Am vergangenen Wochenende fanden in Döbeln die sächsischen Meisterschaften der Verbandsklassen statt, bei denen drei Borsdorfer aufschlugen. Der einzige männliche Vertreter des SV Borsdorf war Falko Graul, der in der B-Kategorie (Bezirksebene) spielte. Dort traf er in der Vorrunde auf Eifler (Dippoldiswalde), Glenneberg (Leutzsch) und Diesend (Dresden-Löbtau). Nach einer Viersatzniederlage (gegen Eifler) und einem Viersatzsieg (Diesend) traf er in einem Endspiel um Platz zwei der Vorrundengruppe auf Glenneberg, der bis dahin die gleiche Bilanz vorweisen konnte. Nachdem er den ersten Satz knapp verlor, glich er im zweiten ebenso knapp aus. Satz drei ging dann wiederum an den Leutzscher. Diesmal konnte der Borsdorfer nicht ausgleichen, er verlor denkbar knapp 11:13 und verfehlte so die Hauptrunde.
Seine Frau, Anett Graul, startete in der Damen-C Konkurrenz (Kreis- und Bezirksebene), die bei 8 Teilnehmerinnen im System Jeder-gegen-Jeden gespielt wurde. Dort traf sie vorwiegend auf Gegnerinnen der starken Bezirksligen Chemnitz und Dresden. Gegen diese und die zwei weiteren Vertreterinnen aus Leipzig (Leutzscher Füchse) zog sie sich gut aus der Affäre, wurde mit einem Spielverhältnis von 2:5 Sechste. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass sie der späteren Siegerin Susann Wenzel aus Leutzsch die einzige Niederlage beibrachte.
In der Damen-B Kategorie (Landesliga) ging als Titelverteidigerin Stefanie Zibis an den Start. Bei 8 Teilnehmerinnen wurde hier ebenfalls im System Jeder-gegen-Jeden gespielt. Als eine von zwei Bezirksligaspielerinnen musste sie sich aufgrund ihres hohen QTTR-Werts (Leistungskoeffizient) gegen sechs Landesligaspielerinnen messen. Nach einem gelungenen Start mit einem überraschend sicheren 3:0 über die langjährige Landesligaspielerin Wölfel (Plauen) bezwang sie auch die Mittweidaerinnen Uhlemann und Lindnder mit jeweils 3:1. Gegen die drei jungen Spielerinnen aus der Graupaer Talenteschmiede Keller, Hubald und A. Roth kam sie mit ihrem defensiven Spiel gut zurecht und ließ auch da keinen Satzverlust zu. Im Duell der beiden Bezirksligaspielerinnen behielt sie gegen U. Umlauft (Elbe Dresden) drei Sätze lang die Nerven und bezwang die Seniorin 3:0. Damit siegte sie ungeschlagen in der B-Kategorie und verteidigte unerwartet souverän ihren Titel aus dem Vorjahr. Die Borsdorfer Spitzenspielerin qualifizierte sich damit bereits zum fünften Mal in Folge für die deutschen Meisterschaften der Verbandsklassen, die dieses Jahr im hessischen Seligenstadt stattfinden.
Doppelspieltag SV Borsdorf 1. Herren
Tischtennis – 1.Bezirksliga
Doppelspieltag SV Borsdorf 1.Herren
—
Leutzscher Füchse – SV Borsdorf 1990 – 6:9
Im vorletzten Spiel der 1.Bezirksliga trat die erste Herren des SV Borsdorf in Leipzig bei den Leutzscher Füchsen an. Die fünfte Mannschaft des Gastgebers, in welcher im Saisonverlauf schon 19 verschiedene Spieler auftauchten, bot auch diesmal eine neue Aufstellung. Etwas überraschend trug aber das Muldentaler Stammsextett den Sieg davon. Beim 9:6 gewannen die Borsdorfer vier von fünf Entscheidungssätzen und alle acht Satzverlängerungen.
Nach den Doppeln führte man durch Punkte von Morawe/Remler und Richter/Wandel. Im Einzel überzeugte vor Allem das Borsdorfer Oberhaus, welches alle vier Zähler holte. Falko Graul und Daniel Morawe setzten sich gegen Falk jeweils im Entscheidungssatz durch. Gegen Bauer siegte Graul denkbar knapp (13, -6, 21, 7); Morawe machte kurzen Prozess (9, 5, 5).
Das Mittelkreuz konnte nichts beisteuern. Frank Richter und Mario Wandel mussten Peters und Klas den Vortritt lassen. Eine starke Leistung zeigte Christian Karl, der sich gegen Mittmann und Wolf zweimal zum Sieg kämpfte. Uli Remler konnte Mittmann ebenfalls 3:2 bezwingen, musste aber Wolf gratulieren.
—
SV Borsdorf 1990 – SV Rotation Süd Leipzig II – 7:9
Im Anschluss an den Auswärtssieg in Leutzsch trug Borsdorfs 1.Herren das letzte Saisonspiel an heimischen Tischen aus. Zur Abendstunde empfing man die zweite Mannschaft von Rotation Süd Leipzig (Hinspiel 7:9). Da die Muldentaler auch diesmal im Entscheidungsdoppel unterlagen, schließen sie die Saison auf dem zehnten und letzten Tabellenplatz ab. Nach drei Jahren in der 1.Bezirksliga muss Borsdorf somit ab Herbst wieder eine Liga tiefer aufschlagen.
Die Doppel verliefen erneut positiv, man führte 2:1. Analog zum Nachmittagsspiel holte Borsdorfs Oberhaus alle vier Punkte. Falko Graul hatte mit Protzner nur im ersten Satz Probleme (3:1) und siegte gegen Bohne nach Abwehr dreier Matchbälle mit 3:2. Daniel Morawe zeigte an diesem Tag seine beste Saisonleistung und schickte beide Kontrahenten „mit links“ vom Tisch. In der Mitte waren Frank Richter und Mario Wandel gegen Mühmel bzw. Ries chancenlos. Im unteren Paarkreuz gewann Christian Karl nach anfänglichem Rückstand gegen Regenbrecht, musste aber Zabel ziehen lassen. Uli Remler konnte kein Einzel beisteuern. Im Schlussdoppel mussten sich Morawe/Remler in vier Sätzen gegen Bohne/Ries geschlagen geben.
—
Punkte Borsdorf:
F.Graul 4; D.Morawe 5;
F.Richer 1; M.Wandel 1;
C.Karl 3; U.Remler 2
Holzhausen V – Borsdorf II
Im letzten Spiel der Tischtennissaison 2014/15 kassierte
die 2.Mannschaft des SV Borsdorf 1990 eine hohe Niederlage. Beim Tabellendritten TTC Holzhausen 5 wurde
mit 3:12 verloren. Bereits nach den Doppeln lag Borsdorf mit 0:3 zurück. Auch in den Einzelspielen war nicht viel zu holen. Lediglich Dietmar Graul gewann seine beiden
Spiele, 3:0 gegen Gürtler und 3:1 gegen Weiße. Den dritten Punkt steuerte Karsten Schneeweiß bei. Er siegte gegen Eife 3:1. Chancen zum Punktgewinn hatten Burkhard Morawe gegen Eife und Silvio Denz gegen Jungk, aber beide Spiele gingen mit 2:3 an die Gegner. Volkmar Kirmes und Ersatzmann Max Morawe, hatten keine Möglichkeiten zu punkten.Mit 5:27 Punkten wurde die Borsdorfer Reserve Tabellenachter. Dieser Platz ist ausreichend für den Klassenerhalt in der Bezirksklasse.
ESV Delitzsch – SV Borsdorf – 9:6
Tischtennis – 1.Bezirksliga
ESV Delitzsch – SV Borsdorf 1990 – 9:6
In der 1.Bezirksliga ist der Abstieg für Borsdorfs 1.Herren fast beschlossene Sache. Dennoch wollte man sich beim Gastspiel in Delitzsch besser verkaufen als bei der 3:12-Heimpleite. Dies gelang den Muldentalern mit 6:9 Punkten, wobei mit etwas Glück sogar ein Unentschieden möglich gewesen wäre.
Aus den drei Doppeln konnten erneut zwei Zähler generiert werden. Richter/Wandel schlugen Priemer/S.Richter in vier Sätzen. Morawe/Remler mussten gegen das Ersatzdoppel Henze/Schmidt in den Entscheidungssatz, gewannen diesen aber knapp. Graul/Karl hatten gegen das Delitzscher Spitzenduo Stubbe/M.Richter keine Chance.
Im ersten Einzel unterlag Daniel Morawe gegen den in dieser Saison ungeschlagenen Stubbe. Anschließen konnten aber drei Borsdorfer punkten. Falko Graul (M.Richter) und Frank Richter (S.Richter) siegten in jeweils vier Sätzen. Mario Wandel holte im spannendsten Match des Tages einige hohe Rückstände auf und siegte schließlich gegen Priemer (-12, 13,12, -8, 9). Somit führte Borsdorf plötzlich 5:2 und hatte Hoffnung auf einen Außenseiterpunkt.
Diese schwand aber nach und nach, denn im weiteren Spielverlauf wurde lediglich ein weiterer Zähler auf das Gästekonto verbucht. Diesen besorgte Christian Karl gegen Henze.
Punkte Borsdorf:
F.Graul 1; D.Morawe 0,5;
F.Richer 1,5; M.Wandel 1,5;
C.Karl 1; U.Remler 0,5
Borsdorf II – Leutzsch VIII
Borsdorf 2.Herren verlor gegen die 8.Mannschaft der Leutzscher Füchse
mit 5:10. Sicherte sich aber Platz 8 in Staffel 1 der Bezirksklasse,
weil Audenhain ebenfalls verlor. Damit wurde die Relegation erreicht.
In der Borsdorfer Aufstellung war der Name Morawe dreimal
vertreten. Maximilian aus der 3.Mannschaft spielte als Ersatz neben
Vater Burkhard und Bruder Marcus. Die Auftaktspiele im Doppel
gingen daneben, alle drei wurden verloren. In der ersten Einzelrunde
gewannen Dietmar Graul gegen Klatt und Burkhard Morawe gegen
Olewicki jeweils 3:1. Marcus Morawe gegen Matus, Karsten Schneeweiß
gegen Vogel, Silvio Denz gegen Ohlig und Max Morawe gegen
Kahle kassierten Niederlagen. Auch in der zweiten Runde gewannen
Graul und B.Morawe. Graul fügte dem chilenischen Gastspieler
Ignacio Matus mit 3:1 die erste Niederlage der Saison bei. B.Morawe
gewann gegen Vogel 3:0. Den fünften und letzten Punkt holte Max
Morawe gegen den Leutzscher Jugendspieler Ohlig nach einem 6:10
Rückstand mit 13:11 im fünften Satz.
Punkte Borsdorf: D.Graul 2; M. Morawe 0;
K.Schneeweiß 0; B.Morawe 2;
S.Denz 0; Max Morawe 1
SV Borsdorf – Telekom Oschatz – 8:8
Tischtennis – 1.Bezirksliga
SV Borsdorf 1990 – PSV Telekom Oschatz – 8:8
Zum zweiten Kellerduell in Folge empfing Borsdorfs 1.Herren in der 1.Bezirksliga das Team aus Oschatz. Wie in der Vorwoche gab es auch diesmal keinen Sieger. Mit 30:30 Sätzen war das Unentschieden eine leistungsgerechte Punkteteilung.
Da man in der Hinrunde kein einziges Doppel gewann, stellte man taktisch auf. Graul/Karl gingen als Doppel 1 gegen Zeibig/Nollau ins Rennen und lösten die Aufgabe mit Bravur (3:0). Das schwere Los des Doppel 2 hatten Richter/Wandel; sie unterlagen dem Spitzendoppel der Gäste (Camen,jun./Jonas) 1:3. Morawe/Remler fuhren im Doppel 3 einen sicheren Zähler gegen Camen,sen./Berge ein (3:0).
Die Führung konnte in der ersten Einzelrunde nicht verteidigt werden. Nur zwei Muldentaler konnten punkten. Frank Richter hatte nach zwei verlorenen Sätzen gegen Camen,sen. den Dreh raus und gewann 3:2. Christian Karl hatte mit Berge nur wenig Sorgen und siegte 3:0. Zwischenstand 4:5.
In Runde zwei zog Borsdorf mit vier Einzelzählern wieder an Oschatz vorbei. Falko Graul behielt im Fünfsatzmatch gegen Zeibig die Oberhand. Mario Wandel bezwang den Noppenspieler Camen,sen. dank kontrollierter Offensive. Uli Remler distanzierte Berge klar. Christian Karl blieb auch in seinem zweiten Einzel ungeschlagen; er schlug Altmeister Nollau 3:1. Somit schickte er sich selbst und seinen Doppelpartner Falko Graul mit einer 8:7-Führung ins Entscheidungsdoppel. Dieses verlor man allerdings klar gegen Camen,jun./Jonas. 8:8.
Punkte Borsdorf:
F.Graul 1,5; D.Morawe 0,5;
F.Richer 1; M.Wandel 1;
C.Karl 2,5; U.Remler 1,5