konnte man immerhin einen Satz verbuchen.

Viel versprechend starteten Falko Graul und Frank Richter in die Einzel AK45. Direkt nebeneinander spielten sie zum Auftakt gegen den gesetzten Spieler ihrer Gruppen. Quasi zeitgleich gingen beide in den fünften Satz und gewannen diesen mit zwei Pünktchen Unterschied. Danach verbuchte Frank noch einen sieg und eine Niederlage und hatte somit 2:1 Spiele. Leider schied er dennoch aus, da zwei weitere Spieler 2:1 Spiele (mit besserem Satzverhältnis) hatten. Falko gewann seine anderen Gruppenspiele jeweils knapp und zog somit als Gruppenerster in die Endrunde ein. Dort führte er schnell 2:0 gegen V.Bartsch (Zschopau), bevor dieser ebenso schnell ausglich. Den spannenden fünften Satz konnte Falko für sich entscheiden und hatte somit auch im Einzel eine Bronzemedaille. Das Halbfinale gegen Möbius (Hohenstein) ging chancenlos verloren.


Bezirksmeisterschaften 2024

An den diesjährigen BezirksEinzelMeisterschaften im Tischtennis nahmen für den SV Borsdorf folgende Spieler teil und erzielten die nachstehenden Erfolge.

Jugend 11 (Torgau,So.26.Okt.):
Florian Lange
Fritz Richter

Jugend 13 (Markkleeberg,So.24.Nov.):
• Franz Kohoutek

Jugend 15 (Böhlen,So.27.Okt):
Finn Heinze → Doppel 3.Platz
• Franz Meinhardt → Doppel 3.Platz
Kilian Barschinski

Jugend 19 (Markkleeberg,Sa.23.Nov.):
Franz Meinhardt → Einzel 5.Platz =Quali für Landesmeisterschaft
Tim Gierich

Herren (Großpösna,So.24.Nov.):
• Paul Patzschke

Senioren 45 (Borsdorf,Mi.20.Nov.):
Falko Graul → Einzel Bezirksmeister! =Quali für Landesmeisterschaft → Doppel 2.Platz
Frank Richter →Einzel 2.Platz =Quali für Landesmeisterschaft → Doppel 2.Platz
Klaus Peukert → Doppel 3.Platz

Senioren 75 (Borsdorf,Mi.20.Nov.):
Willy Kniza → Einzel 2.Platz =Quali für Landesmeisterschaft → Doppel 2.Platz

Senioren 80 (Borsdorf,Mi.20.Nov.):
Dietmar Graul → Einzel Bezirksmeister! =Quali für Landesmeisterschaft → Doppel 2.Platz


►►► Homepage STTV / Bezirk Leipzig ►


Jugend 11 – Ergebnisse im TT-TurnierCenter ►

In Torgau hieß es für Florian und Fritz, erste Erfahrungen bei Bezirksmeisterschaften zu sammeln. Fritz konnte eines von drei Spielen gewinnen und wurde Gruppendritter. Florian kam mit 2:1 Spielen in die Endrunde und schied dort im Achtelfinale knapp 2:3 aus. Insgesamt war es eine engagierte Vorstellung von beiden, die Hoffnung auf mehr macht.


Jugend 13 – Ergebnisse im TT-TurnierCenter ►

Als einziger Borsdorfer vertrat uns Franz K. in Markkleeberg. Auch für ihn war es der erste Auftritt bei derartigen Meisterschaften, weshalb er noch viel Lehrgeld zahlen musste.


Jugend 15 – Ergebnisse im TT-TurnierCenter ►

Für Kilian war schon die Teilnahme an der BEM in Böhlen eine Auszeichnung. Er war in seinen drei Einzeln chancenlos, ließ sich davon aber zu keiner Zeit entmutigen. Finn und Franz traten mit höheren Erwartungen an, die vor allem Franz nicht erfüllen konnte. Dank eines miesen Tages und dem Aus in der Gruppenphase verfehlte er die angestrebte Qualifikation zur Landesmeisterschaft klar. Finn wurde Gruppenzweiter und gewann auch sein Achtelfinale gegen Georg Siegel (Rotation). Im Viertelfinale gegen Moritz Ablass (Leutzsch) musste er sich leider 2:3 geschlagen geben und verpasste somit knapp die Spiele um die Medaillen und die Landesmeisterschaftsplätze.


Jugend 19 – Ergebnisse im TT-TurnierCenter ►

Bei der „Jugend 19“ in Markkleeberg durfte Tim als Nachrücker mitspielen und machte seine Sache gut. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen wurde er Gruppendritter. Für den 13-jährigen Franz sollte der Einsatz in der höheren Altersklasse ein Zusatzturnier sein, bei dem er frei aufspielen kann. Und genau das tat er! Ohne Erfolgsdruck gewann er alle drei Gruppenspiele, darunter gegen den an Position 6 gesetzten Felix Sattler (Markkleeberg). Im Achtelfinale schlug Franz dann Ahmed Samir Kazemi (Leutzsch), bevor er gegen Leopold Stehr (Rotation) erwartungsgemäß ausschied. Doch es war noch nicht vorbei, denn die Verlierer der Viertelfinals (Plätze 5-8) durften noch um einen Startplatz zur Landesmeisterschaft kämpfen. Nun spielte Franz wie entfesselt und bezwang zunächst Pepe Buchweitz (Leutzsch) klar 3:0. Im letzten Spiel stand erneut Felix Sattler (Markkleeberg) auf der anderen Seite, den er in der Vorrunde überraschend besiegte. Und tatsächlich gelang dies nochmal, so dass Franz den letzten Platz für die „LEM J19“ erkämpfte, welche am So.15.Dez. in Borsdorf stattfinden wird.

Platzierungsspiel: Pepe Buchweitz (Leutzsch) – Franz Meinhardt (Borsdorf)

Herren- Ergebnisse im TT-TurnierCenter ►

Die „allgemeine Klasse“, bei welcher die bzw. der Beste gekürzt wird, fand mit 18 Damen & 32 Herren in Großpösna statt. Dank guter Ergebnisse bei den Kreismeisterschaften durfte Paul teilnehmen. Leider erwischte er eine Gruppe mit drei deutlich besseren Gegnern, so dass der Spaß im Vordergrund stehen durfte.


►►►Senioren – Ergebnisse im TT-TurnierCenter ►

In der AK80 setzte sich Dietmar problemlos gegen vier Mitstreiter durch und wurde zum wiederholten Mal Bezirksmeister seiner Altersklasse.

In der AK75 kassierte Willy eine 0:3-Niederlage gegen Klaus Meißner (Wurzen), der somit bei Punktegleichheit mit einem Satz Vorsprung siegte und Willy auf Platz 2 von 6 verwies.

In der AK45 konnte Klaus einen Sieg erringen, jedoch blieb es bei der Gruppenphase. Falko und Frank belegten jeweils ungeschlagen Gruppenplatz 1 und spielten im Halbfinale über Kreuz gegen den jeweils anderen Gruppenzweiten. Falko distanzierte Alexander Brömmer (Großpösna) überraschend klar 3:0; Frank schaffte nach einem kräftezehrenden 3:2 gegen Marco Richter (Arzberg) ebenfalls den Finaleinzug. Das Vereinsduell wurde dann über die Kondition entschieden und Falko wurde erstmals Bezirksmeister.

Senioren 80
Senioren 75
Senioren 45


TT: Senioren-Europameisterschaften: Bronze für Dietmar Graul

Dietmar Graul vom SV Borsdorf 1990 war einer von 15 Sachsen, die vom 25.06. bis
01.07.2023 an den Europameisterschaften der Tischtennis-Senioren in Sandefjord, Norwegen, teilnahmen. Insgesamt waren 1770 Sportler und Sportlerinnen aus 38 Staaten Europas am Start.

Er startete in der Altersklasse Ü80, in der 88 Spieler in 22 Vorrunden-Gruppen ausgelost wurden. In der Gruppe 13 waren seine Gegner der Deutsche A.Kobarg, der Schwede L.Svensson und der Niederländer A.Vrees. Graul gewann alle drei Spiele, wurde Gruppenerster und zog damit in die Runde 2 der Endrunde (letzten 32) ein. Hier besiegte er in einem spannenden Match Emanuel Votipka, Tschechien, mit 3:1. Im Achtelfinale kam allerdings mit 0:3 das Aus gegen den unbequem spielenden Franzosen Phung Van Phuc.

Besser lief es im Doppel. Hier spielte Dietmar mit dem ehemaligen mehrfachen DDR-
Meister Siegfried Lemke (Finow-Eberswalde). Die drei Vorrundenspiele gegen ein
tschechisches, ein slowakisches Paar und eine schweizerisch/deutsche Kombination
wurden alle 3:0 gewonnen. Nach Endrunden-Siegen über die Schweden Svensson/Freden,
und das englisch/französische Doppel Norton/Phung stand man im Halbfinale. Leider reichte es nicht gegen die späteren deutschen Europameister W.Schmidt/B.Witthaus. Graul/Lemke verloren 1:3.

Dieser 3. Platz ist ein großer Erfolg für den Tischtennissport in Sachsen, im Speziellen für Borsdorf. Mit dem bronzenen Edelmetall wiederholte Dietmar seinen Erfolg von 2011, als er im tschechischen Liberec mit G.Fraunheim auf dem Podest stehen durfte.

TT: Dietmar Graul holt Doppel-Bronze bei den deutschen Meisterschaften

Vom 29.April bis 1.Mai 2023 fanden im 400 km entfernten Ahrensburg (Schleswig-Holstein) die Deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren statt. Dietmar Graul hatte sich über die Landesmeisterschaften Sachsen und die Mitteldeutschen Meisterschaften in der Altersklasse Ü80 dafür qualifiziert.

Hier starteten im Einzelwettbewerb 24 Spieler in 6 Vorrundengruppen. Dietmar gewann seine Gruppe mit drei Siegen und stand damit im Viertelfinale. Bei dieser Platzierung blieb es, da er mit 2:3 (+8,+8,-7,-9,-10) gegen J.Göttel aus der Region Baden-Württemberg verlor. Kurios war hierbei der Spielverlauf. Nachdem die 2:0-Satzführung verspielt war, schien der Gegner übermächtig und Dietmar lag im 5.Satz mit 3:10 hinten. Natürlich gab er nicht auf, kämpfte um jeden Ball und konnte tatsächlich zum 10:10 ausgleichen. Leider folgten dann zwei vermeidbare Fehler zum Endstand.

Erfolgreicher lief es im Doppel mit seinem Partner Rolf Matthiesen aus Schleswig-Holstein. Nach einem 3:1-Sieg über die Bayern Merk/Kapitza stand man im Halbfinale. Dort wurde knapp 2:3 gegen die späteren Sieger Schmidt/Justin verloren. Die Bronzemedaille für den 3.Platz war der verdiente Erfolg.

Auch im Mix startete Dietmar, hier mit der Berlinerin Brunhilde Tilkowski. Das erreichen des
Viertelfinales war dabei eine gute Platzierung.

Alle Ergebnisse der deutschen Meisterschaften 2023:
https://www.tischtennis.de/mkttonline.html?mkttid=d1148216

TT: Dietmar Graul ist Landesmeister AK80

Platz 1: Dietmar Graul, SV Borsdorf — Bildquelle: sttv.de

Bei den Landesmeisterschaften 2023 der Senioren am WE.7/8.Jan. in Lengenfeld erspielte sich das Borsdorfer Urgestein Dietmar Graul den Titel des Landesmeisters der AK80. Im Finale setzte er sich überraschend gegen den langjährigen Kontrahenten Wolfgang Schmidt aus Freiberg durch.

Beitrag des Sächsischen TT-Verbandes:
https://www.global.hs-mittweida.de/~sttv0/sttv/index.php/news/253-ergebnisse-der-landeseinzelmeisterschaften-2023-der-seniorinnen-und-senioren

Alle Ergebnisse im TT-Turnier-Center:
https://www.tt-turniercenter.de/default.aspx?TID=13282&Page=Klassen&KID=22230&PhID=2