Volleyball: Kreispokal U20

Am vergangenen Sonntag fand in Wurzen der Kreispokal der U20 männlich, als Abschluss der Punktspielsaison mit immerhin 4 von 8 Mannschaften aus der Liga statt (5 Teams insgesamt).

Um 9 Uhr starteten wir ins erste Spiel gegen Colditz , ein Top 3 Team aus der Liga, was der Ausgang der einzelnen Sätze eindrucksvoll belegt (26:24, 25:27 und 15:9). Im dritten Satz konnten wir uns dank guter Aufschläge erfolgreich zum ersten Sieg kämpfen.

Im 2. Spiel ging es gegen die uns bis dahin unbekannten Eilenburger, mit Rotation in der Startaufstellung brachten wir unsere restlichen Spieler im ersten Satz auf Temperatur, auch wenn der Satzverlust nur knapp war, so konnten wir uns dann im 2. und 3. Satz gegen gute Gegner erfolgreich durchsetzen (22:25, 25:20 und 15 :12). Klasse Leistung gegen die „ältere“ Eilenburger Truppe…


Im dritten Spiel ging es dann gegen unsere Lieblingsgegner aus der Liga…als einziges Team konnten wir Großtreben in der Saison nicht nur 2 Sätze abnehmen, sondern auch Ihre einzige Niederlage beibringen. Dementsprechend heiß waren alle Spieler und ich muss sagen, die Trainern/-in und den Zuschauern wurde spielerisch einiges geboten…Satz 1 und Satz 2 gingen jeweils mit 23:25 an die beiden Teams. Mehr Spannung geht fast nicht … Im dritten Satz konnten wir leider eine Aufschlagserie des Gegners nicht unterbinden und leisten uns zu viele Eigenfehler, womit sich Großtreben verdient mit 9:15 den Satz und Ihren 3. Titel der Saison holen konnte.

Beide Mannschaften zeigten wohl ihr bestes Spiel der Saison…und können stolz auf die spielerische und mentale Entwicklung sein!


Zum Turnierabschluss ging es im 4. Spiel des Tages noch gegen die Mannschaft der LeiLo-Volleys, dank guter Mannschaftsstärke (9) konnten wir rotieren und uns den 3. Sieg im 4. Spiel holen. Trotz Müdigkeit, Hitze und stehender Luft holten wir den Sieg souverän nach Hause (25:12, 25:19) und konnten noch einige tolle spielerische Akzente setzen!

Zum Abschluss steht damit ein starker 2. Platz im Kreispokal am Ende der Saison…

Ein absolutes Highlight dieser Saison bleibt für mich die Unterstützung der einzelnen Teams untereinander. Das ist schon besonders, aber genau darum geht’s am Ende ja. Spannende Spiel am besten gegen die Lieblingsgegner und alle anderen Teams schauen zu und feuern ihren jeweiligen Favoriten an!

Unsere Spieler: Janni, Luca, Geburtstagskind Johann, Noel, Ben, Enzo, Kilian, Julian und Tom
Unsere Trainer: Marcus und Raik

Die Ergebnisse:

Titel erfolgreich verteidigt beim 20. Otterwischer Pokalturnier

Auch in diesem Jahr lud der Otterwischer SV zu seinem 3er-Mannschafts-Pokalturnier ein.

Der SV Borsdorf 1990, der letztes Jahr das B-Turnier gewinnen konnte, war diesmal nur mit 2 Spielern vertreten, sodass man für einen Tag eine Spielvereinigung mit dem Gastgeber gründete. Thomas Karthe, Stefanie Zibis und die Abteilungsleiterin des Otterwischer SV, Nadine Voigt (vormals Otto), starteten in der B-Kategorie für Spieler bis zur 2. Kreisliga.

Gespielt wurde wieder im System „modifizierter Swaithling Cup nach Bermsgrüner Art“, d.h. bis zum 3. Gewinnpunkt, wobei zunächst drei Einzel gespielt wurden und dann möglicherweise zwei Doppel folgten.

In der Vorrunde gab es nach einem relativ deutlichen Sieg gegen den Post SV Leipzig (3:1) und einer ebenso deutlichen Niederlage gegen den Brandiser TTC II (1:3) ein echtes Endspiel um den zweiten Platz und damit die Qualifikation für das Halbfinale gegen den Röthaer SV. In den Einzeln konnte nur Stefanie Zibis ihr Spiel gewinnen. So ging man mit einem 1:2-Rückstand in die Doppel. Das neuformierte Damendoppel Zibis/Voigt harmonierte von Anfang an sehr gut miteinander und konnte so den Punkt für die Spielvereinigung Borsdorf/Otterwisch erzielen. Für das zweite Doppel musste ein Spieler ausgetauscht werden, sodass nun Zibis/Karthe um den Einzug ins Halbfinale spielten. Nach knappen Sätzen und 3 vergebenen Matchbällen erzielten sie am Ende den entscheidenden Punkt.

Im Halbfinale traf man auf den Gruppensieger der anderen Gruppe, den SV Bermsgrün. In den Einzeln konnten die Damen sich durchsetzen, sodass man mit einer 2:1-Führung in das erste Doppel ging. Auch hier harmonierten Zibis/Voigt wiederum sehr gut und sicherten ihrem Team damit das Finalticket.

Dort traf man dann noch einmal auf den Brandiser TTC II. Da keiner der beiden Mannschaften die Aufstellung änderte, fanden alle Spiele noch einmal statt. Allerdings startete man diesmal aus Platzgründen mit einem Doppel. Hier gab es die erste Überraschung – Zibis/Voigt konnten sich diesmal relativ klar mit 3:0 gegen Sonnenstuhl/Jaekel durchsetzen. In den Einzeln erzielte dann nur Nadine Voigt einen Sieg gegen Klimm – Zibis und Karthe mussten ihren Gegnern Jaekel bzw Sonnenstuhl abermals gratulieren. So kam es zum entscheidenden Doppel. Die Brandiser Sonnenstuhl/Klimm waren hier gegen Zibis/Karthe klar die Favoriten. Allerdings konnten die Borsdorfer besonders in einer Konstellation besser als erwartet mithalten und gelangen in den Entscheidungssatz. In diesem waren sie vor allem nervlich klar überlegen und machten mit einem 11:4 die Titelverteidigung perfekt.

Der Wanderpokal darf also ein weiteres Jahr in Borsdorf stehen.

v.l. Thomas Karthe, Stefanie Zibis, Nadine Voigt

Der Dank geht an dieser Stelle an die Gastgeber vom Otterwischer SV und hier besonders an die Chefin des Vereins für ihre spielerische Unterstützung und tolle Organisation des Turniers – DANKE NADINE 😊

Tischtennis: Vereinsmeisterschaften 2024


Pokale & Platzierungen 2024:
• Schülerinnen: 1. Lilly Schönfeld, 2. Lena Feiertag, 3. Livia Lehmann
• Schüler: 1. Franz Kohoutek, 2. Oskar Wehran, 3. Florian Lange
• Jugend: 1. Franz Meinhardt, 2. Finn Heinze, 3. Tim Gierich
• Herren: 1. Frank Richter, 2. Paul Patzschke, 3. Dominik Pudmensky




Bei der 65. Auflage der Vereinsmeisterschaften der Herren wurde schon vor Spielbeginn ein Rekord aufgestellt; die Teilnehmerzahl von 29 wurde noch nie zuvor erreicht. Auch qualitativ war das Feld durchaus bemerkenswert, denn von der offiziellen livePZ-Rangliste waren tatsächlich die besten 21 anwesend. Natürlich wurde auch dieses Jahr für das leibliche Wohl gesorgt; unser Sportfreund Silvio Denz hatte statt der TT-Kelle die Grillzange in der Hand; danke dafür!

Das seit einigen Jahren verwendete „3³-Spielsystem“ sortiert fortlaufend alle Spieler nach Stärke, lässt niemanden ausscheiden und bietet dank 3er-Gruppen immer wieder knappe Entscheidungen. So kam es in Runde II in zwei Gruppen zu der Konstellation, dass jeder 1:1 Punkte hatte. In einer davon platzierte sich Mitfavorit Uli Remler aufgrund der schlechteren Sätze hinter Dominik Pudmensky und dessen Sohn Fabian. In einer anderen entschieden bei Satzgleichheit sogar die einzelnen Bälle darüber, dass die beiden Titelanwärter Daniel Morawe und Falko Graul dem 22-jährigen Paul Patzschke den Vortritt lassen mussten.

In der Endrunde um die Podiumsplätze wurden Paul (2.) und Dominik (3.) dann allerdings recht deutlich von Frank „Beule“ Richter auf die Plätze verwiesen. Der Chef des Gesamtvereins SV Borsdorf blieb als einziger ungeschlagen und holte nach 2000, 2004, 2014 im Jahre 2024 seinen vierten Titel in der Abteilung Tischtennis. Herzlichen Glückwunsch!!!!

Herren – Podium



Zu den Vereinsmeisterschaften der Nachwuchs-Kategorien fanden sich insgesamt 21 Kinder in der Mehrzweckhalle ein; 5 Schülerinnen, 11 Schüler, 5 Jugendliche (ab 12 😉 ). Nach knapp 1,5 Stunden und 60 Spielen waren die Pokale und Urkunden vergeben. Herzlichen Glückwunsch an alle!

  • Bei den Schülerinnen setzte sich Lilly Schönfeld recht klar gegen ihre vier Konkurrentinnen durch. Ebenso deutlich belegten Lena Feiertag und Livia Lehmann die Podestplätze.
  • Die Schüler spielten zunächst in Gruppen und anschließend in einer 6er-Endrunde um den Meistertitel. Diesen holte sich Franz Kohoutek mit einem 2:1-Sieg (-10, +5, +9) im letzten Spiel gegen Oskar Wehran. Auf Rang 3 kam Florian Lange, der alle weiteren Spieler besiegte.
  • In der Kategorie Jugend boten Franz Meinhardt und Finn Heinze allen Anwesenden ein tolles Fünf-Satz-Match um den Titel, welches Franz denkbar knapp für sich entscheiden konnte (+10, -2, -9, +10, +10). Tim Gierich unterlag gegen beide mit knappen Sätzen und wurde Dritter.
Schülerinnen
Schüler
Jugend



TT: Mitteldeutsche Senioren-Meisterschaften 2024

Die beiden Borsdorfer Tischtennisspieler Willy Kniza (AK 75) und Dietmar Graul (AK 80) hatten sich bei den Landesmeisterschaften Sachsens für die Mitteldeutschen Meisterschaften der Senioren qualifiziert. Dieser Wettbewerb der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen fand am 9./10. März 2024 im thüringischen Bad Blankenburg statt.

Im Doppel waren beide erfolgreich und wurden für den SV Borsdorf jeweils Mitteldeutsche Meister, Willy Kniza mit seinem Partner Henning Burkert (Oederan-Falkenau) und Dietmar Graul mit Günter Fraunheim (Kubschütz). Zudem konnte Graul im Einzel mit Platz 3 eine weitere Medaille für den SV Borsdorf erringen.

► alle Ergebnisse ► https://www.tischtennis.de/mkttonline.html?mkttid=3ede59a1

► Bericht beim STTV ► https://www.global.hs-mittweida.de/~sttv0/sttv/index.php/news/332-ergebnisse-der-mitteldeutschen-einzelmeisterschaften-2023-der-seniorinnen-und-senioren-in-bad-blankenburg-thueringen

Doppel AK75 – Sieger Kniza/Burkert – Bildquelle STTV.de
Doppel AK80 – Sieger Graul/Fraunheim – Bildquelle STTV.de

TT: Senioren-Landesmeisterschaften 2024

Titel & Plätze für den SV Borsdorf:
► AK80 Doppel Landesmeister Dietmar Graul / Günter Fraunheim (SV Kubschütz)
► AK80 Einzel 2.Platz Dietmar Graul
► AK75 Einzel 3.Platz Wilhelm Kniza
► AK45 Doppel 3.Platz Frank Richter / Christian Knabe (TTC Großpösna)

→ alle Ergebnisse im TurnierCenter:
https://www.tt-turniercenter.de/default.aspx?TID=13667

Homepage des STTV:
https://www.global.hs-mittweida.de/~sttv0/sttv/index.php/news/327-ergebnisse-der-landeseinzelmeisterschaften-2024-der-seniorinnen-und-senioren


AK80 Doppel Landesmeister Dietmar Graul / Günter Fraunheim (SV Kubschütz)
AK80 Einzel 2.Platz Dietmar Graul
AK75 Einzel 3.Platz Wilhelm Kniza
AK45 Doppel 3.Platz Frank Richter / Christian Knabe (TTC Großpösna)

Mitgliederversammlung des SV Borsdorf 1990 e.V.


Am 26.01.2024 fand die außerordentliche Mitgliederversammlung des Sportvereins aus Borsdorf mit 36 stimmberechtigten Mitgliedern statt.

Am Anfang stand der positive Bericht des Vorstandsvorsitzenden Frank Richter und des Schatzmeisters Dominik Pudmensky. Beide konnten darlegen, dass es dem Verein personell und finanziell sehr gut geht, was die Grundlage für eine erfolgreiche Vereinsarbeit darstellt. Die Mitgliederzahl konnte im laufenden Jahr 2023 um mehr als 20%, auf 271 Mitglieder, gesteigert werden.

Einen großen Anteil für die Mitgliedersteigerung hat der neue Bereich Kinderturnen. Mittwochs von
16:00 – 17:00 Uhr können Kinder ab 3 Jahren für kleine Spiele und erste Turn- und Bewegungsübungen zusammenkommen. Kerstin Mohr ist die Ansprechpartnerin dieser neuen Sparte
und kümmert sich mit viel Spaß, Engagement und tollen Ideen um die Neugier der kleinen Sportler und Sportlerinnen.

Die beiden größten Abteilungen sind Tischtennis und Volleyball. Beide stellen zusammen allein mehr als die Hälfte der Mitglieder, verteilt über alle Altersklassen.
Eine große Bereicherung stellt die Zweifeldhalle für den SV Borsdorf dar und allen Sportarten mehr als gerecht. Es gibt genügend Platz und Trainingszeiten, auch für alle weiteren Bereiche des Vereins:
Aerobic, Badminton, Fußball, Gymnastik und Rhönrad.

Unterstützung erfährt der Verein vor allem von der Gemeinde Borsdorf. Bei Veranstaltungen, neuen Anschaffungen und besonderen Anliegen findet sich immer ein offenes Ohr. Ebenso wurden die
Nutzungskosten seit Beginn beibehalten, was für eine große Entlastung bei allgemein steigenden Kosten sorgt. Für die Unterstützung möchte sich der gesamte Verein bei der Gemeindeverwaltung
und auch speziell bei der Bürgermeisterin Frau Birgit Kaden ganz herzlich bedanken.

Die Hauptpunkte der Versammlung stellten die Neufassung der Satzung und die Vorstandswahlen dar, um den Turnus der Versammlung und der Wahl des Vorstandes in der Waage zu halten.
Die Satzung wurde mit allen dazugehörigen Ordnungen einstimmig beschlossen und wird nun, durch
den Notar, dem Amtsgericht zur Eintragung ins Vereinsregister vorgelegt.

Alle Delegierten aus den Abteilungen entlasteten einstimmig den bisherigen Vorstand und wählten ebenso einstimmig den neuen Vorstand; Frank Richter als Vorstandsvorsitzenden, Kerstin Mohr als
Stellvertreterin, Dominik Pudmensky als Schatzmeister, Anett Graul als Pressewartin, Susanne
Steinert
als Protokollantin und Thomas Karthe in neuer Funktion als Jugendwart.

Der SV Borsdorf dankt allen Unterstützern, Mitgliedern und Interessierten für eine erfolgreiche Zeit
und freut sich auch in Zukunft über neue Gesichter in der Sporthalle in Borsdorf.