Im Punktspiel der Tischtennis-Bezirksklasse reiste Borsdorf II ohne
Illusionen zur II.Mannschaft des ESV Lok Delitzsch. Die Grippewelle
hatte im Team zugeschlagen. Zwangsläufig wurden drei Jugendspieler
eingesetzt. Simon Lokaiczyk, Tim Glomsda und Kristof Weiner
kämpften und schlugen sich achtbar, konnten aber nichts zählbares
beitragen. Bei der 2:13 Niederlage machte Dietmar Graul die beiden
Punkte für Borsdorf, 3:2 gegen Reiche und 3:1 gegen Henze. Die
beiden anderen Stammspieler Volkmar Kirmes und Burkhard Morawe,
mussten jeweils ein Paarkreuz höher spielen und waren damit
überfordert.
DAMEN: SV Borsdorf – TTC Holzhausen II
Nach der hohen Niederlage gegen Leutzsch (3:11) wollten sich die Borsdorferinnen gegen den Punktgleichen Konkurrenten aus Holzhausen besser verkaufen. Am Ende verloren die Muldentalerinnen mit 5:9.
Die Doppel verliefen ausgeglichen. Zibis/Schmidt-Petersen verloren klar gegen Hentzschel/Berger. Liebelt/Graul dagegen überraschten mit einem klaren 3:0 Erfolg über Siegert/Dombrowski.
In der ersten Einzelrunde konnte nur Stefanie Zibis für Borsdorf punkten. Sie gewann überraschend deutlich gegen Dombrowski. Romy Liebelt kämpfte sich gegen Siegert in den Entscheidungssatz, verlor diesen dann mit 8:11. Anett Graul blieb gegen Hänel ohne Satzgewinn. Anne Schmidt-Petersen, die erneut für Christin Richter zum Einsatz kam, konnte Hentzschel immerhin einen Satz abnehmen.
Die zweite Runde verlief genau wie die erste. Wiederum konnte nur Mannschaftskapitän Zibis punkten (3:0 gegen Siegert). Liebelt kämpfte sich gegen Dombrowski wiederum in den Entscheidungssatz, verlor diesen aber denkbar knapp mit 10:12. Die Spiele von Graul gegen Hentzschel und Schmidt-Petersen gegen Hänel gingen jeweils mit 3:0 an die Gäste.
Die letzte Runde verlief dann typisch für das Spielsystem. Graul und Schmidt-Petersen hatten dem obere Paarkreuz von Holzhausen nicht viel entgegen zu setzen. Zibis und Liebelt wiederum machten zwei sichere Punkte gegen das Unterhaus der Gäste (Hentzschel und Hänel). Am kommenden Wochenende stehen die letzten Punktspiele an, in denen sich dann entscheidet, auf welchem Tabellenplatz die Borsdorferinnen die Saison abschließen. Von Platz eins bis drei ist theoretisch noch alles möglich.
Punkte:
Zibis 3
Liebelt 1,5
Graul 0,5
Schmidt-Petersen 0
DAMEN: Leutzscher Füchse IV – SV Borsdorf 11:3
Zum ersten Punktspiel der Rückrunde fuhren die Borsdorferinnen als Tabellenerster zum Tabellendrittennach Leutzsch. Aufgrund von Personalproblemen war aber von vornerein klar, dass man den Hinspielerfolg (10:4) nicht wird wiederholen können. Am Ende gab es eine hohe 3:11 Klatsche.
Schon die Doppel waren eine klare Sache für die Gastgeber. Sowohl Schmidt-Petersen/Hackel (gegen Welsch/Fabian), als auch Zibis/Liebelt (gegen Marouf/Uhlig) konnten keinen Satz gewinnen.
Stefanie Zibis und Romy Liebelt konnten gegen die beiden Spitzenspielerinnen der Leutzscher Damen, Marouf und Uhlig, nichts zählbares erkämpfen. Ihr drittes Einzel gewannen dann sowohl Zibis (gegen Welsch), als auch Liebelt (gegen Fabian).
An Nummer drei kam Anne Schmidt-Petersen zum ersten Mal in dieser Saison zum Einsatz. Mehr als ein Satzgewinn war für sie leider nicht drin.
An Nummer vier kam zum Nachwuchsspielerin Laura Hackel zum Einsatz. Sonst in der Jugend-Liga aktiv, schlug sie sich in ihrem ersten Damenpunktspiel wacker und konnte sogar einen Punkt beisteuern, indem sie Fabian in fünf Sätzen bezwingen könnte. So hatte das Punktspiel aus Borsdorfer Sicht wenigstens noch einen kleinen positiven Beigeschmack.
Punkte:
Zibis 1
Liebelt 1
Schmidt-Petersen 0
Hackel 1
Tischtennis – Landesmeisterschaften der Senioren
Tischtennis – Landesmeisterschaften der Senioren
Dietmar Graul holt zweimal Gold
Am letzten Januartag fanden in Brandis die Tischtennis-Landesmeisterschaften der Senioren statt. Vom SV Borsdorf 1990 hatten sich Anne Schmidt-Petersen und Dietmar Graul qualifiziert. Beide starteten in der Altersklasse Ü70.
Für Schmidt-Petersen stand beim höchsten sächsischen Turnier die Teilnahme im Vordergrund. An einem Spielgewinn schrammte sie knapp vorbei, als sie gegen Fleck (Falkenstein) mit 2:3 verlor. In den Partien gegen Pohl (Cunewalde) und die spätere Siegerin Kermer (Dresden) blieb sie ohne Chance. Im Doppel an der Seite von Brömmer (Großpösna) kam das Aus im Entscheidungssatz des ersten Spiels.
Dietmar Graul zählt in der AK Ü70 zu den besten Spielern des Landes und ging daher mit Ambitionen auf eine Medaille ins Rennen. Insbesondere im Doppel hatte er mit seinem langjährigen Gefährten Günter Fraunheim (Kubschütz, vormals Bautzen) ein Auge auf das Podest geworfen. Nach zwei sicheren Erfolgen erreichten sie das Endspiel gegen Büttner/Schmidt (Hohndorf/Freiberg). Dieses verlief wechselhaft und ging über die volle Distanz. Am Ende hatten Graul/Fraunheim die Nase vorn und holten Gold.
Im Einzel musste der Borsdorfer in der Vorrunde gegen Winkler (Meerane) in den fünften Satz, während er Weickert (Cunewalde) und Rohn (Taucha) mit 3:0 bezwang. Der Gruppensieg bescherte ihm einen Platz im Viertelfinale, in welchem Schilling (Neschwitz) wartete. Gegen diesen drohte der Medaillenwunsch zu platzen, denn Graul lag mit 0:2 Sätzen hinten. Danach wurde sein Abwehrspiel immer sicherer und er drehte das Match zu seinen Gunsten. Im Halbfinale musste er gegen seinen Doppelpartner Fraunheim ran, gegen den er in der Vergangenheit meist Niederlagen kassierte. An den Brandiser Tischen reichte es für Borsdorfs Urgestein aber zum Erfolg im Entscheidungssatz. Somit stand er erstmals auch im Einzel im Finale und spielte gegen Titelverteidiger Schmidt (Freiberg/Sachsenliga). Obwohl er auch hier in der Rolle des Außenseiters war, dominierte er das Match von Beginn an. Nach drei Sätzen stand Dietmar Graul als Landesmeister Ü70 fest und ließ sich die zweite Goldmedaille überreichen.
Borsdorf II – Wurzen III
Im Muldental-Derby empfing SV Borsdorf II die Gäste des TTV Wurzen III.
Da beide Mannschaften mit Ersatzspielern antraten, war der Spielausgang
offen. Borsdorf gelang mit 9:6 der zweite Sieg infolge. Der Grundstein
des Borsdorfer Erfolges wurde in den Doppeln gelegt, die alle drei
gewonnen wurden. Graul/M.Morawe gegen Seichter/Redlich 3:0,
Schneeweiß/B.Morawe gegen Heinze/Hessel 3:1, Denz/Böhm gegen
Leiwat/Brade 3:0. Bei den Einzelspielen wurden im oberen Paarkreuz
die Punkte geteilt. Dietmar Graul und Marcus Morawe siegten beide
gegen Werner Seichter und verloren gegen Gilbert Heinze.
Burkhard Morawe war der Dominator im mittleren Paarkreuz. Er siegte
sowohl gegen Jens Leiwat als auch gegen Gunter Brade. Da Karsten
Schneeweiß auch gegen Brade gewann, holte die Mitte drei Punkte.
Gegen Leiwat musste sich Schneeweiß im fünften Satz mit 10:12
geschlagen geben. Im unteren Paarkreuz gelang Borsdorf nur ein
Punkt. Den sicherte Silvio Denz mit 3:0 gegen Nachwuchsmann
Philipp Hessel. Gegen Volker Redlich gab es nichts zu gewinnen.
Sowohl Denz als auch Timo Böhm verloren 0:3. Das letzte Einzel verlor
Böhm gegen Hessel. Borsdorf II hat nun drei Punkte mehr als der
Tabellenletzte und steht auf Platz acht. Wurzen III hat im Mittelfeld
der Tabelle 10 Punkte.
Punkte Borsdorf: D.Graul 1,5; M. Morawe 1,5;
K.Schneeweiß 1,5; B.Morawe 2,5;
S.Denz 1,5; T.Böhm 0,5
Punkte Wurzen: G.Heinze 2; W.Seichter 0;
J.Leiwat 1; G.Brade 0;
V.Redlich 2, P.Hessel 1
Borsdorf I – Arzberg – 10:5
Tischtennis – 1.Bezirksliga
SV Borsdorf 1990 – SV Arzberg – 10:5
In der 1.Bezirksliga absolvierte der Tabellenletzte – SV Borsdorf – das erste Heimspiel der Rückrunde. Dazu empfing man die Tabellendritten aus Arzberg, an denen man auswärts knapp 7:9 scheiterte. Beflügelt vom ersten Saisonsieg legten die Muldentaler gleich noch einen nach; sie besiegten die Nordsachsen 10:5.
Analog zur Hinrunde ging man mit 2:1 Doppeln in Führung. Doch diesmal verteidigte Borsdorf den Vorsprung nicht nur, sondern baute ihn mit 8:4 Einzeln immer weiter aus.
Falko Graul machte im oberen Paarkreuz erneut beide Punkte. Er bezwang Nowack und Poser je 3:1 und kletterte vorläufig auf Rang zwei der Einzelrangliste. Daniel Morawe machte zwei starke Fünfsatzspiele, musste aber beiden Gegnern gratulieren.
Im Mittelkreuz überraschte Mario Wandel mit einem glatten 3:0 gegen M.Richter. Frank Richter bewies gegen diesen mehrfach starke Nerven in der Satzverlängerung und schlug ihn 3:1. Gegen den aufstrebenden J.Richter zogen beide den Kürzeren.
Ungeschlagen blieben Christian Karl und Uli Remler im Unterhaus. Ihre vier Zähler waren gegen Bartsch und Breiler nie in Gefahr. Somit haben die beiden in zwei Rückrundenpartien bereits sieben Einzel gewonnen – so viele wie in der gesamten Hinrunde.
Punkte für Borsdorf:
F.Graul (2); D.Morawe (0,5);
F.Richter (1,5); M.Wandel (1,5);
C.Karl (2); U.Remler (2,5)