► Weihnachts-Skat 2024
Die 24. Auflage des Preis-Skat-Turniers fand dieses Mal im Kantorat in Zweenfurth statt. Schon am Fr, 6. Dez. trafen sich 19 Skatspieler und ein paar Zaungäste zu einem zünftigen Abendessen. Nach zwei Runden mit wechselnden Partnern und je 20 Spielen ging der Titel zum vierten Mal an Silvio Denz. Er erspielte mit 1727 Punkten einen riesigen Vorsprung auf die Nächstplatzierten und machte somit auch in der ewigen Punkteliste einen Sprung von Platz 5 auf Platz 2. Der Geschenke-Tisch hatte wieder für alle Geschmäcker etwas zu bieten, so dass auch die hinteren Ränge noch ein nettes Präsent nach Hause trugen.
►Weihnachts-Training für Kinder & Eltern
Am Do, 19. Dez. veranstaltete die Abteilung Tischtennis wieder ein Weihnachts-Training für alle Kinder und deren Eltern. Das Trainerteam hatte diesmal die komplette Borsdorfer Mehrzweckhalle zur Verfügung und konnte somit großzügig aufbauen. Neben den üblichen Tischen und einem großen „Vierertisch“ stand auch ein Fußballfeld zur Verfügung. Ca. 30 Kinder und ebenso viele Erwachsene verteilten sich gut und probierten alles aus. Die Kleinsten erfreuten sich einfach an Kegeln, Reifen und allen Bällen, die zu finden waren.
Für das leibliche Wohl sorgte die Familie Morawe/Pudmensky in drei Generationen. Am Grill gab es wieder leckere Würste von der Fleischerei Schönfeld mit Brötchen der Bäckerei Krah. Einen süßen Nachtisch konnte man sich beim Balleimertraining der besonderen Art erspielen; hier warteten die Schokoladenweihnachtsmänner darauf, getroffen zu werden.
►Weihnachts-Doppelturnier 2024
Eigentlich war es dieses Mal ein Neujahrs-Doppelturnier, und auch gar nicht 2024, denn es fand erst am 2. Januar 2025 statt. Grund dafür war, dass der 2024er Kalender zwischen Weihnachten und Silvester weder einen Dienstag noch einen Donnerstag hatte, und sich ein Trainingsabend als gute Option erwiesen hatte. So versuchten sich 20 Sportfreunde im Kampf gegen den Weihnachtsspeck zum ersten Titel des neuen Jahres durchzuspielen. Die 10 Doppelpaarungen waren wie gehabt gemäß livePZ so zusammen gestellt, dass alle ähnlich stark sind.
Der Abteilungsleiter hatte ein Doppel-K.O.-System vorbereitet und sorgte damit für etwas Verwirrung, da die Durchführung nicht für Jedermann selbsterklärend war. Nichtsdestotrotz trafen sich am Ende die besten Paarungen im Kampf um die Podestplätze. Nach vier siegreichen Spielen konnten Altmeister ►Dietmar Graul◄ und Wiedereinsteiger ►Tim Glomsda◄ den Sieg feiern. In zwei spannenden und hochklassigen Partien schlugen sie Uli Remler / Tim Gierich gleich zweimal im Entscheidungssatz. Auf Rang 3 kamen Fabian Pudmensky / Finn Heinze, die leider aus gesundheitlichen Gründen abbrechen mussten, als sie bereits auf gutem Weg Richtung Finalspiele waren.