LTTV Leutzscher Füchse IV : SV Borsdorf 1990 – 13:2

Tischtennis – 1.Bezirksliga

LTTV Leutzscher Füchse IV : SV Borsdorf 1990 – 13:2

Zum Auswärtsspiel beim Spitzenreiter der 1.Bezirksliga reiste Borsdorfs Erste ohne große Hoffnungen. Gegen die Vierte aus Leipzig-Leutzsch unterlag man im Hinspiel schon deutlich mit 12:3. Diesmal holte man gegen den Landesliga-Absteiger und designierten Wiederaufsteiger noch ein Zähler weniger; 2:13.

Bereits in den Doppelpaarungen musste Borsdorf die Dominanz der Gastgeber akzeptieren. F.Graul/C.Karl waren gegen Turkovic/Braun ebenso chancenlos, wie U.Remler/K.Schneeweiß gegen Mittmann/Klas. D.Graul/M.Wandel konnten gegen Bauer/Falk bis zum fünften Satz mithalten, gratulierten am Ende aber ihren Kontrahenten.

Im Einzel knüpfte Falko Graul an die gute Form der Vorwoche an. Sein Match gegen Falk verlief bis zum Stand von 3:5 im Entscheidungssatz sehr ausgeglichen. Danach punktete die Borsdorfer Nr.1 achtmal in Folge und siegte 11:5. Zur Überraschung aller distanzierte er im Anschluss auch Bauer, was zuletzt gelang, als beide noch jugendlich waren. Beim 3:1 war vor allem sein aggressives Störspiel Gewinn bringend.

Alle weiteren Borsdorfer blieben ohne Punkt. Dietmar Graul, der ins Oberhaus aufrückte, spielte viele knappe Sätze, konnte aber nur einen für sich verbuchen. Christian Karl und Mario Wandel unterlagen im mittleren Paarkreuz klar gegen Braun. Gegen Turkovic hatte Christian Chancen, erholte sich im fünften Satz aber nicht mehr vom 0:5-Start. Im Unterhaus scheiterte Uli Remler gegen Klas dreimal knapp und gegen Mittmann erst im entscheidenden Durchgang. Ersatzspieler Karsten Schneeweiß (2,Herren, Kreisunion) zahlte gegen beide Lehrgeld.

Punkte Borsdorf:
F.Graul 2; D.Graul 0;
C.Karl 0; M.Wandel 0;
U.Remler 0; K.Schneeweiß 0

SV Borsdorf 1990 : SV Arzberg – 10:5

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 : SV Arzberg – 10:5

Nach dem überraschenden Punktgewinn zum Rückrundenauftakt wollte Borsdorfs 1.Herren in der 1.Bezirksliga nachlegen. Gegen Arzberg, einen Konkurrenten im Abstiegskampf, sollte die Niederlage des Hinspiels ausgebügelt werden. Dies gelang mit einem sicheren 10:5-Erfolg.

Fast hätte es einen perfekten Start für die Muldentaler gegeben. Sowohl D.Morawe/U.Remler (Richter/Breiler) als auch D.Graul/M.Wandel (Bartsch/Friemelt) siegten in drei Sätzen. F.Graul/C.Karl kämpften sich gegen das Arzberger Spitzendoppel Nowack/Poser in den Entscheidungssatz, verloren diesen aber 2:11.

In den Einzeln des Oberhauses lieferte Falko Graul eine konzentrierte Leistung ab. Er bezwang Poser glatt 3:0 und im Anschluss den besten Bezirksliga-Spieler der Hinrunde (Nowack) mit 3:1. Daniel Morawe musste sich beiden geschlagen geben.

Im Mittelkreuz unterlag Dietmar Graul 2:3 gegen Breiler, schlug aber Richter nach fast einstündiger Abwehrschlacht. Christian Karl spielte erneut sehr stark, behielt den entscheidenden Situationen die Nerven, und distanzierte beide Gegner im Entscheidungssatz.

Mario Wandel ließ sein Formtief hinter sich und punktete im Unterhaus zweifach. Uli Remler hatte mit Bartsch keine Probleme, zog aber gegen Friemelt den Kürzeren.

Punkte Borsdorf:
F.Graul 2; D.Morawe 0,5;
D.Graul 1,5; C.Karl 2;
M.Wandel 2,5; U.Remler 1,5

SV Rotation Leipzig Süd – SV Borsdorf 1990 8:6

Zum Eröffnungsspiel der Rückrunde in der Bezirksliga Damen fuhren die Borsdorferinnen zum Tabellenführer nach Leipzig. Das Hinspiel war eine klare Sache für den Landesligaabsteiger (9:5), daher hatten auch diesmal die Gastgeberinnen die Favoritenrolle inne. Am Ende verloren die Muldentalerinnen knapp mit 6:8.
Die Doppel waren diesmal der entscheidende Faktor. Zibis/Groß konnten dem Doppel eins der Leipziger Koganova/Rummel nicht viel entgegensetzen. Liebelt/Seifarth überraschten diesmal im negativen Sinne. Sie verloren relativ klar (1:3) gegen Lindenberger/Niedziela und kassierten damit ihre erste Niederlage in der laufenden Saison.
Auch die erste Einzelrunde begann mit einer Niederlage. Romy Liebelt war hier nach einem starken Spiel ein Sieg gegen Koganova nicht gegönnt. Stefanie Zibis sorgte dann mit einem 3:2 über Rummel für den ersten Punkt der Gäste. Im Unterhaus konnte Anett Seifarth gegen Lindenberger nur einen Satz für sich entscheiden. Christin Groß zeigte gegen Niedziela ihre Nervenstärke und bezwang die Leipzigerin mit 3:1.
Die zweite und dritte Einzelrunde verliefen ebenfalls ausgeglichen. Groß und Seifarth konnten hier keinen weiteren Punkt mehr beisteuern. Liebelt bezwang sowohl Rummel, als auch Niedziela jeweils mit 3:1. Kapitän Zibis deklassierte die Nummer eins der Gastgeber, Koganova, klar mit 3:0 (8,3,0) und bleibt weiter die einzige Spielerin der Bezirksliga, die die gebürtige Russin bezwingen konnte. Gegen Lindenberger führte sie bereits mit 2:0, musste dann den Satzausgleich hinnehmen. Im Entscheidungssatz zeigte sie dann, wer die besseren Nerven hatte und gewann diesen klar mit 11:2. Trotz der Niederlage bleiben die Borsdorferinnen auf dem dritten Tabellenplatz und müssen sich am 1. Februar gegen den Tabellenvierten, denn TTC Holzhausen II, beweisen.

Punkte:

Zibis 3
Liebelt 2
Groß 1
Seifarth 0

TSG Markkleeberg 1903 : SV Borsdorf 1990 – 11:4

Tischtennis – 1.Bezirksliga

TSG Markkleeberg 1903 : SV Borsdorf 1990 – 11:4

Im letzten Punktspiel der Hinrunde wollte Borsdorfs 1.Herrenmannschaft ihr dürftig gefülltes Punktekonto aufbessern. Zwei Zähler gegen die bis dahin erfolglose TSG Markkleeberg sollten den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen der 1.Bezirksliga verringern. Doch man kam mit 4:11 unter die Räder und pflegt nun eher Kontakt zum Tabellenletzten.

Fast alle Borsdorfer blieben in diesem wichtigen Spiel unter ihren Möglichkeiten. Im Doppel siegten F.Graul/C.Karl mit Mühe gegen Hertäg/Kürschner. D.Morawe/U.Remler unterlagen gegen Rose/Rose ebenso knapp wie M.Wandel/D.Graul gegen Laux/Novotny.

Noch tragischer verliefen die Einzel. Hier gingen die Gäste gleich in zwei Paarkreuzen leer aus. Oben half Daniel Morawe gegen M.Rose weder die 2:0-Satzführung noch der 10:6-Vorsprung im Entscheidungssatz. Gegen Hertäg blieb er ohne Satzgewinn. Falko Graul machte gegen beide keine gute Figur. In der Mitte sahen Mario Wandel und Dietmar Graul gegen B.Rose und Laux kein Land. Für Zählbares sorgte lediglich das Unterhaus. Uli Remler bezwang Nachwuchsspieler Kürschner, unterlag aber Novotny. Christian Karl behielt gegen beide einen klaren Kopf und gewann jeweils 3:0.

Punkte Borsdorf:
F.Graul 0,5; D.Morawe 0;
M.Wandel 0; D.Graul 0;
U.Remler 1; C.Karl 2,5

SV Borsdorf 1990 : SV Eintracht Leipzig-Süd – 6:9

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 : SV Eintracht Leipzig-Süd – 6:9

In der 1.Bezirksliga empfing Borsdorfs abstiegsgefährdete 1.Mannschaft die alten Herren der Eintracht. Die Leipziger belegen etwas überraschend Rang 2 und kämpfen somit um den Aufstieg. Dank zweier Siege in der Vorsaison hatten die Muldentaler dennoch einen Funken Hoffnung. Nach zunächst knappem Spielverlauf verlor man schließlich 6:9.

Nach den Doppeln wäre diesmal jeder Spielstand möglich gewesen, denn alle drei Partien waren hart umkämpft. F.Graul/C.Karl waren gegen Wetjen/Viebig anfangs chancenlos (3:11, 5:11), fanden dann aber ins Spiel und siegten in fünf Sätzen. D.Morawe/U.Remler zogen in einem hochklassigen Match gegen das Spitzendoppel Stephan/Mahi den Kürzeren. M.Wandel/D.Graul hielten gegen Hentschel/Voscoboinic bis zum 2:2 mit, unterlagen dann im Entscheidungssatz. Zwischenstand 1:2.

Die ersten Einzel des Oberhauses gingen an Borsdorf. Falko Graul gewann klar gegen Mahi. Daniel Morawe dominierte das Spiel gegen Stephan nach Belieben. Den dritten Einzelpunkt besorgte Uli Remler mit gutem Offensivspiel gegen Voscoboinic. Jeweils knapp unterlagen Mario Wandel (Viebig), Dietmar Graul (Wetjen) und Christian Karl (Hentschel).

Bei Stand von 4:5 verloren dann vier Borsdorfer, sodass die Partie bereits entschieden war. Für etwas Ergebniskorrektur sorgte das Unterhaus. Uli Remler holte gegen Hentschel seinen zweiten Zähler. Christian Karl bezwang Voscoboinic nach 0:2 noch 3:2.

Punkte Borsdorf:
F.Graul 1,5; D.Morawe 1;
M.Wandel 0; D.Graul 0;
U.Remler 2; C.Karl 1,5

Ehrung des Borsdorfer TT-Urgesteins Dietmar Graul

Dem Borsdorfer Tischtennisabteilungsleiter Dietmar Graul wurde am vergangenen Donnerstag eine hohe Ehre zu Teil. Dem ehrenamtlichen Multifunktionär wurde vom Landessportbund Sachsen (LSB) die höchste Auszeichnung verliehen. Das Präsidium des sächsischen Tischtennisverbandes (STTV) fand einen würdigen Anlass zur Übergabe der Ehrenplakette des LSB. Der Präsident des STTV Thomas Neubert ließ es sich nicht nehmen persönlich aus Chemnitz nach Borsdorf zu kommen und den kürzlich 70 Jahre alt gewordenen Dietmar Graul zu ehren. In der gut gefüllten Borsdorfer Schulturnhalle, in der die vereinsinternen Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag stattfanden, würdigte der Präsident in seiner Rede die jahrzehntelange, erfolgreiche und vielschichtige Funktionärstätigkeit des Jubilars. Seit 1964 ist er als Übungsleiter tätig und führt seit 1965 die Tischtennisabteilung des SV Borsdorf. Darüber hinaus war er viele Jahre im Kreisfachausschuss und Spielbezirk Leipzig in verschiedenen Funktionen tätig. Aktuell führt er den Spielbezirk Leipzig als Vorsitzender und ist Beisitzer des Präsidiums des STTV. Aus zahlreichen Erfolgen als Trainer und Betreuer des SV Borsdorf 1990 ragen die sieben Landesmeistertitel von Juliette Hoffmann im Schülerbereich und die drei Landesmeistertitel ihres Bruders Philipp Hoffmann im Schüler- und Jugendbereich heraus. Ein großer weil überraschender Erfolg war 1994 der Gewinn der Sachsenmeisterschaft der Jungen. 2002 gewann die Borsdorfer Mädchenmannschaft Bronze auf Landesebene, 2009 machten es ihnen die Schülerinnen nach.
Auch als Spieler selbst war der Zweenfurther Dietmar Graul äußerst erfolgreich. Bei 45 Vereinsmeisterschaftsteilnahmen gewann er 24mal den Titel. Bei Kreismeisterschaften der allgemeinen Klasse gewann er 29 Titel, davon 9 im Einzel. Noch erfolgreicher war er im Seniorenbereich. Hier wurde er 40 mal Kreismeister, davon 23 mal im Einzel. Bei Bezirksmeisterschaften holte er 10 Titel und wurde 6mal Bezirksmeister im Einzel. 2004 gelang ihm der Titel im Doppel bei den Landeseinzelmeisterschaften. Im Frühjahr dieses Jahres gelang ihm der bisher größte Erfolg seiner langen Karriere. Im anhaltinischen Osterburg düpierte er bei den mitteldeutschen Seniorenmeisterschaften alle Topfavoriten und holte etwas überraschend den Einzeltitel in seiner Altersklasse. Dabei bezwang er im Finale seinen Angstgegner, den Seniorenweltmeister von 2008 und Ex-Nationalspieler der DDR Wolfgang „Kiste“ Schmidt. Darüber hinaus nahm er an deutschen-, europäischen- und auch Welttitelkämpfen teil und belegte bei der EM 2011 den dritten Platz im Doppel.
Seit 1956 hält Dietmar Graul dem Borsdorfer Tischtennis die Treue. Selbst großer personeller Aderlass innerhalb der ersten Herrenmannschaft Mitte der 80er Jahre ließen das Borsdorfer Urgestein nicht verzweifeln. So lehnte er Angebote von anderen Vereinen höherklassig zu spielen ab und brachte stattdessen die erste Herrenmannschaft nach mehreren Abstiegen und einer längeren Durststrecke 2002 wieder zurück in die Bezirksliga. Aktuell spielt Dietmar Graul seine 50. Saison in der ersten Herrenmannschaft des SV Borsdorf 1990. An Nummer vier spielend versucht der Kapitän mit seinen Mannschaftskameraden, die allesamt das Tischtennis ABC bei ihm erlernt haben, die höchste Klasse des Spielbezirks zu halten.
Nicht nur dabei wünschen ihm seine Vereinskameraden viel Erfolg, sondern auch für die Zukunft vor allem Gesundheit und viele weitere erfolgreiche Jahre privat und an den Tischtennistischen dieser Welt.