Zum dritten Mal durfte der SV Borsdorf 1990 stolzer Ausrichter einer sächsischen Meisterschaft im Tischtennis sein. Am Sonntag, dem 16. November spilten die 24 besten Mädchen und Jungen der Altersklasse ‚Jugend 15‘ in unserer Gemeinde um die begehrten Titel und Plätze.
Ein Heimspiel war die Veranstaltung für den Zweenfurther Franz Meinhardt, der in gewohnter Umgebung gegen die Landeselite antreten konnte. Dies tat er sogar sehr erfolgreich und drang bis ins Viertelfinale vor; aber dazu später mehr. ↓
Für die Abteilung Tischtennis des SVB stellte das Turnier eine große organisatorische Herausforderung dar. Abteilungsleiter Falko Graul konnte sich stets auf seine Sportfreunde verlassen; Janko Meinhardt übernahm Einkauf, Vorbereitung und Verkauf am Imbiss; Frank Richter und Christian Karl waren eigentlich bei jeder Aufgabe irgendwie involviert und immer tatkräftig zur Stelle. Dank des engagierten Einsatzes vieler weiterer Helfer wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.
Am Vortag wurde die Borsdorfer Zweifeldhalle für die Meisterschaft hergerichtet. Um die Vorgaben des Verbandes zu erfüllen, wurden kurzfristig Zählgeräte vom befreundeten Verein TTC Großpösna geliehen. Darüber hinaus war im Vorfeld dank dreier Sponsoren die Beschaffung weiterer Umrandungen möglich. Hierfür geht in diesem Zuge ein großer Dank an:
– Erdbaulabor Leipzig GmbH
– B & B Sonnenschutz GmbH
– Eurovia Deutschland GmbH
Um den Gästen auch über die Vorschriften hinaus etwas fürs Auge zu bieten, verlegte die Gemeinde ihren Fahnenständer vom Rathaus in die Sporthalle und der ortsansässige Blumenhadel Karl unterstützte des Event mit dekorativen Bäumen, die nicht nur bei der Siegerehrung für ein würdiges Ambiente sorgten.
Am Tag des Geschehens eröffnete die Borsdorfer Bürgermeisterin Birgit Kaden die Veranstaltung und hob dabei die Bedeutung des Sports für die Gemeide und die gesamte Region hervor. Für die Durchführung musste der sächsische Tischtennis-Verband lediglich seine Turnierleitung in die Schaltzentrale setzen (einziges Manko: kein WLAN). Selbst die Tischschiedsrichter stellte der hiesige Verein; hierfür setzten sich die u.g. Sportfreunde an die ansonsten ungewohnte Seitenlinie der Tische und achteten auf Punkte und Regeln.

Neben all den organisatorischen Punkten hatte der SV Borsdorf 1990 auch einen Teilnehmer aus den eigenen Reihen am Start. Der 14-jährige Franz Meinhardt, der seit 2019 an den Borsdorfer Tischen den Schläger schwingt, qualifizierte sich über die Leipziger Bezirksmeisterschaften für die sächsische Endrunde. In seiner Guppe hatte er mit M. Ließke (Hohenstein) und J. Gaida (Elbe Dresden) zwei nominell stärkere Gegner zu bespielen, setzte sich aber gegen beide 3:2 durch. Mit einem 3:0-Pflichtsieg gegen S. Heimhold (Görlitz) wurde er somit Gruppensieger und ging dadurch im Achtelfinale den Topfavoriten aus dem Weg. Stattdessen bezwang er E. Opitz (Dresden-Mitte) klar 3:0 und stand in der Runde der letzten 8. Hier musste er sich nach spektakulären und spannenden Ballwechseln schließlich 1:3 gegen M. Anhut (Gorsdorf) geschlagen geben. Auf diese Leistung kann Franz sehr stolz zurück blicken; sein Verein tut es auf jeden Fall.

Die Siegerpokale des Turniers gingen an Klara Jehmlich (Wilsdruff) und Paul Flemming (Rotation Süd Leipzig), die als jeweils Topgesetzte anreisten und dem gerecht wurden.
►Ergebnisse der LEM J15 im TurnierCenter
►Homepage des STTV

Der SV Borsdorf – speziell dessen Tischtennis-Abteilung – hat einmal mehr bewiesen, wie viel Herzblut und Teamgeist in der Vereinsarbeit steckt. Ein extra Dankeschön geht an die Tischschiedrichter und weiteren fleißigen Helfer: Kilian Barschinski, Paul Patzschke, Tim Glomsda, Florian Amende, Wilhelm Kniza, Karsten Schneeweiß, Klaus Peukert, Ulrich Remler, Dominik Pudmensky, Fabian Pudmensky, Clemens Roderburg, Janko Meinhardt, Christian Karl, Frank Richter, Falko Graul.


