Borsdorf 2 gegen Kühren und Borna II

Die 2.Herren des SV Borsdorf absolvierte einen Doppelspieltag. Am Sonnabend wurde der TSV Kühren empfangen und am Sonntag war die 2.Mannschaft von WBG/Medizin Borna zu Gast. Beide Spiele wurden verloren.

SV Borsdorf II – TSV 1913 Kühren

Gegen Kühren ging man mit zwei Doppelerfolgen in Führung. Nach dem Pflichtsieg von D.Graul/M.Morawe gegen Schulze/S.Lutz überraschte das Doppel der Ersatzspieler, T.Böhm/T.Glomsda, durch ihren 3:1 Erfolg gegen Reich/Ludwig-Schunke. Auch Schneeweiß/B.Morawe hatten eine Siegchance. Sie führten gegen J.Lutz/Däberitz 2:1 und 10:8, verloren noch den Satz und dann auch den fünften Satz.

In der der ersten Einzelrunde rückten die Kührener das Kräfteverhältnis wieder zu ihren Gunsten zurecht. Nur Dietmar Graul erzielte gegen Danny Schulze einen Sieg. Die anderen fünf Einzel gewann Kühren. In der zweiten Runde erzielte Borsdorf zwei Punkte. Marcus Morawe gewann 3:1 gegen Schulze und Burkhard Morawe 3:1 gegen Tino Reich. Da sowohl D.Graul (1:3 gegen Jirka Lutz) und Karsten Schneeweiß (2:3 gegen Sören Lutz), als auch die Ersatzspieler Timo Böhm(1:3 gegen S.Däberitz)und Jugendspieler Tim Glomsda (0:3 gegen Ludwig-Schunke) unterlagen, war die 5:10 Niederlage besiegelt.

SV Borsdorf II – SV WBG/ Medizin Borna II

Am Sonntagvormittag war der Auftakt verhaltener. Nach den Doppeln lag Borsdorf gegen Borna 1:2 zurück. D.Graul/M.Morawe machten mit 3:0 gegen S.Gerths/Kern den Punkt. Schneeweiß/B.Morawe fehlte erneut das Quentchen Glück, sie verloren gegen Böttcher/Walther im fünften Satz mit 10:12.

Auch in den Einzeln lief es zunächst nicht besser. Dietmar Graul schaffte es nicht, sich auf das Schlägermaterial seines Gegners F.Walther einzustellen und verlor 1:3. Marcus Morawe hatte gegen R.Böttcher keine Chance. Karsten Schneeweiß konnte mit einem 3:2 gegen M. Gerths verkürzen. Mit der 0:3 Niederlage von Burkhard Morawe gegen S.Gerths war der Drei-Punkte-Rückstand wieder hergestellt. Dann gewann Nachwuchsmann Simon Lokaiczyk sein erstes Spiel in der Bezirksklasse. Er besiegte den Routinier J.Kern 3:1. Johann Härtig hatte danach aber gegen R.Läuschner keine Chance(0:3).

Im Spitzeneinzel besiegte D.Graul den Bornaer R.Böttcher mit 3:1. Auch M.Morawe konnte dem Material von F.Walther nicht viel entgegensetzen (1:3). Danach keimte bei den Borsdorfern Hoffnung. Denn sowohl K.Schneeweiß (3:1 gegen S.Gerths) als auch B.Morawe (3:2 gegen M.Gerths) verbuchten Siege. In den letzten beiden Einzeln wurde es noch einmal spannend und ein Punktgewinn wurde realistisch. S.Lokaiczyk führte ebenso 2:1 gegen Läuschner wie J.Härtig gegen Kern. Letztlich verloren beide noch 2:3 und das Spiel ging mit 6:9 an Borna.

Trotz der Niederlagen rückte Borsdorf II mit 2:8 Punkten auf den vorletzten Tabellenplatz. Möglich machten es zwei Punkte, die am „grünen“Tisch gewonnen wurden. Oschatz hatte im Spiel gegen Borsdorf gegen die Wettspielordnung verstoßen.

Punkte für Borsdorf II: D.Graul 3, M.Morawe 2, K.Schneeweiß 2, B.Morawe 2, T.Böhm 0,5, T.Glomsda 0,5, S.Lokaiczyk 1, J.Härtig 0

Döbelner SV Vorwärts – SV Borsdorf 1990 8:2

Ihr erstes Auswärtsspiel in der Landesliga führte die Borsdorfer Damen zu einem der Ligafavoriten nach Döbeln. Als klarer Außenseiter konnte man am Ende mit dem Ergebnis von 2:8 zufrieden sein.

Die Doppel gingen beide an die Gastgeber. Zibis/Hösel verloren klar mit 0:3 gegen Gückel/Prinzing. Liebelt/Graul machten es gegen Dathe/Seidel besser. Beim Stand von 1:2 und 8:2 hatten sie alle Chancen, in den Entscheidungssatz zu kommen. Leider verloren beide Borsdorferinnen ihren Faden, gaben diesen Vorsprung ab und verloren am Ende 1:3.

In den Einzeln gab es keine knappen Spiele. Kapitän Stefanie Zibis konnte ihr erstes Spiel in der Landesliga gewinnen, sie besiegte Prinzing mit 3:1. Gegen Gückel fand sie kein Mittel. Genauso lief es bei Romy Liebelt. Sie war ebenfalls gegen Prinzing erfolgreich (3:0), aber auch sie hatte gegen die Nummer eins des Gastgebers keine wirkliche Chance (0:3).

Das untere Paarkreuz konnte lediglich einen Satzgewinn für sich verbuchen. Anett Graul gelang dieser im Spiel gegen Seidel. Gegen Dathe hielt sie zwar gut mit, war aber der Routine der Seniorin nicht gewachsen. Für Jana Hösel, die nach fünf Jahren Pause ihr erstes Punktspiel absolvierte, waren beide Gegnerinnen zu stark. Lediglich gegen Seidel hatte sie die Chance auf einen Satzgewinn, ihre Nervosität machte ihr aber einen Strich durch die Rechnung.

Das kommende Spiel am 24.10. um 10 Uhr in der Borsdorfer Turnhalle wird für die Borsdorferinnen besonders interessant, weil ihnen ihre Gegnerinnen vom SV Hirschstein (bei Riesa) völlig unbekannt sind.
Punkte:

Zibis 1
Liebelt 1
Graul 0
Hösel 0

Kreismeisterschaften: Steffi Zibis holt den Titel!

Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften der Damen und Herren starteten für den SV Borsdorf:
• Steffi Zibis → Einzel 1.Platz, Doppel 3.Platz
► Falko Graul, Christian Karl → Doppel 3.Platz

• In der Damen-Konkurrenz hatte Steffi Zibis 5 Gegnerinnen, mit denen sie sich im System Jede-gegen-jede messen musste. Gleich im ersten Match unterlag sie der Wurzenerin Mühlner mit 2:3. Im Anschluss bezwang sie Langer (Markkleeberg) 3:2, gegen welche sie erst kürzlich im Punktspiel verlor. Das dritte Fünfsatzspiel machte Zibis gegen Kuschke (Wurzen); und konnte dieses nach Abwehr mehrerer Matchbälle für sich entscheiden. Gegen Funke (Markkleeberg) und Scheuring (Wurzen) siegte sie klar 3:0.

Da keine der Damen ungeschlagen blieb, entschied am Ende das bessere Satzverhältnis über den Titel. Dieses sprach für die Borsdorferin, die somit Kreismeisterin wurde.

Im Doppel spielte Zibis mit Kuschke. Sie unterlagen den eingespielten Paarungen aus Markkleeberg bzw. Wurzen und belegten somit Rang 3.

► Bei den Herren traten 20 Spieler aus dem Landkreis Leipzig an, welche zunächst  in vier Fünfer-Gruppen um den Einzug in die Endrunde kämpften.

Christian Karl gewann  je 3:2 gegen Schulze (Brandis) und Mösezahl (Tresenwald). Da er gegen Feustel (Wurzen) und Sachse (Großpösna) 0:3 unterlag, belegte er Rang 3 in seiner Gruppe und schied – nicht unerwartet – aus.

Falko Graul hatte mit Taubert (Beucha), Weller (Tresenwald) und Herzberg (Wurzen) keinerlei Probleme. Das entscheidende Spiel um den Gruppensieg bestritt er gegen Kraut (Brandis). Nach fünf Sätzen, in denen beide keine gute Leistung ablieferten, verlor der Borsdorfer und wurde somit Gruppenzweiter. Dadurch musste er im Viertelfinale gegen den Turnierfavoriten Berger (Wurzen) ran. Diesen konnte er aber überhaupt nicht gefährden, womit er insgesamt Platz 5-8 belegte.

Ergebnisse

1.Herren: TTC Holzhausen IV – SV Borsdorf 1990 – 9:6

Tischtennis – 2.Bezirksliga

TTC Holzhausen IV – SV Borsdorf 1990 – 9:6

 

Nach dem Pflichtsieg beim Saisonauftakt hatte Borsdorfs Erste diesmal eine deutlich schwerere Aufgabe zu lösen. In der 2. Bezirksliga stand das Auswärtsspiel in Holzhausen an, deren 4.Mannschaft zum engsten Favoritenkreis um den Aufstieg gehört. Da auch Borsdorf vorn mitspielen will, waren spannende Kämpfe erwartet. Leider konnten einige Muldentaler nicht ihre Topform abrufen, sodass man 6:9 verlor.

Zu Beginn musste sich Borsdorfs Doppel 1 Morawe/Remler gegen Wilke/Ammon geschlagen geben. Da Graul/Karl am Nebentisch das gegnerische Spitzendoppel (Schönherr/F.Fischer) besiegten, stand es 1:1. Richter/Wandel sorgten gegen Arnecke/T.Fischer für die Führung.

Die beiden Einzelrunden brachten jeweils nur zwei Punkte ein. Borsdorfs Kapitän Falko Graul blieb ungeschlagen. Sein Abwehrspiel bestand sowohl gegen die Offensive von Arnecke als auch gegen die Taktik von Schönherr. Uli Remler behauptete sich in fünf Sätzen gegen F.Fischer. Daniel Morawe punktete nach vier Durchgängen gegen Arnecke.

Frank Richter und Mario Wandel blieben im Mittelkreuz etwas unerwartet ohne Zähler. Gegen Wilke und Ammon holten sie in Summe nur zwei Sätze. Christian Karl spielte zwar mit beiden Fischers auf Augenhöhe, aber ein Zähler blieb auch ihm verwehrt.

 

Punkte für Borsdorf:
F.Graul 2,5; D.Morawe 1;
F.Richter 0,5; M.Wandel 0,5;
C.Karl 0,5; U.Remler 1

Damen: SV Borsdorf 1990 – TSG Markkleeberg 3:8

Zur Premiere in der Landesliga der Damen trafen die Borsdorferinnen im Bezirksderby auf die bestens bekannten Damen der TSG Markkleeberg. In früheren Bezirksligazeiten kreuzte man oft die Schläger und konnte nie gewinnen. Mittlerweile seit sieben Jahren in der Landesliga spielend ist die Ausgeglichenheit dieser Markkleeberger Mannschaft ihr größter Trumpf. Alle Spielerinnen haben in den letzten Jahren schon jede Position in der Aufstellung eingenommen. Nicht zuletzt deshalb galt der Neuling aus Borsdorf als klarer Außenseiter. Zudem musste der Gastgeber auf Neuzugang Jana Hösel verzichten. Für sie kam Christin Richter zum Einsatz, die aufgrund der Geburt ihres Sohnes seit über einem Jahr nicht trainiert hat. Daher kann man aus der 3:8 Niederlage Hoffnung für die nächsten Spiele schöpfen.
Zum Auftakt in den Doppeln blieben Zibis/Richter erwartungsgemäß ohne Chance gegen Langer/Neumann. Anders hingegen lief es bei Liebelt/Graul gegen Funke/Behrens. Nach guten Spiel und verschenktem ersten Satz (11:13) machten sie es im zweiten besser und gewannen klar mit 11:6, mussten dann aber der Routine ihrer Gegnerinnen Tribut zollen und ihnen zum 3:1 Sieg gratulieren.
Im oberen Paarkreuz wurden die Punkte in der ersten Runde geteilt. Stefanie Zibis traf auf ihre Angstgegnerin Gabriele Neumann und hatte dieser nicht viel entgegen zu setzen (0:3). An Tisch zwei zeigte Romy Liebelt ein gutes Spiel gegen die Spitzenspielerin der Gäste Kerstin Langer und setzte sich nach sehr abwechslungsreichen Spielverlauf (-6, 9, 1,-2, 9)aufgrund ihres mutigen Angriffsspiels verdient durch und holte damit den allerersten Landesligapunkt in der Geschichte des SV Borsdorf. Anett Graul legte direkt nach. Gegen die defensiv spielende Christina Behrens überraschte sie nicht nur sich und ihre Gegnerin, sondern auch alle anderen Zuschauer und fuhr einen unerwarteten Sieg ein (3:2). Richter hatte es nach ihrer langen Spielpause schwer. Gegen Silka Funke konnte sie lediglich im dritten Satz ihre alte Form erreichen und damit in die Verlängerung kommen. Die zweite Runde begann wie die Erste. Die an diesem Tag nicht in Normalform spielende Zibis verlor gegen Langer klar mit 0:3. Liebelt und Graul hingegen knüpften an ihre hervorragenden Leistungen aus der ersten Runde nahtlos an. Während Liebelt die äußerst unbequem spielende Neumann mit 3:1 besiegte, blieb Graul ein weiterer Punkt beim 2:3 gegen Funke verwehrt. In ihrem zweiten Einzel gegen Behrens zeigte Richter vor allem in den ersten beiden Sätzen, dass sie das Tischtennisspielen nicht verlernt hat. Zu einem Satzgewinn reichte es trotz guter Möglichkeiten leider nicht. Für Graul erwies sich dann die Nummer eins der Gäste Langer letztlich als zu stark. Ihre Niederlage bedeutete den achten und damit den Siegpunkt für die Gäste. In drei Wochen reisen die Borsdorferinnen dann zu ihrem ersten Auswärtsspiel zu einem der Favoriten der Staffel, dem Döbelner SV Vorwärts.
Punkte:

Zibis 0
Liebelt 2
Graul 1
Richter 0