Damen: SV Borsdorf 1990 – TTC Großpösna 1968 III 12:2

Zum zweiten und gleichzeitig vorletzten Spiel der Hinrunde in der Bezirksliga Damen empfingen die Borsdorferinnen die dritte Mannschaft des TTC Großpösna. Dadurch, dass die Gäste ersatzgeschwächt antreten mussten, ging man als Favorit ins Spiel und konnte am Ende deutlicher als erwartet mit 12:2 dieser Rolle gerecht werden.
Schon die Doppel verliefen aus Borsdorfer Sicht hervorragend. Sowohl Zibis/Groß gegen Knötzsch/Czerwinski, als auch Liebelt/Graul gegen Sommerweiß/Wodke gaben keinen Satz ab.
Die ersten drei Einzel verliefen ebenfalls ohne Satzverlust für die Gastgeber. Stefanie Zibis holte im ersten Satz gegen Wodke ein 4:9 Rückstand auf, drehte diesen und hatte in den zwei folgenden dann keine Probleme mehr mit der Großpösnaerin. Romy Liebelt gewann die zwei ersten Sätze gegen Sommerweiß jeweils in der Verlängerung, den dritten entschied sie dann klar für sich. Christin Groß gab gegen Czerwinski in drei Sätzen nur 14 Punkte ab. Für den ersten Punkt der Gäste sorgte dann Knötzsch, die mit ihrem unangenehmen Spiel Anett Graul in 4 Sätzen das Leben schwer machte.
Die zweite Runde ging dann komplett an die Borsdorferinnen, die somit vor der letzten Runde schon 9:1 führten und den Sieg in der Tasche hatten.
In dieser waren die klaren Siege von Zibis gegen Knötzsch und Liebelt gegen Czwerwinski keine Sensation. Die anderen beiden Spiele waren da schon spannender. Graul machte gegen Wodke ein starkes Spiel, wehrte beim Stand von 1:2 vier Matchbälle ab, zwang ihre Gegnerin in den Entscheidungssatz. In diesem konnte sie dann aber ihre Chancen nicht nutzen und verlor knapp mit 9:11. Groß machte es gegen die Nummer eins der Gäste besser. Nach verlorenem ersten Satz drehte sie voll auf, setzte ihre Topspins im richtigen Moment ein und wurde mit einem 3:1 Sieg über ihre Angstgegnerin Sommerweiß für ihre Anstrengungen belohnt. Damit erreichte sie ein lang gewünschtes Ziel und holte zum ersten Mal in ihrer Tischtennislaufbahn alle drei Einzelpunkte.
Mit diesem Sieg übernehmen die Borsdorferinnen die Tabellenführung. Im November kommt es dann gegen den TTC Holzhausen II zu, Duell um die Herbstmeisterschaft.

Punkte:

Zibis 3,5
Liebelt 3,5
Groß 3,5
Graul 1,5

Liebertwolkwitz – Borsdorf II – 12:3

Borsdorf´s zweite Herrenmannschaft musste in Liebertwolkwitz antreten und verlor die „Schlacht“ am geschichtsträchtigen 18.Oktober, wo die
Liebertwolkwitzer Einwohner die Völkerschlacht von 1813 nachstellten.
Schon die drei Doppel waren keine Offenbarung und wurden allesamt
verloren. In der ersten Einzelrunde gewannen Dietmar Graul mit 3:1 gegen Daute und Karsten Schneeweiß mit gleichen Ergebnis gegen Wendler.
Burkhard Morawe hatte beim 10:12 im fünften Satz gegen Wünsch nicht das Glück auf seiner Seite, gewann aber sein zweites Einzel nach fünf Sätzen gegen Wendler. Spannung kam nur noch im Spiel Graul gegen Sebastian auf. Wobei der Borsdorfer einen 2:0 Satzrückstand aufholte, aber dann doch im fünften Satz mit 9:11 unterlag. Marcus Morawe, leicht indisponiert, hatte ebenso wenig Möglichkeiten wie Silvio Denz, ein Spiel zu gewinnen.
Der dritte Morawe, Maximilian, als Ersatzspieler in der Aufstellung der Borsdorfer, war zwei Spielklassen höher chancenlos und musste Lehrgeld zahlen. Die Borsdorfer verließen mit 3:12 geschlagen das Liebertwolkwitzer „Schlachtfeld“.
Punkte Borsdorf: D.Graul1; Marcus Morawe 0; K.Schneeweiß 1;
Burkhard Morawe1; S.Denz 0; Max Morawe 0

Borsdorf II – Großpösna III – 7:9

Aufsteiger SV Borsdorf, 2.Mannschaft empfing die 3.Mannschaft des TTC Großpösna.
Überraschend ging Borsdorf nach den Doppeln 2:1 in Führung.
D.Graul/M.Morawe und Schneeweiß/B.Morawe gewannen jeweils 3:0 gegen
Knabe/Hahn bzw. Loos/Koenitz. Kirmes/Denz verloren 1:3 gegen Michel/Hunger. In der ersten Einzelrunde gewann Graul 3:2 gegen Knabe und B.Morawe 3:0 gegen Koenitz. Da die anderen vier Einzel an Großpösna gingen, war Borsdorf nun mit 4:5 im Rückstand.
Die zweite Einzelrunde ging unentschieden aus. Mit sehr guter Leistung siegte M.Morawe 3:2 gegen Knabe. Überragend war der 3:0-Sieg von Kirmes gegen Hunger. Mit gekonnten Blockspiel und letzten Einsatz bezwang er den Großpösnaer Angriffsspieler. Auch Denz zeigte dem Nachwuchsspieler Koenitz seine Grenzen auf und gewann 3:1. Da Graul mit der Spielweise von Michel nicht zurechtkam, 0:3, sowie Schneeweiß gegen Hahn und B.Morawe gegen Loos jeweils 1:3 verloren, musste das Entscheidungsdoppel beim Stand von 7:8 her. Trotz guten Spieles verloren Graul/M.Morawe 1:3 und damit gingen die Punkte an Großpösna.
Punkte Borsdorf: D.Graul1,5; M.Morawe1,5; V.Kirmes1; K.Schneeweiß0,5;
B.Morawe1,5; S.Denz 1

Damen: SV Borsdorf – LTTV „Leutzscher Füchse“ IV 10:4

Zum ersten von drei Punktspielen in der Hinrunde der Bezirksliga Damen empfingen die Borsdorferinnen die vierte Mannschaft der Fähen aus Leutzsch. Aufgrund des großen Repertoires an Spielerinnen, die dieser Mannschaft zur Verfügung stehen, war eine Prognose schwierig, ein Punktgewinn aber dennoch das erklärte Ziel. Nach einem schlechten Start siegten die Gastgeberinnen am Ende deutlicher als erwartet mit 10:4.
Die Doppel verliefen unglücklich für die Borsdorferinnen. Sowohl Zibis/Groß gegen Wenzel/Naumann, als auch Liebelt/Graul gegen Mehner/Welsch verloren knapp in fünf Sätzen.
Doch dieser Fehlstart brachte die Randmuldentalerinnen nicht aus der Fassung, ganz im Gegenteil. Sie entschieden die komplette erste Einzelrunde für sich und drehten den Rückstand so in eine 4:2-Führung. Stefanie Zibis und Christin Groß siegten dabei deutlich mit 3:0 gegen Wenzel bzw. Naumann und Romy Liebelt und Anett Graul gaben gegen Mehner bzw. Welsch nur einen Satz ab.
Die zweite Runde stellte dann die Weichen auf Sieg. Zibis und Liebelt machten mit ihren Gegnerinnen (Mehner bzw. Wenzel) kurzen Prozess. Graul überzeugte gegen Naumann und zeigte dabei, dass sie sich besonders in Punkto Nervenstärke deutlich gesteigert hat. Sie kämpfte sich gegen die erfahrene Leipzigerin in den Entscheidungssatz, lag in diesem mit 0:4 hinten, bevor eine Auszeit die Wende brachte und sie sich am Ende mit 12:10 diesen Satz sicherte. Die knappe Niederlage von Groß gegen Welsch brachte den Gästen dann den ersten Einzelpunkt.
Damit stand es vor der letzten Runde 7:3 und die Borsdorferinnen hatten ein Unentschieden bereits in der Tasche. Aber auch die letzte Runde blieb nicht ohne Überraschungen. Die Siege von Zibis gegen Welsch (ihr dritter 3:0 Sieg an diesem Tag) und Liebelt gegen Naumann waren „eingeplant“. Das aber das untere Paarkreuz der Gastgeber das Obere der Gäste nochmal kräftig aufmischte, damit konnte man nicht wirklich rechnen. Graul machte gegen Wenzel ein sehr starkes Spiel, ging mit 2:1 in Führung, konnte dann aber vier Matchbälle im vierten Satz nicht nutzen und verlor am Ende mit 2:3. Groß machte es anders. Nach zwei verlorenen Sätzen gegen die Nummer eins der Gäste, die Materialspielerin Mehner, stellte sie ihre Taktik um, drehte so das Spiel und siegte am Ende knapp, aber verdient mit 11:9 im Entscheidungssatz.
Am kommenden Samstag, 14 Uhr, empfangen die Borsdorferinnen in der Schulturnhalle den Tabellenführer aus Großpösna und hoffen, dass sie an diese Leistung anknüpfen können.

Punkte:

Zibis 3
Liebelt 3
Groß 2
Graul 2

Borsdorf I – Leutzscher Füchse V – 5:10

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 – Leutzscher Füchse V 5:10

Mit einem Heimspiel startete Borsdorfs 1.Herrenmannschaft in die neue Tischtennis-Saison. In der 1.Bezirksliga empfing man die 5.Mannschaft der Leutzscher Füchse. Die Leipziger reisten – wie fast jedes Jahr – mit einigen neuen Gesichtern an, und galten trotz Ersatzspielern als Favorit. Obwohl ein Unentschieden durchaus in Reichweite lag, kassierte Borsdorf am Ende die erwartete 5:10-Niederlage.

Im Doppel sahen Graul/Karl gegen Shalkany/Mittmann anfangs gut aus, verloren aber schließlich im fünften Satz. Das Vater-Sohn-Doppel B.Morawe/D.Morawe hatte gegen Bauer/Falk einen schweren Stand – 1:3. Erfolgreich war dagegen das neue Doppel 3 der Borsdorfer; Richter/Wandel bezwangen Forner/Uebe in vier Sätzen.

Falko Graul konnte das erste Einzel für sich entscheiden; gegen Falk siegte er in drei knappen Sätzen. Dies blieb allerdings der einzige Punkt im Oberhaus. Gegen Bauer war nicht viel zu holen. Daniel Morawe unterlag beiden Kontrahenten.

Von den vier Zählern des mittleren Paarkreuzes wurde kein einziger auf das Borsdorfer Konto verbucht. Frank Richter fing gegen Mittmann stark an, ließ dann wichtige Punkte liegen und verlor am Ende unglücklich. Christian Karl kam nach 0:2 Sätzen auf 2:2 heran, unterlag aber im Entscheidungssatz. Gegen Shalkany, der erst am Vorabend des Punktspiels von den Leutzschern verpflichtet wurde, waren beide chancenlos.

Im Unterhaus kam Burkhard Morawe (2.Herren, Bezirksklasse) zum Einsatz. Er musste Forner ziehen lassen, bezwang aber Uebe. Bester Borsdorfer war Mario Wandel. Er distanzierte beide Gegner mit guten Aufschlägen und spinreichem Offensivspiel. Somit erbeutete er die maximal möglichen 2,5 Punkte – soviel wie der Rest seines Teams zusammen.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1); D.Morawe (0);
F.Richter (0,5); C.Karl (0);
M.Wandel (2,5); B.Morawe (1)

Tischtennis Herren – Vorschau Saison 2014/15

Die Tischtennisherren des SV Borsdorf 1990 starten am 13.9. mit zwei Teams im Bezirksmaßstab in die Saison 2014/15. Die Erste hatte im Relegationsspiel den Klassenerhalt in der 1.Bezirksliga gesichert. Die Zweite belegte Rang 2 in der Kreisunion und rückte in die Bezirksklasse auf.

Personell gibt es in Borsdorf einige Veränderungen. Die auffallendste ist dabei der Rückzug von Dietmar Graul aus der 1.Herren. Der Altmeister spielte seit der Saison 1964/65, also genau 50 Jahre, ununterbrochen in Borsdorfs höchster Mannschaft! Nun macht er freiwillig Platz, da es sieben nahezu gleichwertige Spieler im Verein gibt, von welchen er mit 70 Lenzen klar der älteste ist.

Seine Position (Nr.3) nimmt Frank Richter ein, der früher schon einmal Stammspieler der 1.Herren war und nun zu alter Stärke zurück gefunden hat. Im Oberhaus laufen erneut Falko Graul und Daniel Morawe auf. Die Positionen 4, 5 und 6 besetzen wie zuletzt Christian Karl, Mario Wandel und Uli Remler.

Zu Dietmar Grauls Mitstreitern in der neuen 2.Herren gehören drei Spieler der letztjährigen Reserve. Volkmar Kirmes, Karsten Schneeweiß und Burkhard Morawe werden auf den Positionen 3, 4 und 5 spielen. Aus der 3.Herren stoßen Marcus Morawe (Pos.2) und Silvio Denz (Pos.6) hinzu; beide erstmalig Stammspieler im Bezirk.

Ziel beider Teams kann nur der Klassenerhalt sein. Das Gelingen dieser Mission wird maßgeblich davon abhängen, wie oft Ersatzspieler benötigt werden.

Zehn Tage vor Saisonstart begab sich die Erste zu einem freundschaftlichen Formtest nach Großpösna. Der Gastgeber ging mit je drei Akteuren aus der Landesliga bzw. 2.Bezirksliga ins Rennen. Hervorzuheben sind die vier Spiele des Oberhauses, welche allesamt mit 3:2 endeten. Etwas überraschend holten Falko Graul und Frank Richter dabei alle vier Punkte gegen Wohlrabe und Brömmer. Am Ende unterlagen die Borsdorfer im Entscheidungsdoppel 7:9.