SV Borsdorf 1990 – LTTV „Leutzscher Füchse“ IV 7:7

Nach der desaströsen Vorstellung in Otterwisch (1:13), bei der fast alle Borsdorferinnen unter ihrer Normalform blieben, wollten die Damen nun zeigen, dass sie es besser können.
Mit umgestellten Doppeln geriet dieser Plan zu Beginn ins stocken. Groß/Schmidt-Petersen verloren die ersten beiden Sätze gegen Schmied/Fabian denkbar knapp (10:12), gewannen Satz 3 und blieben in Satz unter ihren Möglichkeiten und verloren 6:11. Zibis/Seifarth hingegen fanden von Beginn an nicht ins Spiel und blieben ohne Satzgewinn.
Es bahnte sich bereits wieder schlimmes an, das obere Paarkreuz jedoch konnte mit 2 sicheren Siegen von Stefanie Zibis gegen Fabian und Christin Groß gegen Oppitz zum 2:2 ausgleichen.
Anne Schmidt-Petersen steuerte in einem hart umkämpften 5-Satz-Spiel gegen Uebe einen wichtigen Punkt bei; auch Anett Seifarth zeigte sich verbessert, konnte Satz 1 gegen Schmied gewinnen, musste danach ihrer erfahrenen Gegnerin das Spiel überlassen.
Mit dem Zischenstand von 3:3 im Rücken ließ das an diesem Tag starke obere Paarkreuz Zibis und Groß den Gästen Oppitz und Fabian keine Chance und keinen Satzgewinn zu.
„Unten“ hatten Seifarth gegen Uebe und Schmidt-Petersen gegen Schmied einen schweren Stand und die Punkte gingen nach Leipzig.
Die Zeichen standen auf Unentschieden (5:5 vor der letzten Runde). Zunächst gelang Seifarth erneut ein Satzgewinn, am Ende stand gegen Oppitz jedoch ein 1:3. Zibis glich mit einem ungefährdeten 3:0 gegen Uebe für den Gastgeber aus und blieb im gesamten Spiel ohne Satzverlust. Die an diesem Tag stark und selbstbewusst aufspielende Nummer 2 der Borsdorferinnen, Christin Groß, spielte gegen die Leipziger Nummer 4 erneut gut, kassierte trotzdem ein äußerst unglückliche und knappe 1:3-Niederlage. Damit rückte das angestrebte Unentschieden in weite Ferne, da im letzten Einzel die Borsdorfer Nummer 4, Anne Schmidt-Petersen, gegen die Leutzscher Nummer 2 Fabian antreten musste und Außenseiterin war. Davon völlig unbeeindruckt zeigte die „Mannschaftsomi“ (40 Jahre erfahrener als ihre Mitspielerinnen) eine starke Leistung, raubte ihrer Gegnerin mit guten und variablen Unterschnittschlägen den Nerv, ging 2:0 in Führung, musste dann Satz 3 klar abgeben, behielt dennoch die Nerven, erspielte eine 8:4- Führung, die sie genauso wieder verspielte und war beim 12:10 in der Verlängerung die Glücklichere und der Auslöser für großen Borsdorfer Jubel.

Punkte:

Stefanie Zibis 3
Christin Groß 2
Anett Seifarth 0
Anne Schmidt-Petersen 2

SV Borsdorf 1990 II – TTV „Grüne Linde“ Liebertwolkwitz 6:9

Im Dritten Heimspiel in Folge wollten die Borsdorfer auch den dritten Sieg hintereinander erkämpfen, um sich weiter von den Abstiegsplätzen zu entfernen. Dieses Vorhaben gestaltete als äußerst schwierig, da man mit Frank Richter und Enrico Baum zwei Spieler ersetzen musste; dies taten Silvio Denz (3. Herren) und Thomas Karthe (4. Herren).
Der Gastgeber verpokerte sich bei der Doppelaufstellung und lief von Beginn an einem 1:2 Rückstand hinterher. Das Spitzendoppel Karl/Böhm blieb gegen Daute/Pischke ohne Chance und verlor in 4 Sätzen. Ebenso Chancenlos waren Morawe/Karthe im Spiel gegen Doppel Nummer 1 der Gäste Sebastian/Wünsch, verkauften sich in 3 Sätzen dennoch gut. Das stark gemachte Doppel Nummer 3, Schneeweiß/Denz, wurde seiner Favoritenrolle vollauf gerecht und bezwang Rieger/Simon klar in 3 Sätzen.
Im ersten Spiel des Oberhauses spielte Mannschaftskapitän Christian Karl groß auf, führte gegen Daute nach Sätzen 2:0 und 4:1 im dritten Satz, ließ sich dann von dem erfahrensten Wolkser Spieler den Schneid abkaufen und unterlag letztendlich 2:3. Timo Böhm war nur im ersten Satz gegen Sebastian auf der Siegerstraße (10:6-Führung), musste dann der Nummer 1 der Gäste den Vortritt lassen.
Im mittleren Paarkreuz hatte der Borsdorfer Routinier Burkhard Morawe mit Rieger keine nennenswerten Probleme und schaffte den ersten Einzelpunkt für die Borsdorfer. Es folgten 2 Fünfsatzspiele, in denen Wünsch gegen Karsten Schneeweiß das bessere Ende für die Gäste hatte und der Borsdorfer Ersatzspieler Silvio Denz zu großer Form gegen Simon auflief und diesen nach wechselnden Spielverlauf 3:2 bezwingen konnte. Der zweite Ersatzspieler Thomas Karthe blieb gegen Pischke ohne jede Chance.
Dem oberen Paarkreuz blieb auch in der zweiten Runde ein Sieg verwährt.
Die „goldene Mitte“ der Borsdorfer machte es besser und fuhr 2 Punkte ein. Morawe bezwang überraschend deutlich Wünsch und Schneeweiß wurde den Erwartungen gegen Rieger gerecht und ließ diesem keine Chance.
Der an diesem Tag alles überragende Denz krönte seine Leistung mit einem 4-Satz-Erfolg über den langjährigen Bezirksspieler Pischke. Mit einem Sieg im letzten Einzel hätten die Chance auf ein Unentschieden wahren können, der Wolkser Simon war für Karthe jedoch eine Nummer zu groß.

SV Borsdorf

Christian Karl 0
Timo Böhm 0
Burkhard Morawe 2
Karsten Schneeweiß 1,5
Silvio Denz 2,5
Thomas Karthe 0

ESV Lok Beucha – SV Borsdorf 90 – 9:6

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 2

ESV Lok Beucha – SV Borsdorf 90 – 9:6

Die Borsdorfer Tischtennisherren reisten zum Auswärtsspiel ins nur 4km entfernte Beucha. Beim Spitzenreiter und Staffelfavoriten unterlag man 6:9, hatte aber durchaus Chancen auf ein Unentschieden. Saisonziel ist nun Rang 2. Der direkte Konkurrent Torgau wartet bereits am kommenden Samstag.
Im Doppel bewies Borsdorfs „Erste“ erneut ihre Klasse und ging in Führung. Morawe/Remler setzten sich knapp 3:2 gegen Feustel/Schunke durch. F.Graul/Jacob mussten sich dem ungeschlagenen Doppel 1 (Haase/Kniza) beugen. D.Graul/Wandel hatten im 3.Doppel keine Sorgen gegen Bormann/Hintsche (3:0).
Im vorderen Paarkreuz gingen drei von vier Spielen über die volle Distanz. Klar (0:3) war nur die Niederlagen von Falko Graul gegen Niels Haase. Gegen Matthias Bormann führte es bereits 2:0, unterlag am Ende aber noch 2:3. Daniel Morawe verlor sein Fünfsatzmatch gegen N.Haase, gewann aber das Zweite gegen M.Bormann.
Uli Remler und Mario Wandel waren in der Mitte chancenlos gegen Sven Feustel. Gegen Jan Schunke war ein Punkt erhofft, aber dieser präsentierte stark und siegte zweimal in vier Sätzen.
Das Unterhaus der Borsdorfer war erneut von zwei sicheren Punkten von Dietmar Graul geprägt. Aber auch Gabriel Jacob spielte erneut sehr gut und ließ Frank Hintsche beim 3:0 keine Chance. Gegen den Ex-Borsdorfer Willi Kniza reichte es nur zum Satzgewinn.

Punkte für Beucha:
N.Haase (2,5), M.Bormann (1),
S.Feustel (2), J.Schunke (2)
F.Hintsche (0), W.Kniza (1,5)

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (0), D.Morawe (1,5),
M.Wandel (0,5), U.Remler (0,5)
D.Graul (2,5), G.Jacob (1)

SV Borsdorf 1990 II – ESV Lok Beucha II 14:1

Nach dem Kantersieg gegen den Tabellenletzten Arzberg empfingen die Borsdorfer den Orts- und Tabellennachbarn (je erst 2 Pluspunkte) Beucha zum Muldentalderby. Beide Mannschaften benötigen jeden punkt im Kampf gegen den Abstieg und so wurde ein spannendes Spiel erwartet.
Borsdorf erwischte den besseren Start, so gewannen Baum/Morawe gegen Klaube/Haase, Frank ihr erstes Doppel in dieser Saison (3:0). Karl/Böhm blieb ein Sieg gegen Weinert/Löwe nach äußerst schwacher Leistung versagt. Besser machten es Richter/Schneeweiß, die sich gegen Engelmair/Haase, Stefan in 5 Sätzen durchsetzen konnten. Alle Sätze gingen in die Verlängerung und die Borsdorfer lagen im Entscheidungssatz schon 3:9 zurück, ließen sich davon wenig beeindrucken und wurden dafür am Ende belohnt (12:10).
Der Beuchaer Mannschaft hingegen versetzte es einen Knacks, von dem sie sich an diesem Tag nicht mehr erholen konnten. Ihnen gelangen noch einige Satzgewinne, ein Spielgewinn jedoch nicht mehr. Im spannendsten Einzel des Tages musste Frank Richter nach 2 leichtfertig vergebenen Sätzen gegen Hans-Jürgen Weinert in den 5. Satz, diesen entschied er allerdings für sich.
Mit diesem hohen Heimsieg schafften die Gastgeber den Anschluss an das Tabellenmittelfeld und haben bei negativen Punktekonto ein positives Spielverhältnis, was im Abstiegskampf noch sehr wichtig werden kann.

Punkte:

SV Borsdorf

Christian Karl 2
Timo Böhm 2
Frank Richter 2,5
Burkhard Morawe 2,5
Karsten Schneeweiß 2,5
Enrico Baum 2,5

ESV Lok Beucha

Franz Engelmair 0
Stefan Hasse 0
Hans-Jürgen Weinert 0,5
Ivo Klaube 0
Frank Löwe 0,5
Frank Haase 0

SV Groitzsch II – SV Borsdorf 90 – 4:11

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 2

SV Groitzsch II – SV Borsdorf 90 – 4:11

Borsdorfs „Erste“ überzeugte am vergangenen Wochenende gegen die „Zweite“ von Groitzsch. Durch ein 11:4 erobert man die Tabellenspitze zurück. Die direkten Duelle gegen die ebenfalls ungeschlagenen Teams aus Beucha und Torgau folgen nun Schlag auf Schlag.
In Groitzsch starteten die Borsdorfer mit 2:1 Doppeln. Morawe/Remler siegten knapp 3:2 gegen Fettke/Berger und D.Graul/Wandel 3:1 gegen Rössner/Pohle. Lediglich F.Graul/Jacob mussten sich dem Spitzendoppel der Gastgeber (Topp/Deckert) beugen.
Im Einzel war es ebenfalls die Groitzscher Nummer 1, Heiko Topp, an der niemand vorbeikam. Falko Graul und Daniel Morawe unterlagen jeweils 1:3. Beide punkteten aber souverän gegen Fettke, junior. Den vierten und letzten Minuspunkt verursachte Mario Wandel im Spiel gegen Deckert. Dafür konnte er seinen Angstgegner (Rößner) an diesem Tag 3:0 bezwingen. Uli Remler spielte erneut stark auf und bezwang seine Gegner in der Mitte in je vier Sätzen. Noch sicherer präsentierte sich das Borsdorfer Unterhaus. Altmeister Dietmar Graul und Youngster Gabriel Jacob ließen ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Gegen Pohle und Berger stehen 12:0 Sätze im Protokoll.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (1), D.Morawe (1,5),
M.Wandel (1,5), U.Remler (2,5)
D.Graul (2,5), G.Jacob (2)

TTC Holzhausen IV – SV Borsdorf 90 – 8:8

Tischtennis – 2.Bezirksliga / Staffel 2

TTC Holzhausen IV – SV Borsdorf 90 – 8:8

Bei ersten Auswärtsspiel der Saison gaben die Borsdorfer ihren ersten Punkt ab. Das Match gegen die 4.Mannschaft des TTC Holzhausen endete 8:8-Unentschieden.
Im Doppel zeigten sich die Gäste aus dem Muldental erneut stark. Morawe/Remler siegten 3:1 gegen Kühn/Ammon. D.Graul/Wandel hatten Schlutze/Eife klar im Griff (3:0). F.Graul/Jacob hielten gegen Fisch/Fischer zwei Sätze lang mit, unterlagen am Ende 1:3.
Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen, in jeden Paarkreuz punktete ein Borsdorfer. Oben war es Daniel Morawe, der T.Fischer in vier knappen Sätzen bezwang. Falko Graul unterlag Kühn 2:3. Mittig zeigte Uli Remler gegen F.Fischer sein Können und distanzierte den Holzhausener Chef deutlich. Wandel musste gegen Ammon passen. Unten punktete Dietmar Graul sicher gegen Eife. Gabriel Jacob verlor gegen Schultze.
In Runde 2 gingen vier Borsdorfer als Verlierer vom Tisch. Lediglich das Unterhaus konnte überzeugen. Hier erspielten Dietmar Graul (Schultze) und Gabriel Jacob (Eife) zwei sichere Punkte.
Somit stand es 7:8 aus Sicht der Gäste, deren „Doppel 1“ Morawe/Remler das Unentschieden retten sollte. Gegen die ebenfalls ungeschlagene Holzhausener Paarung Fischer/Fischer setzten sie sich 3:1 durch.

Punkte für Borsdorf:
F.Graul (0), D.Morawe (2),
M.Wandel (0,5), U.Remler (2),
D.Graul (2,5), G.Jacob (1)