SV Borsdorf 1990 – LTTV „Leutzscher Füchse“ IV 8:6

Zum letzten Spiel der Hinrunde in der Bezirksliga Damen empfingen die Borsdorferinnen die „Wundertüte“ aus Leipzig. Die Spielstärke der Leutzscherinnen ist aufgrund ihrer Vielzahl von Spielerinnen schwer einzuschätzen. Daher ging man ohne Erwartungen in diese Partie. Das am Ende ein 8:6 Erfolg raussprang, ließ die Randmuldentalerinnen jubeln.
Die Doppel verliefen ausgeglichen. Zibis/Groß bekamen es mit Antonijevic Mikic/Binner zu tun. Trotz guter Spielweise hatten sie gegen die starken Gegnerinnen keine Chance. Liebelt/Seifarth machten gegen Naumann/Uebe ein gutes Spiel und siegten sicher mit 3:0.
Die erste Einzelrunde verlief verheißungsvoll für die Gastgeberinnen. Stefanie Zibis, Christin Groß und auch Anett Seifarth konnten ihre Spiele gegen Naumann, Binner bzw. Uebe gewinnen. Lediglich Romy Liebelt verlor gegen die stark spielende Antonijevic Mikic.
In der zweiten Runde traf dann Zibis auf die Serbin, die 1994 für ihr Land an der EM teilnahm. Ein Satzgewinn blieb der Borsdorferin unglücklich versagt (-13, -10, -8). Etwas überraschend war dann die Niederlage von Liebelt gegen Naumann. Taktisch nicht richtig eingestellt und auch nicht voll konzentriert verlor sie 0:3. Wenigstens das untere Paarkreuz konnte einen Punkt aus der zweiten Runde mitnehmen. Hier gewann Groß 3:0 gegen Uebe. Seifarth zeigte gegen die amtierende U15 Bezirksmeisterin Binner eine gute Leistung, konnte aber nur Satz eins gewinnen.
Vor der letzten Runde stand es daher 5:5 und bei den Borsdorferinnen kam die Angst der dritten 6:8 Niederlage in Folge auf. Groß hatte wie erwartet Antonijevic Mikic wenig entgegenzusetzen (0:3). Doch Zibis und Liebelt konnten ihrer Favoritenrolle gegen Uebe und Binner gerecht werden und das Unentschieden für ihre Mannschaft sichern. Anett Seifarth hatte aber was dagegen. Die Nummer vier des Gastgebers zeigte sich ungewohnt nervenstark und fegte die Nummer zwei der Gäste, Naumann, 3:0 vom Tisch und war damit an diesem Tag stärkste Borsdorferin.

Punkte:

Zibis 2
Liebelt 1,5
Groß 2
Seifarth 2,5

TTV Marienbrunn : SV Borsdorf 1990 – 10:5

Tischtennis – 1.Bezirksliga

TTV Marienbrunn : SV Borsdorf 1990 – 10:5

Zum Auswärtstermin in Marienbrunn trat Borsdorfs 1.Herren in der 1.Bezirksliga in voller Besetzung an. Einen Punkt konnten sie dennoch nicht mit nach Hause nehmen. Ihr bisher längstes Punktspiel bestand aus rekordverdächtigen siebzig Sätzen. Dabei gingen nur vier der fünfzehn Spiele nicht in den Entscheidungssatz. Am Ende unterlag Borsdorf 5:10 und geht mit 8:8 Punkten ins letzte Hinrundenspiel.

Schwachpunkt der Muldentaler waren ausgerechnet die Doppel, in denen sie sonst oft glänzten. Morawe/Remler mussten Blume/Tietze nach fünf Sätzen gratulieren. Jeweils 1:3 verloren F.Graul/Karl gegen Stein/Müller sowie Wandel/D.Graul gegen Köpl/Fomba.

Die einzigen klaren Einzel-Partien bestritten Mario Wandel (1:3) und Uli Remler (0:3) im Mittelkreuz erfolglos gegen Müller. Gegen Stein konnte sich Mario Wandel 3:2 behaupten, Uli Remler verlor mit gleichem Ergebnis. Im oberen und unteren Paarkreuz wurden alle acht Partien über die volle Distanz ausgetragen. Falko Graul und Daniel Morawe siegten oben jeweils gegen Köpl, hatten aber gegen Neuzugang Blume das Nachsehen. Unten kämpfte sich Dietmar Graul zweimal nach 0:2-Satzrückstand erfolgreich zurück und punktete gegen Fomba und Tietze. Christian Karl war nicht mit Fortuna im Bunde und unterlag in beiden Spielen hauchdünn.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1); D.Morawe (1);
M.Wandel (1); U.Remler (0);
D.Graul (2); C.Karl (0)

SV Borsdorf II – ESV Delitzsch II 7:9

Nach drei klaren Niederlagen in Folge wollten die Borsdorfer im Bezirksklassespiel gegen den Tabellennachbarn aus Nordsachsen zurück in die Erfolgsspur. Nach dreieinhalb Stunden dramatischen Spielverlauf und einer zwischenzeitlichen 7:4 Führung wurde dieses Ziel mit einer 7:9 Niederlage verfehlt.
Beide Mannschaften traten mit je einem Ersatzspieler an, wobei den Gastgebern der Start mit 2:1 nach den Doppeln besser gelang. Richter/Böhm blieben auch gegen Kunze/Krutzger beim 3:0 Sieg ohne Saisonniederlage. Morawe/Kirmes verkauften sich gegen das Spitzendoppel der Gäste, Schmidt/Reiche, gut, unterlagen nur 1:3. Das neuformierte Doppel Schneeweiß/Denz hatte mit Klug/Hausmann überraschenderweise keinerlei Schwierigkeiten und gewann dreimal mit 11:7.
Diese 2:1 Führung gab das obere Paarkreuz, ebenfalls nicht erwartet, wieder her. War die Niederlage von Karsten Schneeweiß in vier Sätzen gegen Schmidt noch erwartet, bedeutete die Viersatzniederlage von Frank Richter gegen Reiche einen herben Rückschlag für die Borsdorfer. Das mittlere Paarkreuz konnte mit starken Leistungen die Mannschaft wieder in Front bringen. So bezwang Burkhard Morawe nach großem Kampf Klug mit 3:2 und auch Volkmar Kirmes konnte sich mit taktisch klugem Spiel mit 3:1 gegen Kluge durchsetzen. Timo Böhm begann gut gegen den Delitzscher Ersatzmann Krutzger, erspielte sich eine 2:0 Führung, um dann wieder völlig einzubrechen und das Spiel noch aus der Hand zu geben. Viel besser machte es Ersatzmann Silvio Denz, der mit seinen gefürchteten Vorhandtopspins seinen Gegner Hausmann nie zur Entfaltung kommen ließ.
Die zweite Runde begann mit einem Doppelschlag des oberen Paarkreuzes. Richter machte es diesmal gegen Schmidt besser als in Runde eins und siegte in vier Sätzen. Schneeweiß kam gegen Reiche sehr gut ins Spiel, führte bereits mit 2:0, bevor sich der Delitzscher Routinier umstellen konnte und das Spiel drehte. Der für seinen Kampfgeist bekannte Borsdorfer drehte seinerseits nach einer Auszeit bei 4:8 im Entscheidungssatz das Spiel erneut und gewann am Ende mit 11:9.
Als alle schon von einer Vorentscheidung ausgingen, verlor Kapitän Morawe etwas überraschend mit 2:3 gegen Kunze. Die Gäste ihrerseits verstanden das offensichtlich als Beginn einer Aufholjagd. Sie gewannen die letzten drei Einzel jeweils in fünf Sätzen, wobei sie auch alle einen 2:0 Satzrückstand aufholen konnten. So gingen die Borsdorfer plötzlich mit einem 7:8 Rückstand ins Entscheidungsdoppel. Zum Spielverlauf passend unterlag das bis dahin ungeschlagene und dadurch favorisierte Borsdorfer Spitzendoppel Richter/Böhm gegen Schmidt/Reiche mit 1:3.

Punkte:

Richter 1,5
Schneeweiß 1,5
Morawe 1
Kirmes 1
Böhm 0,5
Denz 1,5

SV Borsdorf 1990 – TTV 1990 Wurzen – 2:13

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 – TTV 1990 Wurzen – 2:13

Im Muldentalderby der 1.Bezirksliga standen sich die ersten Mannschaften aus Borsdorf und Wurzen gegenüber. Die Gastgeber aus Borsdorf waren als Aufsteiger mit 8:4 Punkten deutlich besser gestartet, als sie es vermutet hätten. Die Gäste aus Wurzen, welche als Absteiger aus der Landesliga kamen, gingen bisher verlustpunktfrei durch die Saison. Im Duell dieser beiden Teams wurde deutlich, dass Wurzen auf einem guten Weg in Richtung Wiederaufstieg ist, und Borsdorf weiterhin den Klassenerhalt (Rang 7) im Auge behalten wird. Die Premiere dieses Duells endete mit einem nüchternen 2:13.

Schon im Doppel zeigte sich die Überlegenheit der Keksstädter. Die beiden Stammdoppel F.Graul/Karl (Schräpler/Späthe) und Wandel/D.Graul (Wittmer/Kabus) unterlagen chancenlos. Das 0:3 verhinderten etwas überraschend Uli Remler und Ersatzmann Marcus Morawe. Das Verlegenheitsdoppel überzeugte beim 3:2 gegen Eilenberger/Meißner mit kontrolliertem Offensivspiel.

Aus den zwölf Einzeln konnte Borsdorf nur einen weiteren Punkt generieren. Uli Remler hatte die gute Form aus dem Doppel konserviert und behauptete sich in fünf Sätzen gegen Jörg Kabus. Sein zweites Einzel im Mittelkreuz (Felix Späthe) reihte sich in die Niederlagenserie seiner Mitspieler ein. Dietmar Graul hatte den beiden jungen Gegnern nicht viel entgegen zu setzen. Im Oberhaus sah Falko Graul gegen Marco Schräpler nur bis zum 1:0 und 10:5 gut aus. Danach vergab er alle Satzbälle, unterlag 1:3 und später auch klar gegen David Wittmer. Mario Wandel war gegen die beiden Wurzner Spitzen sichtlich überfordert. Im Unterhaus startete Christian Karl aussichtsreich in die Spiele gegen Jörg Meißner und Uwe Eilenberger. Jeweils ab dem dritten musste er aber die Routine seiner Kontrahenten anerkennen und ihnen gratulieren. Marcus Morawe blieb ohne Einzelzähler, hatte seinen Soll aber bereits im Doppel erfüllt.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (0); M.Wandel (0);
U.Remler (1,5); D.Graul (0);
C.Karl (0); M.Morawe (0,5)

Punkte für Wurzen:
D.Wittmer (2,5); M-Schräpler (2,5);
F.Späthe (2,5); J.Kabus (1,5);
U.Eilenberger (2); J.Meißner (2);

SV Borsdorf 1990 – ESV Delitzsch – 8:8

Tischtennis – 1.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 – ESV Delitzsch – 8:8

An heimischen Tischen schlug Borsdorfs Erste gegen Delitzsch auf, welche zusammen mit den Muldentalern in die 1.Bezirksliga aufgestiegen waren. Voll besetzt waren die Gastgeber leicht favorisiert, da die Gäste mit zwei Ersatzspielern anreisten. Somit war das 8:8-Unentschieden eher ein vergebener als ein gewonnener Punkt.

Nach Doppeln führten die Borsdorfer planmäßig 2:1 Das Zustandekommen war jedoch überraschend, denn beide „Doppel 1“ verloren ihre Partie. Morawe/Remler unterlagen Kroke/Bennemann. Dafür siegten F.Graul/Karl gegen Stubbe/Klemm. Im dritten Doppel gewannen Wandel/D.Graul gegen Kunze/Klug.

Die erste Einzelrunde lief mit 4:2 Zählern gut für Borsdorf. Es punkteten Falko Graul (Klemm), Mario Wandel (Kunze), Dietmar Graul (Bennemann) und Christian Karl (Klug). Auf den 6:3-Zwischenstand folgten allerdings vier Niederlagen. Das Spitzenspiel vergab Falko Graul gegen Stubbe. An Tisch 2 verschenkte Daniel Morawe eine 2:0-Führung gegen Klemm. Im Spiel der Nummern 3 konnte Mario Wandel nur den ersten Satz gegen Kroke gewinnen. An Brett 4 war Uli Remler chancenlos gegen Kunze.

Da Dietmar Graul (Klug) zum 7:7-Ausgleich punktete, wurde parallel zum letzten Einzel das Entscheidungsdoppel gestartet. Sowohl Christian Karl (Bennemann) als auch Morawe/Remler (Stubbe/Klemm) lieferten sich Duelle auf Augenhöhe. Teilweise lagen nur wenige Bälle zwischen einer 7:9-Niederlage und einem 9:7-Sieg. Am Ende verbuchte Delitzsch das Einzel und Borsdorf das Doppel – 8:8.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1,5); D.Morawe (0,5);
M.Wandel (1,5); U.Remler (0,5);
D.Graul (2,5); C.Karl (1,5)

SV Borsdorf 1990 II – LTTV „Leutzscher Füchse“ VIII 4:11

Zum zweiten Teil ihres erneutes Doppelspieltages empfingen die Borsdorfer die Achte Mannschaft der Leutzscher Füchse. Die Borsdorfer gingen mit einem angeschlagenen Spitzenmann Frank Richter und Ersatzmann René Hoffmann (4. Herren) ins Bezirksklassespiel und galten nicht zuletzt nach der schwachen Vorstellung vom Vortag in Wurzen (4:11) als klarer Außenseiter. Aus dieser Rolle kamen sie im Verlauf des Spiels nie heraus und unterlagen deutlich 4:11.
In den Doppeln konnten nur Richter/Böhm für die Gastgeber punkten. Sie bezwangen Beinicke/Dr. Grosche mit 3:0. Genauso verloren Morawe/Kirmes gegen Uebe/Forner. Das Verlegenheitsdoppel Schneeweiß/Hoffmann unterlag dem Leipziger Verlegenheitsdoppel Aguilar/Hamann nur mit 3:2.
Im oberen Paarkreuz hatte Frank Richter in dieser Verfassung null Chancen gegen Uebe und Karsten Schneeweiß konnte nur den zweiten Satz gegen den Spitzenspieler der Gäste Forner gewinnen. Ebenfalls nur einen Satz gewann Kapitän Burkhard Morawe gegen Aguilar, allerdings vergab er eine 10:6-Führung im zweiten Satz. Besser machte es Volkmar Kirmes, er bezwang Beinicke klar mit 3:0. Unten konnte Timo Böhm eine 2:1-Satzführung gegen Ersatzmann Hamann nicht halten und der Borsdorfer Ersatzmann René Hoffmann konnte Grosche zumindest einen Satz abnehmen.
Jeweils über 5 Sätze gingen Richter und Schneeweiß in ihren zweiten Einzeln, während Richter im Spitzenspiel gegen Forner den Entscheidungssatz 1:11 verlor, konnte Schneeweiß genauso gegen Uebe gewinnen. Die äußerst knappe 5-Satz-Niederlage von Morawe gegen Beinicke bedeutete schon den Siegpunkt für Leutzsch. Es folgten eine 0:3 Niederlage von Kirmes gegen Aguilar und ein 3:0 Sieg von Böhm gegen Grosche. Im Duell der Ersatzspieler unterlag Hoffmann 1:3 gegen Hamann.

Punkte:

Richter 0,5
Schneeweiß 1
Morawe 0
Kirmes 1
Böhm 1,5
Hoffmann 0