SV Borsdorf II – LSV Südwest 2:13 SV Borsdorf II – TSV Fremdiswalde 2:13

Die in dieser Saison chronisch ersatzgeschwächten Borsdorfer mussten in beiden Heimspielen erneut jeweils zwei Stammspieler ersetzen. So gelang es ihnen zwar nicht, über ihre Außenseiterrolle hinaus zu kommen, aber wenigstens die Höchstestrafe zu vermeiden. In beiden Spielen der Bezirksklasse kassierten sie eine 2:13 Heimpleite und verbleiben auf dem letzten Platz der Tabelle.
Im Spiel gegen die Leipziger konnte man zumindest die Doppelspiele noch offen gestalten. So bezwangen Richter/Böhm Dormeyer,S./Garbe glatt, während sich Baum/Schneeweiß gegen das Spitzendoppel Pagels/Fischer nur über einen Satzgewinn freuen konnten. Das Ersatzdoppel Pein/Karthe aus der 1. Kreisklasse hielt das Spiel gegen ihre insgesamt 91 Jahre jüngeren Kontrahenten Dormeyer,J./Slaby bis in den Entscheidungssatz offen, musste diesen aber mit 6:11 verloren geben.
Mit diesem 2:1 Vorsprung im Rücken gelang es der jüngesten Mannschaft der Bezirksklasse mit einem Durchschnittsalter von knapp 20 Jahren die erste Einzelrunde komplett für sich zu entscheiden. Den Gastgebern gelangen nur einzelne Satzgewinne, wobei Timo Böhm im Spiel gegen die Nr. 1, Pagels, am ehesten für einen Punktgewinn hätte sorgen können. Nach starkem Spiel ging ihm im 5. Satz etwas die Luft aus. Enttäuschend aus Borsdorfer Sicht war die unerwartet klare Niederlage von einem unkonzentriert spielenden Frank Richter gegen J. Dormeyer. Dass er es viel besser kann zeigte er im Spitzeneinzel gegen den bis dahin ungeschlagenen Pagels (Bilanz 7:0). Nicht wieder zu erkennen spielte er den Leipziger durch konsequentes Angriffsspiel regelrecht an die Wand. Damit hatten die Borsdorfer ihr Pulver verschossen und kamen nur noch durch Enrico Baum (2:3 gegen Garbe) und Senior Rainer Karthe (1:3 gegen Slaby) zu Teilerfolgen.

Punkte:

Richter 1,5
Böhm 0,5
Baum, Schneeweiß, Pein, Karthe je 0

Im Muldentalderby gegen den TSV Fremdiswalde standen die Zeichen von Beginn an noch schlechter. Zum ersten Mal nach 31 Punktspielen in Folge, trotz Job im Ausland, fehlte die Nummer 1 Frank Richter. Für ihn und den langzeiverletzten Kapitän Burkhard Morawe kamen Hans-Jörg Pein (4. Herren) und Enrico Graf (5. Herren) zum Einsatz.
Die Gastgeber, die unbedingt ein 0:15 verhindern wollten, stellten die Doppel taktisch auf. So fungierte das Ersatzdoppel Pein/Graf als Spitzendoppel und verloren erwartungsgemäß 0:3 gegen Tronicke/Zehrfeld. Genauso klar verloren auch Böhm/Kirmes gegen Hempel/Eckelmann. Der Borsdorfer Plan das Doppel 3 zu gewinnen ging auf. Mit 3:1 bezwangen Baum/Schneeweiß Schmidt/John.
Die Gäste gewannen die komplette erste Runde und entschieden dabei entschieden alle drei Fünfsatzspiele für sich. So musste sich der aufgerückte Volkmar Kirmes nach starker Leistung gegen Tronicke mit 9:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Auch die beiden Ersatzspieler Pein und Graf brachten ihre Gegner John und Schmidt an den Rand einer Niederlage, ein Punktgewinn blieb aber auch ihnen verwehrt.
Der beste Borsdorfer an diesem Tag, Kirmes, verhinderte mit seinem überraschenden 3:2 Erfolg über Zehrfeld das Fremdiswalde auch die zweite Runde komplett gewinnt. Seine Mannschaftskameraden konnten keinen Satz mehr für sich entscheiden und so ging auch dieses Heimspiel mit 2:13 verloren.

Punkte Borsdorf:

Timo Böhm 0
Enrico Baum 0,5
Karsten Schneeweiß 0,5
Volkmar Kirmes 1
Hansi Pein 0
Enrico Graf 0

Punkte Fremdiswalde:

Steffen Hempel 2,5
Jörg Eckelmann 2,5
Ralf Tronicke 2,5
René Zehrfeld 1,5
Thomas Schmidt 2
Lutz John 2

TTC Großpösna II – SV Borsdorf 1990 – 4:11

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 1

TTC Großpösna II – SV Borsdorf 1990 – 4:11

Das erste Auswärtsspiel für Borsdorfs 1.Herrenmannschaft führte diese nach Großpösna. Nachdem man in der vorigen Saison deren 3.Herren klar distanzieren konnte, wartete diesmal die 2.Herren. Das erwartet knappe Match blieb beim 11:4-Erfolg der Gäste aber aus.

Nach der Doppelblamage des letzten Punktspiels fanden die Borsdorfer in Großpösna zu alter Stärke zurück. Ein perfekter Start mit 3:0 Doppeln gelang auch dank der taktischen Umstellung der Gastgeber. Deren Plan vom sicheren Doppel 3 mit S.Rettig/Hahn wurde in vier Sätzen von D.Graul/Wandel zerstört. Außerdem siegten Morawe/Remler sicher gegen Hunger/Knabe; und F.Graul/Karl überraschten nach 0:2-Rückstand noch mit einem 3:2-Erfolg gegen Michel/D.Rettig.

In den Einzeln des Oberhauses hatte Borsdorf stets die Nase vorn. Falko Graul und Daniel Morawe zeigten zwar vier knappe Partien gegen Hunger und Michel, machten in den entscheidenden Momenten aber stets den Punkt.

Im mittleren Paarkreuz steuerte nur Dietmar Graul eine Zähler bei, indem er das Abwehrduell gegen S.Rettig gewann. Mario Wandel kam mit dessen Spielweise nicht zurecht und kassierte seine erste Niederlage in dieser Saison. Gegen Knabe hatten an diesem Tag beide keine Chance.

Im Unterhaus punktete Christian Karl unerwartet gegen Hahn, nachdem er D.Rettig den Vortritt lassen musste. Stärkster Borsdorfer war aber Uli Remler. Er lag gegen Hahn hoffnungslos zurück (7:11, 5:11), kämpfte sich dann aber ins Spiel und gewann im Entscheidungssatz mit 13:11. Am Ende distanzierte er auch D.Rettig und bezwang somit die beiden bisher ungeschlagenen Großpösnaer.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (2,5); D.Morawe (2,5);
D.Graul (1,5); M.Wandel (0,5);
U.Remler (2,5); C.Karl (1,5)

SV Borsdorf 1990 – TTV Wurzen II – 7:9

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 1

SV Borsdorf 1990 – TTV Wurzen II – 7:9

Das Muldentalderby zwischen Borsdorf I und Wurzen II galt als Spitzenspiel der 2.Bezirksliga. Denn beide Teams zählen zum Kreise der Aufstiegsfavoriten. Gastgeber Borsdorf musste den Ausfall der Nr.2 (Daniel Morawe) kompensieren. Für ihn rückte Frank Richter ins Team.

Da Borsdorfs etatmäßiges Doppel 1 fehlte, mussten sie mit komplett veränderter Aufstellung in die Partie starten. Als erstes Doppel spielten F.Graul/C.Karl; sie mussten B.Wandel/N.Hennig aber den Vortritt lassen. Im zweiten Doppel liefen D.Graul/M.Wandel auf; sie scheiterten knapp in fünf Sätzen an J.Meißner/K.Meißner. Im Duell der Doppel 3 unterlagen U.Remler/F.Richter überraschend klar gegen U.Eilenberger/S.Lenke. Somit lag Borsdorfs 1.Herren mit 0:3 hinten; zum ersten Mal nach 57 Punktspielen in der 2.Bezirksliga!

Trotz dieser schlechten Vorgaben sorgte Dietmar Graul für eine positive Überraschung gegen den frisch gebackenen Kreismeister Benjamin Wandel. Im ersten und zugleich spannendsten Einzel des Tages bezwang er den 49 Jahre jüngeren Wurzener mit 16:14 im Entscheidungssatz. Es folgten drei ungefährdete Siege für Borsdorf; Falko Graul gegen Jörg Meißner, Mario Wandel gegen Uwe Eilenberger und Uli Remler gegen Klaus Meißner. Im Unterhaus hatten die Gäste aus Wurzen das Sagen; Christian Karl unterlag gegen Steffen Lenke ebenso klar wie Frank Richter gegen Norbert Hennig.

Beim Zwischenstand von 4:5 verlor Falko Graul das Einser-Duell gegen Benjamin Wandel. Durch Punkte von Dietmar Graul und Mario Wandel gegen die Meißner-Brüder glich Borsdorf noch einmal aus. Im Anschluss verlor Uli Remler gegen Uwe Eilenberger, der dank guter Aufschläge zur Hochform auflief. Da Christian Karl auch gegen Norbert Hennig nicht viel gelang, hatten die Gäste bereits acht Punkte. Ersatzmann Frank Richter sicherte dann das Entscheidungsdoppel, indem er 3:2 gegen Steffen Lenke gewann.

In diesem standen F.Graul/C.Karl gegen Meißner/Meißner aber auf verlorenem Posten. Mit einem 0:3 besiegelten sie die schlechteste Borsdorfer Doppelleistung aller Zeiten. Die Muldestädter nehmen deshalb verdient beide Punkte mit nach Wurzen.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1); D.Graul (2);
M.Wandel (2); U.Remler (1);
C.Karl (0); F.Richter (1)

Punkte für Wurzen II:
B.Wandel (1,5); J.Meißner (1);
K.Meißner (1); U.Eilenberger (1,5);
N.Hennig (2,5), S.Lenke (1,5)

SV Borsdorf 1990 – TTC Holzhausen III 4:10

Zum Heimspiel in der Bezirksliga Damen gegen die favorisierten Gäste des TTC Holzhausen III wollten sich die Borsdorferinnen, die ohne ihr Nr. 2 Romy Liebelt antreten mussten, gut verkaufen. Am Ende stand eine akzeptable 10:4 Niederlage zu Buche.
Die Doppel verliefen unglücklich. Zibis/Groß fanden nach „verschlafenem“ ersten Satz gegen Siegert/Schuppe besser ins Spiel, konnten aber nur Satz 3 für sich entscheiden. Seifarth/Schmidt-Petersen brauchten 2 Sätze, um sich auf Hentzschel/Berger einzustellen, zogen dann aber im Entscheidungssatz den kürzeren.
Die erste Einzelrunde ging ebenfalls komplett an die Gäste. Alle Borsdorferinnen machten zwar ein gutes Spiel gegen ihre jeweiligen Gegner, konnten aber die Spiele nicht für sich entscheiden.
Im Spitzeneinzel hatte Stefanie Zibis Siegert nicht viel entgegen zu setzen (0:3). Erst Christin Groß fuhr den ersten Borsdorfer Punkt ein. Sie machte gegen Hentzschel ein starkes Spiel, stellte sich auf ihre Gegnerin ein und bezwang sie in vier Sätzen. Im folgenden Spiel zeigte Anett Seifarth ebenfalls ein sehr gutes Spiel gegen Schuppe. Sie behielt die Nerven in engen Situationen und gewann so den Entscheidungssatz mit 11:9. Anne Schmidt-Petersen blieb ein Punktgewinn gegen Berger leider verwehrt (1:3).
Die letzte Runde verlief dann „nach Plan“. Seifarth und Schmidt-Petersen hatten gegen die Gäste aus dem oberen Paarkreuz (Siegert bzw. Hentzschel) nicht viel zu melden. Zibis machte gegen Schuppe ein solides Spiel (3:1) und Groß zeigte gegen Berger wiederum ihre sehr gute Tagesform, spielte überlegt und konnte der Routine der Holzhäuserin Paroli bieten und so den vierten Punkt für die Gastgeberinnen holen.

Punkte:

Zibis 1
Groß 2
Seifarth 1
Schmidt-Petersen 0

TTC Großpösna II – SV Borsdorf 10:4

Zum ersten Auswärtsspiel der Saison wollten sich die Borsdorferinnen gegen den Landesligaabsteiger Großpösna III gut verkaufen. In Bestbesetzung antretend gelang das mehr oder weniger, am Ende stand eine 10:4 Niederlage zu Buche.
Die Doppel liefen gänzlich fehl. Weder Zibis/Groß noch Liebelt/Seifarth konnten gegen Ganczarski,D/Ganczarski A. bzw. Fritsch/Gey auch nur einen Satz gewinnen.
In den ersten beiden Einzeln konnten Romy Liebelt gegen D. Ganczarski und Stefanie Zibis gegen Fritsch nur jeweils den ersten Satz für sich entscheiden. Erst Anett Seifarth erspielte den ersten Borsdorfer Punkt. Sie zeigte gegen A. Ganczarski eines ihrer besten Spiele und bezwang die Großpösnaerin in 4 spannenden Sätzen. Auch Christin Groß machte gegen Gey ein gutes Spiel und gewann klar.
Im Spitzeneinzel konnte Zibis wiederum nur den ersten Satz gegen D. Ganczarski einfahren, danach war sie der Materialspielerin nicht mehr gewachsen. Liebelt machte es besser, sie stellte sich auf der Spiel von Fritsch ein und entschied es in 4 Sätzen für sich. Da weder Groß noch Seifarth einen Satz gegen A. Ganczarski bzw. Gey gewannen, stand es vor der letzten Runde 3:7 aus Borsdorfer Sicht und ein Punktgewinn war nur noch theoretisch möglich. Doch schon das nächste Spiel ging an die Gäste. Zibis lag gegen A. Ganczarski bereits 2:0 in Führung, gab dann aber die drei folgenden Sätze ab. Auch Groß und Seifarth konnten nicht mehr viel beisteuern. Lediglich Liebelt erspielte mit einem klaren Sieg über Gey noch einen Punkt für die Borsdorferinnen.

Punkte:

Zibis 0
Liebelt 2
Groß 1
Seifarth 1

SV Borsdorf II – SV Wölkau 3:12

Nach der knappen Auftaktniederlage in Liebertwolkwitz wollten die Borsdorfer im ersten Heimspiel der neuen Saison punkten. Allerdings musste man gegen die Gäste aus Wölkau, gegen die man noch nie verlor, auf Enrico Baum und Karsten Schneeweiß verzichten. Aus der dritten Herren kamen Silvio Denz und Thomas Karl zum Einsatz. Der Gegner vom Rande der Dübener Heide musste auf den in Borsdorf bestens bekannten Spitzenmann Mario Gräfe verzichten, für ihn spielte Mehlei. Das Fehlen ihrer Nummer 1 merkte man den Gästen das ganze Spiel über nicht an, zu klar dominierten sie und gewannen auch in der Höhe verdient mit 12:3.
Zwar gelang es Richter/Böhm im Spiel gegen Missale/Nesset einen schwer erkämpften 5-Satz-Sieg einzufahren, die beiden anderen Doppel wurden aber Beute der Gäste. Während Morawe/Kirmes gegen das Spitzendoppel Hendel/Lösch in 4 Sätzen unterlagen, verkaufte sich das Borsdorfer Ersatzdoppel Denz/Karl sehr teuer im Spiel gegen Leimbach/Mehlei (2:3).
Danach war es nur nich Frank Richter, der in der lage war, den Gästen Paroli zu bieten. Mit einer soliden Leistung gewann er jeweils in 4 Sätzen gegen Hendel und Missale. Seine Mannschaftskameraden waren ihren Gegnern an diesem Tag klar unterlegen und es gelangen nur noch 2 Satzgewinne, bevor das ungleiche Duell zu Ende ging. Am Tabellenende angekommen müssen die Borsdorfer nach der Spielpause versuchen, ihre Form wieder zu finden und die wichtigen Spiele im Kampf gegen den Abstieg erfolgreich zu gestalten.

Punkte:

Richter 2,5
Morawe 0
Böhm 0,5
Kirmes 0
Denz 0
Karl 0