Dietmar Graul ist mitteldeutscher Meister AK75!

Herzlichen Glückwunsch zu…

…Gold im Einzel!

…Gold im Doppel!

…Bronze im Mix!

[]

 

Mitteldeutsche Meisterschaften der Senioren

Am Wochenende 10./11.März fanden in Bad Blankenburg (Thüringen) die Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften der Senioren im Tischtennis statt.

Aus dem Muldentalkreis hatte sich nur Dietmar Graul, SV Borsdorf 1990,

über die Sächsischen Landesmeisterschaften qualifiziert. Bei den zweitägigen Meisterschaften wurden die Disziplinen Einzel, Doppel, Mix gespielt.

In der Altersklasse 75 starteten 12 Teilnehmer, jeweils vier aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt. Im Einzel mit drei Vierergruppen, war Graul auf Grund seines Q-TTR-Wertes auf Platz 2 gesetzt. Er begann mit einem Fehlstart.

Gegen den vorjährigen Vizemeister T.Lindenthal (Oschersleben), musste er eine 2:3 Niederlage einstecken. Mit den folgenden zwei Siegen gegen Mauerhoff (Gispersleben) und Vogel (Arnstadt) reichte es Dank des besseren Satzverhältnisses bei Punktgleichheit zum glücklichen Gruppensieg. Das Halbfinale gegen den Sachsen D.Polte (Eckartsberg) war mit dem 3:0 Sieg kein Problem. Im Finale war Wolfgang Schmidt (Freiberg), der Ex-Europa-und Weltmeister, der klare Favorit. Graul gewann mit 3:1 und wurde Mitteldeutscher Meister, dank einer spielerischen Steigerung und der besseren Kondition. Damit war auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften geschaft.

Auch im Doppel wurde an der Seite von W.Schmidt Platz 1erreicht. Allerdings leistete die eingespielte Paarung Schmieder/Lindenthal (Oschersleben) großen Widerstand ehe der 3:2 Sieg feststand. Als Zugabe wurde noch ein dritter Platz im Mix erkämpft. Partnerin war Ilse Pohl aus Neugersdorf.

 

1.Herren: 2:13 in Wurzen II untergegangen

In Wurzen kassierte unsere 1.Herren die höchste Niederlage seit über vier Jahren. Mit zwei Ersatzspielers war eine Niederlage gegen die voll besetzte Zweite aus Wurzen eingeplant. Mit 2:13 fiel das Resultat dennoch ungeahnt hoch aus. Zuletzt gab es das in der Saison 13/14, damals allerdings auch in der 1.Bezirksliga.

Anbei der Zeitungs-Bericht aus Wurzener Sicht (Quelle: LVZ 15.03.2018).

LVZ.15.03.18.WurzenII-Borsdorf

Sehr interessant: die Tabelle → zwischen Platz 1 und 5 liegt nur eine Niederlage! Diesen Samstag geht’s nach Großpösna.

 

 

1.Herren: Doppel-Debüt-Heim-Sieg

Tischtennis – 2.Bezirksliga

Doppelspieltag in neuer Spielstätte

Zum Punktspiel-Auftakt in der neuen Mehrzweckhalle absolvierte Borsdorfs Erste einen Doppelspieltag. In der noch ungewohnten Umgebung empfing man mit Clara Zetkin III und Leutzsch VII zwei Leipziger Teams. Beide stehen in der unteren Tabellenhälfte der 2.Bezirksliga und wurden erwartungsgemäß bezwungen.

 

SV Borsdorf 1990 – SG Clara Zetkin III – 9:6

 

Gegen die dritte Mannschaft der SG Clara Zetkin gingen alle drei Doppel in den fünften Satz. Dabei sprang für die Muldentaler nur ein Zähler heraus (Graul/Karl – Kaiser/Lohse). Im Einzel überzeugten Falko Graul und Daniel Morawe im oberen Paarkreuz. Sie besiegten Kaiser und Kolloch relativ deutlich. Alle anderen mussten sich jeweils gegen die starken Nachwuchsspieler der Leipziger geschlagen geben. Frank Richter und Uli Remler verloren in der Mitte gegen Schmiedecke, punkteten aber gegen Lüdecke. Mario Wandel und Christian Karl unterlagen Lohse im Unterhaus, aber punkteten dafür gegen Seydel.

 

SV Borsdorf 1990 – Leutzscher Füchse VII – 10:5

 

Im Anschluss begrüßte man die siebente Mannschaft der Leutzscher Füchse. Auch hier konnten lediglich Graul/Karl ihr Doppel gewinnen, womit mit man erneut mit einem Rückstand in die Einzel ging. Hier boten die Gäste im Oberhaus den Spanier Huergo und den Bolivianer Arnez auf, welche in ihrer kurzen Zeit in Leutzsch recht beachtliche Bilanzen erspielten. Daniel Morawe war nicht chancenlos, konnte aber gegen beide keinen Satz gewinnen. Falko Graul fand dank seines krummen Abwehrspiels ein Mittel gegen die kompromisslose Offensive der Gegner. Dass er am Ende beide mit 3:0 bezwingen konnte, war dennoch eine positive Überraschung. An Position drei bis sechs war Borsdorf besser aufgestellt und holte sieben von acht möglichen Zählern. Uli Remler scheiterte am Noppenspiel von Olewicki, setzte sich aber gegen Lim-Richter durch. Frank Richter schickte beide 3:0 vom Tisch. Mario Wandel und Christian Karl besiegten Ohlig und Schmitt deutlich.

 

 

Punkte für Borsdorf:

F.Graul 5 ; D.Morawe 2 ;
F.Richter 3 ; U.Remler 2 ;
M.Wandel 3 ; C.Karl 4

1.Herren: 9:7 Zittersieg in Borna

Tischtennis – 2.Bezirksliga

SV WBGM Borna – SV Borsdorf 1990 – 7:9

Im Auswärtsspiel der 2.Bezirksliga ersetzte Borsdorfs 1.Herrenmannschaft Frank Richter durch Dietmar Graul. Gegen die abstiegsgefährdete Truppe aus Borna sollte es eigentlich nur um die Höhe des Sieges gehen. Durch mehrere knappe Niederlagen wurde es knapper als erwartet und man siegte schließlich erst im Entscheidungsdoppel mit 9:7.

Gleich zu Beginn verloren die Borsdorfer zwei Doppel. Morawe/Remler scheiterten an den langen Noppen von Gerths/T.Schmidt. F.Graul/Karl kamen nach einem unglücklich aberkannten Aufschlag außer Tritt und unterlagen Mann/Senf. Somit ging nur Doppel drei (Wandel/D.Graul gegen Vogel/F.Schmidt) an die Gäste.

Die erste Einzelrunde gewannen die Muldentaler 4:2 und erspielten somit eine 5:4-Führung. Daniel Morawe musste sich gegen Bornas Spitzenspieler Mann geschlagen geben. Falko Graul (Vogel), Uli Remler (T.Schmidt), Mario Wandel (Gerths) und Dietmar Graul (Senf) gewannen ihre Spiele. Christian Karl konnte das Blockspiel von F.Schmidt diesmal nicht durchdringen (1:3).

In Runde zwei wendete sich das Blatt erneut, da gleich drei Zähler an Borna gingen. Falko Graul gab gegen Mann eine 2:0-Führung aus der Hand. Daniel Morawe fand gegen Vogel nicht mehr zu seinem Spiel und verlor ebenfalls 2:3. Uli Remler musste erneut gegen die Noppen von Gerths passen. Zwischenstand 4:7.

Danach gab man aber keinen Punkt mehr ab. Mario Wandel (T.Schmidt), Christian Karl (Senf) und Dietmar Graul (F.Schmidt) holten ihre Einzel je 3:1. Und auch das Doppel Morawe/Remler (Mann/Senf) war nach vier Sätzen zu Gunsten der Borsdorfer abgehakt.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul 1 ; D.Morawe 0,5 ;
U.Remler 1,5 ; M.Wandel 2,5 ;
C.Karl 1 ; D.Graul 2,5

 

 

Abt. Tischtennis aktiviert neue Sporthalle

Kurz nach dem Start ins neue Jahr 2018 begann für die Tischtennisspieler des SV Borsdorf auch ein neues Kapitel in Sachen Spielstätte. Nach fast 70 Jahren Tischtennis in der alten Schulturnhalle wurde diese am Donnerstag, dem 4.Januar, ein letztes Mal „bespielt“.

Am Dienstag, dem 9.Januar, fanden sowohl das erste Training als auch die ersten Wettkämpfe in der neuen Mehrzweckhalle statt. Dank des riesigen Platzangebotes war der Trainingsbetrieb parallel zu zwei Punktspielen erstmals ohne Einschränkungen möglich.

Altmeister Dietmar Graul (74), der die Abteilung Tischtennis 50 Jahre lang leitete, machte den ersten Aufschlag.

20180109_181636(0)

Wie der Hintergrund des Bildes zeigt, ist die Mehrzweckhalle noch nicht an allen Ecken und Enden fertig gestellt, aber damit konnte man sich gut arrangieren. Sowohl der Innenraum selbst als auch die Umkleiden samt sanitärer Einrichtungen sind ein echter Gewinn für die Sportfreunde des SV Borsdorf.

Somit konnten nach vielen Unklarheiten während der Hinrunde nun die Sorgen zerstreut werden, dass die Abt. Tischtennis diverse Heimspiele verschieben oder gar kampflos abgeben muss.

In den kommenden Wochen folgt die endgültige Klärung über Hallenzeiten, Hallenkosten, Schließsystem und alle anderen Details zum neuen Objekt.

Sport frei!

645645620180111_211517

1.Herren: 9:6 Rückrundenauftaktsieg in Marienbrunn

Tischtennis – 2.Bezirksliga

TTV Marienbrunn – SV Borsdorf 1990 – 6:9

Zum Rückrundenauftakt der 2.Bezirksliga reiste Borsdorfs Erste nach Marienbrunn. Bei den Leipzigern war die zuletzt fehlende Nummer 1 (Stein) wieder dabei. Die Gäste spielten komplett. Somit war ein enges Match prognostiziert. Am Ende siegte Borsdorf etwas glücklich mit 9:6.

Im Doppel mussten sich Morawe/Remler gegen Villegas/M.Müller nach vier knappen Sätzen geschlagen geben. Graul/Karl distanzierten Breuer/C.Müller überraschend klar 3:0. Richter/Wandel bezwangen Stein/Giersch 3:1. In der ersten Einzelrunde punkteten beide Teams abwechselnd. Für Borsdorf holten Falko Graul (Villegas), Frank Richter (Breuer) und Mario Wandel (Giersch) drei Zähler. Zwischenstand 5:4.

Die Vorentscheidung über den Ausgang des Punktspiels fiel dann in den Partien des oberen Paarkreuzes. Falko Graul führte im Spitzenspiel gegen Stein mit 2:1 Sätzen und 6:1 Punkten, verlor aber Durchgang vier. Im Entscheidungssatz gab er erneut einen 6:1-Vorsprung aus der Hand; beim Stand von 7:10 hatte Stein drei Matchbälle. Diese konnte Graul jedoch abwehren und triumphierte schließlich doch noch 12:10. Noch kurioser ging es bei Daniel Morawe zu. Er verlor Satz eins gegen den Kolumbianer Villegas. Als er im zweiten Durchgang ebenfalls zurück lag, zerbrach zu allem Überfluss sein Schläger. Um nicht kampflos aufzugeben, spielte er mit dem Schläger von Uli Remler weiter. Entgegen aller Erwartungen endete die Partie aber nicht glatt 0:3, sondern ging über die volle Distanz. Morawe freundete sich mit dem fremden Material an und siegte am Ende 3:2.

Mit diesem Rückenwind fand auch Uli Remler eine gute Einstellung zu seinem Offensivspiel. Gegen Breuer konnte er sich nach dem anfänglichen 11:13 von Satz zu Satz steigern und siegte 11:9, 11:8, 11:4. Richter (M.Müller) und Wandel (C.Müller) mussten in ihrem zweiten Einzeln passen. Zum 9:6-Endstand gewann Christian Karl gegen Giersch klar 3:0.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul 2,5 ; D.Morawe 1 ;
F.Richter 1,5 ; U.Remler 1 ;
M.Wandel 1,5 ; C.Karl 1,5