1.Herren in Leutzsch VII unterlegen

Tischtennis – 2.Bezirksliga

 Leutzscher Füchse VII – SV Borsdorf 1990 – 9:6

Zum Auswärtsspiel der 2.Bezirksliga reiste Borsdorfs Erste nach Leipzig-Leutzsch und traf auf die siebente Mannschaft der Füchse. Dabei mussten die Muldentaler ihre Nummern zwei und drei ersetzen und gerieten somit in die Außenseiterrolle. Diese wurde mit einer gerechten 6:9-Niederlage bestätigt. Borsdorf rutscht damit vorerst auf Tabellenplatz fünf ab.

 Nach den Doppeln lag man dank der taktischen Aufstellung in Führung. Das einzige Stammdoppel Graul/Karl siegte als Doppel eins gegen Flock/Lim-Richter. Wandel/Peukert wurden als Doppel zwei gegen das Leutzscher Spitzendoppel Rodriguez/Erdmann in ein fast aussichtsloses Rennen geschickt, welches sie am Ende nur knapp verloren. Im Doppel drei konnten Remler/Morawe den erhofften Punkt gegen Olewicki/Ohlig holen.

 In der ersten Einzelrunde behaupteten die Borsdorfer ihre Führung mit drei Zählern. Falko Graul hielt Flock sicher in Schach. Uli Remler setzte sich nach fünf umkämpften Sätzen gegen Lim-Richter durch. Marcus Morawe (2.Herren) konnte das Duell der Ersatzspieler gegen Ohlig für sich entscheiden. Mario Wandel (Rodriguez), Christian Karl (Erdmann) unterlagen je 1:3. Klaus Peukert (4.Herren) war gegen den fünf Ligen höher spielenden Olewicki chancenlos.

 Da Falko Graul auch das Duell der Einser gegen Rodriguez für sich entschied, stand es 6:4 für die Gäste. Die Hoffnung auf ein Entscheidungsdoppel wurde im Anschluss allerdings sukzessive geringer. Schließlich verloren alle anderen Borsdorfer ihre Einzel; Endstand 6:9.

 Punkte für Borsdorf:
F.Graul 2,5 ; M.Wandel 0 ;
U.Remler 1,5 ; C.Karl 0,5 ;
M.Morawe 1,5 ; K.Peukert 0

 

 

1.Herren: 6:9-Niederlage gg. Großpösna

 Tischtennis – 2.Bezirksliga
 SV Borsdorf 1990 – TTC Großpösna – 6:9

 Im Heimspiel der 2.Bezirksliga trafen Borsdorfs Herren auf den Absteiger Großpösna. Die Gäste waren bei ihrer Mission Wiederaufstieg in Zugzwang, da sie bereits eine Niederlage auf dem Konto hatten. Die Hausherren spielten erstmals in voller Besetzung, mussten beim 6:9 aber dennoch die ersten beiden Minuspunkte einstecken.

Nach den Doppeln führte man noch 2:1. Da im Einzel aber nur zwei Borsdorfer Akteure punkteten, wurde man im weiteren Spielverlauf langsam eingeholt und am Ende überholt.

Einer der siegreichen Gastgeber war Frank Richter. Er ging gegen Daniel Rettig und Alexander Sachse jeweils über die volle Distanz. Dabei lag er in beiden Spielen mit 1:2 zurück, kämpfte sich aber mit spinnreicher Offensive wieder ran. Im fünften Durchgang blieb er nervenstark und holte beide Zähler.

Ebenfalls ungeschlagen blieb Falko Graul. Zunächst bezwang er Sascha Hunger in vier Sätzen. Dann kam es im Spiel der beiden Einser gegen Alexander Brömmer zum erwarteten Nichtangriffspakt. Beide haben ihre Stärken im sicheren Abwehrspiel und verzichteten weitgehend auf offensive Aktionen. Nachdem Falko Graul mit 0:1 Sätzen und 0:7 Punkten hinten lag, drehte er den Satz und gewann die Partie schließlich im Entscheidungssatz.

Alle anderen Borsdorfer gingen leer aus. Daniel Morawe verletzte sich im ersten Spiel und musste aufgeben. Mario Wandel steckte der runde Geburtstag vom Vortag in den (nunmehr fünfzig Jahre alten) Knochen. Uli Remler und Christian Karl scheiterten im Unterhaus am Spielmaterial von Uwe Schneider und Matthias Potel.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul 2 ; D.Morawe 0,5 ;
F.Richter 2,5 ; M.Wandel 0,5 ;
U.Remler 0,5 ; C.Karl 0

 

1.Herren: 9:6-Sieg gg. Marienbrunn

Tischtennis – 2.Bezirksliga

 SV Borsdorf 1990 – TTV Marienbrunn – 9:6

 Auch im dritten Saisonspiel musste Borsdorfs 1.Herren auf einen Ersatzspieler zurückgreifen. In der 2.Bezirksliga empfing man den TTV Marienbrunn, der seinerseits mit zwei Reservespielern anreiste. Bei den Hausherren sprang Marcus Morawe für seinen Bruder Daniel ein und löste die Aufgabe mi Bravur. Beim 9:6-Erfolg blieb er als einziger Borsdorfer ungeschlagen.

 Aus den drei Doppeln holte man zwei Zähler. Richter/Wandel gewannen gegen Fomba/Breuer ebenso klar, wie Remler/Morawe gegen Hübner/Giersch. Graul/Karl mussten dem Spitzendoppel der Gäste (Villegas/Müller) nach fünf Sätzen gratulieren.

 Im Einzel verbuchten beide Teams je ein komplettes Paarkreuz für sich. Borsdorf machte im unteren Drittel alle vier Punkte. Christian Karl und Marcus Morawe bezwangen Hübner und Giersch. Die Mitte ging an die Gäste. Mario Wandel und Uli Remler verloren recht deutlich gegen Breuer und im Entscheidungssatz gegen Müller.

 Im oberen Kreuz erzielte Frank Richter einen Sieg gegen den 15-jährigen Villegas, musste sich aber später gegen Fomba geschlagen geben. Falko Graul hatte dank seiner Schnittwechsel zweimal gute Karten und ging ohne Satzverlust nach Hause.

 Punkte für Borsdorf:
F.Graul 2 ; F.Richter 1,5 ;
M.Wandel 0,5 ; U.Remler 0,5 ;
C.Karl 2 ; M.Morawe 2,5

 

1.Herren: 9:7-Sieg zu fünft bei Clara Zetkin III

 

Tischtennis – 2.Bezirksliga

SG Clara Zetkin Leipzig III –  SV Borsdorf 1990 – 7:9

 

Borsdorfs Erste Herren musste das Auswärtsspiel gegen die Dritte von Clara Zetkin in Unterzahl bestreiten. Da ein kurzfristiger Ausfall nicht mehr kompensiert werden konnte, fuhr man zu fünft nach Leipzig. Trotz der drei feststehenden Minuspunkte konnte man mit 9:7 einen knappen Sieg einfahren.

 

Im oberen Paarkreuz holten die Muldentaler drei Zähler. Falko Graul gewann zweimal im Entscheidungssatz. Daniel Morawe bezwang Hennig, unterlag aber Kaiser. Die Mitte brachte nur einen Zähler. Gegen Heber machten beide Borsdorfer fünf Sätze. Frank Richter hatte am Ende die Nase vorn, Mario Wandel musste ihm nach umstrittenem Kantenball und Verlängerung gratulieren. Gegen den Jugendlichen Schmiedecke unterlagen beide. Christian Karl holte beide Punkte im Unterhaus gegen Pupke und Neugebauer.

 

Danke der beiden eingangs gewonnen Doppel stand es 8:7 für Borsdorf. Im Entscheidungsdoppel spielten Graul/Karl gegen Schmiedecke/Heber somit um Sieg oder Unentschieden. Mit einem überraschend klaren 3:0-Erfolg konnte das 9:7 gegen den Aufsteiger gesichert werden.

 

Punkte für Borsdorf:

F.Graul 3 ; D.Morawe 1 ;
F.Richter 1,5 ; M.Wandel 0,5 ;
C.Karl 3

1.Herren: Saisonauftakt 17/18 – 10:5 gg. Borna

Tischtennis – 2.Bezirksliga

SV Borsdorf 1990 – SV WBGM Borna – 10:5

 

Zum Auftakt der Saison 2017/18 bestritt Borsdorfs 1.Mannschaft in der 2.Bezirksliga ein Heimspiel. Erstmals seit sechs Jahren empfing man die Sportfreunde aus Borna. Diese reisten mit neuem Namen („SV WBG Medizin“) und zwei Zugängen aus Altenburg an. Am Ende setzten sich die leicht favorisierten Muldentaler mit 10:5 durch.

 

Borsdorf trat mit Simon Lokaiczyk (für Daniel Morawe) an und startete mit 2:1 Doppeln. Im ersten Einzel hatte Frank Richter gleich einen der besten Spieler der Liga (Oliver Mann). Nach vier ausgeglichenen Sätzen zog der Bornaer im Entscheidungssatz schnell davon, Frank unterlag 3:11. Falko Graul spielte ebenfalls vier knappe Sätze gegen O. Mann, konnte aber drei davon für sich entscheiden und somit im Spitzenspiel punkten. Gegen R. Vogel siegten beide problemlos. Ähnlich souverän holten Mario Wandel und Uli Remler im Mittelkreuz alle vier Zähler. Mit sicherem Offensivspiel bezwangen sie T. Schmidt und S. Senf. Im Unterhaus ließ Borsdorf Federn. Christian Karl kämpfte hauptsächlich gegen seinen Rücken, musste M. Gerths gratulieren, schlug aber F. Schmidt. Für Simon Lokaiczyk waren die Gegner eine Nummer zu groß, er unterlag beiden recht klar.

 

Punkte für Borsdorf:
F.Graul 2,5 ; F.Richter 1,5 ;
M.Wandel 2,5 ; U.Remler 2 ;
C.Karl 1,5 ; S.Lokaiczyk 0

1.Herren: SV Borsdorf 1990 – TTC Colditz 1956 – 10:5

Tischtennis – 2.Bezirksliga

 SV Borsdorf 1990 – TTC Colditz 1956 – 10:5

Das letzte Punktspiel der Saison bestritt Borsdorfs „Erste“ stark ersatzgeschwächt. Gegen Colditz waren mit Falko Graul, Frank Richter und Mario Wandel nur drei Stammspieler an Bord, dazu kamen Dietmar Graul (2.Herren), Simon Lokaiczyk (3.H.) und René Findeisen (5.H.). Die Gäste traten ihrerseits mit zwei Ersatzspielern an. Mit 10:5 erreichten die Hausherren einen überraschenden Erfolg und belegen somit Platz zwei in der Abschlusstabelle der 2.Bezirksliga

Spannung war vom ersten Doppel an geboten. Richter/Wandel setzten sich gegen Gläser/Gaudlitz im Entscheidungssatz durch. Graul/Graul hatten F.Arnold/Dietrich überraschend klar im Griff. Der Kampf der Ersatzspieler (Lokaiczyk/Findeisen – T.Arnold/Schade) endete 3:2 für die Colditzer.

Auch im Einzel blieben die drei Borsdorfer Stammspieler ungeschlagen. Falko Graul und Frank Richter bezwangen im oberen Paarkreuz Peter Gläser und Franz Arnold in vier völlig unterschiedlichen, aber sehenswerten Spielen. Mario Wandel führte sein spinreiches Offensivspiel nahezu perfekt aus und siegte in der Mitte gegen Arne Dietrich und Ingo Gaudlitz jeweils ohne Satzverlust.

Dietmar Graul, ebenfalls im Mittelkreuz auflaufend, musste Dietrich ziehen lassen, punktete aber gegen Gaudlitz. Den wohl überraschendsten Zähler steuerte Simon Lokaiczyk bei. Er lieferte sich mit Toni Arnold über vier Sätze ein ausgeglichenes Match, lag dann im fünften Durchgang 3:8 zurück und gewann schließlich 12:10. René Findeisen musste gegen beide Lehrgeld zahlen, spielte aber mutig auf und konnte Satzgewinne verbuchen.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul 2,5 ; F.Richter 2,5 ;
M.Wandel 2,5 ; D.Graul 1,5 ;
S.Lokaiczyk 1, R.Findeisen 0