Tischtennis: Vereinsmeisterschaften 2023


Titelträger 2023:
• Schülerinnen: Livia Lehmann
• Schüler: Anton Morawe
• Jugend: Franz Meinhardt
• Herren: Falko Graul


Teilnehmer & Zuschauer der Vereinsmeisterschaften Herren am Do.11.Mai.2023

Zu den Wettkämpfen der Herren fanden sich am Donnerstag Abend 22 Aktive und ein Dutzend Zaungäste zusammen. Das Spielsystem mit 3er-Gruppen in 3 Runden sortierte das Feld fortlaufend nach Spielstärke und ließ zwischendurch Freiräume für Grillgut bei frühlingshaftem Wetter. Ein besonderer Dank geht an den verletzten Christian Karl, der sich von Getränken über Grill bis Zubereitung um alles kümmerte und damit die Stimmung hoch hielt!

In Runde II überraschte der 21-jährige Paul Patzschke mit Erfolgen gegen Uli Remler und Frank Richter aus der 1.Herren und stand somit in der Endrunde um die Podiumsplätze. Dort musste er sich gegen Falko Graul 0:3 geschlagen geben, welcher wiederum 1:3 gegen Daniel Morawe verlor. Im letzten Spiel ging das Publikum von einem weiteren Sieg für Daniel aus, doch Paul überraschte ein drittes Mal und konterte ihn 3:1 aus.

Folglich hatten alle drei nun 1:1 Spiele und Falko Graul konnte dank des besseren Satzverhältnisses (vgl. Ergebnisse ↓) seinen Titel verteidigen. Es trägt zum 11. Mal den Vereinsmeisterpokal nach Hause; diesmal schmeichelhaft bis kurios, denn er musste keinen einzigen Mitstreiter seiner 1.Herren bezwingen.

Podium Herren: Pl.2 Daniel Morawe, Pl.1 Falko Graul, Pl.3 Paul Patzschke



VM Schülerinnen Livia Lehmann | VM Schüler Anton Morawe
Podium Jugend: Pl.3 Tim Gierich, Pl.1 Franz Meinhardt, Pl2. Finn Heinze
Schülerinnen
Schüler
Jugend

TT: Dietmars 1000.Einsatz bei der 1.Herren

Am vergangenen Samstag absolvierte die 1.Herrenmannschaft des SV Borsdorf das letzte Spiel der aktuellen Tischtennis-Saison. Nach einem sehr erfolgreichen Winter konnte man sich deutlich von der Abstiegszone lösen und beendet die Saison auf Platz 4 der 2.Bezirksliga. Das Ergebnis gegen den Drittplatzierten (Leutzsch 5) war also eher Nebensache. Es sei hier aber kurz erwähnt, da es mit 15:0 maximal hoch ausfiel und entsprechend selten vorkommt (zum 3.Mal innerhalb der letzten 20 Jahre).

Das eigentlich bemerkenswerte war an diesem Tag aber der Einsatz des Ersatzspielers Dietmar Graul. Denn der 79-jährige stand zum 1000. Mal (in Worten „eintausend“!) in der Startaufstellung der 1.Herren. Dank seiner persönlichen Buchführung, beginnend mit dem ersten Einsatz im Jahr 1961, ist die Historie gut nachvollziehbar. Dietmar spielte von 1964 bis 2014 insgesamt 50 Jahre lang ununterbrochen als Stammspieler in Borsdorfs bester Mannschaft. Und obwohl er vor vielen Jahren Platz für jüngere Spieler machte, rechtfertigt seine Leistung auch jetzt noch jeden Einsatz.

TT: Kreismeisterschaften 2022

folgende Borsdorfer Spieler holten Titel oder erzielten Platzierungen bei den Keiseinzelmeisterschaften 2022 des Landkreises Leipzig:

Jugend 13:
Kreismeister Einzel: Franz Meinhardt
Kreismeister Doppel: F.Meinhardt / F.Heinze
Ergebnisse:
https://www.tt-turniercenter.de/default.aspx?TID=13164&Page=Klassen&KID=21416

Jugend 15:
3.Pl. Einzel: Franz Meinhardt
3.Pl. Doppel: F.Meinhardt / T.Gierich
3.Pl. Doppel: E.Raschke / B.Bähr(Ammelshain)
Ergebnisse:
https://www.tt-turniercenter.de/default.aspx?TID=13163&Page=Klassen&KID=21410&PhID=2

►Senioren75:
Kreismeister Einzel: Wilhelm Kniza
https://www.tt-turniercenter.de/default.aspx?TID=13146&Page=Klassen&KID=21329&PhID=1&Dar=1




J13 Einzel – 1.Pl. Franz Meinhardt
J13 Doppel – 1.Pl. F.Meinhardt/F.Heinze
J15 Einzel – 3.Pl. Franz Meinhardt

TT: Frühlings-Doppelturnier 2022

Nachdem das alljährliche Weihnachts-Doppelturnier der Abteilung Tischtennis aufgrund der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 ausfallen musste, wurde nun ein solches nachgeholt.

Am Do,9.Jun.2022 trafen sich insgesamt 37 Sportfreunde zum spielen und grillen. Mit der Rekord-Beteiligung von 15 Paarungen startete das erste Frühlings-Doppelturnier.

Sieger dieser Ausgabe wurden Frank Richter (1.Herren) und Thomas Kordelle (6.Herren). Sie mussten in sechs Doppeln zwar viermal in den Entscheidungssatz, blieben aber stets nervenstark und am Ende ungeschlagen.

Zweiter wurde die Paarung mit dem größten Altersunterschied; Willy Kniza (75\2.Herren) und Franz Meinhardt (10\Schülerteam). Das Spiel um Platz 3 gewannen Mario Wandel (1.Herren) und Mario Kaiatz (Freizeitsport).
Alle Ergebnisse ↓

Pl.2: Kniza,W./Meinhardt,F. — Pl.1: Richter,F./Kordelle,T. — Pl.3: Wandel,M./Kaiatz,M.
Finale

Vor Beginn des Turniers wurden auch diverse Gratulationen bzw. Ehrungen nachgeholt, welche normalerweise zeitnah (Geburtstage, etc…) oder im Zuge der Weihnachtsfeier (langjährige Mitglieder, etc…) stattfinden, um einen angemessenen Rahmen zu haben.

Wir gratulieren:
• Willy Kniza zum 75. Geburtstag
• Karsten Schneeweiß zur Hochzeit
• René Hoffmann zum 50-jährigen Mitgliedsjubiläum
• Thomas Karl zum 50-jährigen Mitgliedsjubiläum
Burkhard Morawe zur Ehrenmitgliedschaft


Tischtennis: Vereinsmeisterschaften 2021

Donnerstag, 30. September 2021:
Als letztes durften die Kleinsten ran. Insgesamt 10 Schüler spielten zunächst in 2 Gruppen und danach um die Plätze. Dabei konnte sich Vorjahressieger Tim Gierich erneut durchsetzen. Franz Meinhardt war sichtlich enttäuscht über Rang 2, da er in der Jugend-Konkurrenz noch gegen Tim gewann. Einen guten 3.Platz sicherte sich Kilian Barschinski, der Finn Heinze knapp auf Rang 4 verwies.
5. Lucas Holze; 6. Ben Surma; 7. Kilian Planert; 8. Eric Raschke; 9. Fabian Seidel & Adrian Rufff

Donnerstag, 23. September 2021:
Bei den Wettkämpfen der Jugend verteidigte Fynn Schädlich seinen Titel. Er siegte in allen fünf Partien ungefährdet 3:0. Platz 2 belegte überraschend der 10-jährige Franz Meinhardt, der Michelle Graupner auf Rang 3 verwies.
4. Tim Gierich; 5. Maximilian Groß; 6. Julius Wagner

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Donnerstag, 2. September 2021:
Uli Remler wurde Vereinsmeister der Herren. Es war nach 1997, 2002 & 2016 sein vierter Titel. Er setzte sich in der letzten 3er-Gruppe gegen Frank Richter (2.) und Christian Karl (3.) durch. Insgesamt war die Beteiligung mit 23 Aktiven wieder erfreulich hoch, obwohl das Turnier bedingt durch die Pandemie am Ferienende stattfand. Das Spielsystem mit 3er-Gruppen in 3 Runden sortierte das Feld nach Stärke und ließ zwischendurch Freiräume für Grillgut.

Pl.2. Frank Richter – Pl.1. Uli Remler – Pl.3. Christian Karl